Mediaplayer (von USB)

Volvo XC90 2 (L)

Heute habe ich auch den Mediaplayer getestet.
Ich finde es schade, daß es nicht mehr so ist wie in meinem V70-III. Dort war es so, daß es wie so eine Dateistruktur gab und man dann ein "Start"-Album anwählen konnte und er dann ab dort alles gespielt hat. Jetzt ist es so, daß man viel mehr auswählen kann. Dies führt jedoch dazu, daß der Player das Album immer wieder von vorne anfängt und nicht automatisch zum nächsten Album springt.
Hat Jemand eine Ahnung, ob man die "Dateistruktur" wieder einstellen kann?
Wie bringt man den Player dazu, ein Album nach dem Anderen abzuarbeiten?

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

das Thema mit den Samplern hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe für mich (und vielleicht auch Euch) eine Lösung:

Also: Fest steht, dass bei allen Alben der Tag "Artist" (zu deutsch "Künstler) identisch sein muss, damit alle Titel eine Albums eben als ein Album erkannt werden und in der Albumübersicht nicht für jeden Titel ein Album aufgemacht wird (das Problem, mit dem "chipart" am Anfang dieses Threads aufwartete). Ja, ich weiss, die mp3-Tags sind nicht sauber durchstandardisiert, aber sie so falsch zu interpretieren ist irgenwie eine einsame Entscheidung aus Göteborg, nur Hakan Samuelsson weis um die Antwort. Apple und Microsoft ticken hier anders und es wäre sicherlich nicht verkehrt von Volvo, sich diesen, nicht ganz unbedeutenden, "Playern" anzuschließen.

Solange dies nicht so ist, muss man den Tag "Artist" mit "Various Artists" oder ähnlichem übersschreiben, um Sampleralben schön als solche angezeigt zu bekommen. Dabei geht natürlich der Artist verloren. Damit das nicht so ist, hab ich selbigen in den Tag "Title" mit eingebaut. Nachteil ist, dass man nicht mehr nach dem "Künstler" suchen kann und beim Sensus die Titel dieses Künstlers nicht unter "Interpret" aufgeführt werden.

Wie macht am dass nun:
Man nehme das Programm "Mp3tag", google danach, lade es sich runter und installiere das Programm. Vergesst nicht, den Jungs ein paar Euros zu spenden, sie haben einen guten Job gemacht! Dann geht ihr in das Verzeichnis eures Sampler-Albums, markiert alle Titel (ctrl A) und geht auf Konverter TAG - TAG. Dort gebt ihr in das Feld "Feld" den Begriff "TITLE" ein; in das Feld"Formatstring gebt ihr "%title% - %artist%" ein. Drückt auf OK und der Titel beinhaltet ab sofort den Künstler nach einem Bindestrich. Nun gebt ihr noch allen Songs "Various Artists" oder ähnliches als "ARTIST", speichert ab und schon ist die Sache fertig. Es ist nicht wichtig was ihr in das Feld "ARTIST" schreibt, hauptsache ist, das es bei allen Songs eines Albums identisch ist.
Man schafft ca. 50 Alben pro Flasche Rotwein und hat dann seine geliebten Sampler-Alben in einer angemessenen, wenn auch nicht perfekten, Form im Auto.

Ich hoffe einen bisschen zum Wohlfühlen im Volvo beigetragen zu haben und wünsche mir eine baldige Einsicht in Göteborg.

130 weitere Antworten
130 Antworten

'Spiele Foo Fighters' oder 'Spiele Rolling Stones' sollte auf dem iPod eigentlich funktionieren. Tut es bei mir zu 99,9% bei allen Künstlern. 'Spiele alles von...' ist aber definitiv falsch.

Hm, komisch - dauert das vielleicht erst ein Weilchen, bevor Uschi den iPod "gelesen" hat? Habe es heute ca. 35 Min nach Fahrtantritt versucht, das sollte doch reichen...

Oder muss ich vorher irgendwie den iPod "auswählen" im Sinne von "iPod -> Spiele Foo Fighters"

Nein, iPod auswählen musst Du nicht. Uschi ist zwar blond, aber dass Du die Titel im Radio nicht auswählen kannst, das scheint sie zu wissen.

Also ich kann der guten Frau jeden erdenklichen Künstler- oder Songnamen nennen, sie findet nichts. Die Befehle selbst versteht sie aber, nur die Künstlernamen usw. kennt sie nicht. Wirkt so als hätte sie keinen Zugriff auf den iPod. Werde es am WE mal mit USB-Platte/Stick testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 25. November 2016 um 09:47:13 Uhr:


Also ich kann der guten Frau jeden erdenklichen Künstler- oder Songnamen nennen, sie findet nichts. Die Befehle selbst versteht sie aber, nur die Künstlernamen usw. kennt sie nicht. Wirkt so als hätte sie keinen Zugriff auf den iPod. Werde es am WE mal mit USB-Platte/Stick testen.

Ist bei mir genau so. Über 29GB Musikdateien und Uschi findet keine einzige. Bei manueller Anwahl läuft alles, wie es soll.

Ihr müsst die Namen Deutsch aussprechen nicht Eng. Also Foo Fighters mit FOO nicht Fou

Ich spreche die Namen ganz normal englisch aus wenn es ein englischer Interpret ist. Also "Spiele JuReiah Hieep" und das wird sofort gefunden. Auch "Spiele Tschianna Nannini" funzt. Und zwar direkt nach Fahrzeug-Start, also Einsteigen, anlassen, losfahren, sprechen.
Ganz wichtig ist nur nicht verkünstelt, besonders deutlich, besonders laut oder mit Pausen zu sprechen, sondern ganz normal, flüssig und ruhig. Und erst wenn das Sprech-Symbol im display erscheint.
Keine Ahnung warum das so ist, aber bei mir funktioniert die Sprachsteuereung mittlerweile wirklich klasse.

Zitat:

@Strober schrieb am 25. November 2016 um 11:28:59 Uhr:


(...)
Keine Ahnung warum das so ist, aber bei mir funktioniert die Sprachsteuereung mittlerweile wirklich klasse.

Hi,

vielleicht hast du die "Uschi 0" und alle anderen sind Klone, bei dem sich die Fehler jeweils potenzieren beim Kopieren... 😕😁

Meine Uschi macht manchmal was sie will. Gestern, insgesamt 2 Std. keine Probleme mit Spotify und plötzlich kam die Meldung: "Verbindungsfehler". WTF... was soll das? Puffern oder Verbinden würde ich ja noch gelten lassen aber "Verbindungsfehler"? Musste dann wieder mit Radio vorliebnehmen...

Gruß,
lapi

Da hat es wohl jemand irgendwo gewagt die OTA Kartenupdates zu testen und damit den Volvoserver in die Knie gezwungen.

Zitat:

@Strober schrieb am 25. November 2016 um 11:28:59 Uhr:


Ich spreche die Namen ganz normal englisch aus wenn es ein englischer Interpret ist. Also "Spiele JuReiah Hieep" und das wird sofort gefunden. Auch "Spiele Tschianna Nannini" funzt. Und zwar direkt nach Fahrzeug-Start, also Einsteigen, anlassen, losfahren, sprechen.
Ganz wichtig ist nur nicht verkünstelt, besonders deutlich, besonders laut oder mit Pausen zu sprechen, sondern ganz normal, flüssig und ruhig. Und erst wenn das Sprech-Symbol im display erscheint.
Keine Ahnung warum das so ist, aber bei mir funktioniert die Sprachsteuereung mittlerweile wirklich klasse.

Meiner Uschi ist bei Musik vollkommen egal, ob ich Bands oder Interpreten in Inglisch oder Dschörmen ausspreche. Da ist sie ganz sicher und entgegnet mir stets ein freundliches "Wie bitte" oder auch schon mal "Suche Musik und Radio", um sich dann nach der Suche aber wieder hinzulegen. So eine Suche nach Musik und Radio scheint anstrengend zu sein, danach redet sie nämlich erstmal nicht mehr mit mir und schaltet sich ab.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 25. November 2016 um 14:23:22 Uhr:


Meiner Uschi ist bei Musik vollkommen egal, ob ich Bands oder Interpreten in Inglisch oder Dschörmen ausspreche. Da ist sie ganz sicher und entgegnet mir stets ein freundliches "Wie bitte" oder auch schon mal "Suche Musik und Radio", um sich dann nach der Suche aber wieder hinzulegen. So eine Suche nach Musik und Radio scheint anstrengend zu sein, danach redet sie nämlich erstmal nicht mehr mit mir und schaltet sich ab.

Na super - zumal die Sprachbedienung ja die einzige Möglichkeit zu sein scheint, alle Titel einer Band abzuspielen (also nicht nach Alben sortiert, sondern komplett). Das liegt bei mir ganz sicher nicht daran, dass sie mich nicht versteht, sondern irgendwie scheint sie den Zugriff auf die Musiksammlung nicht zu packen bzw. diese nicht lesen zu können. Wie gesagt: Normale Kommandos versteht sie ja auch, z.B. wenn ich den gewünschten Radiosender nuschle.

Um auch mal Positives über Uschi zu schreiben:
anders als zu Beginn unserer Beziehung versteht sie jetzt (in der Regel) meinen Wunsch nach einem anderen Radiosender, die meisten Naviziele und Telefonkontakte. Die Trefferquote würde ich dabei als "hoch" bezeichnen Auch Sitz- und Lenkradheizung kann ich an und ausschalten (naja - meistens), die Abstufung der Heizleistung üben wir noch. ; bei Musik ist die Trefferquote hingegen schlicht bei "0".

Benutzt du CarPlay?

Zitat:

@gseum schrieb am 27. November 2016 um 07:51:23 Uhr:


Benutzt du CarPlay?

In der Regel nicht.

Weil sobald damit gekoppelt geht die Musiksuche "natürlich" nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen