1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megane 1.2 tce Begrenzer?

Megane 1.2 tce Begrenzer?

Renault Megane IV (RFB)

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage und zwar, hat der Megane iv 1,2 tce einen Vmax Begrenzer? Ich den Wagen seid Novenber und habe heute das erste mal die Kiste ausgefahren. Bei knapp 205 km/h fing der Wagen auf das heftigste an sich zu schütteln. Ich dachte schon der fällt auseinander bzw. dass selbst der Ganghebel abfällt. Ich habe mich erst gut erschrocken und bin gleich vom Gas gegangen. Es hörte sofort auf.
Weiß hier jemand was dazu? Das war nicht sonderlich schön, ich habe den Wagen gleich nochmal dahin ausgereizt und das selbe Verhalten kam. Wenn der einen Begrenzer hat, kann man das auch irgendwie anders lösen. Es ist ja kein Sportwagen der dir damit sagen will er könne noch schneller als 250.

Was mir auch aufgefallen ist, die Motorhaube ist ganz schön am vibrieren so ab 150km/h. Ich hatte vorher den Megane III und fand den neuen schon wertiger bis eben. Der Wagen hat gerade mal 3500km runter und so einiges sagt mir ehrlich gesagt da nicht zu.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich würde sagen das ist ein Wandlungsgrund. 🙂 😉

Das hört sich ja erst mal toll an 🙁 dann gehe ich davon aus, dass es wie vermutet kein normales Verhalten ist.

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.

Also du bist nicht mit etwas zu wenig Luftdruck gefahren = Wellen in der Lauffläche (bei meinen GJR von meinem Megane III muss man da 0,2bar über den angegebenen Wert für die AB gehen), Räder evtl. nicht richtig ausgewuchtet, Reifen haben keinen passenden Geschwindigkeitsindex, ...?
Hast du Dachgepäckträger oder sonstwas was einen deutl. zusätzl. Luftwiderstand erzeugt?

Hab sowas bei noch keinem Auto erlebt (wo dann nicht Zubehör-Anbauteile glasklar Schuld waren).

notting

Also ich weiß, dass die Motoren die ersten 5000 Km begrenzt sind. Das verhalten habe ich noch so erlebt, bin aber auch noch so schnell mit nen Tce 130 gefahren. Ich würde es einfach zu einen späteren Zeitpunkt testen. Offiziell habem diese Fahrzeuge keinen Begrenzer.

Danke erstmal für eure Antworten und auch den Hinweis für die Erstellung eines Themas.

Also, ich kann gleich sagen, dass ich keine Anbauten an dem Wagen habe außer ein paar Aufkleber 🙂

Auch die Reifen waren korrekt und hatten ebenfalls einen Index der höher liegt, als die Geschwindigkeit. Zu dem Thema habe ich jetzt im Internet einiges gefunden und es soll wohl ein Software Problem sein.

Naja, ich werde mal den freundlichen aufsuchen und ihm das ganze schildern. Mal schauen, was der dazu sagt.

Ich werde eine Antwort mal hier posten.

Die Problematik mit der VMAX und der Motorhaube ist bekannt. Bei Tacho 205 macht der TCE130 zu. Mehr bringt der halt nicht. Und ab Tacho 150 fängt die Motorhaube an zu schwingen, als ob sie dir demnächst um die Ohren fliegt. Viel schneller willste dann gar nicht fahren. Dagegen bin ich mit meinen vorigen Leon TSI mit nur 110 PS den Berg runter locker auf Tacho 220 gekommen.
Aber wenn man Megane 4 als eleganten,komfortablen,schicken Cruiser sieht, ist das wirklich ein gelungener Kompakter...

Und das die Motorhaube mitschwingt, wurde bei der Entwicklung nicht festgestellt? Da muss man sich schon fragen, was da für Ingenieure am Werk waren.

Zitat:

@manur19 schrieb am 30. Januar 2018 um 05:58:17 Uhr:


Und das die Motorhaube mitschwingt, wurde bei der Entwicklung nicht festgestellt? Da muss man sich schon fragen, was da für Ingenieure am Werk waren.

Vermutl. Ings. aus einem Land, wo's nicht mal 150km/h-Abschnitte gibt wie z. B. in I ;-)

notting

Naja denkt halt nicht jeder drüber nach, das nur in Deutschland so schnell gefahren werden darc und diese Autos keine deutschen Fahrzeuge sind

Ich sag mal so: Wenn das ein aufgeblasener 3-Zylindermotor ist, dann kommen die Ausgleichswellen auch mal an ihre Grenzen und die Vibrationen, die so eine Mißgeburt erzeugt sind dann sichtbar!

Die einzig guten 3-Zylindermotoren sind 2-Takter, die laufen vibrationsfrei! (Drum hieß es bei DKW 3=6!)

Zitat:

@Manfredus schrieb am 30. Januar 2018 um 18:55:00 Uhr:


Ich sag mal so: Wenn das ein aufgeblasener 3-Zylindermotor ist, dann kommen die Ausgleichswellen auch mal an ihre Grenzen und die Vibrationen, die so eine Mißgeburt erzeugt sind dann sichtbar!

Die einzig guten 3-Zylindermotoren sind 2-Takter, die laufen vibrationsfrei! (Drum hieß es bei DKW 3=6!)

Ist ein Vierzylindermotor vielleicht einfach vorher informieren bevor man hier schimpft. 😉

Drum schrieb ich ja "Wenn das", da ich auch nicht genau weiß, welche Art Motor das ist!

Aber ein 1,2L-Motörchen mit Turbolader auf über 200 Km/h hochzujubeln würde mir nie im Traum einfallen! Die Lebensdauer solcher Wahnsinnsmotorisierungen wird es zeigen, wie gut die Technik heute wirklich ist!

Zitat:

@Manfredus schrieb am 30. Januar 2018 um 19:04:40 Uhr:


Drum schrieb ich ja "Wenn das", da ich auch nicht genau weiß, welche Art Motor das ist!

Aber ein 1,2L-Motörchen mit Turbolader auf über 200 Km/h hochzujubeln würde mir nie im Traum einfallen! Die Lebensdauer solcher Wahnsinnsmotorisierungen wird es zeigen, wie gut die Technik heute wirklich ist!

Wenn man es nicht richtig weiß sollte man nicht antworten, sorry hilft nämlich dann nicht viel. Diese Motörschen sind die Zukunft und andere Hersteller kommen irgendwann daran auch nicht mehr vorbei.

Dann bin ich ja beruhigt, wenn Du das weißt! Schönen Abend noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen