mehr Drehmoment, wie??
Hallo Zusammen!
Wie kann ich denn das Drehmoment steigern? Die Powerbox von Mantzel und diverse Konkurrenzprodukte sind ja eher auf PS ausgerrichtet. (Powerbox +20 PS aber nur +5NM).
Habt ihr eine Idee was man da machen kann, was nicht deutlich mehr ins Geld geht?
Meine Frage bezieht sich ins besondere auf meinen Tigra 1,4-16V BJ.95
Schonmal Danke für eure Antworten,
GrußJan
Ähnliche Themen
30 Antworten
wobei es kein vergleich ist einen 1.6 16v mit nem 2.0 16 v ...
mit dem 1.6er istd er tigra meiner meinung nach gerade ausreichend motoriesiert , mit dem 2.0er fast schon übermotorisiert.
das problem ist nicht die mehrleistung an sich , sondern die art wie der 2.0er die leistung bereitstellt .
wer einen kadett 16 v kennt weis was ich meine ....
also ich kann die power box von manztel nur empfehlen, der tigi meiner freundin hatte (bis sie sich bei glatteis in den graben gezogen fuehlte und sich mehrmals ueberschlug) 117PS (diagramm muesst hier noch irgendwo rumfliegen) und sie hatte einen 1,4er.....
ich konnte mich mit meinem iS erst ab 170 rum so richtig absetzen, darunter fast gleich.....
mfg stormy
@edgar
hab ich schon von gehoert, kanns mir auch gut vorstellen bei den Leistungsdaten...wie viel/wenig der wiegt weiss ich ja, bin auch lange Kadett gefahren. Aber leider nur einen 1,6er Frisco. Nen GSI-16V wollte ich schon immer mal probefahren...
@stormy
ich hoffe ihr ist dabei nichts schlimnmes passiert?
Bin da auch immer noch am Schwanken mit der powerbox... Hab aber gerade von einem der sich eigentlich ziemlich gut damit auskennt gehoert, dass ich da mit meinen 72.000km lieber die Finger vom Motor-Tuning lasse, weil die Kiste dann wahrscheinlich ziemlich schnell den Geist aufgeben wird...MIST!
GrußJan
dann mach das mal und stell dir dann den motor im tigra vor ....
ich würde mir das überlegen .
dann hast du im tigra ruhe .....wenn du willst mit wenig geld bis 200ps recht schnell .
wenn du im 1.4 er die powerbox dann endlich drinn hast , ist nach zwei wochen schon wieder der leistungshunger da , und der 1.6er wird wahrscheinlich immer noch besser gehen , allein wegen dem drehmoment.
mitm 2.0er hast du gleich ca 70 nm mehr , das hast du beim 1.4er gerade mal mit turbo.
richtig machen , oder sein lassen!!!
@edgar
das heisst dann wohl sparen sparen sparen.... aber du hast wohl recht, wahrscheinlich hat man so am meisten davon...
GrußJan
Schon mal bei dbilas vorbeigeschaut?
Die Haben so ein Flotecsaugrohr das würd ich an deiner Stelle rinbauen.
Sparen mus mann halt dann noch einbischen.
aber sind gute Leistungsdaten die du fürs geld bekommst.
mein Cousin hat es drin im Astra 1,6 16V hat jetzt echte
132 PS und das Drehmoment läuft sehr gerade rüber.
Heist auf deutsch man kann früher schalten und er geht trotzdem gut ab.
Hab nen C20XE 4x4
bis 140 hält er mit und zeigt mir die zähne aber dann geht bei mir die post ab.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.
@frisco: ne nur nen paar schuerf wunden mehr net...es lebe der gurt....auch wenn ich mich nie anschnalle ist bloed ich weiss...aber ich vergess es immer und wenn ich dann dran denk isser mir zu unbequem...
wenn du dir schon gedanken um die halbarkeit machst lass motortuning
das bilas saugrohr soll gut sein....garantieren die nich eine gewisse lesitung?
mfg stormy
@stormy
dann is ja gut . Kann man sich ja doch recht sicher fühlen in so einem Tigra
.
Ich hab immer gehört, daß die powerbox von Mantzel besser sein sollte als das DBillas Saugrohr, obwohl das Prinzip glaub ich das gleiche ist(?).
GrußJan
Das Prinzip ist nicht das Gleiche
Bei Dbilas bekommst du ein neues Saugrohr im gegensatz zu den Lahmen orginal Saugrohren.
es giebt eine Leistungsgarantie auf die Verbauten Saugrohre.
Es wird ja auf dem Prüfstand noch mal genauer eingestellt,
neue Software und so.
Sie haben Tests laufen lassen mit solchen Motoren,
Ein paar Stunden bei 7200 Umdrehungen/Min
Da ist noch keiner daran verreckt.
Hi,
gebt mal'ne web-addy von dbilas.
So und nun zum Thema Opel Tigra. meine Tante hatte erst den 1.4er mit 90 PS. Der ging erst so ab 3500 U/min gut los. Geschaltet hast du dann etwa bei 5500 U/min.
Mit dem Auto hat sie sich dann im Sommer viermal im Graben überschlagen. (Ist dank Gurt auch nichts außer ein paar Druckstellen von eben diesem und einem blauen Fleck am Knie passiert.) Der Wagen war Totalschaden. Von dem Geld, von der Vollkasko habe ich dann für sie einen 1.6er Tigra mit 106 PS besorgt. Bei dem ist das mit der hohen Drehzahl genauso, nur dass er noch etwas besser abgeht. Habe auf der Probefahrt ohne Probleme 210 km/h geschafft. Und der zieht wirklich schön durch. Aber wie gesagt, nur bei den hohen Drehzahlen und da ist die Maschine sehr laut.
Den 1.6er (X16XE) kannst du, wenn du suchst mit "wenig" Kilometern schon ab etwa 1000 Euro bekommen. Ich hatte selbst einen gesucht, als mein alter Motor bei 210Tkm den Geist aufgegeben hat. Habe aber dann doch lieber den selben Motor eingebaut, weil mir der Aufwand wegen Bremsanlage und TÜV und der ganze Rotz zu groß war. Darum tune ich auch eher dezent. (z.B. Sportfahrwerk original aus GSI... keine Eintragung nötig! hehe*gg*)
Naja... bin nich so der Freak und auch der Meinung, wer viel Drehmoment will, muss sich einen größeren Motor oder gleich 'nen Diesel holen. Diesel sind goil.
In diesem Sinne... Ciao
@Meister Knut
http://www.dbilas-dynamic.de/
bidde schön
Diesel...auch keine so schlechte Idee. Ich meine ich hab schonmal einen gesehen, der nen 1,7td im Tigra fährt...
Das Drehmoment ist schon unschlagbar, wenn man nen richtigen Turbo-einspritzer fährt
@2.5cali
stimmt, das mit der einstellung der Motorelektronik wusste ich vorher noch gar nicht. Hatte mich nämlich schonmal bei Mantzel informiert, und denen gesagt dass ich auch schon ein K&N-Kit habe, die meinten dass dann auch noch auf jeden Fall so eine Anpassung nötig wäre, da der Motor sonst viel zu mager laufen würde. Aber die meinten damit wohl ihre Powermotronik, die nochmal etwa 650 € mehr kostet. Dann wäre das bei dbilas schon praktischer.... und wenn Meister Knut Recht hat, dass die X16XE's gar nicht so teuer sind, kann ich das ja mal riskieren und falls mir der X14XE verreckt kann ich dann den grösseren nehmen. Und das auch noch unter Weiterverwendung des Saugrohres. Wäre jedenfalls nicht schlecht .
GrußJan
Man muss ja auch mal ans Geld denken. Ich habe mir mit einer vereinfachten Gleichung ausgerechnet, dass sich der 1.7 TD (82 PS und 168 Nm bei 2400 U/min) gegenüber meinem jetzigen 1.6 i (71 PS und 128 Nm bei 2800 U/min) ab einer Jahresfahrleistung von etwa 17000 km für mich lohnen würde.
Vereinfachte Rechnung heißt: Ich habe den höheren Anschaffungspreis (Schnäppchen findet man immer mal) und die Werkstattkosten (mach ich alles selber) weggelassen und nur die jährliche Steuer, Versicherungsprämie und Spritkosten einbezogen.
Und nochwas... Der Diesel geht gut!
also bei dem tiggi meiner freundin wat keine power motronik drin, jedenfalls war der drehzalhbegrenzer noch an der selben stelle...
@stormy
und du/sie hattest vorher auch schon einen offenen Luftfilter? Haben die bei Mantzel dann auch die motronik neu eingestellt? Weisst du noch, was das insgesamt (auch mit tuev) gekostet hat?
GrußJan
die box war schon drin als wir ihn kauften. motronik bin ich der meinung wurde nicht gemacht da der drehzahlbegrenzer beim anfang des roten bereichs war....
gefahren wurde der serien plattenfilter. ich nehm an das opel bei einer inspektion den k&n platten (war aufkleber auf filterkasten) gegen einen normalen getauscht haben...da ich es erst nach 10tkm gemerkt hab war's eh zu spaet
mfg stormy