Megane 3 1.5 DCI 2011 startet schwierig
Hallo Zusammen, habe mir vor kurzem ein Megane aus 2011, 1.5 DCI gekauft. Der hat von Anfang an Start gestartet und wir sind von einer schlechten Batterie ausgegangen. Er ist meistens entweder erst nach 5 - 10 versuchen gestartet oder gar nicht und dann war Batterie komplett leer. Die Batterie hatte auch nur noch 400 Kälteprüfstrom von den 600.
Nun habe ich eine neue Batterie mit 65Ah und 650 Kälteprüfstrom gekauft und dachte der müsste jetzt ohne Probleme anspringen.
Jedoch startet er nun immer genau beim 3 Versuch. Was könnte es sonst sein außer Batterie ? Motor läuft ohne Probleme. Habe mal ein Video gemacht wie es beim Startversuch aussieht.
45 Antworten
T
Zitat:
@hellsangel schrieb am 9. Januar 2022 um 18:20:16 Uhr:
Du kannst Mal das versuchen : https://scenic-forum.de/viewtopic.php?f=72&t=26423
Ist es denn überhaupt das gleiche Motor ?
Ich lade hier mal ein Bild hoch vom Fahrzeugschein.
der Leistung und BJ nach sollte K9K 836 sein, wie meiner(alter). Start/Stop hat er nicht? Wie ist die VIN(erste 6 Stellen) Ah ich sehe die Handpumpe - ja sollte der 836er sein.
Aber sollte egal sein, alles Siemens/Continental Einspritzanlage.
PS. Ohne Gewähr: zum Testen ob es der Regler ist kannst du den Stecker vom Regler abziehen und versuchen zu starten. Wenn Motor anspringt - ist es der Regler. Check Engine geht an - nicht damit fahren! Das ist nur für Test.
Hallo Zusammen, wurden gerade eben auf die Schnelle Fehler ausgelesen von der Werkstatt. Soll anscheinend Steuergerät der Glühkerzen sein. Am Mittwoch schauen die dann nach ob welches genau, weil die meinen es gibt 2 davon. Ein Normales und so ein Relais.
Humbug !! Da steht sicher Verbindung Diagnose Glühsteuergerät was nur sagt das der Strom zur Glühkerze nicht wieder zurück kommt , weil entweder das Kabel zur Glühkerze oder selbige defekt sind . Die sollen da nicht anfangen und Steuergeräte suchen oder gar ausbauen . Das Zeug von " wir haben keine Ahnung , schrauben aber mal locker drauf los " !! .
Prüfe die Glühkerzen doch selber wie ich dir schon weiter oben erklärt habe . Du kansstauch mit einer 21 W Birne selber prüfen ob da Strom am Stecker ankommt , da braucht es keine " Werkstatt für " .
Ähnliche Themen
Tipp für die Glühkerzen: am Tag vorher mit WD40 einsprühen. Dann am Tag drauf bei heißem Motor vorsichtig ausbauen. Man kann sogar die Glühkerzen mit Eis besprühen in der Hoffnung dass sie etwas eingehen und sich noch einfacher rausdrehen lassen. Vorsichtig vorgehen und mit richtigem Drehmoment wieder einbauen, sollte gehen
Zitat:
@T.Michael schrieb am 10. Januar 2022 um 16:25:11 Uhr:
Humbug !! Da steht sicher Verbindung Diagnose Glühsteuergerät was nur sagt das der Strom zur Glühkerze nicht wieder zurück kommt , weil entweder das Kabel zur Glühkerze oder selbige defekt sind . Die sollen da nicht anfangen und Steuergeräte suchen oder gar ausbauen . Das Zeug von " wir haben keine Ahnung , schrauben aber mal locker drauf los " !! .Prüfe die Glühkerzen doch selber wie ich dir schon weiter oben erklärt habe . Du kansstauch mit einer 21 W Birne selber prüfen ob da Strom am Stecker ankommt , da braucht es keine " Werkstatt für " .
Hallo, bist du dir sicher, dass es nicht ein Steuergerät sein kann ? Weil dann würde ich das ihm sagen, dass er gleich die Zündkerzen wechselt.
Ich schaue ob ich morgen die Zeit finde um sie selber zu prüfen.
Zitat:
@derikBra schrieb am 10. Januar 2022 Hum 19:34:36 Uhr:
Weil dann würde ich das ihm sagen, dass er gleich die GLÜHKERZEN wechselt.
Hab da mal was korrigiert!
Und zu #gleich mal Glühkerzen# wechsel hab ich dir schon einen Post geschrieben.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 10. Januar 2022 um 20:03:32 Uhr:
Zitat:
@derikBra schrieb am 10. Januar 2022 Hum 19:34:36 Uhr:
Weil dann würde ich das ihm sagen, dass er gleich die GLÜHKERZEN wechselt.Hab da mal was korrigiert!
Und zu #gleich mal Glühkerzen# wechsel hab ich dir schon einen Post geschrieben.
Vielen Dank, habe es nicht gemerkt, dass ich da etwas falsch geschrieben hab. Wegen der Sache mit den Glühkerzen hast du natürlich recht. Es kann auch gut sein, dass die Werkstatt deswegen zuerst das Glühsteuergerät wechseln will, um zu verhindern, dass sie an die Glühkerzen müssen. Wer weiß. Aber mir bleibt im Endeffekt nichts anderes übrig als die „günstigen“ Reparaturen zu machen und hoffen, dass da nichts schlimmeres dran ist und, dass die Glühkerzen eben rausgehen.
Es ist erstmal egal ob die Glühkerzen raus gehen . Die können im eingebauten Zustand geprüft werden . Ob Strom an den Glühkerzen ankommt kann auch geprüft werden . Aber zuerst mit dem Steuergerät anzufangen weil man Fehlermeldungen falsch interpretiert ist fachliches Unwissen und kostet am ende dein Geld , und das für nix und wieder nix .
Wenn Code DF025 Preheating Diagnostic Connection heißt dann sind das definitiv die Glühkerzen selbst.
Wie man sie einfach prüft : https://scenic-forum.de/viewtopic.php?...
Zitat:
@T.Michael schrieb am 10. Januar 2022 um 20:18:44 Uhr:
Es ist erstmal egal ob die Glühkerzen raus gehen . Die können im eingebauten Zustand geprüft werden . Ob Strom an den Glühkerzen ankommt kann auch geprüft werden . Aber zuerst mit dem Steuergerät anzufangen weil man Fehlermeldungen falsch interpretiert ist fachliches Unwissen und kostet am ende dein Geld , und das für nix und wieder nix .
Hallo, ja ich verstehe was du meinst und das macht auch Sinn. Werde das so machen. Ich halte euch am Laufenden sobald etwas passiert ist.
Zitat:
@hellsangel schrieb am 10. Januar 2022 um 21:03:26 Uhr:
Wenn Code DF025 Preheating Diagnostic Connection heißt dann sind das definitiv die Glühkerzen selbst.Wie man sie einfach prüft : https://scenic-forum.de/viewtopic.php?...
Hallo, ich weiß leider nicht welcher Code kam, habe es nicht selber ausgelesen und habe auch nicht so ein Gerät. Habe es in der Werkstatt auslesen lassen und die haben mir bloß gesagt, dass es entweder am Glühkerzensteuergerät oder am Glühkerzenrelais liegt.
Hier mal die Repanleitung zum DF 025 , da die Glühkerzen als Fehlerquelle am wahrscheinlichsten sind , sollte man die Anleitung halt genau anders rum abarbeiten .
DF025
VORHANDEN
oder
GESPEICHERT
DIAGNOSELEITUNG GLÜHSTEUERGERÄT
CC.0: Masseschluss
C0.1: Unterbrechung im Stromkreis oder Kurzschluss an + 12 V
HINWEISE
Voraussetzungen zur Diagnose bei gespeicherter Störung:
Die Störung wird nach mehreren Startversuchen als vorhanden angezeigt.
Besonderheiten:
Wenn die Störung als vorhanden angezeigt wird, ist der Motorstart bei kaltem Motor
schwierig oder sogar nicht möglich oder das Vorglühen wird nicht beendet und die
Glühkerzen werden beschädigt.
NT-Schaltpläne für CLIO III, MODUS, MEGANE II Ph2, SCENIC II Ph2 und
KANGOO II verwenden.
Den Anschluss und Zustand des Steckers für das Glühsteuergerät, Bauteil-Code 257 oder 980 (siehe MR 392,
385, 364, 370 und 417, Mechanik, 13C, Vorglühen, Glühsteuergerät: Ausbau - Einbau), und der Kabel der
Stromversorgung der Glühkerzen, Bauteil-Code 257 (siehe MR 392, 385, 364, 370 und 417, Mechanik, 13C,
Vorglühen, Glühkerzen: Ausbau - Einbau), prüfen.
Sind die Stecker defekt und es gibt einen Arbeitsablauf für die Instandsetzung (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Stecker reparieren;
ansonsten die Verkabelung austauschen.
Den Anschluss und Zustand der Stecker der Glühkerzen, Bauteil-Codes 680, 681, 682 und 683 (siehe MR 392,
385, 364, 370 und 417, Mechanik, 13C, Vorglühen, Glühkerzen: Ausbau - Einbau), und des Steckers am
Einspritz-Steuergerät, Bauteil-Code 120 (siehe MR 392, 385, 364, 370 und 417, Mechanik, 13B,
Dieseleinspritzung, Steuergerät der Dieseleinspritzung: Ausbau - Einbau), prüfen.
Sind die Stecker defekt und es gibt einen Arbeitsablauf für die Instandsetzung (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Stecker reparieren;
ansonsten die Verkabelung austauschen.
Den Widerstand der Glühkerzen messen, Bauteil-Codes 680, 681, 682 und 683.
Wenn der Widerstand nicht 0,6 ? bei + 20 °C beträgt, die Glühkerze(n) austauschen (siehe MR 392, 385, 364,
370 und 417, Mechanik, 13C, Vorglühen, Glühkerzen: Ausbau - Einbau
Also hallo zusammen, ein Update meinerseits. Glühkerzen wurden überprüft im eingebauten Zustand.
3 sind defekt. Jetzt wurden neue bestellt und er versucht die Alten rauszumachen sobald die neuen ankommen. Er hat auch schon Angst, dass die nicht raus gehen, so wie George bereits geschrieben hat. Bin mal gespannt ob diese rausgehen.
Wie gesagt unbedingt den Motor warm eher heiß fahren und erst dann den Wechsel machen .