Meguiars Ultimate Compund Politur
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem oben genannten Produkt, in der Produktbeschreibung ist von der Entfernung von Verschmutzungen die Rede, bekomm ich mit dieser Politur auch Kratzer oder Swirls raus oder brauch ich dafür was anderen.
Es geht um einen zirka 6 Jahre alten Golf Schwarz metallic, er hat einige kleinere Kratzer und trübe Stellen besonders hinten am Kofferraum, daher die suche nach einer entsprechenden Politur. Kann ich das ultimate compound dafür nutzen?
gruß picxar
Beste Antwort im Thema
@GrandPas
Ich wollte dich natürlich nicht angreifen oder dir fehlendes Wissen unterstellen. Ich weiß genau worauf du hinauswolltest und deine Anmerkungen machen auch Sinn.
Ich wollte nur sicherstellen dass Einsteiger den Begriff "Lackreiniger" mit Vorsicht genießen, da verschiedene Hersteller in ihren Eigenschaften völlig unterschiedliche Produkte als Lackreiniger vermarkten. Gerade Einsteiger bedienen sich gerne mal aus dem Baumarkt-Sortiment und greifen zu Sonax oder Nigrin. Im Glauben eine milde Politur zur erhalten greifen sie dann zum Lackreiniger. Für Sonax-Verhältnisse ist der Lackreiniger aber ein durchaus schweres Geschütz, dass die Nacharbeit mit einem geeigneten Produkt voraussetzt.
@Thread
Dieser Thread ist eigentlich eine Paradebeispiel für die Art von Thread über die ich mich erst kürzlich (gestern?) so ausführlich ausgelassen habe, weil sie hier immer öfter in Erscheinung tritt. Ich weiß nicht woran das liegt. Immer mehr Leute wollen offensichtlich mit immer weniger Aufwand am liebsten immer mehr bekommen.
In diesem Forum haben sich freundlicherweise eine handvoll Menschen die Mühe gemacht einen umfangreichen FAQ-Artikel für Einsteiger zu erstellen (herzlichen Dank dafür!). Völlig ohne Eigennutzen, zum Wohle der Allgemeinheit. Nun schlagen hier immer öfter welche auf, die sich nicht die Mühe machen wollen sich dort einzulesen und stattdessen eine möglichst konkrete Antwort auf einen mehr oder weniger speziellen Fall haben wollen, der jedoch im Prinzip von den FAQ abgedeckt wäre. Sie wollen alles auf dem Silbertablett serviert haben. Das ist nicht nachvollziehbar. Was aber noch weniger nachvollziehbar ist, ist die Tatsache, dass genau diese Leute dann auch noch pampig werden, wenn man sie freundlich auf die FAQ hinweist. Fast schon eine Kleinigkeit ist dann das Ignorieren des "Danke"-Knopfes, denn man ruhig anklicken darf, wenn einem geholfen wurde. Das ist natürlich nicht nur im Fahrzeugpflege-Forum so, aber dort ist es wohl am schlimmsten.
Was kann man tun? Eine sehr wirkungsvolle Methode wäre diesen Menschen einfach nicht mehr zu antworten. Das handhaben zwar einige so, aber irgendjemand erbarmt sich dann doch recht schnell und die Strategie der faulen Individuen geht auf. So lange sich das so verhält werden auch weiterhin Threads wie dieser hier erstellt.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
...also ist es besser deep crystal 1 lackreiniger wenn überhaupt,nach der politur zu verwenden?
das werde ich mir so mal ausprobieren.
Andreas
Ich glaube du verwendest dieses Mequiars Set
Deep CrystalMequiars bezeichnet Schritt 1 als Lackreiniger, ist aber in unseren Verständnis die eigentliche Politur zur Entfernung von Kratzern oder Swirls. Mit Schritt 2 erhöhst du dann nur noch den Glanz, "trägst also auf" und entfernst nichts mehr. Es macht also keinen Sinn, an der Abfolge was zu ändern.
Erreichst du mit Deep Crystal 1 aber nicht das gewünschte Ergebnis, könntest du nur noch einen schärferen Lackreiniger(bspw. Ultimate Compound) davor einsetzen.
das ist das was ich gut finde. DANKE . wieder was gelernt was eben so nicht in der FAQ steht , aber von erfahrenen usern vermittelt wird. noch mal danke.
Andreas
Was steht nicht in der FAQ? 😕
2.4. Was ist was? Politur, Pre Cleaner, Wachs, Versiegelung
Da die FAQ nicht proudly present by Meguiars ist, sind die Informationen und Beschreibungen dort möglichst nicht herstellerbezogen sondern neutral.
Auch ich versuche das Wort "Lackreiniger" zu vermeiden, da es halt manchmal für eine stark abrasive Politur und von anderen wieder für einen nicht oder kaum abrasiven PreCleaner verwendet wird (in meinen Augen ist es übrigens die stark abrasive Politur).
Und bei Handpolitur würde ich auch direkt zur Ultimate Compound greifen (oder alternativ zur Prima Swirl).
Wer trotzdem das Meguiars Deep Crystal Step 1-3 versuchen möchte, ich habe noch ein angebrochenes Komplett-Set für kleines Geld abzugeben. Bei Interesse PN.
Gruss DiSchu
du meinst für die reifen? das ist wahrscheinlich das billigste was es giebt. kaufland hat eine eigene produktpalette für fahrzeugpflege. von denen das reifenmittel.
die schreiben das man es auf einen trockenen lappen und dann auf den reifen aufträgt....ich nehme einen feuchten schwamm und trage es auf. pro reifen etwa ein klecks von 2cm. da kann man sich ausrechnen wie laaaaange es hält - für 8,-euro.
wichtig - wenn der reifen noch nie behandelt wurde ,sieht er nach 2/3 tagen wie vorher aus. also noch mal. nach dem 3./4. mal hält es dann schon 3-4 wochen.
ich nehme es auch für die plasteverkleidung im einstieg und an der heckstoßstange den divuser am auspuffrohr. ich bin zu frieden damit.
mal ehrlich,wenn es frisch drauf ist,wer sieht ob es billiges oder teures ist-zu friedenheit zählt bei mir.
Andreas
Dischu...also bist du nicht so überzeugt von deep crystal? ich hab nun auch schon andere megiuars-produkte gehabt (innen/außen-plastik)-das taugt gar nichts. da ist das all amor um längen besser,aber nicht ergiebig genug. da bin ich jetzt bei koch-chemie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
mal ehrlich,wenn es frisch drauf ist,wer sieht ob es billiges oder teures ist-zu friedenheit zählt bei mir.
Ich persönlich wäre mit einem Produkt, das nur von zwölf bis Mittag hält nicht zufrieden.
Mal ne andere Frage bzgl. Scheibenversiegelung, gibt es überhaupt Produkte die länger halten also 2-3 Monate? Habe gelesen das wenn man diese Scheibenversiegelungen aufträgt sollte man den Scheibenwischer auslassen da durch diesen die Versiegelung abgetragen wird. Nutzt ihr solchen Versiegelungen, z.b rain-x?
Gibt es neben Politur, Autowäsche und Wachsen noch Produkte die ihr z.b für die Reifen, Scheiben oder den Innenraum benutzt wo man sagen könnte das dies must have Produkte sind? Oder würdet ihr sagen das für diese Teilgebiete nicht extra ein reiniger angeschafft werden muss ?
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Mal ne andere Frage bzgl. Scheibenversiegelung, gibt es überhaupt Produkte die länger halten also 2-3 Monate? Habe gelesen das wenn man diese Scheibenversiegelungen aufträgt sollte man den Scheibenwischer auslassen da durch diesen die Versiegelung abgetragen wird. Nutzt ihr solchen Versiegelungen, z.b rain-x?Gibt es neben Politur, Autowäsche und Wachsen noch Produkte die ihr z.b für die Reifen, Scheiben oder den Innenraum benutzt wo man sagen könnte das dies must have Produkte sind? Oder würdet ihr sagen das für diese Teilgebiete nicht extra ein reiniger angeschafft werden muss ?
Also ich benutze auf jeden Gebiet auch ein zugehöriges Mittel. Also für Reifen, ein MIttel der die Reifen wieder auf "hochglanz" bringt. (Meguiars Endurance Tire Spray High Gloss)
Für Felgen eben einen Felgenreiniger. (P21 S Powergel)
Ich habe mal wieder die Vorzüge eines Felgenreiniger kennen gelernt. Habe nämlich letztens mit dem normalen Shampoowasser die Felgen geputzt, aber die wurden nur halb so sauber als mit dem Felgenreiniger. Gleiche, dass auf meinen schwarzen Felgen sich kaum Wasserflecken bilden mit dem von mir genutzen Felgenreiniger.
Nach dem abtrocknen nutze ich dann (noch) "Meguiars Ultimate Quik Detailer". Ich wechsle aber zu "DODO JUICE Supernatural Acrylic Spritz Protection Detailer", da ich bald mein Auto mit DODO JUICE SUpernatural Hybrid wachsen/versiegeln werde und der Acryl Spitz soll sich sehr gut mit dem Wachs ergänzen.
Für mich ist z.B. eine Detailer ein "Must have", da nach dem abtrocknen somit alle restlichen Wasserlfecken entfernt werden können.
Für den Innenraum benutze ich "Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger". Der ist leicht zu handhaben und hat ne gute Wirkung!
Achja und für Insekten etc. nutze ich "Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer".
Zu Scheibenversiegelung kann ich noch nix sagen, habe ich bisher noch nicht gemacht. Wird aber folgen!
Grüße
P.S.: Habe das übrigens alles durch das Forum gelernt! 😉 😁 Und ganz wichtig ist es, die richtigen MFT's zu nutzen 🙂 😁
Also den Detailer nutzt man nach dem Wachsen? Um dem Auto das letzte Finish zu geben ist das richtig?
Es gibt sehr viele verschiedene Produkte bei denen ich gerade Abwege ob der Nutzen den Preis rechtfertigt.
Tut es ein einfacher Scheibenreiniger nicht auch, reicht es nicht einfach die Felge mit einem shampoo zu waschen und dann mit dem Hochdruck Reiniger abzuspritzen...Bei mir steht der Nutzen nunmal im Vordergrund, mir ist es wichtig das der Lack in einem gepflegten Zustand bleibt nicht mehr und nicht weniger.
Noch ne Frage zu den Scheiben, ich habe gelesen das man für die Scheiben auch eine Autoplitur nutzen kann? Stimmt das, kann es dadurch nicht auch zu Kratzern kommen? Ich weiß es gibt spezielle Scheibenpolituren aber das es eine normale Lackpolitur auch tut wundert mich ein wenig...Bei der Scheibe geht es ja nur darum den Dreck zu entfernen.
Zum Surf City Innenraumreiniger, kann dieser auch auf Alu Teilen im Innenraum genutzt werden? Bekomm ich damit Flecken aus den Stoff Sitzen? Danke
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Zum Surf City Innenraumreiniger, kann dieser auch auf Alu Teilen im Innenraum genutzt werden? Bekomm ich damit Flecken aus den Stoff Sitzen? Danke
JA!
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Also den Detailer nutzt man nach dem Wachsen? Um dem Auto das letzte Finish zu geben ist das richtig?
Es gibt sehr viele verschiedene Produkte bei denen ich gerade Abwege ob der Nutzen den Preis rechtfertigt.
Tut es ein einfacher Scheibenreiniger nicht auch, reicht es nicht einfach die Felge mit einem shampoo zu waschen und dann mit dem Hochdruck Reiniger abzuspritzen...Bei mir steht der Nutzen nunmal im Vordergrund, mir ist es wichtig das der Lack in einem gepflegten Zustand bleibt nicht mehr und nicht weniger.
Den Detailer verwendest du nach jeder Wäsche 😉 Deswegen sagte ich ja, dass der Detailer gut dafür da ist, um die restlichen Wasserflecken zu entfernen 😉
Klar kannst du Felgen mit einem Shampoo waschen. Erschwert dir aber das putzen (meine Meinung).
Z.B. mit dem P21 S das ich nutze, das braucht man nur auf die Felgen sprühen und man sieht den Dreck schon fließen! Zudem lässt es das Wasser abperlen und das ist für meine schwarzen Felgen geeigneter, da ich dann keine Wasserflecken auf den Felgen bekomme.
Letztendlich musst du wissen wie viel du investieren willst. Aber du sagst dein Auto soll gut gepfelgt sein, dass ist ein dehnbarer Begriff, was heißt für dich gut gepflegt?
Willst du, dass dein Auto leicht glänzt? Dann reicht eine normale Wäsche mit einen gute Shampoo und dann hauste danach noch ein Detailer drauf mit Wachszusätzen dann glänzt er auch schon gut und dein Lack ist sogar leicht versiegelt.
Willste einen Neuwagenlook, musste schon mehr Geld und mehr Zeit investieren!
Also es hat schon einen Grund, warum es bestimmte Autopflegemittel gibt. Nicht nur um Geld zu machen 😉
Es geht um einen Neuwagen und ein etwas älteres Auto.
Der Neuwagen wird momentan nur ganz normal gewaschen, ich möchte aber demnächst eine Wachsschicht auftragen um den Lack zu schützen. Da es ein Neuwagen ist sollte das und eine regelmäßige Handwäsche fürs erste reichen.
Bei dem anderen Auto möchte ich demnächst das Komplettprogramm machen, also Autowäsche + Politur + Wachsen + Innenraum. Leider hat der Wagen einige Kratzer und wurde noch nie poliert. Ursprünglich wollten wir den Wagen zum Lackaufbereiter bringen aber ich war nicht wirklich überzeugt von deren Leistungen erst Recht nicht zu dem Preis. Dann stell ich mir lieber ein Set zusammen und mach es selber. Die Produkte können ja auch mehrmals benutzt werden insofern relativiert sich der Anschaffungspreis wieder.
Ich möchte ein normales gepflegtes Auto. Der Neuwagen hat einen roten Lack und erfordert daher entsprechende Pflege. Deswegen habe ich mich zu der ganzen Sache entschlossen. Vorher habe ich das Auto ganz normal gewaschen, shampoo und innen ausgesaugt.
Nochmal zum Felgen Reiniger, habe gehört der grüne Teufel soll ganz gut sein, hat den schonmal jemand ausprobiert?
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Mal ne andere Frage bzgl. Scheibenversiegelung, gibt es überhaupt Produkte die länger halten also 2-3 Monate? Habe gelesen das wenn man diese Scheibenversiegelungen aufträgt sollte man den Scheibenwischer auslassen da durch diesen die Versiegelung abgetragen wird. Nutzt ihr solchen Versiegelungen, z.b rain-x?
Rain-X hält nicht lange, vielleicht 1-2Monate, wo der Scheibenwischer lang läuft noch kürzer.
Ich nutze ombrello, allerdings gibt es da unterschiedliche Meinungen, d.h. es werden dir auch welche abraten davon. Bei meinem Audi und bei dem Peugeot meines Frauchens funktioniert das ombrello aber bestens. Ab ca. 60km/h benötigt man kein Scheibenwischer mehr und die Haltbarkeit ist weit über 6 Monate (auch auf der Scheibenwischerfläche).
Und ja man kann normale Politur auch für die Scheibe nutzen, allerdings ist der Einsatz auf der Scheibe sehr begrenzt, da man höchstens Microkratzerchen entfernen kann. Ich nutze eine Scheibenpolitur als zusätzlichen Reiniger bevor ich ombrello auftrage, da dies sehr gut Öle und Fette entfernt, was ein normaler Scheibenreiniger nicht alleine weg bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Es geht um einen Neuwagen und ein etwas älteres Auto.Der Neuwagen wird momentan nur ganz normal gewaschen, ich möchte aber demnächst eine Wachsschicht auftragen um den Lack zu schützen. Da es ein Neuwagen ist sollte das und eine regelmäßige Handwäsche fürs erste reichen.
Bei dem anderen Auto möchte ich demnächst das Komplettprogramm machen, also Autowäsche + Politur + Wachsen + Innenraum. Leider hat der Wagen einige Kratzer und wurde noch nie poliert. Ursprünglich wollten wir den Wagen zum Lackaufbereiter bringen aber ich war nicht wirklich überzeugt von deren Leistungen erst Recht nicht zu dem Preis. Dann stell ich mir lieber ein Set zusammen und mach es selber. Die Produkte können ja auch mehrmals benutzt werden insofern relativiert sich der Anschaffungspreis wieder.
Ich möchte ein normales gepflegtes Auto. Der Neuwagen hat einen roten Lack und erfordert daher entsprechende Pflege. Deswegen habe ich mich zu der ganzen Sache entschlossen. Vorher habe ich das Auto ganz normal gewaschen, shampoo und innen ausgesaugt.
Nochmal zum Felgen Reiniger, habe gehört der grüne Teufel soll ganz gut sein, hat den schonmal jemand ausprobiert?
Also bei wachsen würde ich so vorgehen (verbessert mich wenn ich falsch liege) (Für den Neuwagen)
Ich kann dir Produktnamen nennen, aber das ist ja auch immer viel Geschmackssache:
1. Auto mit Autoshampoo waschen (ohne Wachszusätze!)
--> DODO JUICE Born to be Mild
2. Auto mit Prime Cleanser waschen (Vorbereitung für das Wachs)
--> DODO JUICE Supernatural Micro Prime Cleanser
3. Auto gut trocknen
--> MFT Trockentuch oder Waffeltuch (Gibt ja genug Auswahl)
4. Wachsen
-->DODO JUICE Supernatural Hybrid
Das "DODO JUICE Supernatural Hybrid" ist, wie der Name schon sagt, Wachs und Versiegelung in einem und soll somit auch eine gute Standzeit haben!
Oder du nimmst ein DODO JUICE für warme Farben.
Und dann optional noch ein Detailer, der die Wachsschicht nach jedem waschen auffrischt.
Ich werde hierfür, wie schon gesagt, den DODO JUICE Supernatural Acrylic Spritz Protection Detailer nehmen.
Mit polieren habe ich selber noch nicht so viele Erfahrungen, deswegen überlasse ich das Anderen.
Ich habe die meisten Produkte schon gekauft, geht jetzt nur noch um etwas für die Felgen und für die Scheiben. Vielleicht auch noch nen Detailer.
Gekauft wurde:
M Ultimate Compund
A1 speed shampoo, habe aber jetzt noch Sonax Red Summer gekauft da mir gesagt wurde das sich die shampoos nicht viel geben und das Sonax reicht...
Collinite 476s Wachs
Surf City Dash Away
mehrere Applicator Pads
6 Microfaser Tücher
dann noch 4 handpolierschwämme
evtl. kauf ich noch ne Handpolierhilfe, muss ich mal schauen..
Danke nochmal für den Tipp mit lupus hat sehr gut geklappt!
Was ich noch wissen wollte, kann man jeden beliebigen detailer nehmen bzw. jeden beliebigen pre cleaner, habe gelesen das diese die Standzeit des wachses beeinflussen können?
Das mit den Shampoos stimmt natürlich! Nur das B2bM ist eben sehr "flutschig".
Also ich hab letzten mit einem Lackaufbereiter gesprochen. Dieser meint, wie ich eben schon gesagt habe, dass ein Detailer mit Wachs eben die Wachsschichten auffrischt. Natürlich darf man es mit einem Detailer nicht übertreiben, sprich jeden zweiten Tag detailen.
Wenn du dir das nicht traust, dann nimm ein Destailer ohne Wachs. Gibt nur diese zwei Varianten.
Felgenreiniger habe dir ja auch empfohlen. P21 S Powergel (ist ohne Säure!)
Die Diskussion ist durchaus interessant, vielen Dank an den TE.
Ich benutze ebenfalls das Ultimate Compound, bekomme damit aber die Swirls und Waschanlagenkratzer kaum raus. Ich verarbeite es mit der Megiuars Exzentermaschine und gelben Pad immer im Kreuzstich. Hauptsächliche Anwendung auf dem Audi A8 4H und SQ5 mit schwarzen Perleffekt Lacken und dem S5 mit weißem Unilack (trotzdem hart!).
Welche Politur würdet ihr da empfehlen. Demnächst soll noch ein Mitsubishi Pajero V20 gemacht werden, da werde ich erst Mal mit dem UC anfangen, da ich nicht weiß, wie hart der Lack ist.
Nach dem Polieren bringe ich Wachs auf, dabei verwende ich das Ultimate Paste Wax von Meguiars, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe.