Meganesport 230 F1 oder S3
pro S3:
mehr Leistung
Allrad
pro Megane 230 F1
günstiger
leichter
Schmiedefelgen
Styling moderner als S3 Heck
ich kann mich monetan nicht entscheiden.
Hat jemand Rundenzeiten (sport auto) von beiden?
was würdet ihr nehmen?
93 Antworten
momentan liegt bei mir der megan e vorn
DENN keiner hat mir die frage beantwortet
WIE OFT wird der 4motion allrad (haldex) im S3 oder TT aktiv.
den im grunde handelt es sich bei beiden um fronttriebler diebei traktionsverlust die hinterachse antreiben können.
die frage ist nur wie oft wird das system wirklich aktiviert.
ich gehe davon aus wenn ich normal fahre wird das system nie aktiviert da es kaum zu traktionsverlusten auf der vorderachse kommt.
Ist doch aber sinnvoll.
Warum sollten 4 Reifen angetrieben werden, wenn es im Normalfall reicht 2 anzutreiben?
Ist mit Sicherheit eine Frage des Kraftstoffverbauchs. Kenne mich da aber nicht so aus ....
het er aber schon recht: wenn du das nur zweimal im Jahr brauchst... so what. Dafür 365 Tage die teure und schwere Technik mit rumschleppen....macht keinen Sinn
Leute Leute
Ihr könnt doch keinen Audi mit einem Renault vergleichen. Die beiden Marken haben doch ein völlig unterschiedliches Zielpublikum. Ein Renault ist viel günstiger, dass schlägt sich halt nunmal in der Verarbeitung nieder. Wenn wir gleich beim Vergleich S3 vs M RS sind. Macht schon nur mal ne Sitzprobe und ihr seht den unterschied sofort. Kann dass sehr gut bezeugen, hatte vorher einen Clio RS. Da ich beruflich sehr viel fahre aber doch etwas sportlichkeit wollte habe ich mich vor einem Jahr für den alten S3 entschieden. Hei, und ich muss einfach sagen, würde niemehr tauschen. Habe jetzt durch Chip und Auspufftuning 265ps/400Nm und der sauft im Schnitt 9.1Liter.Ist doch genial.....
Was dass Haldex Diff. angeht. Dass ist eine ablolut Geile technische errungenschaft. Auf der Autobahn gemütlicher Fronttriebler(der Subi Sti schluckt hier ungemein!). Aber wenn ich mal Gas gebe is auch im 1. Gang nichts mit durchdrehenden Räder. Da bringste die Leistung 100% auf den Boden.
Also Leute nicht Böse werden. Bin selbst ein kleiner Renault Fan. Hatte zuerst einen alten Willi dann denn Rs. Aber wenn de jeden Tag im Auto sitz würd ich wie gesagt nie mehr zurück!
Gruss in die Renault Runde.
Zitat:
Original geschrieben von S3 Typ
...Habe jetzt durch Chip und Auspufftuning 265ps/400Nm und der sauft im Schnitt 9.1Liter.Ist doch genial.....
Wenn ich ehrlich bin nehm ich dir das mit den 9.1 Litern nicht ab!!!
Kollege(63 Jahre alt!!!, Schleicher der Strassen!!!) von mir hat nen A3 (2003) mit der 1,8T Maschine, und selbst der verbraucht 10,5 Liter, obwohl er nie über die 100Km/h kommt und immer bei max. 3000 Touren schaltet und er jeden Tag knapp 90Km einfach in die Arbeit hat, also kann man schon von einem Langstreckenfahrzeug sprechen!!!
Also, wieviel braucht er wirklich??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von S3 Typ
Leute Leute
Ihr könnt doch keinen Audi mit einem Renault vergleichen. Die beiden Marken haben doch ein völlig unterschiedliches Zielpublikum.
Ich denke schon dass die Autos vergleichbar sind. Das Resultat eines Vergleichtests muss ja nicht ein praktisch identisches Resultat sein.
Mann kan auch einen Twingo mit einem Vel Satis vergleichen. Auch das ist problemlos möglich. Nur wird in diesem fall die Summe der Unterschiede grösser sein als die der Gemeinsamkeiten. Das ist alles.
Und um beim Thema zu bleiben: Der Vergleich Clio RS gegen Mégane RS (So auch der S3, aber den kenn ich nicht) wird dann eben schon recht grosse Differenzen zu Tage bringen. Der Clio ist ein Hochdrehzahlsauger, der sein eher aggressives Wesen und durch sein relativ hartes Fahrwerk ständig zum heizen verleitet. Das Auto macht erst richtig Spass wenn der legale Bereich vorbei ist.
Der Megane empfinde ich eher als Gran Turismo. Durch das breite verfügbahre hohe Drehmomentband, das komfortablere Fahrwerk, die Turbobedingte weniger giftige Gasannahme aus Standgas verleitet er eher zu kraftvoller flüssiger Fahrweise. Ich vermute den S3 in der selben Richtung. Der einzige echte grosse Unterschied ist der Allrad des Audi.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Ich denke schon dass die Autos vergleichbar sind. Das Resultat eines Vergleichtests muss ja nicht ein praktisch identisches Resultat sein.
Mann kan auch einen Twingo mit einem Vel Satis vergleichen. Auch das ist problemlos möglich. Nur wird in diesem fall die Summe der Unterschiede grösser sein als die der Gemeinsamkeiten. Das ist alles.
Und um beim Thema zu bleiben: Der Vergleich Clio RS gegen Mégane RS (So auch der S3, aber den kenn ich nicht) wird dann eben schon recht grosse Differenzen zu Tage bringen. Der Clio ist ein Hochdrehzahlsauger, der sein eher aggressives Wesen und durch sein relativ hartes Fahrwerk ständig zum heizen verleitet. Das Auto macht erst richtig Spass wenn der legale Bereich vorbei ist.
Der Megane empfinde ich eher als Gran Turismo. Durch das breite verfügbahre hohe Drehmomentband, das komfortablere Fahrwerk, die Turbobedingte weniger giftige Gasannahme aus Standgas verleitet er eher zu kraftvoller flüssiger Fahrweise. Ich vermute den S3 in der selben Richtung. Der einzige echte grosse Unterschied ist der Allrad des Audi.
Glaub ich auch!!!
Und in Sachen Verarbeitung hat Renault in den letzten drei-vier Jahren riesige Schritte nach vorne gemacht, ich würde mal sagen die grössten Schritte aller Automobilhersteller!!!
Und um es jetzt noch auf die Spitze zu treiben würd ich mal sagen können sie sich von der Verabeitung und der Qualität mit sicherheit mit Opel und VW messen!!! Vielleicht noch nicht so ganz mit Audi BMW Mercedes, das lassen wir aber mal dahingestellt!!!
Vor allem nach den Facelifts sind Renault qualitativ immer extrem gut geworden, sei es jetzt beim
Megane, Espace oder Vel Satis!!!
Andere Hersteller konzentrieren sich meiner Meinung nach zu sehr auf das design eines Facelift-Modells und nicht so sehr auf die Technik!!!
Renault macht das meiner Meinung nach viel durchdachter!!! Sie machen sich erst mal an die Schwächen, welche ja da sin, keine frage, und bearbeiten erst mal diese (Megane z.b die Lenkung; Espace z.B. die Sitze!!!; Trafic z.B. das Fahrwerk!!!) und dann ist das Design dran!!!
Gruss André 😉
Also ganz ehrlich....
Ich bin ja mit meinen 25 Jahren schon wirklich fast alle Marken gefahren, die so gängig sind. Was ich nicht hab, hat nen anderer in der Familie (Onkel, Cousin....) Am weitesten ist jetzt Mercedes verbreitet und mein Vater ist irgendwie schon lange von Renault begeistert. Ums genau zu sagen:
Als ich so 12 war, hatten wir nen Audi 80 Quattro und dann noch als Zweitwagen nen R5. Der lief ja auch ganz gut. Mittlerweile dürfte den schon irgendwer als Dose aufm Tisch stehen gehabt haben.
Da wären CL 500, Porsche 996 Bi-Turbo, Boxster, TT, Golf GTI, Honda S2000, normale BMW´s, Polo´s, Audi A4, Mégane, Corsa usw. Ist also von dick und groß bis klein und spritsparend echt ALLES dabei.
Für mir jetzt meinen Autowahnsinn zu finanzieren hat mein Vater alles andere als Verständnis, so bin ich immer arbeiten gegangen, um mir das selbst leisten zu können, allzumal die finanziellen Mittel leider auch begrenzt sind.
Seit 2005 bin ich nun in einer recht guten Stellung, habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und konnte mir überlegen, ein 8. Auto zu kaufen.
Gut, der SLK ist ein recht schickes Auto, der TT auch (ich spreche je vom alten Modell), aber irgendwie hatte mir der IDE es als Cabrio schon angetan. Also hab ich mir den gekauft. Mit dem TT wäre ich genauso wie mit dem SLK vom Preis her genausogut weggekommen.
Wenn das ja so ist, dass Audi hochwertiger und besser ist, als Renault, dann ist Mercedes zwangsläufig besser, als Audi. Denn Mercedes ist die Standart-Karosse für Leute mit Geld. So zumindest denkt auch heute noch jeder. Schlechter ist der Mercedes auf jeden Fall nicht, als der Audi, aber selbst der A4 Cabrio, den wir 2004 anstelle des CLK probegefahren sind, ist nicht wirklich viel besser verarbeitet, als der neue Megane CC: Warum auch sollte das so sein?
Sowohl Audi, als auch Mercedes oder BMW verlangen ein Schweinegeld für bestenfalls noch normal verarbeitete Autos, die ihren Namen auch nicht mehr wirklich so viel Wert sind, wie sie den Geldbeutel schröpfen.
Was soll das also? Man kaufe sich das, woran man Spaß hat, nicht das, wo man meint, dass einen die anderen drum beneiden werden. Es interessiert ohnehin keinen, ob ich da im dicken Mercedes komme. Das registriert kaum einer.
Jetzt stand letztens die Diskussion an, den "alten" CLK mit sage und schreibe 45000 km gegen das neue Modell einzutauschen und wieder mal 15000 EURO draufzulegen. Aber warum? Der neue sieht schlechter aus und fährt auch nicht besser.
Man sollte mal eines bedenken: Es gibt Kinder auf dieser Welt, die wären froh, wenn sie was zu essen hätten. Und Mercedes baut Autos, die 12 Liter Sprit fressen, wenn man langsam durch die Ortschaft fährt. Genauso wird der Audi 9 Liter verbrauchen. Da fehlt wohl die 1 davor.
Ich sage ja, mir gefällt weder der S3, noch der neue Megane. Jeder soll sich aber kaufen, was ihm gefällt. Nicht die Marke, die die meisten Neider hat.
Mit meinem 8. Wagen meine ich übrigens nicht, dass ich 8 Autos habe, sondern dauernd wechsle und deshalb jetzt schon den 8. habe.
Aber der Megane wird wohl bis ans Ende aller Tage mein bleiben. Ich find den echt weltklasse.
Zitat:
Original geschrieben von ClioHA51
Wenn ich ehrlich bin nehm ich dir das mit den 9.1 Litern nicht ab!!!
Kollege(63 Jahre alt!!!, Schleicher der Strassen!!!) von mir hat nen A3 (2003) mit der 1,8T Maschine, und selbst der verbraucht 10,5 Liter, obwohl er nie über die 100Km/h kommt und immer bei max. 3000 Touren schaltet und er jeden Tag knapp 90Km einfach in die Arbeit hat, also kann man schon von einem Langstreckenfahrzeug sprechen!!!Also, wieviel braucht er wirklich??? 😉
ich fahre meinen RS auch mit 9,5-9,9 Litern! also was willst du? Und ich heize hier und da auch mal ganz nett! Klar nicht mehr so als mit meinen CTR´s weils nicht mehr so viel spaß macht, aber trotzdem
!
und ums nochmal klar und deutlisch als Meganefahrer zu sagen:
Die Verarbeitung in nem A3 interieur ist marginal besser als das in meinem Megane! Tatsache! wenn man genauer hinschaut spürt man feine Unterschiede. Gut an anderen Stellen ist der Megane etwas hochwertiger als ein A3 aber ingesamt gesehen halt! Vom Extrieur kann der Megane nen A3 aber toppen
also jetzt bezogen auf meinen RS und nem A3 3,2 Quattro! Ich hab nen RS ein kumpel nen 3,2 Quattro
9,5 Liter sind bestenfalls bei normaler Fahrweise mit dem Mégane möglich. Aber Audi und Mercedes, genauso wie BMW brauchen anscheinend, weil das zum guten Ton gehört, immer mehr.
Der in meiner Signatur genannte CLK ist selbst auf der AB mit 100 nicht unter 9,5 Litern zu fahren. Da kann ich machen, was ich will. Schwer braucht halt auch schwer viel Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von Tigra-1.6
9,5 Liter sind bestenfalls bei normaler Fahrweise mit dem Mégane möglich.
komisch dass ich das sogar ohne probleme mit dem RS hinbekomme! Aber egal, das ist OT!
btt pleezze
Zitat:
Also, wieviel braucht er wirklich???
Also ClioHA51, kannst mal selber ausrechnen. Hab nen 60 Liter Tank. Damit fahre ich mit Super um die 650Km....Fragen? Und glaub mir, ich fahr das Auto bei Lust und Laune aus(an der Grenze)......
....kommt sowiso immer auf den Fahrstihl an. Meine Grossmutter schaft in nem 1.2Liter Nissam Micra auch 8.5Liter!!!
Egal Leute, soll jeder das Kaufen was gefällt und vorallem in den Geldbeutel passt.
Währ ja langweilig wenn jeder mit der selben Kiste rummtukkern würde.
Was den neuen S3 angeht habt Ihr recht. Da muss mann noch paar Änderungen vornehmen. Tiefer, Breiter und vorallem ne anständige Auspuffanlade. Dann später vieleicht mal noch en Chip und das Ding hat 300PS(was man auch auf den Boden bringt!). ;-)
Hab Ihn mir übrigens bestellt. Hab das Gück dass ich durch meine Alte an der Quelle bin und dabei mit viel Zuberhör umgerechznet unter 30t€ bezahle.
Hier sind einige Stimmen zur Verarbeitung des Renault im Vergleich zum Audi laut geworden. Ich selbst habe in den letzte 8 Jahren ausschließlich VW und Audi gefahren. Nach 6 Monate wechsele ich immer meine Autos.
Am Anfang hatte ich ein Golf IV Cabrio. Ich muß sagen: Sehr gute Verarbeitung. Danach hatte ich mehrere VW Bora. Auch sehr gute Verarbeitung. Dann hatte ich Audi A4 mit ebenfalls sehr guter Verarbeitung. Doch dann kam der Abstieg. VW Touran, VW Golf, Audi A3 und das nagelneue Passat-Modell waren Klapperkisten. Speziell zum A3 ist zu sagen, daß die Langzeitqualität bereits auf den ersten 6 Monaten starken Verschleiß aufwies, u.a. an den Sitzen, die nach 4.ooo km anfingen zu fusseln. Und auch der Rest des Interieurs im Innenraum klapperte. Von Rost beim aktuellen A3 ist ebenfalls zu lesen.
Ich bin nun sicherlich ein ausgesprochen VW-freundlich gestimmter Mensch, weil ich denke, daß davon hier in Deutschland auch eine Menge Arbeitsplätze abhängen. Aber wenn ich sehe, welche Blüten die Sparmanie beim VW/Audi-Konzern treibt, dann sehe ich schwarz. Es sind viele Kleinigkeiten, die von Monat zu Monat "entfeinert" (so das Unwort für die bei VW zwischenzeitlich verbaute schlechtere Qualität) werden.
Klar, die Renault-Sonderausstattungs-Listenpreise sind zu hoch. Wenn ich sehe, wie teuer eine Metalliclackierung bei Renault ist, dann kostet die mehr als bei VW (Golf = 460 Euro; Megane = 480,-- Euro zuzüglich 150,-- Euro für Integral). Aber dafür gibts bei Renault ja auch kräftig Rabatte, z.B. hier: http://www.intercar-24.de/html/renault.html
Ich würde zum neuen Renault raten, weil ich inzwischen nicht mehr glaube, daß neue VW oder Audi besser als Renault sind. Der alte Audi S3 (Vorgängermodell) war sicherlich besser als jeder Uraltclio.
Gruß
deBORA
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Klar, die Renault-Sonderausstattungs-Listenpreise sind zu hoch. Wenn ich sehe, wie teuer eine Metalliclackierung bei Renault ist, dann kostet die mehr als bei VW (Golf = 460 Euro; Megane = 480,-- Euro zuzüglich 150,-- Euro für Integral).
angesichts der oftmals gigantischen aufpreislisten von vw & co sollte man bei solchen sachen eher ruhig sein 😉
als beispiel mal der A3 3.2 - für knapp 32.000€ nichtmal ne klimaanlage serienmäßig - da könnte renault die lackierung auch für 5000€ anbieten und wäre immer noch preiswerter 😉
abgesehen davon, vergleich z.b. mal die aufpreise für z.b. navi, radio oder leder. von der wesentlich höheren serienausstattung mal ganz abgesehen