Media-IN + Alternativen im GP2 nachrüsten
Hallo in die nette Runde,
der Phaeton (GP2) der Begierde hat leider noch einen CD-Wechsler verbaut, da ich aber meine ganze Musik auf einem iPod Classic aufbewahre, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, den Wechsler durch die originale Media-IN Multimediabuchse zu ersetzen?
Praktisch Wechsler raus und Media-IN rein, ohne das halbe Auto zu zerlegen und neue Kabel zu ziehen.
Hätte jemand die Teilenummer von dieser Media-IN Einheit parat? (Für den Golf/Passat habe ich sie im VW Zubehörkatalog schon gefunden, beim Phaeton finde ich nur die Adapter dazu.)
Das verbaute Radio ist ein RNS 810 und wichtig ist mir eine volle Integration in den Phaeton (ID3-Tag Anzeige im Radio+FIS und Bedienmöglichkeit über Radio+Lenkrad).
Zusätzlich habe ich natürlich den Blick über den Tellerrand gewagt und bin auf folgende Alternativen gestoßen:
Solisto: Sehe keine Kompatibilität zum RNS 810, lediglich ZAB (mit Beschränkung auf 6x99 Tracks und keine ID3-Tags)
DENSION: iGATEWAY (hört sich nach einer möglichen Alternative an und kostet 119,90 €)
KUFATEC: VW MEDIA-IN/MDI Interface – Retrofit (scheint genau das zu sein, was ich suche, allerdings mit der Notiz: „Only suitable from chassis number 3D-9-100-001 (Facelift)“ – welcher Facelift ist damit gemeint?
Am liebsten hätte ich OEM-Teile, aber falls nur mit erhöhtem Arbeitsaufwand zu bewerkstelligen, dann reicht eine Alternative natürlich auch.
Beste Antwort im Thema
Masse und Dauerplus kannst du ja auch von einer anderen Stelle holen falls es zu eng wird am Stecker.
Wenn du löten kannst dann mit einer Abisolierzange ein Stück abisolieren, das zweite kabel auflegen, umwickeln und verlöten.
Wenn du den Pin ausgelöst hast, dann von vorn Schrumpfschlauch drüber und somit isolieren. (Heißluft oder kurz Feuerzeug)
Dann wieder einpinnen.
Ich weiß nicht wie viel Platz da ist, es gibt auch 1:1 quadlock Verlängerungen für um die 10€.
Dann muss man nicht am Original Kabelbaum rum schustern.
Wäre dann Plag&Play zum zwischenstecken.
43 Antworten
Das Handschuhfach hängt am seidenen Faden (Kabel von der Beleuchtung). Alles so wahnsinnig eng und ich komme kaum mit freier Sicht an die benötigten Stellen ran.
Muss der Stecker (Bild 1) durch das Handschuhfach gefädelt werden, oder ist es der Stecker unter dem Handschuhfach (Bild 4), der durch abzwicken des Kabelbinders (Bild 3) gelöst wird?
MDI ist soweit verpinnt, verlegt und codiert. Aber es wird noch nicht vom Radio erkannt.
Das sind die Ergebnisse beim Durchmessen der Pins am MDI-Stecker:
Zitat:
A1 (Kl31) mit Minus ; A7 (Kl30) mit Plus --> 13.96V
A2 (Can-) mit Minus ; A8 (Can+) mit Plus --> -3.6V (Ergebnis negativ)
A10 (Aux-GND) mit Minus ; A4 (Aux-R) mit Plus --> -0.60V (Ergebnis negativ und sinkt im Sekundentakt auf -0.01V runter)
A10 (Aux-GND) mit Minus ; A9 (Aux-L) mit Plus --> 0.50V (sinkt auch im Sekundentakt auf 0.01V runter)
Mich wundern die beiden negativen Werte bei den Can und Aux. Gemessen wurde bei laufendem Motor.
Zusätzlich habe ich folgende Fehlereinträge im VCDS-Scan, die auch nach jedem Löschen wiederkommen:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-7L.clb
Teilenummer SW: 6N0 909 901 HW: 3D0 920 885 S
Bauteil: J533 GW-K-CAN TP20 0616
Codierung: FFF7FFBEFF011002
Betriebsnr.: WSC 38587 001 1048576
VCID: 70EA41AA639620A19FB-80251 Fehler gefunden:
02078 - Mediaplayer Position 3 (R120)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 175
Kilometerstand: 80078 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.20
Zeit: 15:24:35-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 2E: Media Player 3
nicht erreichbar-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\3D0-907-553-V2.clb
Teilenummer: 3D0 907 553 C
Bauteil: LUFTFDR.-CDC- 3C3V0 1122
Codierung: 0005521
Betriebsnr.: WSC 38587 001 1048576
VCID: 27586AF692D827190E1-80721 Fehler gefunden:
00477 - Steuergerät Anzeige u.Bedieneinh.f.Inform.vo. (J523) am Komf.CAN
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch-------------------------------------------------------------------------------
Jemand eine Idee?
Problem behoben! Es war ein defektes Media-IN Interface.
Somit ist es vollbracht, Media-IN erfolgreich nachgerüstet! 😁
Den Kabelsatz von Kufatec kann ich nicht empfehlen. Er ist falsch gepinnt (legt den Wechsler lahm) und birgt unnötigen Kabelsalat.
Deswegen habe ich das Kabel selbst gebaut und mich weitestgehend an folgende Anleitungen gehalten:
http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=191
http://www.my-gti.com/42/volkswagen-media-device-interface-mdi
Benötigte Teile in Kurzform:
- Media-IN Interface mit passendem Adapter für USB, iPod, etc.
- Stecker für MDI-Interface
- Etwa 7m Kabel
- Einzelne Pins falls man selber crimpt // ansonsten fertig gecrimpte Reparaturleitungen vom 🙂
- Auspinn-, Löt-, & Crimpwerkzeug
- VCDS
- Maximal eine linke Hand
Der Umbau hat mich somit in Summe keine 80,- € gekostet.
Glückwunsch! 🙂 Schön, dass es dann doch einfach zu lösen war.
Ähnliche Themen
Gibt es da kein komplettes Nachrüstset von VW incl dem passenden Kabelbaum ?
Wäre für einen GP3.
Offiziell beim Phaeton nicht möglich. Es gibt aber bei VW ein Komplettset zum Kaufen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es ohne umcrimpen/löten funktioniert. Kostet imho um die 200-300€.
Zitat:
@Trandy schrieb am 14. November 2016 um 21:33:20 Uhr:
Offiziell beim Phaeton nicht möglich. Es gibt aber bei VW ein Komplettset zum Kaufen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es ohne umcrimpen/löten funktioniert. Kostet imho um die 200-300€.
Das Komplettset ist also nicht speziell für den Phaeton, sollte aber mit Anpassungen nutzbar sein ?
Exakt, hier schau: https://shops.volkswagen.com/.../...ia-in-mit-ablagefach-5n0057342c-10 (unter Dokumente findest du auch eine mehrsprachige Anleitung).
Ich habe den Komplettsatz noch nicht live gesehen. Wenn der Kabelstrang aber 7 Kabel hat, dann sollte das passen. Lieber vorher abklären.
Es gibt keine Unterschiede zwischen einem Phaeton/Tiguan/Passat/etc. MDI, bis auf den Einbauort. Verkabelung/Pinbelegung dabei immer identisch.
Das der Phaeton da nicht drin steht in der Liste ist vermutlich egal oder ?
Wenn ich deinen Umbau richtig verstanden habe, hast Du die 7 Kabel direkt hinterm RNS mit eingebunden ?
Sind die benötigten Steckplätze im Quadlock Stecker schon teilweise oder komplett vorbelegt so das man löten muß ?
Wäre ja zu einfach wenn man nur einpinnen müßte ...
Er steht nicht drin, weil seitens VW (offiziell) keine Nachrüstmöglichkeit freigegeben ist.
Genau, alles spielt sich am Quadlock Stecker ab. 4 Kabel sind bereits belegt, die man abgreift. Die restlichen 3 müssen neu gezogen werden. Oder du kaufst dir alternativ so einen vorgefertigten Kabelbaum mit Quadlock Verlängerung, habe hier irgendwo ein Link dazu reingestellt. Befürchte aber, dass es Platzmäßig nicht ausreicht (habs aber nicht probiert).
Zitat:
@Trandy schrieb am 14. November 2016 um 22:02:16 Uhr:
Er steht nicht drin, weil seitens VW (offiziell) keine Nachrüstmöglichkeit freigegeben ist.Genau, alles spielt sich am Quadlock Stecker ab. 4 Kabel sind bereits belegt, die man abgreift. Die restlichen 3 müssen neu gezogen werden. Oder du kaufst dir alternativ so einen vorgefertigten Kabelbaum mit Quadlock Verlängerung, habe hier irgendwo ein Link dazu reingestellt. Befürchte aber, dass es Platzmäßig nicht ausreicht (habs aber nicht probiert).
Das Platzproblem hab ich gesehen auf deinem Bild.
Der Plan war den Kabelbaum vor dem Zwischenstück zu kappen und die Kabel direkt einzubinden.
Oder aber falls amn die entsprechenden Reparaturkabel und das Steckergehäuse noch einzeln bekommt den Kabelbaum selbst zu bauen.
Hab solch ähnliche Arbeiten schon bei anderen VAG Fahrzeugen gemacht ...
Dann sollte das absolut kein Problem sein. Fertig gecrimpte Reparaturkabel und Steckergehäuse sollte es jedenfalls bei VW noch für paar Taler geben. Das MDI bekommt man in ebay schon für knappe 50€.
Zitat:
@Trandy schrieb am 14. November 2016 um 22:26:12 Uhr:
Dann sollte das absolut kein Problem sein. Fertig gecrimpte Reparaturkabel und Steckergehäuse sollte es jedenfalls bei VW noch für paar Taler geben. Das MDI bekommt man in ebay schon für knappe 50€.
war bei dir schon ein blauer Stecker vorhanden ?
Wenn ja, kann ich dann einfach die neuen litzen auf die vorhandenen mit aufklemmen (also anlöten) oder gibt das dann Störungen mit dem Wechsler der da ja vermutlich schon dran hängt ?
Der blaue Stecker war bei mir schon ab Werk enthalten und wird lediglich durch 3 neu gecrimpte Kabel zusätzlich belegt (ohne Doppelbelegung). Löten musst du unten am Plus/Minus und Can low/high. Alternativ kannst auch diese irgendwo anders im Kabelstrang abgreifen, ich wollte nur nicht allzuviel am Auto zerlegen.