Mediaplayer (von USB)

Volvo XC90 2 (L)

Heute habe ich auch den Mediaplayer getestet.
Ich finde es schade, daß es nicht mehr so ist wie in meinem V70-III. Dort war es so, daß es wie so eine Dateistruktur gab und man dann ein "Start"-Album anwählen konnte und er dann ab dort alles gespielt hat. Jetzt ist es so, daß man viel mehr auswählen kann. Dies führt jedoch dazu, daß der Player das Album immer wieder von vorne anfängt und nicht automatisch zum nächsten Album springt.
Hat Jemand eine Ahnung, ob man die "Dateistruktur" wieder einstellen kann?
Wie bringt man den Player dazu, ein Album nach dem Anderen abzuarbeiten?

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

das Thema mit den Samplern hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe für mich (und vielleicht auch Euch) eine Lösung:

Also: Fest steht, dass bei allen Alben der Tag "Artist" (zu deutsch "Künstler) identisch sein muss, damit alle Titel eine Albums eben als ein Album erkannt werden und in der Albumübersicht nicht für jeden Titel ein Album aufgemacht wird (das Problem, mit dem "chipart" am Anfang dieses Threads aufwartete). Ja, ich weiss, die mp3-Tags sind nicht sauber durchstandardisiert, aber sie so falsch zu interpretieren ist irgenwie eine einsame Entscheidung aus Göteborg, nur Hakan Samuelsson weis um die Antwort. Apple und Microsoft ticken hier anders und es wäre sicherlich nicht verkehrt von Volvo, sich diesen, nicht ganz unbedeutenden, "Playern" anzuschließen.

Solange dies nicht so ist, muss man den Tag "Artist" mit "Various Artists" oder ähnlichem übersschreiben, um Sampleralben schön als solche angezeigt zu bekommen. Dabei geht natürlich der Artist verloren. Damit das nicht so ist, hab ich selbigen in den Tag "Title" mit eingebaut. Nachteil ist, dass man nicht mehr nach dem "Künstler" suchen kann und beim Sensus die Titel dieses Künstlers nicht unter "Interpret" aufgeführt werden.

Wie macht am dass nun:
Man nehme das Programm "Mp3tag", google danach, lade es sich runter und installiere das Programm. Vergesst nicht, den Jungs ein paar Euros zu spenden, sie haben einen guten Job gemacht! Dann geht ihr in das Verzeichnis eures Sampler-Albums, markiert alle Titel (ctrl A) und geht auf Konverter TAG - TAG. Dort gebt ihr in das Feld "Feld" den Begriff "TITLE" ein; in das Feld"Formatstring gebt ihr "%title% - %artist%" ein. Drückt auf OK und der Titel beinhaltet ab sofort den Künstler nach einem Bindestrich. Nun gebt ihr noch allen Songs "Various Artists" oder ähnliches als "ARTIST", speichert ab und schon ist die Sache fertig. Es ist nicht wichtig was ihr in das Feld "ARTIST" schreibt, hauptsache ist, das es bei allen Songs eines Albums identisch ist.
Man schafft ca. 50 Alben pro Flasche Rotwein und hat dann seine geliebten Sampler-Alben in einer angemessenen, wenn auch nicht perfekten, Form im Auto.

Ich hoffe einen bisschen zum Wohlfühlen im Volvo beigetragen zu haben und wünsche mir eine baldige Einsicht in Göteborg.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Isch abe gar kein CarPlay...
Geht dennoch nicht, nullkommanull...

So ganz zu 100% passt meine Frage nicht zum Fredtitel, aber ist inhaltlich ähnlich:

Wie kann ich einen iPod 6G am Sensus nutzen?

Wenn ich ihn über die USB Dose in der Mittelkonsole anschliesse, wird die Car Play App zunächst aktiv, greift dann aber nicht auf den iPod zu. Als USB Quelle kann ich ihn auch nicht anwählen, da der USB Button inaktiv bleibt. Und BT hat der kleine Kerl auch nicht.

Hat da jemand eine Idee?

Es gibt bei den apps eine iPod App im sensus. Die musst du verwenden.

Man kann Carplay deaktivieren, so dass jedes Apple - Gerät wie ein USB player erkannt wird.

Ähnliche Themen

Die Musiksuche auf dem USB Stick funktioniert bei mir übrigens (auch per Sprache) einwandfrei. Nur meinen iPod mag er nicht. Auch egal, bleubt halt der Stick im Wagen, ist eh komfortabler.

Zitat:

@Strober schrieb am 17. Dezember 2016 um 11:11:49 Uhr:


Es gibt bei den apps eine iPod App im sensus. Die musst du verwenden.

Ups! Danke für den Hinweis. Die App habe ich heute zum ersten Mal wahrgenommen. Werde ich nachher mal ausprobieren...

Muss die USB Festplatte mit Titeln speziell formatiert werden oder ist das egal?
FAT32 oder MAC journaled? ist das Wurscht?

Die Sticks für die Updates muss ich immer auf FAT formatieren, also das geht ganz sicher.

Da Volvo sich an Microsoft orientiert, würde ich etwas anderes als FAT32 als unwahrscheinlich einschätzen.

Ich bin Macianer. Aber auf die Idee, dass an sowas eine Mac OS Extended Journaled Platte funktioniert käme ich nicht. 😉
Fat32 oder über das Mac-Festplattendienstprogramm "FAT" (macht glaube ich Fat16!) geht.

Fat32 geht nur bis 32GB bei Windoof

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:54:00 Uhr:


Ich bin Macianer. Aber auf die Idee, dass an sowas eine Mac OS Extended Journaled Platte funktioniert käme ich nicht. 😉
Fat32 oder über das Mac-Festplattendienstprogramm "FAT" (macht glaube ich Fat16!) geht.

Ich glaube ich habe aus raus woran es liegt. Steht auch in der Anleitung, hatte dies aber so nicht erwartet.
Das Volvo System kann nur USB 2.0 und nicht 3.0. Meine Platte ist 3.0 und liest er daher nicht. werde das nochmals checken.

Meine USB 3.0 SSD liest er ohne Probleme.

Das ist komisch. Ich habe mehrere Formatierungen versucht. Meine externe Platte liest er nicht. Hast du nen USBStick?

Sowohl Stick als auch Festplatte gehen ohne Beanstandung. Ich habe alles über einen Hub angeschlossen, an dem auch das IPHONE hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen