mehr Drehmoment, wie??
Hallo Zusammen!
Wie kann ich denn das Drehmoment steigern? Die Powerbox von Mantzel und diverse Konkurrenzprodukte sind ja eher auf PS ausgerrichtet. (Powerbox +20 PS aber nur +5NM).
Habt ihr eine Idee was man da machen kann, was nicht deutlich mehr ins Geld geht?
Meine Frage bezieht sich ins besondere auf meinen Tigra 1,4-16V BJ.95
Schonmal Danke für eure Antworten,
GrußJan
Ähnliche Themen
30 Antworten
pass auf, drehmoment und leistung stehen über die gleichung
leistung = drehmoment * drehzahl
in verbindung.
das heißt, wenn du mehr leistung willst, musst du das drehmoment erhöhen.
die powerbox bringt also +5Nm und in folge dessen bei nenndrehzahl ein leistungsplus von 20PS (ouch, wieviel hat der denn von sich aus an leistung?).
ums kurz zu fassen: alle, was etwas bringt, geht ins geld, auch, weil de rverbrauch dabei stets deutlich steigt. das meiste tuning macht sich erst bei hohen drehzahlen bemerkbar.
du könntest eine motronic-anpassung auf dem prüfstand durchführen lassen (auch chiptuning genannt), kostet zwischen 500 und 1000€, bringt vielleicht 10Nm über das ganze spektrum.
merk dir einfach die regel: pro extra-ps wischen 50 und 100€.
viel erfolg!
Hallo Elessar!
Bist du dir sicher mit deiner Rechenformel?
leistung(also PS) = drehmoment(NM) * drehzahl(upm)
Passt irgendwie nicht, und damit meine ich jetzt natuerlich nicht die Nullen, die hinten dran stehen . Hab Hier mal die Leistungskurve angefügt. Ist sowohl der Serienmotor (wie er bei mir leider noch ist
) und der mit der Powerbox verzeichnet.
Wie man sieht kommt da auch unten rum gar nix, besonders wenn man bedenkt, dass die 125 NM über 1 Tonne Gewicht (1055 kg) beschleunigen müssen. Bin da von meinem 75PS/125NM Kadett mit 930 kg schon was anderes gewöhnt .
Also was könnte ich machen um einerseits "untenrum" noch was dazu zu bekommen und andererseits ein bisserls mehr Drehmoment rauszuholen. Denn das ist doch das was Spass macht, oder irre ich mich da jetzt?
Gruß Jan
hab mich falsch ausgedrückt. das war eine proportionalitätsgleichung.
gerechnet wird mit SI-einheiten.
leistung (in kW) = drehmoment (in Nm) * drehzahl (in 1/s) * 2pi
das ist die komplette gleichung.
wenn du mehr dampf brauchst, kannst du es eventuell mit einem anderen getriebe versuchen, wobei deins wahrscheinlich schon sehr kurz übersetzt sein wird.
bei 16V-motoren ist es aber leider normal, dass da unten rum nichts los ist, das ist konstruktiv bedingt.
wenn du wirklich mehr dampf brauchst, kannst du es mit einem anderen motor probieren, denn um diesem motor eine wirklich spürbare mehrleistung zu entlocken, brauchst du schon etliche hundert euro, wenn nicht über tausend...
oder du fährst den motor so, wie er es haben will, oberhalb von 3500 also. dein schaltpunkt muss dann über 4500 liegen, dann geht er gewiss gut ab.
Das sieht ja schon besser aus .
Ich fürchte da hast du recht .
Aber die Powerbox (mein momentaner Favorit) kostet ja auch schon 910€ mit Einbau + Tüv.
Danke für die Formel . Bis jetzt konnte mir nämlich noch niemand (besonders nicht diverse Physik-Lehrer in der Schule) mir vernüftig erklären was das Drehmoment eigentlich ist. Jetzt sagt mir das schon deutlich mehr
.
Grössere Maschine kommt für mich nur in Frage, wenn die jetzige mal den Geist aufgeben sollte (z.b. Zahnriemenriss, oder so). Wird hoffentlich nicht so bald sein, aber sie hat ja auch erst 71TKM runter (2.Riemen).
GrußJan
drehmoment ist eine größe, die sich inhaltlich nur schwer füllen lässt.
es gilt die formel
M = F * l
Drehmoment = Kraft * Kraftarm
so kannst du über übersetzung und radradius die kraft berechnen, die der motor auf die straße bringt, die dann tangential zum radradius wirkt, sprich den wagen vorwärts bewegt.
F = ( Üa * Üg * M ) / ( r )
nach F = m * a
kannst du die beschleunigung nun über
a = ( Üa * Üg * M ) / ( r * m )
berechnen.
Üa und Üg sind die übersetzungen des eingelegten ganges und des achsantriebs.
M ist das bei einer bestimmten drehzahl verfügbare drehmoment.
auf die weise kannst du die momentanbeschleunigung bei einer bestimmten drehzahl und vollast (ablesbar aus dem diagramm) errechnen.
schätze, für den ersten gang kommt dann was bei 5m/s² und im zweiten gang was bei 3m/s² bei maximalem drehmoment raus.
und wenn da nun ein paar Nm hinzukommen, hast du vielleicht statt 3m/s² 3,2m/s². das kann man vielleicht messen und sich ne verbesserung einbilden, aber spüren kannst du den unterschied sicher nicht, dafür ist das menschliche beschleunigungsgefühl nicht fein genug.
im endeffekt ists wie bei jedem tuning: unsinn, wenn man nicht zu viel geld hat und nägel mit köpfen macht, sprich die ganze tuning-palette durch.
hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.
P.S.: die meisten physik-lehrer wissen leider nur über das bescheid, was sie unterrichten sollen. kann man ihnen aber auch nicht verübeln, schließlich ist auch nur das ihr job. ein auot-mechaniker ist ja auch nicht verpflichtet einen flugzeugmotor reparieren zu können, obwohl es beides dem gleichen gebiet der technik entstammt...
P.P.S.: in welcher stufe bist du? hast du vielleicht auch nen physik lk? bin selbst in der 13 und im physik lk, daher wohl auch das interesse für autos und ihre technik *g*
Uffz, da habe ich ja mal was zu rechnen .
Nee, bin nicht mehr in der Schule, hab 99 mein Abi gemacht ( ohne Physik, nur Technik-GK). Nähere mich zur Zeit meiner Abschlussprüfung als Mathematisch-Technischer Assistent... hat aber doch eher was mit Informatik als mit Mathe zu tun - zum Glück .
allgemein gilt in etwa bei einem saugmotor .
gute motorarbeit drückt sich in einem höchstdrehmont von ca 10 % des hubraum´s aus .
oder schlicht gesagt. ein 1,4 liter motor mit einem drehmoment von 140 nm ist an der motorischen "alltagsgrenze ".
mit alltagsgrenze ist gemeint , das wesentlich mehr drehmoment nur mit erheblichem mehraufwand ( tuning extremer art oder beschissene laufkultur usw ) zu erreichen ist .
moderne motoren sind meist kurzhubig ausgelegt , da es die kolbengeschwindigkeit bei hohen drehzalen senkt und vom verbrauch her " effizienter" arbeiten.
willst du mehr drehmoment ohme aufladung und ne vertretbare laufkultur .......brauchst du mehr hubraum !!!
mantzel hat doch auch auf der homepage die sogenannten " transplantationen" im angebot .
setz nen c20xe rein und die karre läuft .
wenn du kein geld ausgeben möchtest und wesentlich mehr drehmoment willst , hast du mit dem 1.4 er tigra ganz klar das falsche auto .
hmm, also von dieser ALLTAGSgrenze bin ich ja noch recht weit entfernt mit 125 nm.
Klar, mehr Hubraum wäre optimal, aber so ne blöde Transplantation kostet mich mal eben fast genausoviel, wie mich das ganze Auto gekostet hat....
Hatte halt gedacht, daß es auch Tuning-Massnahmen gibt, die mehr auf Drehmoment zugeschnitten sind als auf die Leistung. Aber Elessar hat mir ja jetzt gezeigt, daß die beiden untrennbar miteinander verknüpft sind...
Also spricht mal wieder alles für die Powerbox von Mantzel ( Ist ja auch ein vernüftiges Preis-/Leistungsverhältnis 20PS/910€).
GrußJan
ÄÄHH, Moment!
Hab was gefunden, wenn Elessar recht hat, geht das ja gar nicht:
Bei Mantzel gibts auch nen Fächerkrümmer der 10 nm und 3 PS bringen soll, wohingegen die Powerbox ja nur 5nm aber 20PS bringt... Jetzt verstehe ich wieder nur Bahnhof....
gemeint sind da wahrscheinlich die jeweiligen maxima. schau mal in dein diagramm. drehmomentmaximum und drehzahlmaximum liegen ja nicht übereinander. daher kommt diese diskrepanz zustande.
also um die sache aufn boden zu holen.
du hast in deinem tigr 1.4 so zwischen 120 und 130 nm .
mit kleinen " tuningmassnahmen " ( powerbox , chip , ..etc.) wirst du nicht auf ein drehmoment stoßen das dich zufriedenstellen wird , ist einfach das falsche konzept.
wenn du nun ne powerbox für 910 euro kaufst, wirst du vermutlich für die ganze kohel ien wenig enttäuscht sein.
ich kenne die mantzel powerbox nicht im detail , aber 20 ps sind beim 1,4 er mit 90 ps schon ein ganz schöner hammer , kommt mir persönlich ein wenig zu viel vor .
beispiel .
der 1.4 er motor ist recht gut im futter ( beispielsweise ) und hatt sagen wir mal 96 ps .
mit powerbox bringt er dann sagen wir mal 107 aufm prüfstand.
als endergebnis ist eine steigerung laut fahrzeugschein um 17 ps ( ein bisschen toleranz ist immer ) und damit voll ok.
aber in wirklichkeit hat sich nur was um 11 ps getan , und das ganze dann ab 5000 /min für satte 910 euro ......sauber .
@edgar
Also so wie ich das verstehe, machen die Bei Mantzel vorher und nachher eine Leistungsmessung. Und die Differenz zwischen den beiden beträgt dann 20 PS. Hab auch gehört, dass die Powerbox eher mehr als weniger bringt.
Aber sonst bei Tuning-Masnahmen wird das wohl oft so gemacht, wie du das schon gesagt hast .
Und das mit der hohen Drehzahl ist auch das was mich am meisten stört, da es besonders unten herum was an Leistung fehlt. Aber anders scheints ja wohl nicht zu gehen, grösserer Motor ist definitv zu teuer...
@elessar
Hmm, wäre eine mögliche Erklärung...
aber das das soo krass sein kann mit der Differenz hätte ich nach der Formel nicht vermutet
Nochmal zum Fächerkrümmer: Das würde dann ja auch heissen, daß so ein Fächerkrümmer im UNTEREN Drehzahlbereich Drehmoment bringen würde? Die Daten und elessars Aussage sprechen ja dafür. Wäre ja dann genau das was ich suche
Wenn ich mich hier mal kurz einmischen darf.
Mehr Anzug im unteren Drehzahlbereich wirst du bei einem 16 Ventlier nie deutlich bemerkbar realisieren können. Die Dinger gehen nunmal erst ab ~3000 Touren. Wenn du Untenrum mehr Druck willst, brauchst nen 8 Ventlier, aber die gehen Obenrum wieder net so gut. Also am besten nen Turbo. Noch besser nen Turbo Diesel, weil was die ab 2000 Touren an druck bringen ist nicht mehr normal...äh...ich schweife ab.
Wie wäre es mit der 1.6 16V Maschine, sollte nicht mehr so teuer sein, der Umbau auch kein Problem, und das Maschinle is net schlecht, deutlich besser als der 1,4 16V.
hi frisco ,
ich hab mal bei mantzel auf der homepage nachgeschaut und mir diese powerbox mal angesehen.
1. der preis ist laut homepage 659.- euro und nicht 910.- euro.
2. ich hab ja auch schon ne gewisse tuningodysee hinter mir und bin deswegen auch teilweise sehr skeptisch.
was mir nicht passt :
da wird vom verbesserten ram-air effekt gesprochen .....ein originaler tigra hat leider keinen ram air effekt .
mit einem ram-air effekt ist die sogenante staudruckaufladung gemeint die dann wiederum bedeutet das es durch den fahrtwind zum "luftstau" im ansagbereich kommt der die füllung der zylinder verbessert und demnach auch die leistung steigert .
kawasaki hat wohl meiner meinung nach mit dem ram air effekt die größte erfahrung im viertaktbereich und spricht nicht mal von einer " echten " leistungssteigerung sonder eher von einer verlustreduzierung , und bei kawasaki kann man sogar eine verminderung des unterdrucks nachmessen .
allerdings erst ab 220 km/h aufwärts ......und die haben seit ca 15 jahren erfahrung mit ram-air .
würde die powerbox wirklich die 20 ps mehrleistung bringen , würde das auf einen erheblichen konstruktiven mangel am originalmotor hinweisen.
ich habe schon mehere zylinderköpfe bearbeiten lassen , von glätten , über größere ventile und veränderung der brennraumgeometrie und verdichtung und so weiter , aber 20 ps waren noch nie das ergebnis .....
ist mir persönlich ohne weitere massnahmen bisschen viel .
wenn es allerdings einen konstruktiven mangel ammotor beheben würde , könnte man das auch sicerlich selbst einfacher machen.
was genau diese powerbox beinhaltet ist leider auch nicht erklärt .
wenn es nur ein saugrohr mit größerem durchmesser und glatter ist als das original , dann ist der originalmotor besch... konstruiert.
ein größerer durchmesser im ansaugbereich und gleichzeitig ein kürzerer ansaugweg bedeuten allerdings auch eine verringerrung der gaswechselgeschwindingkeit , da die luftsäuler durch merhvolumen auch träger wird ....
d.h. du wirst die merhleistung nur im oberen drehzahlbereich spüren ......untenrum wird er dir warhscheinlich schwäcehr vorkommen , und du hast dir dann in den fuß geschossen.
@edgar
jo, hast recht. die box alleine kostet "nur" 659,-, aber mit einbau inkl. leistungsmessung vorher und nachher und optimale einstellung auch mit evtl. mehrfacher nachmessung macht es dann 910€. Die Mehrleistung kaufe ich denen schon ab, aber das die Kurve (siehe oben) unten gleich ist glaub ich auch nicht so ganz.
@Reignman79
an nen 1,6-16V hab ich auch schon gedacht... irgendwann. haben den nämlich bei uns im Vectra-B. der zieht unten rum trotz über 300kg mehr gewicht deutlich besser und braucht dabei noch deutlich weniger (Vectra 7-7,5l, Tigra 8-8,5l). Und stimmt, technisch kann ja sonst alles bleiben. der 1,6er tigra ist ja sonst auch baugleich. Und ne Powerbox geht da auch noch drauf .
Aber ich fürchte alleine so ein Motor kostet dann mal wieder ein halbes Vermögen.... aber immer noch günstiger als ein komplett umbau auf 2,0-16v, der ohne motor schon min. 3000€ kostet...