MEGA-Rückrufaktion in Sicht

Volvo S60 1 (R)

Der schwedische Autohersteller Volvo erwägt wegen eines Motorfehlers die größte Rückrufaktion der Firmengeschichte. Wie der Sprecher des zum Ford-Konzern gehörenden Unternehmens, Christer Gustafsson, am Mittwoch im Rundfunk bestätigte, werde derzeit in der Göteborger Zentrale diskutiert, ob alle betroffenen Wagen der Baujahre 1999-2001 -dabei handelt es sich um mehrere hunderttausend Stück - zurückgerufen oder nur auf Initiative des jeweiligen Eigners kostenlos repariert werden.

Gustafsson bestätigte Berichte der US-Zeitung «Los Angeles Times», wonach bei verschiedenen Volvo-Modellen mit fünf oder sechs Zylindern aus den Jahren 1999 bis 2001 «ernste Probleme» bei der elektronisch gesteuerten Benzineinspritzung aufgetreten seien. Dabei habe sich der Motor im Leerlauf selbst gedrosselt und abgewürgt. Nach Angaben der «Los Angeles Times» sollen allein in den USA 350 000 Volvo-Pkw den betroffenen Motortypen haben. Die Ortszeitung «Göteborgs-Posten» berichtete am Mittwoch unter Berufung auf Unternehmenskreise, dass eine Rückrufaktion etwa eine Milliarde Kronen (110 Mio Euro) kosten wird.

Die Gurke

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


aber, was meint ihr, hat es eine solche hæufigkeit , dass eine rueckrufaktion gerechtfertigt wære? 🙁

 

Gefahr für den Fahrer bzw. andere Verkehrsteilnehmer!

Das Problem ist, dass der Motor bei getretener Kupplung fast ausgeht, weil die Elektronik durch die zugekokelte Drosselklappe keinen ordentlichen Leerlauf mehr zustande bringt.

Beispiel: Ich rolle ( 😉 ) mit meinem Elch an eine Kreuzung oder an einen Fußgängerüberweg, trete Kupplung und Bremse. Wegen der Drosselklappe geht der Motor aus, die Lenkung funktioniert nicht mehr. Pumpt man dann paarmal auf der Bremse rum, ist auch der Unterdruck für den Bremskraftverstärker weg ich trete ins Leere.

Folge: UNFALL

Und ich vermute, genau DAS ist schonmal passiert!

Einen Rückruf macht man nicht, weil der Lack abblättert oder die Scheibenwischer rattern. Da steckt mehr dahinter!

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Beispiel: Ich rolle ( 😉 ) mit meinem Elch an eine Kreuzung oder an einen Fußgängerüberweg, trete Kupplung und Bremse. Wegen der Drosselklappe geht der Motor aus, die Lenkung funktioniert nicht mehr. Pumpt man dann paarmal auf der Bremse rum, ist auch der Unterdruck für den Bremskraftverstärker weg ich trete ins Leere.

Ich hatte vor 15 Jahren mein erstes Auto - einen GolfI. Bei dem hat im Winter der Choke nicht mehr funktioniert. Folge: der Motor lief nach dem Anlassen auf 1500 Touren. Nach dem ersten Gasgeben fiel die Leerlaufdrehzahl auf unter 500 ab. Ich durfte dann an Ampeln genau das machen: Kupplung treten, Bremsen (mit Links) und zugleich Gas geben, damit der Motor nicht ausgeht (weil er danach schlecht anspring). Das war ein Heidenspaß!

...zumindest bin ich dann immer richtig wach gewesen, wenn ich angekommen bin 😉

BB

Zitat:

Original geschrieben von oli


die originalartikel, auf die sich der spiegel wohl bezieht:
http://www.gp.se/gp/jsp/Crosslink.jsp?d=119&a=214260
http://www.gp.se/gp/jsp/Crosslink.jsp?d=361&a=214166
http://www.gp.se/gp/jsp/Crosslink.jsp?d=119&a=214226

lieb gruss
oli

De modeller det rör sig om är V70, S80, S60 och C70 - nästan alla tillverkade i Torslanda.

Was heißt das?

🙂

In den deutschen Verlautbarungen wird der C70 nicht erwähnt. Außerdem ist meiner ja Ende 2001 also my02 und der C70 wurde doch meines Wissens in Udevalla gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


De modeller det rör sig om är V70, S80, S60 och C70 - nästan alla tillverkade i Torslanda.

Was heißt das?

Das heißt übersetzt: die Modelle, um die es geht, sind ... - nahezu alle in Torslanda hergestellten.

Ähnliche Themen

Da wäre auch wieder mal unser V70 betroffen, der hat diese Magneti Marelli Drosselklappe drin, um die es anscheinend geht.
Beim C70 ist bei gleichem Motor ein anderes Teil verbaut, kleiner und rund, während das Magneti Marelli Teil ein schwarzer Kasten ist.
Die Drosselklappe ist vorn unter der Ansaugbrücke, da kann jeder nachschauen was bei ihm jeweils verbaut ist.

Kommt Magnet(i)? Marelli aus Italien und gehört dort vielleicht zum Fiat Kornzern? (Fehler In Allen Teilen)

Gruß
Frank

Danke für die Info euch beiden. 🙂

Muss Ende Mai ohnehin wieder zur Inspektion, werde dort sicherheitshalber trotzdem nochmal nachfragen, bin aber jetzt doch beruhigt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Und ich vermute, genau DAS ist schonmal passiert!

 

Davon gehe ich auch aus, die ersten Berichte kommen aus USA. Dort nimmt man es halt etwas genauer.

Gibts halt wieder Kaffee beim Freundlichen

Grüsse

Volvo 174

@eric, die gefahr muss natuerlich sofort behoben werden, da gebe ich dir recht - habe nicht so weit gedacht, fuerchte ich... obwohl mir die toms geschichte sehr bekannt vorkommt. stand gerade auf dem filefjell mit waltraud bei -30grad fuenf minuten still, um genau solche situationen auf dem eis namens "strasse" zu umgehen.

lieb gruss
oli

Lüfter austausch Aktion

Die vorher erwähnte Lüfter tausch Aktion soll wie ich gehört habe in den USA bereits stattfinden. Bei uns soll dies gerüchteweise im September zu erwarten sein. Bin gespannt wie lange es dauern wird bis das Drosselklappenmodul gewechselt wird.

Gruss
Peter

Und wiedermal erfahren die Volvo Händler offiziell noch nichts. mir ist zwar aufgefallen,daß bei manchen Fahrzeugen eine Aktion offen steht, jedoch es noch keinen Technischen Bericht daüber gibt 🙂

Re: Lüfter austausch Aktion

Zitat:

Original geschrieben von SJP


Die vorher erwähnte Lüfter tausch Aktion soll wie ich gehört habe in den USA bereits stattfinden. Bei uns soll dies gerüchteweise im September zu erwarten sein. Bin gespannt wie lange es dauern wird bis das Drosselklappenmodul gewechselt wird.

Gruss
Peter

Die Rückrufaktion zu dem Lüftersteuermodul, welches sich überhitzen kann, habe ich so erlebt:

Im Juli 2002 war ich innerhalb Münchens im Stop-And-Go Betrieb unterwegs als plötzlich ein gelber Qualm aus dem Kühlergrill drang.

Das dauerte so ca. 1 Minute dann war das Qualmen vorbei. Temperatur und sonstiges Verhalten des Wagens waren OK.
An einer roten Ampel habe ich kurz die Haube geöffnet und alles sah normal aus.

Bin dann gleich zur Werkstatt da diese auf meinem Weg lag.
Dort habe ich gleich nach dem Abstellen des Motors bemerkt, dass der Lüfter sich weiter mit voller Drehzahl drehte und auch nach über 20 Minuten noch nicht ausging.

Kommentar des Werkstattmeisters: 'Da bekommen Sie auf Kulanz eine neue Lüftereinheit incl. Steuergerät. VOLVO tauscht das kostenfrei in solchen Fällen'.
So wurde aber wohl nur bei Fahrzeugen verfahren an denen der beschriebene Fehler tatsächlich auftrat.

In den USA wurde es genauso gemacht, wie mir ein Freund berichtete der in Texas einen T6 fährt.

Meine Drosselklappe wurde ja vor zwei Wochen auch getauscht. Habe gestern gleich einen Brief an VCD geschrieben nachdem ich die Sache mit der RA gehört hatte.

Mal sehen was da rauskommt....

Gruß

Steve

Re: Re: Lüfter austausch Aktion

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Meine Drosselklappe wurde ja vor zwei Wochen auch getauscht. Habe gestern gleich einen Brief an VCD geschrieben nachdem ich die Sache mit der RA gehört hatte.

 

musstes Du was für den Tausch der DK bezahlen oder ging das auf Garantie/Kulanz?

Ciao,
Eric,
same problems 🙁

Re: Re: Re: Lüfter austausch Aktion

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


musstes Du was für den Tausch der DK bezahlen oder ging das auf Garantie/Kulanz?

Ciao,
Eric,
same problems 🙁

Das ist ja der Grund für mein Schreiben an VOLVO. Der Spass hat knapp 800,-- EUR gekostet. Meine Werkstatt sagte es gäbe keine Kulanzregelung. Aber das könnte sich ja jetzt doch noch ändern, hoffe ich...

Gruß

Steve

Nochmal @Eric:

Du schreibst, dass Du die selben Probleme hast. Dein S60 ist allerdings ein 2002er. Das heisst er müsste dann schon die BOSCH Drosselklappe haben.
Diese soll das Problem allerdings nicht mehr haben...

Kannst ja mal nachsehen in Deinem Motorraum welche Klappe Du drin hast.

Das Teil sitzt vorne unter dem Ansaugkrümmer mittig direkt vor dem Motor.

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Das Teil sitzt vorne unter dem Ansaugkrümmer mittig direkt vor dem Motor.

Hi Steve,

bei meinem Fünf-Zylinder non-turbo sitzt sie bissel woanders (rechts vorn)

Ich war jetzt extra im Carport, es steht "Magneti-Marelli" drauf 🙁

Jetzt wird mir auch klar, warum bei dem Kostenvoranschlag noch eine Software dabei war. Die wird dann für die Bosch-DK gebraucht.

Ciao,
Eric,
der sich extra kein italienisches Auto wg. evtl. Probleme gekauft hat. Jetzt verbauen schon die Schweden das Italien-Zeugs 🙁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen