Medienhatz auf große SUVs!?

Audi Q7 1 (4L)

Fast schon ein medialer Pranger - heute gesehen unter

http://www.mopo.de/bilder/epaper/428x595.jpg?20090123
http://www.mopo.de/titel/

Da vermischen sich politische Absichten, gepfelgte Feindbilder und Neidgefühle wie es scheint, fehlt bloß noch das eine Liste mit Q7/X5/ML-Fahrern öffentlich ausgehängt wird?!

M.E. weit jenseits einer sachlichen Debatte,
s. http://www.motor-talk.de/.../...utos-stoesst-auf-protest-t2127097.html

Beste Antwort im Thema

Mit dem hohen Verbrauch ist es wie mit Rauchen oder Saufen-alle meckern (zu recht) drüber aber trotzdem freut sich der Staat über die Steuern.

Alex.

55 weitere Antworten
55 Antworten

eine politisch korrekte E-Klasse ist natürlich im Vergleich richtig "grün":

E 280T 4M:
Kraftstoffverbrauch ***
kombiniert: 10,3-10,6 l/100 km
CO2-Emissionen *** kombiniert: 246-253 g/km

MB-Homepage 27.01.2009

😁 😁 😁

Also ich hatte mal ne E- Klasse (momentan aktuelles Modell) E 220 dti die hatte einen Verbrauch von sage und schreibe 7,2 Liter auf 100 km. Das war wirklich mal ein sparsames Auto. Rußpartikelfilter inkl. Co2 Ausstoß zu jener Zeit noch Unbekannt und Uninteressant! Aber eben jetzt das Maß aller Steuerdinge!

JGOK

Also meine Kuh stösst ca 280mg CO2 aus und der V12 meines Wissens ca. 315mg.

Von einer Medienhatz würde ich aber als Q7 Fahrer nicht sprechen und die Tatsache, dass andere auch (oder mehr) CO2 ausstoßen, macht die Sache ja nicht besser. Ich bin deshalb (wie schonmal gepostet) für eine Gesamtklimabilanz, wo zum Auto auch das Haus/wohnung mit einberechnet wird, denn da sähe meine Bilanz nicht schlecht aus: Erdwärmeheizung, 3fach Verglasung und beste Dämmeigenschaften, erlauben mir es auch einen q7 zu fahren.

Ich gestehe jedoch, dass der nächste Autokauf auch den CO2 Wert berücksichtigt, aber das wird nicht vor 2010/2011 sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


Also meine Kuh stösst ca 280mg CO2 aus und der V12 meines Wissens ca. 315mg.

Von einer Medienhatz würde ich aber als Q7 Fahrer nicht sprechen und die Tatsache, dass andere auch (oder mehr) CO2 ausstoßen, macht die Sache ja nicht besser. Ich bin deshalb (wie schonmal gepostet) für eine Gesamtklimabilanz, wo zum Auto auch das Haus/wohnung mit einberechnet wird, denn da sähe meine Bilanz nicht schlecht aus: Erdwärmeheizung, 3fach Verglasung und beste Dämmeigenschaften, erlauben mir es auch einen q7 zu fahren.

Ich gestehe jedoch, dass der nächste Autokauf auch den CO2 Wert berücksichtigt, aber das wird nicht vor 2010/2011 sein.

Auch eine Form der Selbstberuhigung! Ich fliege nie in den Urlaub (Flugangst 😁 ) das sollte auch berücksichtigt werden.Neben dem Enrgiesparhaus natürlich.Wobei- wer in einer Einzimmerwohnung wohnt ,könnte dann einen Panzer fahren 😁

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


Also meine Kuh stösst ca 280mg CO2 aus und der V12 meines Wissens ca. 315mg.

Von einer Medienhatz würde ich aber als Q7 Fahrer nicht sprechen und die Tatsache, dass andere auch (oder mehr) CO2 ausstoßen, macht die Sache ja nicht besser. Ich bin deshalb (wie schonmal gepostet) für eine Gesamtklimabilanz, wo zum Auto auch das Haus/wohnung mit einberechnet wird, denn da sähe meine Bilanz nicht schlecht aus: Erdwärmeheizung, 3fach Verglasung und beste Dämmeigenschaften, erlauben mir es auch einen q7 zu fahren.

Ich gestehe jedoch, dass der nächste Autokauf auch den CO2 Wert berücksichtigt, aber das wird nicht vor 2010/2011 sein.

Auch eine Form der Selbstberuhigung! Ich fliege nie in den Urlaub (Flugangst 😁 ) das sollte auch berücksichtigt werden.Neben dem Enrgiesparhaus natürlich.Wobei- wer in einer Einzimmerwohnung wohnt ,könnte dann einen Panzer fahren 😁

Alex.

Aber nur, wenn er Vegetarier ist. Denn die Tiere stossen ja klimaschaedliches Methan aus. Wer unter Blaehungen leidet, darf auch nur Q5, aber nicht Q7 fahren. ... Was mich bei der Debatte wundert ist die doch sehr defensive Argumentation der Fahrzeughalter. Ueber die Vorzuege und die Nuetzlichkeit der Autos wird kaum berichtet. Im Gegenteil, die Daseinsberechtigung wird meistens daraus abgeleitet, dass der Wagen ja evtl. gar nicht mal so schlecht ist, wie allseits vermutet. "Ich fahre zwar Audi Q7, aber irgendein anderes Auto stoesst soundso viel CO2 aus. Ausserdem machte ich Urlaub auf Balkonien, so meine 0,5 Zimmer-Wohnung denn einen Balkon haette." 🙄 Wenn ich mich schon dazu genoetigt fuehle, mich zu rechtfertigen, dann wuerde ich das doch mit brauchbaren Argumenten tun. Aber so wirkt das doch wenig ueberzeugend.

Mein Stiefvater faehrt einen BMW X3, weil er da mit seinem laedierten Ruecken fast aufrecht einsteigen kann, weil der Schaeferhund gut in den Kofferraum passt und weil er damit zur Jagd in den Wald fahren kann. Das finde ich ueberzeugende Argumente. Dass der Wagen ansonsten nicht allzu toll ist, weiss er selbst.

Und ich würde im Herbst am liebsten einen T.reg haben wollen ,weil der geil ist und ich schön mit meinem Rücken reinkomme (obwohl ich mir dabei die Hosen einsaue )-einfach nur weil ich das will. Brauchen tu ich den genausowenig wie meinen A6 Avant. Ein PAssat würde völlig reichen.Und ein Q7 geht weder auf meinen Parkplatz noch in meine Garage 😠

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Und ich würde im Herbst am liebsten einen T.reg haben wollen ,weil der geil ist und ich schön mit meinem Rücken reinkomme (obwohl ich mir dabei die Hosen einsaue )-einfach nur weil ich das will. Brauchen tu ich den genausowenig wie meinen A6 Avant. Ein PAssat würde völlig reichen.Und ein Q7 geht weder auf meinen Parkplatz noch in meine Garage 😠

Alex.

@ap11: Ich hab mir meine Hosen noch nie bei unserem T-Reg eingesaut. Beim A/RS6 hab ich das desöfteren schon geschafft.

gruss knolfi (der mit seinem Fuhrpark auf 629g Co2 pro km kommt und dazu steht)

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


...

gruss knolfi (der mit seinem Fuhrpark auf 629g Co2 pro km kommt und dazu steht)

[Mathematiklehrer-Modus an] Ich kann dich beruhigen. Es stoesst nur das Auto, mit dem du auch tatsaechlich den Kilometer faehrst, das CO2 aus. Der Wagen in der Garage ist in der Berechnung nicht zu beruecksichtigen. Somit ist hier eine Durchschnittswertberechnung gefragt und keine Addition. [Mathematiklehrer-Modus aus] 😉

Durch Messungen an Einskernen hat man herausgefunden, daß es einen Zusammenhang zwischen CO2 Emission und Klimaerärmung gibt: Erst wird es wärmer, und ca 1200 Jahre(!!) später steigt der CO2 Gehalt der Atmosphäre an - in erster Linie weil im wärmeren Meereswasser weniger CO2 gelöst ist.

Leider eine vollkommen unbequeme, weil momentan politisch unkorrekte Erkenntnis, die aus eben diesem Grunde gerne totgeschwiegen wird. Ebenso die tatsache, daß es in den letzten 1000 Jahren bei nahezu gleichem CO2 Gehalt sowohl eine Warmperiode (um 1200) wie auch eine Kaltperiode (um 1600 herum) gab.

Insofern ist die CO2-Diskussion grad so gut wie sie in die Mülltonne paßt. Aber den Politikern und den Medien paßt sie auch gut, wenn auch ohne Sinn und Verstand.

@onkel_eduard
@DT-Fan 

Also (so fängt man natürlich keinen Satz an... ich weis), Ihr beide gefallt mir gerade sehr gut. Die retorischen und mathematischen Ausführungen, ach nicht zu vergessen die Meteorologie und Bibliographie zur historischen Klimatologie sind ausgezeichnet. Die geschliffenen Sätze unseres onkel_eduard sind kaum zu übertreffen.
Es ist doch ganz einfach, wann hat sich je ein Staat nichts einfallen lassen um an des schnöden Bürgers Geld zu kommen? Das geht doch schon seit Menschengedenken so. Nur muß man, seit verschiedenen Revolutionen, immer mehr die sozialverträgliche Komponente mit einbeziehen, bei der Erfindung der Steuerbegründung. Haben wir nicht schon vor Jahren die Ökosteuer an den Zapfsäulen gehabt um endlich unser, laut Blüm nicht vorhandenes, Rentenloch zu stopfen. Ja klar die Rentner nicht verhungern zu lassen hat auch eine, zwar sehr weithergeholten Gedanken, aber es trägt zur Ökologie bei! Beispiele überlasse ich mal aus pietätsgründen, Eure Phantasie.
Wann wird man dass nächste "giftige Gas", was dann noch viel schlimmer als Co2 ist, in unseren Fahrzeugabgasen entdecken, nach welchem man die Verursachen noch höher besteuern kann? Lasst uns einfach gespannt darauf warten, dafür haben wir ja unsere Stimme abgegeben, damit wir sie vier Jahre lang nicht benutzen können! Ausser natürlich hier in unserem Adrenalin- Forum!

JGOK

Zitat:

Original geschrieben von JGOK



Wann wird man dass nächste "giftige Gas", was dann noch viel schlimmer als Co2 ist, in unseren Fahrzeugabgasen entdecken, nach welchem man die Verursachen noch höher besteuern kann? Lasst uns einfach gespannt darauf warten, dafür haben wir ja unsere Stimme abgegeben, damit wir sie vier Jahre lang nicht benutzen können! Ausser natürlich hier in unserem Adrenalin- Forum!

JGOK

Wir hatten doch schon das böse böse FCKW-Giftgas aus den Spraydosen und meine persönliche Vermutung ist, das uns bald die ersten wissenschaftlichen Aussagen über die gefährliche Handystrahlung ereilen!! Die ist für die Abtauung Grönlands einzusetzen, um dann endlich die Handysteuer einführen zu können😉😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


...

gruss knolfi (der mit seinem Fuhrpark auf 629g Co2 pro km kommt und dazu steht)

[Mathematiklehrer-Modus an] Ich kann dich beruhigen. Es stoesst nur das Auto, mit dem du auch tatsaechlich den Kilometer faehrst, das CO2 aus. Der Wagen in der Garage ist in der Berechnung nicht zu beruecksichtigen. Somit ist hier eine Durchschnittswertberechnung gefragt und keine Addition. [Mathematiklehrer-Modus aus] 😉

*klugscheissmodus an*

Worst-Case Betrachtung: Was ist aber, wenn meine Frau den Touareg fährt und ich gleichzeitig meinen RS6?

*klugscheissmodus aus*

Aber danke für die Klarstellung. Ja, wenn der Fuhrpark nachts brav in der Garage schlummert, dann entsteht keine CO2-Belastung. Höchstens durch mich, wenn's zu Mittag Rosenkohl o. ä. gab....😁

Zum Thema: Heute morgen war in unserer Tageszeitung eine Tabelle über die künftige KFZ-Steuer drinne. Dabei wurden ein paar repräsentative Modelle aufgelistet (vom "guten" Smart bis zum "bösen" Q7).. Demnach zahlt man bspw. für einen Porsche Cayenne mit 3,6l-V6-Benziner (gleiche Maschine wie unser Touareg) rd. 500€ Kfz-Steuer pro Jahr, für einen Q7 3.0 TDI sogar 926€ pro Jahr, obwohl dessen CO2-Ausstoss geringer ist als der des Cayenne😰😕. Kann das stimmen? Wenn ja, dass wärs der grösste Schw...sinn, einen Diesel zu bestrafen, der weniger CO2 in die Luft bläst als ein vergleichbarer Benziner.

knolfi (der die Welt nicht mehr versteht)

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


[Mathematiklehrer-Modus an] Ich kann dich beruhigen. Es stoesst nur das Auto, mit dem du auch tatsaechlich den Kilometer faehrst, das CO2 aus. Der Wagen in der Garage ist in der Berechnung nicht zu beruecksichtigen. Somit ist hier eine Durchschnittswertberechnung gefragt und keine Addition. [Mathematiklehrer-Modus aus] 😉

*klugscheissmodus an*

Worst-Case Betrachtung: Was ist aber, wenn meine Frau den Touareg fährt und ich gleichzeitig meinen RS6?

*klugscheissmodus aus*

Aber danke für die Klarstellung. Ja, wenn der Fuhrpark nachts brav in der Garage schlummert, dann entsteht keine CO2-Belastung. Höchstens durch mich, wenn's zu Mittag Rosenkohl o. ä. gab....😁

Zum Thema: Heute morgen war in unserer Tageszeitung eine Tabelle über die künftige KFZ-Steuer drinne. Dabei wurden ein paar repräsentative Modelle aufgelistet (vom "guten" Smart bis zum "bösen" Q7).. Demnach zahlt man bspw. für einen Porsche Cayenne mit 3,6l-V6-Benziner (gleiche Maschine wie unser Touareg) rd. 500€ Kfz-Steuer pro Jahr, für einen Q7 3.0 TDI sogar 926€ pro Jahr, obwohl dessen CO2-Ausstoss geringer ist als der des Cayenne😰😕. Kann das stimmen? Wenn ja, dass wärs der grösste Schw...sinn, einen Diesel zu bestrafen, der weniger CO2 in die Luft bläst als ein vergleichbarer Benziner.

knolfi (der die Welt nicht mehr versteht)

Audi Quattro Q7 5934 298 926 926

Die erste Zahl sollte der Hubraum sein-also nicht der 3.0 TDI -oder?Aus der Südd. zeit. War wie du siehst aber vorher auch 926 Euro

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Zum Thema: Heute morgen war in unserer Tageszeitung eine Tabelle über die künftige KFZ-Steuer drinne. Dabei wurden ein paar repräsentative Modelle aufgelistet (vom "guten" Smart bis zum "bösen" Q7).. Demnach zahlt man bspw. für einen Porsche Cayenne mit 3,6l-V6-Benziner (gleiche Maschine wie unser Touareg) rd. 500€ Kfz-Steuer pro Jahr, für einen Q7 3.0 TDI sogar 926€ pro Jahr, obwohl dessen CO2-Ausstoss geringer ist als der des Cayenne😰😕. Kann das stimmen? Wenn ja, dass wärs der grösste Schw...sinn, einen Diesel zu bestrafen, der weniger CO2 in die Luft bläst als ein vergleichbarer Benziner.

knolfi (der die Welt nicht mehr versteht)

Audi Quattro Q7 5934 298 926 926

Die erste Zahl sollte der Hubraum sein-also nicht der 3.0 TDI -oder?Aus der Südd. zeit. War wie du siehst aber vorher auch 926 Euro

Alex.

Vlt. war's ein Dreckfuhler unseres Lokalblättles, Hubraum war mit 3000 ccm angegeben. Der von dir angegebene Hubraum lässt auf den V12 schliessen, somit ist meine Welt wieder in Ordnung. Danke für die info.

Macht Euch nur richtig verrückt, dann drehen die anderen auch bald durch.

Na was den nun 72 € eingespart oder 458 € draufgelegt. Ich habs mal mit den Zahlen nicht so genau genommen, tut Ihr ja auch nicht!

JGOK 12:00 Uhr
_____________

Ach was Frage ich Euch, es steht doch heut in unser aller Infoblatt! Der Bild- Zeitung!

Q7 4.2 TFSI.......... 478 € ....+195 € mehr
Q7 3.0 TDI........... 523 € ....+  60 € mehr
Q7 V12 TDI...........926 € unverändert

Aber warum nun der A6 3.0 TDI mit gleichem Motor ab NEU 60 € weniger bezahlen braucht, weil Er auch weniger Ausstösst wird wohl mit dem Gewicht der QUH zusammenhängen!

JGOK 12:24 Uhr

Deine Antwort
Ähnliche Themen