ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megane Bauj. 99 Radlager wechseln vorne links

Megane Bauj. 99 Radlager wechseln vorne links

Renault Megane I (A)
Themenstarteram 12. März 2009 um 19:35

Hallo zusammen,

habe einen Renault Megane Bauj. Nov ´99 und nu is bei 100.000km das Radlager vorne links wohl hin, hatte mir zuerst überlegt ob ich es selber machen soll aber wenn es nicht zu teuer ist könnte ich mir vorstellen es auch z.B. bei ATU machen zu lassen...hat da einer hier Preisliche erfahrungen? und weiß was das kostet und wie lange das dauert ? ...morgen früh kann ich da ja auch anrufen aber habe die hoffnung das mir das jetzt schon mal einer sagen könnte...wollte nicht mehr wie 120€ ausgeben...sollte es mehr kosten würde ich es lieber versuchen selber zu machen...

wäre dankbar für ne schnelle und hilfreiche Antowrt...

thx

grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also rein theoretischgesehen kannst du es selber machen wenn du eine Presse hast die min 5,5 t Druckkraft besitzt. Nen guten schlagschrauber solltest du auch haben..

Fzg auf eine Bühne, Rad ab, Bremsattelträger (2 18er Schrauben) samt Beläge raus, Bremsscheibe ab, Mutter des Spurstangenkopfes ab und gegen die Aufnahme schlagen(dabei aufpassen das du das Gewinde des Spurstangenkopfes nicht beschädigst), Antriebswellenmutter (30er )ab, Stoßdämpferschrauben (18er) raus, ABS Sensor Trennen am Stecker nicht den Sensor selbst da er zerstört werden würde, Antriebswelle ausstecken aber vorsichtig so das sie im Getriebe bleibt da sonst Öl austritt, unteres Traggelenk abschrauben ( 2 16er Schrauben am Querlenker), Achsschenkel entfernen.

Dann Radnabe auspressen ( Das ding wo dein Rad angeschraubt war) und den Konus von der Radnabe entfernen( In schraubstock einspannen Warm machen bis es glüht und dann mit Hammer und Meißel Abschlagen), Sicherungsring entfernen vom Achschenkelträger und Rala auspressen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge und alle Muttern die du abgeschraubt hast erneuern da Selbstsichernd. Anzugsdrehmoment der Mutter der Antriebswelle 200Nm.

Gruß mirical1

Themenstarteram 13. März 2009 um 15:54

Also, erstmal danke für die super beschreibung...werd es so versuchen und dann mal berichten...die von ATU wollen €180 und bei anderen freien Werkstätten noch €150, Radlager selber soll bei ATU und so €80 kosten und bei Renault selber €71 allerdings ohne Märchensteuer...mit anderen worten und wie am anfang geschrieben werde ich es morgen selber machen...hab das ganze zwar das letzte mal vor 10jahren und an nem Peugeot 205 gemacht aber wird schon werden denk ich...mit der beschreibung und was hilfe wirds schon klappen!!

danke noch mal

grüße

Na dann viel Erfolg..

Schönes WE Hab nächste woche Urlaub..

Gruß mirical1

Themenstarteram 13. März 2009 um 19:43

na dann mal nen schönen Urlaub!!!!

Themenstarteram 14. März 2009 um 19:40

so, es ist vollbracht!!!! hat alles bestens geklappt, dank der super beschreibung...allerdings hab ich keine presse gehabt und das mit nem kollegen anders gemacht, wie will ich hier extra nicht schreiben damit das keine nachahmer findet weil das alles andere als fachgerecht war und ohne presse ich das wirklich nur erfahrenen schraubern bzw. schlossern zutrauen würde, ausserdem hab ich mir selber geschworen das nur noch mal mit ner presse zu machen...

Aber Auto fährt ohne Probleme und mal eben 120€ gespart...bin mir nur nicht ganz sicher ob man das lager nicht auch hätte so kaufen können...weil das sah mir schon aus wie ein handelsübliches doppel-rillen-kugellager und die liegen im preis garantiert weilot unter 75€.

Also danke noch mal für die Hilfe hier im Forum...ich werd gerne wieder drauf zurück kommen und hoffe das ich auch mal helfen kann...

grüße

der M.

Hallo.

Welche Anzeichen hattest Du das Du vorne das Radlager gewechselt hast? Ich habe so ein brummendes Geräusch, wenn ich eine Linkskurve fahre ist das Geräusch weg und wenn ich eine Rechtskurve fahre ist das Geräusch stärker. Ich habe daraufhin, (genau wie beschrieben, übrigens Danke auch dafür) das rechte Radlager gewechselt, aber das Geräusch ist immer noch da. Kannst Du mir da vielleicht eine Tip geben was ich noch machen kann.

Grüße. Knub2002

Schaut mal Eure Motorlager an. Ich hatte in Linkskurven ein seltsames Geräusch, dachte auch, dass es von Radlager oder Antriebswelle kommt, aber es war ein Motorlager, das Schrott war. Dadurch hat sich der Motor in Linkskurven so weit bewegt, dass die Riemenscheibe an den Bremsleitungen geschliffen hat!

Nein. Nein so ein schleifendes Geräusch ist das nicht es hört sich schon an wie ein Radlager. Aber wie schon geschrieben das Typische Radlager gem. diesem Geräusch (rechts) habe ich gewechselt. Näturlich ist das Geräusch noch da. Einige sagen es ist laut diesem Geräusch das Linke vordere die anderen schreiben es ist hinten ein Lager, ich weiß langsam nicht mehr welches Lager es jetzt wirklich ist. Aber ich kann ja mal nach dem Motorlager schauen.

Vielen Dank.

Knub2002

am 5. Juni 2009 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von Knub2002

Hallo.

Welche Anzeichen hattest Du das Du vorne das Radlager gewechselt hast? Ich habe so ein brummendes Geräusch, wenn ich eine Linkskurve fahre ist das Geräusch weg und wenn ich eine Rechtskurve fahre ist das Geräusch stärker. Ich habe daraufhin, (genau wie beschrieben, übrigens Danke auch dafür) das rechte Radlager gewechselt, aber das Geräusch ist immer noch da. Kannst Du mir da vielleicht eine Tip geben was ich noch machen kann.

Grüße. Knub2002

Mir steht der Radlagerwechsel dieses Wochenende bevor, aber straf mich Lügen, wenn ich beim Fahren einer Rechtskurve das brummende Geräusch habe, wird das linke Rad stark belastet ist dann nicht das linke Radlager zu wechseln?

am 16. Juni 2009 um 17:04

Hallo Zusammen,

ich habe nun mein RECHTES Radlager gewechselt (hatte das Rubbelgeräusch beim Linksfahren) und das hat geholfen. Alles wieder palletti .. zumindest mit dem Radlager, jetzt habe ich richtig Ärger mit dem Steuergerät .. aber das ist ein anderes Thema .. :(

ich habe auch immer gedacht, das man das Kurvenäußere Lager wechsel. Aber da es ja quasie 2 lager in einem ist weiß man nie welches es ist. Hochheben und Räder durchdrehen hilft da zu 75%.

Alles gute Knub2002:rolleyes:

Hallo zusammen!

Beschäftige mich gerade mit der gleichen Problematik. Hab bei meinem Scenic Bj2002 vorne links die komplette Radnarbe raus, samt Antriebswelle. Ist zwar ne ziemliche Sauerrei wegen dem Öl, aber was will man machen?! Bekomme die Antriebswelle NICHT aus der Narbe! Habe sie bereits heiß gemacht und mit dem Abzieher bearbeitet/ und ihr gutgemeinte Schläge auf die alte Narbenmutter gegeben. Leider tut sich nichts! Muß ich von der Seite der Antriebswelle dran? Hab die Gummimanschette mal gelöst und nen Blick reingeworfen. Bin zwar als Schlosser fachlich versiert, kenn mich aber mit Autos wenig aus. Und da ich auch keine Zeichnung habe von der Ganzen Geschichte....

Also kann mich von euch noch jemand einen Tipp geben, wie ich das Gute Ding auseinander bekomme?! Wegen der häufig erwähnten Presse, ist ein thermisches Fügen nicht möglich (Narbe in Backofen, Lager ins Gefrierfach bzw umgekehrt)?

Gruß Slick

Danke mirical1 für die gute Beschreibunbg.

Habe 80 € beim Schrotti für 2 komplette Achsschenkel gezahlt und Glück gehabt das die Lager i.O. sind.

Mit dem richtigem Werkzeug gehts auch ohne den ganzen Achsschenkel auszubauen. Bei egay oder so gibts schon brauchbare Spindeln und Abdrücker für 50€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megane Bauj. 99 Radlager wechseln vorne links