Media-IN + Alternativen im GP2 nachrüsten
Hallo in die nette Runde,
der Phaeton (GP2) der Begierde hat leider noch einen CD-Wechsler verbaut, da ich aber meine ganze Musik auf einem iPod Classic aufbewahre, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, den Wechsler durch die originale Media-IN Multimediabuchse zu ersetzen?
Praktisch Wechsler raus und Media-IN rein, ohne das halbe Auto zu zerlegen und neue Kabel zu ziehen.
Hätte jemand die Teilenummer von dieser Media-IN Einheit parat? (Für den Golf/Passat habe ich sie im VW Zubehörkatalog schon gefunden, beim Phaeton finde ich nur die Adapter dazu.)
Das verbaute Radio ist ein RNS 810 und wichtig ist mir eine volle Integration in den Phaeton (ID3-Tag Anzeige im Radio+FIS und Bedienmöglichkeit über Radio+Lenkrad).
Zusätzlich habe ich natürlich den Blick über den Tellerrand gewagt und bin auf folgende Alternativen gestoßen:
Solisto: Sehe keine Kompatibilität zum RNS 810, lediglich ZAB (mit Beschränkung auf 6x99 Tracks und keine ID3-Tags)
DENSION: iGATEWAY (hört sich nach einer möglichen Alternative an und kostet 119,90 €)
KUFATEC: VW MEDIA-IN/MDI Interface – Retrofit (scheint genau das zu sein, was ich suche, allerdings mit der Notiz: „Only suitable from chassis number 3D-9-100-001 (Facelift)“ – welcher Facelift ist damit gemeint?
Am liebsten hätte ich OEM-Teile, aber falls nur mit erhöhtem Arbeitsaufwand zu bewerkstelligen, dann reicht eine Alternative natürlich auch.
Beste Antwort im Thema
Masse und Dauerplus kannst du ja auch von einer anderen Stelle holen falls es zu eng wird am Stecker.
Wenn du löten kannst dann mit einer Abisolierzange ein Stück abisolieren, das zweite kabel auflegen, umwickeln und verlöten.
Wenn du den Pin ausgelöst hast, dann von vorn Schrumpfschlauch drüber und somit isolieren. (Heißluft oder kurz Feuerzeug)
Dann wieder einpinnen.
Ich weiß nicht wie viel Platz da ist, es gibt auch 1:1 quadlock Verlängerungen für um die 10€.
Dann muss man nicht am Original Kabelbaum rum schustern.
Wäre dann Plag&Play zum zwischenstecken.
43 Antworten
ja, geclipst. vorher muss aber auch die a-säulen abdeckung runter. die schrauben musst du suchen, sie sind gut versteckt, ich glaube auch zw. wechsler und dem anderem fach...
wenn du den kasten runter hast, wirds schon passen 😉
Der cd-Wechsler muss lt. Anleitung für's Handschuhfach auch raus.
Edith: mein z3 compact funktioniert am media-in leider nicht. Weder im MTP noch im Massenspeichermodus.
SD-Karte ist für mich akzeptabel. Funktionieren Playlisten im rns überhaupt?
Auf welche Anleitung beziehst du dich? Meistens ist da nur Platz für eine Einheit, deswegen vermutlich auch der Hinweis, dass der Wechsler raus muss.
Ich habe soeben eine bebilderte Ausbauanleitung im VWVortex Forum gefunden: http://forums.vwvortex.com/showthread.php?...
Wenn mir jetzt noch jemand verraten kann, ob ich noch etwas umpinnen muss, damit der Wechsler parallel zum MDI funktioniert, werde ich die Sache am WE angehen.
Ich habe sowohl den CD-Wechler (rechts) als auch den Media-In (Links) drin. Die Anleitung auf vwvortex trifft es ganz gut.
Ob etwas umzupinnen ist, weiss ich nicht.
Ähnliche Themen
So, habe jetzt die Pinbelegung. Muss jetzt nur noch jemanden hier in Umgebung finden, der mir das codieren kann.
Hallo Andi,
Du hast Mail. 🙂 Die USB-Media-In-Buchse ist, wenn ich nicht völlig verpeilt bin, an den Multimediaadapter unter der Mittelarmlehne angeschlossen.... Das beantwortet deine Frage leider nicht. Ich weiss.
Wow, danke dir Jens. Hochkomplexe Geschichte, da steige ich mit meinen kleinen Elektrokenntnissen direkt aus 🙂
Aber halb so wild, ich werde die die Leitungen direkt am Quadlock mit Quetschverbinder abgreifen.
Kommt hier jemand aus der Ecke (Augsburg, Ulm, Kempten, Füssen) und wäre in der Lage, mir die kleine Codierung vorzunehmen?
Bitte niemals Quetschverbinder !!!! Ausrufezeichen
Warum?
Wollte solche Teile verwenden.
Bin mir nicht sicher, ob ich hier zwei Kabel reinquetschen kann (Bild 2).
Die Dinger verletzen das Kabel, ändern den Querschnitt und haben oft schlechten Kontakt.
Wenn noch Feuchtigkeit dazu kommt wird's lustig.
Gibt auch genug Kabelbrände, kannst ja mal Google befragen zu den Teilen.
Ich liebe Fehlersuche an Fahrzeugen und dann findet man solche Quetscher.
Schon gar nicht an BUS/CAN Leitung ....
Passende Einzelleitungen und Teilenummern für die Stecker findest du HIER
Okay, ich verstehe, danke für den Hinweis!
Das Problem ist, es müssen im Block "D" alle Leitungen abgegriffen werden, was mache ich da jetzt? Bzw. was wäre hier am sinnvollsten?
Masse und Dauerplus kannst du ja auch von einer anderen Stelle holen falls es zu eng wird am Stecker.
Wenn du löten kannst dann mit einer Abisolierzange ein Stück abisolieren, das zweite kabel auflegen, umwickeln und verlöten.
Wenn du den Pin ausgelöst hast, dann von vorn Schrumpfschlauch drüber und somit isolieren. (Heißluft oder kurz Feuerzeug)
Dann wieder einpinnen.
Ich weiß nicht wie viel Platz da ist, es gibt auch 1:1 quadlock Verlängerungen für um die 10€.
Dann muss man nicht am Original Kabelbaum rum schustern.
Wäre dann Plag&Play zum zwischenstecken.
Saugute Anleitung, dickes Danke an dich C0RLE0NE!
Meinst du sowas? Beim Phaeton kriegst aber in dem Radioschacht Platzangst, habe sogar die Befürchtung, dass die Verlängerung nicht hinter das Radio passt.
Ja sowas genau
http://pages.ebay.com/.../?...
Ja da ist meistens kein Platz....
Zitat:
@C0RLE0NE schrieb am 12. Februar 2015 um 23:59:13 Uhr:
Masse und Dauerplus kannst du ja auch von einer anderen Stelle holen falls es zu eng wird am Stecker.Wenn du löten kannst dann mit einer Abisolierzange ein Stück abisolieren, das zweite kabel auflegen, umwickeln und verlöten.
Wenn du den Pin ausgelöst hast, dann von vorn Schrumpfschlauch drüber und somit isolieren. (Heißluft oder kurz Feuerzeug)
Dann wieder einpinnen.Ich weiß nicht wie viel Platz da ist, es gibt auch 1:1 quadlock Verlängerungen für um die 10€.
Dann muss man nicht am Original Kabelbaum rum schustern.
Wäre dann Plag&Play zum zwischenstecken.
😁 da versteht einer was davon!
SAUBER !! Hut ab!
besser gehts nicht