Megane ´97 -Meinung
Hallo Leute.
Ich kenne jemanden der einen Megane 97-Bj. 90 PS gekauft hat und dauernd irgendwas auswechseln bzw. reparieren muss. Und man weiss das bei einer renault -Fachwerkstatt die Kosten dafür astronomisch sind. Die gleiche Erfahrung hat ein anderer mit diesem Auto gemacht. Es geht dauernd allesmögliche kaputt.
Ist das Auto wirklich so schlecht? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von prezo
Hallo Peter22,
was ich nicht verstehe, das Zylinderkopfdichtung nach 48.000km im arsch ist!!!!!
OK, alles andere wiederstand, a.Krümmer, Endtopf (schon lange Renault kreinkeit) aber ZKD NACH 48.000km¨?!?!?!?!Sory, nicht gegen dir aber......ist das Möglich
gruss
ZKD
Hallo
Zylinderkopfdichtung war deshalb defekt,da
es bei Renault angeblich einen Montagefehler
gab !! Dies über einen längeren Zeitraum
bei den ersten Megane ´s Peter
Zitat:
Original geschrieben von Lonewalker25
@peter22 hi sag mal sitzt der Vorwiederstand für das Gebläse wirklich hinter der Batterie und was hast du für das Teil löhnen müßen???
Genau unter dem Scheibenwischermotor sitzt
der Vorwiderstand für das Gebäse !
Hat bei mir (österreich ) Eur 53,00 gekostet !
Peter
@peter, SORY habe ich nicht gewust das beim Megane fab. fehler ist.
bei welchem motorisierung ist ZKD montage fehler???
resp. bei welchen modelen auser Megane??
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von prezo
@peter, SORY habe ich nicht gewust das beim Megane fab. fehler ist.
bei welchem motorisierung ist ZKD montage fehler???
resp. bei welchen modelen auser Megane??gruss
Nach meinen Informationen einige Monate
bei den bei Benzinmotoren Megane Bj.1996-1997
Peter22
Moin.
Wir haben einen 96er 1,6e (90PS), derzeit 170.000km.
Bislang ersetzt:
1x Schalldämpfer
3x Bremsbeläge vorn
1x Bremsbeläge hinten (Belag hatte sich von der Backe gelöst)
1x Ventildeckeldichtung
1x Zahnriemen
1x Wasserpumpe (Prophylaktisch beim Zahnriemenwechsel erneuert)
Das Fahrzeug ist absolut zuverlässig, es ist nie liegengeblieben, es gab nur 1 unplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Auch in diesem Winter läuft er noch mit der ersten Batterie.
Na gut, der Katalysator scheppert jetzt etwas. Aber die letzte AU hat er mit Bravour bestanden.
So What ?
@peter, Danke
Megane I 75 PS
Moin,
ich habe 14 Monate lang den Renault Megane (Vorführwagen) gefahren,
Probleme gabs es:
- mit der Elektronik (Drehzahlsägen,
Motor geht einfach einfach aus, Startprobleme). Software Update
machen lassen, OK
- Lackabplatzer auf den Dach, war Vogelkot. Aber nach einen Tag,
merkwürdig !!! Mein schwarzer Clio I stand 1 Woche unter den Baum
war vollgeschi... und da war nach der Autowäsche nichts.
- Geräusche aus dem Armaturenbrett (Lüftung) Fahrerseite. Renault hat
angeblich nichts gefunden. War auch für kurze Zeit weg.
- im Winter festgefrorene Trommelbremsen
Das war es. Die Karre fährt immer noch in Hamburg rum.
Also eigentlich recht haltbar.
Mein Clio Bj 93 fährt übrigens auch noch, hab kurz mit der Halterin gesprochen, sie hat jetzt 186 Tkm runter.
Also Renault ist nicht so schlecht, wie viele meinen.
Mein nächstes Auto wird auch wieder ein Franzose sein.
Hab die Schnauze voll von deutscher Wertarbeit.
Ich sag nur Getrieb und Fensterheber.
Haben zwei Megané I in der Familie:
einen Phase I 1.6e (98er) mit 75PS
einen Phase II 1.4e (99er) ebenfalls 75PS
Phase I:
gammelt dauernd der Auspuff. Springt schlecht an, knarzt die Pedalerie.
Phase II:
bisher nur was am Wischermotor. Nach 5 Jahren war dieses Jahr ´ne neue Batterie fällig und demnächst folgt wohl der Endschalldämpfer. In Anbetracht der 5 Jahre ein erhabendes Alter für ´nen Renault Auspuff. 😁😉 Den Phase II haben wir als Jahreswagen bekommen. Bisher kein einziges mal liegen geblieben. Würde ich mir einen Megané I kaufen, würde ich auf jedenfall den Phase II nehmen. Sieht besser aus, ist auch meiner Meinung nach der klar bessere. Zudem gefällt mir der Innenraum von dem besser.