Mehr Bass im Auto, Toner in der A Säule tauschen.

Mercedes B-Klasse W247

Habe den W247 mit dem Burmester System und bin eigentlich vom Klang enttäuscht, würde gerne vorne in der A Säule bessere Hochtöner ersetzen, hatte ich schon im W246 in den Spiegeldreiecken gemacht, Unterschied wie Tag und Nacht, desweiteren ist der Bass eher ein Witz. Hat jemand Erfahrung und ein Umbau gemacht oder kennt jemand jemanden der im Raum Frankfurt das System optimieren kann?

55 Antworten

Wollte mal was über mein Klientel erfahren. Hast Du jetzt ein Problem damit?

Zitat:

@Orakel schrieb am 7. Juli 2022 um 08:39:16 Uhr:


Hast Du jetzt ein Problem damit?

Nein um Gottes Willen, warum sollte ich ?

Vielleicht taucht ja Jürgen65 auch wieder auf...?

Ist doch eine lustige Diskussion hier,
und lernen kann man auch noch was dazu:

Z.B. wenn jemand anderer Meinung ist,
das einige das nicht abkönnen, und gleich
beleidigt abtauchen.

Jemand kauft einen Verstärker für +-1000€, und hat gleich
3x so laute Musik im Auto. Toll!
Das freut mich für ihn, aber was hat das mit der Qualität der Musik
zu tun?
Und von welcher Musik reden wir hier eigentlich?
Klassik? Rock? Pop? BumBum?

Und von welchem Medium stammt die Musik?

Und ich als Laie dachte immer, die Musik kommt aus den Lautsprechern?
Früher hieß es immer:
Die Lautsprecher sollten so viel kosten wie die gesamte Stereoanlage

Ich habe bei mir "nur" das Advanced Soundsystem verbaut,
und schon bei halb offenen Volumen wird es mir zu laut.
Der Klang egal ob vom Radio (DAB+) oder USBc Stick ist für mich
im Auto völlig ausreichend.

Vielleicht sollten einige, denen die Lautstärke nicht ausreicht,
einen ( Erst ) - Besuch bei einem HNO in Erwägung ziehen?

Ist aber wie immer nur meine Meinung zum Thema.

Herzlich willkommen zurück in diesem Thread!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Juli 2022 um 09:05:09 Uhr:


Und ich als Laie dachte immer, die Musik kommt aus den Lautsprechern?

Grundsätzlich stimmt das auch, aber auch die brauchen die richtigen Signale.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Juli 2022 um 09:05:09 Uhr:


Früher hieß es immer:
Die Lautsprecher sollten so viel kosten wie die gesamte Stereoanlage

Das funktioniert schon rein mathematisch nicht. 😉

Aber der Lautsprecher ist das schwächste Glied in der Kette, von daher sollte man gerade bei denen nicht sparen.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Juli 2022 um 09:05:09 Uhr:


Ich habe bei mir "nur" das Advanced Soundsystem verbaut...

Mich würde interessieren was

technisch

überhaupt hinter dem "Advanced Soundsystem" steckt und wie es sich genau vom Burmester System unterscheidet. Leider findet sich darüber (auch von MB) kaum Informationen.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Juli 2022 um 09:05:09 Uhr:


Herzlich willkommen zurück in diesem Thread!

Danke!

Na bitte, geht doch!
So sollte doch eine Diskussion laufen.

Und wenn wir uns jetzt wieder auf den Titel des Threads konzentrieren:

Mein Tipp:

Den ganzen Kofferraum voller Bassboxen, und für mehrere tausend €
neue Hochtöner in die A Säule verbauen.

Und alles wird gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

Mich würde interessieren was technisch überhaupt hinter dem "Advanced Soundsystem" steckt und wie es sich genau vom Burmester System unterscheidet. Leider findet sich darüber (auch von MB) kaum Informationen.

Ich habe irgendwo gelesen, dass die 3 Soundsysteme unterschiedliche Lausprecherzahlen haben: 3 - 10 - 12 Stück. Außerdem steigt die Musikleistung mit jeder Stufe.

Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 7. Juli 2022 um 13:45:45 Uhr:



Zitat:

Mich würde interessieren was technisch überhaupt hinter dem "Advanced Soundsystem" steckt und wie es sich genau vom Burmester System unterscheidet. Leider findet sich darüber (auch von MB) kaum Informationen.

Ich habe irgendwo gelesen, dass die 3 Soundsysteme unterschiedliche Lausprecherzahlen haben: 3 - 10 - 12 Stück. Außerdem steigt die Musikleistung mit jeder Stufe.

Ja,
und die billigste Variante hat auch keinen Subwoofer verbaut.

Die Frage die sich stellt:
Wie ist die Qualität der jeweils verbauten
Lautsprecher ( Advanced vs. Burmester) einzuordnen?

Um wieder auf den Titel zurückzukommen:

Wenn ich mehr Bass haben müßte,
würde ich zuerst beim Subwoofer ansetzen

@Orakel

Zitat:

Mich würde interessieren was technisch überhaupt hinter dem "Advanced Soundsystem" steckt und wie es sich genau vom Burmester System unterscheidet. Leider findet sich darüber (auch von MB) kaum Informationen.

https://www.motor-talk.de/.../...ound-insb-burmester-t6381711.html?...

Gruß
wer_pa

Screenshot_20220707-185152_Motor-Talk.jpg

Das meinte ich mit nicht viel Informationen. Lautsprecher zählen kann ich auch. Ist der Burmester-Verstärker ein DSP (wahrscheinlich), der „Zusatzverstärker“ nicht (auch wahrscheinlich) , und was versorgt er? Zu viele Fragezeichen.

Das ist auch mein Problem.
Wo setze ich zuerst an, um den Klang zu verbessern?
Reicht es aus den Verstärker zu wechseln?
Sinnvoller Weise im Tausch gegen einen mit DSP.

Wo sind die Trennfrequenzen der Chassis?
Macht es Sinn diese zu ändern?

Welche Chassis sind verbaut? Macht es Sinn diese gleich mit zu wechseln, oder sind diese ausreichend.
Oder reicht es vielleicht nur aus, die Türen ordentlich zu dämmen?

Zuviele Fragen, zu wenige Informationen.

Ich würde den Klang gerne mit einfachen Mitteln und überschaubaren Kosten verbessern.
Mir geht's dabei nicht um Lautstärke oder mehr Bass, sondern eine bessere Transparenz und mehr Brillanz bei den Höhen.

Ich habe Mal nach Plug and Play Komponenten für den W 247 gesucht, aber nichts gefunden.
Oder ich bin zu doof dafür.

Gruß Olaf

Zitat:

@Bandemero schrieb am 8. Juli 2022 um 06:56:40 Uhr:


Das ist auch mein Problem.
Wo setze ich zuerst an, um den Klang zu verbessern?
Reicht es aus den Verstärker zu wechseln?
Sinnvoller Weise im Tausch gegen einen mit DSP.

Wo sind die Trennfrequenzen der Chassis?
Macht es Sinn diese zu ändern?

Welche Chassis sind verbaut? Macht es Sinn diese gleich mit zu wechseln, oder sind diese ausreichend.
Oder reicht es vielleicht nur aus, die Türen ordentlich zu dämmen?

Zuviele Fragen, zu wenige Informationen.

Ich würde den Klang gerne mit einfachen Mitteln und überschaubaren Kosten verbessern.
Mir geht's dabei nicht um Lautstärke oder mehr Bass, sondern eine bessere Transparenz und mehr Brillanz bei den Höhen.

Ich habe Mal nach Plug and Play Komponenten für den W 247 gesucht, aber nichts gefunden.
Oder ich bin zu doof dafür.

Gruß Olaf

Moin Olaf,

vielleicht fährst du mal zu einem Auto Hi-Fi Spezialisten

Ja, die Idee habe ich auch schon im Kopf.

Vor ca. 30 Jahren habe ich meine Autos noch selber umgebaut.
Chassis getauscht, passende Frequenzweichen rein, passender Verstärker rein und alles verkabelt.
Das ist heute weitaus schwieriger geworden.

Habe meine Interessen auch mehr auf den Hifi High-End Bereich Zuhause gelegt
Auf dem Gebiet bin ich fit.

Auto Hifi ist zwar ähnlich, aber durch die komplexe Einbindung in die Fahrzeug-Elektronik doch wieder was ganz anderes.

Gruß Olaf

Zitat:

@Bandemero schrieb am 8. Juli 2022 um 08:50:07 Uhr:


Ja, die Idee habe ich auch schon im Kopf.

Vor ca. 30 Jahren habe ich meine Autos noch selber umgebaut.
Chassis getauscht, passende Frequenzweichen rein, passender Verstärker rein und alles verkabelt.
Das ist heute weitaus schwieriger geworden.

Habe meine Interessen auch mehr auf den Hifi High-End Bereich Zuhause gelegt
Auf dem Gebiet bin ich fit.

Auto Hifi ist zwar ähnlich, aber durch die komplexe Einbindung in die Fahrzeug-Elektronik doch wieder was ganz anderes.

Gruß Olaf

Ja wenn man wirklich was machen will,
kommt man sicher nicht um den Gang zum Spezialisten herum.

Ich würde mir in deiner Stelle das viele Geld dafür sparen, und
lieber zu Hause in aller Ruhe ohne Lärmnebengeräusche deine Musik,
die du gerne hörst genießen.

@Bandemero

Zitat:

Habe meine Interessen auch mehr auf den Hifi High-End Bereich Zuhause gelegt
Auf dem Gebiet bin ich fit.

Dann solltest du eigentlich Wissen, dass es vollkommen unrealistisch ist, gleichwertige Klangqualitäten in einem fahrenden Fahrzeug zu erwarten.

Wenn du wirklich "fit" bist, dann müsste deine Verkabelung zu den Speakern ja eigentlich mit Stickstoff gekühlt sein, um den Leistungsverlust (Leitungsaufbau/-länge) hörtechnisch auszugleichen. (:-)))))

Zitat:

Auto Hifi ist zwar ähnlich, aber durch die komplexe Einbindung in die Fahrzeug-Elektronik doch wieder was ganz anderes.

Das sehe ich vollkommen anders. Was in einem Fahrzeug hinderlich ist, ist der fehlende Raumkörper m³ zur gewogenen Ausbreitung von Schallwellen.

Bevor sich jemand auf das kostspielige Spielfeld der HiFi Enthusiasten begeben möchte, dem empfehle ich stets, zuerst mal die eigene noch vorhandene Höhrwahrnehmung prüfen zu lassen. Gerade im Bereich der Akustik Enthusiasten ist es häufig so, dass diese scheinbar auch Tonqualitäten optisch sehen können.

Ein beliebtes Spiel ist z. B., auf einen NoName Speaker ein Edellabel zu pappen und testweise den Ursprungspreis von 35€ auf UVP 235€ zu heben, und plakativ wieder auf 199€ zu senken. Man glaubt nicht, was die Leute urplötzlich für edle Töne hören. Und ja, es ist eine reine Kopfsache, weil sich zufälligerweise dort auch die Ohren befinden.

Nicht falsch verstehen liebe Community, ein jeder so wie er mag, aber das technische Fundament der Physik muss für Folgenerationen am Ursprungsort verbleiben und sollte durch esoterische Wahrnehmungen, nicht ins ad absurdum geführt werden.

Gruß
wer_pa

Ein beliebtes Spiel ist z. B., auf einen NoName Speaker ein Edellabel zu pappen und testweise den Ursprungspreis von 35€ auf UVP 235€ zu heben, und plakativ wieder auf 199€ zu senken. Man glaubt nicht, was die Leute urplötzlich für edle Töne hören. Und ja, es ist eine reine Kopfsache, weil sich zufälligerweise dort auch die Ohren befinden.

Gruß
wer_pa

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Ähnlich verhält es sich auch bei der Hi-Fi Anlagen Verkabelung...

Da habt ihr mich vielleicht nicht richtig verstanden.
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich im Auto den selben Klang haben möchte wie Zuhause.
Ich möchte lediglich, bei geringem Aufwand, den Klang im Auto verbessern.
Da bin ich der Meinung, dass es bei dem Advanced Soundsystem noch viel Luft nach oben gibt.

Mir würde ja schon der Klang ausreichen, den meine Frau in ihrem Mini Cooper S hat.
Da finde ich das H&K System für den Preis richtig gut!
Aber auch da gibt es bestimmt wieder andere Meinungen.

Nochmals zu meiner Anlage Zuhause....
ich zähle mich da nicht zu den ganz bekloppten. :-)
Auf so Kabelklang Voodoo und so ein Zeug stehe ich nicht. Auch nicht auf Klangkristalle oder so. ;-)

Ich denke ich habe eine solide und gut durchdachte Hifi Anlage zu einem realistischem Preis-Leistungsverhältnis.
Was natürlich auch immer sehr subjektiv ist. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen