Mehr Durchzug - Power nach Benutzung von Turbo Cleaner
Hallo, habe mir mal einen Turbo-Cleaner für meinen Diesel besorgt und angewendet.
Ich hätte nicht gedacht, das es so viel bringt. Die Durchzugkraft hat sich deutlich verbessert
nach 20 Km Autobahnfahrt. Die Anwendung ist ganz leicht, den Schlauch lösen vor dem LMM
s. Bild und dann im Leerlauf mit ca. 20 Interwallen den Inhalt der Dose in den Schlauch leersprühen,
dann 10-20 Km Autobahn mit 3000 Umdr. fahren. Und schon zieht er wieder wie ein Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Man muss bei Maik immer bedenken das man keinen normalen Menschen vor sich hat....
Deshalb ganz wichtig immer loben egal wie viel Mist er hier verbreitet.
75 Antworten
Hi,
Mist, wollte gerade 4 solche Wundermittel kaufen um die Power meines Auto um mindestens 50% zu erhöhen. 😉😁
😮 An alle die keine Ahnung haben 😮
1. Liqui Moly 2 T oel verbrennt sauberer als Diesel
2. Liqui Moly2 TOel verbrennt ascheärmer als diesel
3. Liqui Moly 2 T Oel verbrennt nahezu rückstandslos
4. Liqi Moly 2 T Oel bewirkt einen leiseren Motorlauf
5. Liqui Moly 2 T Oel setzt die Cetanzahl minimal zurück
6. Super Diesel Additive hebt die Cetanzahl erheblich wieder an
und reinigt und schmiert noch den Motor so wie Dieselpumpe.
Auch zieht der Motor viel besser damit und ist startfreudiger im Winter u. Sommer.
Und wer dazu noch Aral Ultimate Diesel tankt, hat nie mehr Ärger mit seinem Motor.
Das Ganze ist nicht ganz billig, aber macht sich auf Dauer bezahlt.
Wer was anderes behauptet der hat keine Ahnung.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:37:13 Uhr:
😮 An alle die keine Ahnung haben 😮1. Liqui Moly 2 T oel verbrennt sauberer als Diesel
2. Liqui Moly2 TOel verbrennt ascheärmer als diesel
3. Liqui Moly 2 T Oel verbrennt nahezu rückstandslos
4. Liqi Moly 2 T Oel bewirkt einen leiseren Motorlauf
5. Liqui Moly 2 T Oel setzt die Cetanzahl minimal zurück
6. Super Diesel Additive hebt die Cetanzahl erheblich wieder an
und reinigt und schmiert noch den Motor so wie Dieselpumpe.
Auch zieht der Motor viel besser damit und ist startfreudiger im Winter u. Sommer.
Und wer dazu noch Aral Ultimate Diesel tankt, hat nie mehr Ärger mit seinem Motor.
Das Ganze ist nicht ganz billig, aber macht sich auf Dauer bezahlt.
Wer was anderes behauptet der hat keine Ahnung.
Welches 2 Taktöl benutzt du genau?
Meguin Megol TC Teilsynthetisches 2T Öl ist eins zu eins das selbe wie Liqui moly Teilsynthetisches 2T Öl (in Labor Tests nachgewiesen) ABER das Liqui kostet im Laden doppelt so viel wie das Meguin in Internet. Von daher ist das Liqui Moly total unnötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HecktrieblerCDI schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:47:50 Uhr:
Meguin Megol TC Teilsynthetisches 2T Öl ist eins zu eins das selbe wie Liqui moly Teilsynthetisches 2T Öl (in Labor Tests nachgewiesen) ABER das Liqui kostet im Laden doppelt so viel wie das Meguin in Internet. Von daher ist das Liqui Moly total unnötig.
Ich fahre einen w204 mit OM 651 Motor und würde das gern mal testen.
Ist das wirklich nicht schädlich für den DPF?
Und ist das auch mit Aral Ultimat kompatibel?
Gruß
1. Wenn du genau dieses 2T Öl verwendest ist es sogar besser für den DPF
2. Wenn du es mit Ultimate mischt dann hast du wenig davon, da das Ultimate die guten schmiereigenschaften vernichtet (in Labor Tests nachgewiesen) dann würde ich eher zum addinol MZ406 greifen. (hat mehr schmierreserven)
Faustregel ist 0,25L 2T Öl auf einen Volltank Diesel.
Zitat:
@HecktrieblerCDI schrieb am 2. Dezember 2017 um 20:25:17 Uhr:
1. Wenn du genau dieses 2T Öl verwendest ist es sogar besser für den DPF
2. Wenn du es mit Ultimate mischt dann hast du wenig davon, da das Ultimate die guten schmiereigenschaften vernichtet (in Labor Tests nachgewiesen) dann würde ich eher zum addinol MZ406 greifen. (hat mehr schmierreserven)Faustregel ist 0,25L 2T Öl auf einen Volltank Diesel.
Danke schon mal für deine Antworten.
Also ist es besser normalen Diesel zu tanken und diesen mit MZ406 zu mischen?
Ist das auf dem Bild das richtige Öl?
Und warum ist es für den DPF sogar noch besser?
Sorry für die vielen Fragen aber bin absoluter Diesel Neuling.
Gruß
von wem stammen die PDF/Testergebnisse, wer hat sie erstellt, wo und von wem (welches Institut) wurde es getestet. Nun klär uns mal auf. Oder war es ein Motor-Talker der sich wichtig macht.
Gruß
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 03. Dez. 2017 um 01:21:17 Uhr:
von wem stammen die PDF/Testergebnisse, wer hat sie erstellt, wo und von wem (welches Institut) wurde es getestet. Nun klär uns mal auf. Oder war es ein Motor-Talker der sich wichtig macht
...ganz im Gegensatz zu Dir... 🙁
Ich hoffe, Du triffst alle Entscheidungen in Deinem Leben nur nach Testergebnissen durch offizielle "Institute"...
Es wird niemand gezwungen, 2-T-Öl zu verwenden, es gibt genug unabhängige Erfahrungsberichte auf MT, allerdings kenne ich keinen, wo es zu Schäden kam....
Zitat:
@Th1184 schrieb am 2. Dezember 2017 um 21:32:40 Uhr:
Sorry für die vielen Fragen aber bin absoluter Diesel Neuling.Gruß
OK, aber denke daran, wenn du es probierst. Du hast einen ziemlich neuen Dieselmotor, der darauf getrimmt ist Abgaswerte einzuhalten, mit einem DPF.
Bei jeder Veränderung des Diesels, ob nun guten, schlechten, mit Bio, ohne Bio, oder eben mit 2T-Öl, reagiert das Motormanagemet mit Einstellungen. Er mag das Öl wohl verbrennen, aber ob er das auch gut findet, weiß ich nicht.
Achte auf die Zyklen des DPF, wenn der anfängt alle 3 Tage (So war es bei mir) zu regenerieren, schmeckt ihm das Zeuch nicht richtig, bzw das was davon über bleibt, und im DPF landet...
Gruß Jörg.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:21:45 Uhr:
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 03. Dez. 2017 um 01:21:17 Uhr:
von wem stammen die PDF/Testergebnisse, wer hat sie erstellt, wo und von wem (welches Institut) wurde es getestet. Nun klär uns mal auf. Oder war es ein Motor-Talker der sich wichtig macht
...ganz im Gegensatz zu Dir... 🙁Ich hoffe, Du triffst alle Entscheidungen in Deinem Leben nur nach Testergebnissen durch offizielle "Institute"...
Es wird niemand gezwungen, 2-T-Öl zu verwenden, es gibt genug unabhängige Erfahrungsberichte auf MT, allerdings kenne ich keinen, wo es zu Schäden kam....
alles klar, das, was irgendwelche User im MT posten hat man zu glauben. Ob man will oder nicht.
Es kann jeder reinschütten wie und was er will. Interessiert mich auch nicht wirklich. Allerdings sollte nicht jeder den Mist mitmachen. Wenn einem Motor Leistung/Durchzug fehlt, liegt es mit Sicherheit nicht am fehlenden 2 Taktöl oder anderen Wundermitteln.
Die Motore halten auch so und habe ihre Leistung, mit der nötigen Pflege, regelmäßige und bei älteren Fahrzeugen vorgezogene Ölwechsel. Der Diesel schmiert genug, da brauchts nicht noch ein zusätzliches Öl was verbrannt werden muss. Im Kurzstreckenbetrieb eh nicht angebracht.
Habe schon genug Motore zerlegt und überholt, wo mangelnde Pflege und Wartung die Ursache war.
Aber was solls, macht was ihr für richtig haltet und lest fleißig MT. 😁
So meine Freunde,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich fahre meinen C200 CDI DPF Sportcoupe jetzt seit elfeinhalb Jahren und 395 TKm (Neuwagen), tanke immer den günstigsten No Name Sprit, schere mich ein Dreck um die Motorpflege und trotzdem läuft er wie am ersten Tag.
Ein Auto ist halt zum fahren da...
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 5. Dezember 2017 um 09:18:22 Uhr:
So meine Freunde,
So meine Freunde,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich fahre meine Autos jetzt seit neunundzwanzigeinhalb Jahren und über 500 tkm (Neu- und Gebrauchtwagen), fahre immer zügig und schere mich ein Dreck um die Anschnallpflicht und trotzdem bin ich gesund wie am ersten Tag.
Ein Auto ist halt zum Fahren da...
😁
Es hat niemand behauptet, dass jedes Auto einen Defekt erleidet, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt eben bei etwas "Mittdenken" und "Pflege". Nicht jeder Raucher bekommt Krebs - Rauchen ist aber deshalb noch lange nicht gesund...
😉