Meguiars Ultimate Compund Politur

Hallo,
ich habe eine Frage zu dem oben genannten Produkt, in der Produktbeschreibung ist von der Entfernung von Verschmutzungen die Rede, bekomm ich mit dieser Politur auch Kratzer oder Swirls raus oder brauch ich dafür was anderen.
Es geht um einen zirka 6 Jahre alten Golf Schwarz metallic, er hat einige kleinere Kratzer und trübe Stellen besonders hinten am Kofferraum, daher die suche nach einer entsprechenden Politur. Kann ich das ultimate compound dafür nutzen?

gruß picxar

Beste Antwort im Thema

@GrandPas

Ich wollte dich natürlich nicht angreifen oder dir fehlendes Wissen unterstellen. Ich weiß genau worauf du hinauswolltest und deine Anmerkungen machen auch Sinn.

Ich wollte nur sicherstellen dass Einsteiger den Begriff "Lackreiniger" mit Vorsicht genießen, da verschiedene Hersteller in ihren Eigenschaften völlig unterschiedliche Produkte als Lackreiniger vermarkten. Gerade Einsteiger bedienen sich gerne mal aus dem Baumarkt-Sortiment und greifen zu Sonax oder Nigrin. Im Glauben eine milde Politur zur erhalten greifen sie dann zum Lackreiniger. Für Sonax-Verhältnisse ist der Lackreiniger aber ein durchaus schweres Geschütz, dass die Nacharbeit mit einem geeigneten Produkt voraussetzt.

@Thread

Dieser Thread ist eigentlich eine Paradebeispiel für die Art von Thread über die ich mich erst kürzlich (gestern?) so ausführlich ausgelassen habe, weil sie hier immer öfter in Erscheinung tritt. Ich weiß nicht woran das liegt. Immer mehr Leute wollen offensichtlich mit immer weniger Aufwand am liebsten immer mehr bekommen.

In diesem Forum haben sich freundlicherweise eine handvoll Menschen die Mühe gemacht einen umfangreichen FAQ-Artikel für Einsteiger zu erstellen (herzlichen Dank dafür!). Völlig ohne Eigennutzen, zum Wohle der Allgemeinheit. Nun schlagen hier immer öfter welche auf, die sich nicht die Mühe machen wollen sich dort einzulesen und stattdessen eine möglichst konkrete Antwort auf einen mehr oder weniger speziellen Fall haben wollen, der jedoch im Prinzip von den FAQ abgedeckt wäre. Sie wollen alles auf dem Silbertablett serviert haben. Das ist nicht nachvollziehbar. Was aber noch weniger nachvollziehbar ist, ist die Tatsache, dass genau diese Leute dann auch noch pampig werden, wenn man sie freundlich auf die FAQ hinweist. Fast schon eine Kleinigkeit ist dann das Ignorieren des "Danke"-Knopfes, denn man ruhig anklicken darf, wenn einem geholfen wurde. Das ist natürlich nicht nur im Fahrzeugpflege-Forum so, aber dort ist es wohl am schlimmsten.

Was kann man tun? Eine sehr wirkungsvolle Methode wäre diesen Menschen einfach nicht mehr zu antworten. Das handhaben zwar einige so, aber irgendjemand erbarmt sich dann doch recht schnell und die Strategie der faulen Individuen geht auf. So lange sich das so verhält werden auch weiterhin Threads wie dieser hier erstellt.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Die 3M Polituren sollen die besten sein...Damit solltest du die Krater rausbekommenhttp://www.lupus-autopflege.de/3M-Perfect-it-III-Schleifpaste-09374 musst aber mit einer feineren Politur nacharbeiten

Nach deinem Beitrag hoff ich das ich die Kratzer überhaupt rausbekomme wenn du sagst du bekommst sie selbst mit einer Maschine nicht raus -.-

Was mich auch noch interessieren würde, es gibt so viele verschiedene Excenter Pads woher weiß ich welches das richtige Pad ist?

@trascanico
Danke für den Tipp mit dem Detailer.. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht in Kombination mit Collinite 476s?

Es kommt immer auf den Lack an, der Audi Lack ist extrem hart.
Ich habe gerade die Autos gewaschen, bei Nässe verschwinden die Kratzer, sollten also aufzupolieren sein. Besonders gute Effekte mit dem UC erzielt man bei verwitterten Lacken, die sehen nach der Politur perfekt aus.

Danke für die Empfehlung. Dann werde ich diese Polituren probieren und mit UC nachpolieren.

Keinen Plan von den Pads, aber großspurig Empfehlungen für Polituren verteilen?! 🙄 Bitte tue uns alle den Gefallen und beschäftige dich noch eine Weile mit der Materie! Ich selbst bin "erst" 5 Jahre dabei, bekomme aber bei einigen deiner Aussagen echte K*tzkrämpfe 🙄 Zudem ist der Thread hier wohl der Sammelschredder für alle deine Probleme? Vieles könntest du mit Hilfe der Suchfunktion rausfinden, oder deine Frage in einem passenden Thread stellen. Mittlerweile ist hier die Übersicht doch komplett weg?!

@SQ5: Schau dir mal die Chemical Guys V Serie an, die gibt es als Sampler in 4x 118ml. Damit hast du 4 Polituren von der Schleifpaste bis zur Finishpolitur. Diese Polituren sind extra für die Exzentermaschine entwickelt und wenn sie dir zusagen, kannst du immer noch größere Gebinde nachkaufen.
Als nächste Variante käme die Menzerna Palette, dort solltest du mit der PF 2200 schon einiges reißen können. Viele schreien beim harten Audi Lack immer zur FG400... unnötig und zeugt nur von fehlender Technik/ Erfahrung. Mit Geduld und Spucke bekommt man auch gröbere Defekte mit einer feineren Politur weg, man muss halt nur öfter ran. Immer gleich die grobe Politur ist nicht wirklich DIE Lösung. Als Finish dann noch eine Runde mit der SF4000 und dein Lack sollte wieder defektfrei glänzen.
Die 3M Polituren sind zwar nicht wirklich schlecht, aber die 1L Flasche bekommt ein Hobbyaufbereiter mit 2-5 Fahrzeugen im Jahr nie wirklich leer. Am Ende werden die Polituren irgendwann unbrauchbar und man wirft Geld in den Müll.

Auch an dich mal den Tipp mit den Microfaser Pads, die sind bissiger wie Schaumstoff und man kann die harten Lacke damit besser/ entspannter bearbeiten.

Vielen Dank für die ausgesprochen gute Beratung!
Da drücke ich gern den grünen Daumen.

Ich werde auf deine Empfehlung hin mal die 2200 bestellen, ich bin auch immer für eine mildere Politur, da kann man weniger kaputt machen. Da fahre ich lieber zwei mal mehr drüber. Beim Ultimate Compound habe ich nur das Problem, dass ich für eine halbe Motorhaube zum Waschanlagenkratzer entfernen ewig drüber fahren muss, dass macht keinen Spaß.
Danke für deinen Tipp wegen den Pads, die werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von picxar


Die 3M Polituren sollen die besten sein...Damit solltest du die Krater rausbekommenhttp://www.lupus-autopflege.de/3M-Perfect-it-III-Schleifpaste-09374 musst aber mit einer feineren Politur nacharbeiten

Dir ist klar, dass der Hobbyanwender das 1 Liter Gebinde im Leben nicht leer bekommt und dass das Zeug ein Verfallsdatum hat?

Die Empfehlungen hier im Fahrzeugpflege-Forum werden immer lustiger … der eine Spezialist hat außer Sonax Baumarktkrempel und dem Meguiar's Deep Crystal Schrott noch nichts verarbeitet, hält sich aber für den Fahrzeugpflege-Gott und der andere empfiehlt 3M Polituren und hat selbst noch keinen Millimeter Lack poliert – kein Wunder, dass sich die erfahrenen User immer mehr zurückziehen…

@ SQ5-313:
Ich unterstütze die Empfehlungen von Bunny Hunter, jedenfalls zum Teil.
Die Menzerna Polituren sind sehr gut, werden auch im Profibereich eingesetzt und es gibt sie in für den Hobbyisten brauchbaren Gebindegrößen. Die Chemical Guys V Serie kenne ich nicht, daher empfehle ich sie auch nicht, dafür könnte ich noch zu Prima Polituren raten. Die gibt es im Sparpaket (Google hilft) und haben den Vorteil, dass man sich zum Schärfegrad keine kryptischen Bezeichnungen merken muss, weil „Cut“, „Swirl“ und „Finish“ selbsterklärend sein dürften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen