Meckerecke z. Händen des Herstellers
Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?
Die Scheibenwischer befinden sich in einem Schacht unter der Motorhaube. Der Hersteller hat nicht
daran gedacht, dass es einen Herbst gibt in dem sich die Blätter in dem Schacht stauen.
Im winterlichen Skandinawien hat man den Caddy nicht getestet? Mit welchem Eispickel soll man
im Winter den Wischblattschacht freihacken?
Der Ölpeilstab im 1,9L TDI ist pechschwarz, der genaue Ölstand ist nur schwer erkennbar!
Der Caddy 1,9L TDI wiegt unbeladen 1,7t. Die Bremswirkung liegt an der unteren Grenze.
Mein 13 Jahre alter Passat Variant hatte eine bessere Bremsleistung.
Der offene Schlitz zwischen der Schiebetuer und dem Hinterradgehäuse ist eine unschöne
Dreckfänger Konstruktion. Dieses werde ich selber nachbessern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AUR-HB
Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?
...
Moin,
das Problem kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, gerade die beim kurzen Caddy serienmäßig nicht lackierten Stossfänger sind doch diesbezüglich recht praktisch und für viele Käufer (wie mich), sogar mit kaufentscheidend. Ich vermisse da wirklich keine Schutzleiste😉.
Grüsse,
Tekas
39 Antworten
Da hätte ich jetzt meinen Arsch drauf verwettet das ich bezüglich des Bildes ( Lastesel ) einige Male gerügt werde 😕😕
Doch weit gefehlt, ich sehe wir sind alle " Gleichgesinnte " .
Gruss an alle die wissen warum Sie den Caddy gekauft haben.
Apropo: der Bambus musste weg !! ( auf dem Foto in einzelnen Stücken zu erkennen 😁😁
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Da hätte ich jetzt meinen Arsch drauf verwettet das ich bezüglich des Bildes ( Lastesel ) einige Male gerügt werde 😕😕Doch weit gefehlt, ich sehe wir sind alle " Gleichgesinnte "
Gruss Mario
Meinst du mich?
Ich hab meinen Kombuta doch gerade erst eingeschaltet.
😉 😁😁
Auch in A muß der Hugo öfters als Lastesel dienen.
Dazu kauft man ja sowas, sonst hätt man sich ja einen Truthahn genommen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Meinst du mich?Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Da hätte ich jetzt meinen Arsch drauf verwettet das ich bezüglich des Bildes ( Lastesel ) einige Male gerügt werde 😕😕Doch weit gefehlt, ich sehe wir sind alle " Gleichgesinnte "
Gruss Mario
Ich hab meinen Kombuta doch gerade erst eingeschaltet.
😉 😁😁Auch in A muß der Hugo öfters als Lastesel dienen.
Dazu kauft man ja sowas, sonst hätt man sich ja einen Truthahn genommen.Viktor
Trotz das bei Euch in Österreich die Spannungsversorgung ( für den PC ) wieder funktioniert 😁😁😁
darfst auch Du Dich angesprochen fühlen.
Hab Ihr für solche Sachen nicht folgendes: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Und dazu noch wirklich von zu Hause ?
Gruss an den Gleichgesinnten.
Schöner Wagen,
der hat noch den Fahrzeugaufbau aus Holz!
Immer wieder interessant solche Vehikel.
Viktor
Ähnliche Themen
Aerodynamik
Nabend AUR-HB,
Zitat:
Die Scheibenwischer befinden sich in einem Schacht unter der Motorhaube.
ich denke das ist
bewußtso konstruiert! 😛
Die Wischer sind so "windgeschützt" unter der Motorhaube versteckt und verursachen so keine störenden Luftverwirbelungen die zusätzlich (unnötig) Kraftstoff kosten.
Gruß Torsten
Hallo zusammen,
weil grade so schön gemeckert wird, mach ich auch gleich mit.
Vor 3 Tagen hat mein Daimler (Geschäftswagen) mal den Geist aufgegeben,
zum wiederholten Male sind die Injektoren kaputt, bei einem Auto von über 53.000,--€!!!
Seit Juni habe ich (nicht nur ich) enorme Probleme.
Mußte alle Kundentermine absagen und habe jetzt ein A-Klassen-Krücke am Hals.
Wie lange die Reparatur dauert, keine Mitteilung, keine Ahnung!!
Aufgrund der vielen Reklamationen mit diesen Injektoren, gibt es derzeit einen Engpass
auf dem Markt.
Wer mehr darüber wissen will, siehe Mercedes-Forum.
Da Lob ich mir den Caddy meiner Frau, hat fast nix gekostet und fährt wunderbar!
Gruß vom
Roten Ruedi
Aber da kann MB nichts dafür.Es ist der Zulieferer der die PIEZOteile die darin verbaut sind herstellt.
Die neuen sind besser, nur kommen die nicht hinterher mit dem produzieren. Aus diesem Grund hat MB die Produktion runtergefahren damit die "defekten" erstmal "abgearbeitet " werden
Da der Parkplatz meins Caddies unter einem Ahorn ist, nervt mich der tiefgelegte Scheibenwischer auch. Abgesehen davon gibt es noch viel zu meckern bei unserem 1,4l Gewinner.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
AerodynamikNabend AUR-HB,
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
ich denke das ist bewußt so konstruiert! 😛Zitat:
Die Scheibenwischer befinden sich in einem Schacht unter der Motorhaube.
Die Wischer sind so "windgeschützt" unter der Motorhaube versteckt und verursachen so keine störenden Luftverwirbelungen die zusätzlich (unnötig) Kraftstoff kosten.
Gruß Torsten
Der Sinn der Meckerecke ist eigentlich, Dinge und Konstruktionsmängel aufzuzählen, die man
leicht ohne erhöhte Fertigungskosten hätte verhindern können.
Der Caddy ist nur deshalb so preiswert weil die ausländische Konkurenz vergleichbare Fahrzeuge
billig auf den Markt wirft. Ich fahre so ökologisch wie möglich und es ist richtig, der Caddy bremst
mit Bleifuss recht gut und im Normalbetrieb schiebt er nach. (Vergleich Volvo V70, Chrysler Voyager,
Audi A6, SAAB 93, Toyota Starlet, VW Polo)
Einige meiner vorherige Fahrzeuge: VW Kleinbusse, Ford Transit, Toyota High Ace, Land Rover,
Mercedes E500, BMW 735I plus etwa 30 andere Modelle und Marken.
Konstruktionsbedingt ist die Frontscheibe des Caddy nur begrenzt haltbar und so ist auch beim
Transit. Die Windschluepfrichkeit geht auf Kosten der Frontscheibe die spätestens bei 150tsd
Km erneuert werden muss. Dieses gilt fuer Skandinawien denn hier ist der Strassenbelag gröber
als in Deutschland und hier fahren die Leute mit Spikes Winterreifen und der dadurch entstehende
Abrieb funktioniert wie ein Sandstrahlgbläse.
Ich wollte den Caddy ansonsten hätte ich ihn nicht gekauft, ob Seitenfenster nicht 100% dicht
sind stört mich nicht. Ob es irgendwo klappert auch nicht. Die Laderaumeinrichtung aus Recycling-
material stört mich auch nicht, man kann sie leicht mit einer Filzmatte bekleben und schon wird
sie kratzfest. Ich meinte Mängel, die man bei einer Neuauflage vermeiden sollte. Wird frueh
genug "gemeckert" könnte soetwas passieren. mfG AUR-HB in Schweden
Zitat:
Original geschrieben von AUR-HB
... Der Sinn der Meckerecke ist eigentlich, Dinge und Konstruktionsmängel aufzuzählen, die man
leicht ohne erhöhte Fertigungskosten hätte verhindern können. ...
Allerdings ist JEDES deiner Probleme seit 2004 hier im Forum, also auch bei VWN bekannt.
In meinen Augen ist diese "Meckerecke" überflüssig.
Gruß Ulf
Hallo Leute,
entscheidend ist warum kaufe ich einen Caddy und
was erwarte ich.
Wenn ich einen Preis beim GC von 12400€ annehme
kann ich, so meine Meinung eigentlich nicht mehr Auto
in einer ordentlichen Qualität erwarten.
Wenn dieses Auto auch noch den Nutzungseigenschaften
für die ich es gekauft habe entspricht (habe zwei Hunde, Brennholz,
Haus mit Garten, Feld Wald und Wiese) ist es für mich das optimale Auto.
In diesem Fall weiß ich auch, dass meine Hunde die Stossstange
verkratzen werden also ist diese auch nicht Lackiert.
Jetzt die Meckereck😠 !!!!😠
Wo jedoch VWN am falschen Ort gespart hat ist der Unterbodenschutz
(habe diesen mit Wachs nachgebessert) und die etwas lieblose Verarbeitung
der Hartplastikteile die mittlerweile nach ca.7000KM an einigen Stellen
rappeln und knarren.
Aber da wird der Freundliche demnächst halt mal ran müssen!😁
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
Aber da kann MB nichts dafür.Es ist der Zulieferer der die PIEZOteile die darin verbaut sind herstellt.
Die neuen sind besser, nur kommen die nicht hinterher mit dem produzieren. Aus diesem Grund hat MB die Produktion runtergefahren damit die "defekten" erstmal "abgearbeitet " werden
Hallo,
stimmt leider nicht.
Die zeitliche Einspritzung stimmt nicht. Aufgrund dieser Fehlerhaftigkeit
wird der Kraftstoff falsch eingespritzt und dadurch werden die Injektoren
zerstört. Ein neues Update soll helfen.
Da ich jetzt das zweite Mal liegen blieb und beim dritten Mal ein neues Fahrzeug
erhalte, hoffe ich, daß ich bald wieder liegen bleib.........................
Die Rechtsabteilung meines Unternehmens teilte mir dies zumindest mit.
Gottseidank bin ich morgen mit dem Flieger unterwegs.
Grüßle vom
Roten Ruedi
Ich halte diese Meckerecke für überflüssig, da weder VWN noch das VW-Monolog-Center die Erkenntnisse aus Foren umsetzen - so jedenfalls mein Eindruck.
Beispiel "undichte Schießscharten": VW könnte doch einen Großteil der Beschwerden und des Unmuts kappen, indem auf Wunsch starre Fenster eingebaut würden. Werden aber nicht. So freue ich mich, dass ich mich schon bei der Bestellung für die sinnvolle Lösung (feste Fenster in der Schiebetür, Aufstellfenster hinten) entschieden habe (Das ist euch anderen natürlich kein Trost, zeigt aber, wie viel Weitblick ich doch habe ;-) ).
Beispiel "Ruckelproblem bei fast leerem Erdgastank und Kälte": Ist seit dem Winter 2006/2007 hier im Forum beschrieben und VWN bekannt. Dennoch scheint es keine wirklich sichere Lösung zu geben und bei vielen VW-Werkstätten ist das Problem noch unbekannt.
Leider nutzen die meisten Hersteller Internetforen nicht als kostenlosen Bestandteil der Qualitätssicherung, sondern sehen sie weiterhin als Plattform von Querulanten an. Da sind die Kfz-Hersteller kein Einzelfall - ich kenne diese Meinung beruflich aus sehr vielen Branchen.
Jens
Nachtrag zu den Injektoren bei Mercedes: Über viel zu früh und ständig kaputtgehende Injektoren berichten die Besitzer von Mercedes Sprinter schon seit Jahren im Sprinter/LT2-Forum. Das scheint aber nicht dazu zu führen, dass sich bei der Entwicklung etwas bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von Roter Ruedi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
Aber da kann MB nichts dafür.Es ist der Zulieferer der die PIEZOteile die darin verbaut sind herstellt.
Die neuen sind besser, nur kommen die nicht hinterher mit dem produzieren. Aus diesem Grund hat MB die Produktion runtergefahren damit die "defekten" erstmal "abgearbeitet " werden
stimmt leider nicht.
Die zeitliche Einspritzung stimmt nicht. Aufgrund dieser Fehlerhaftigkeit
wird der Kraftstoff falsch eingespritzt und dadurch werden die Injektoren
zerstört. Ein neues Update soll helfen.
Da ich jetzt das zweite Mal liegen blieb und beim dritten Mal ein neues Fahrzeug
erhalte, hoffe ich, daß ich bald wieder liegen bleib.........................
Die Rechtsabteilung meines Unternehmens teilte mir dies zumindest mit.
Gottseidank bin ich morgen mit dem Flieger unterwegs.
Grüßle vom
Roten Ruedi
Hallo
Bitte lese mal diesen Artikel ..Danke 😉
http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html
Hallo
Bitte lese mal diesen Artikel ..Danke
http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html
ich weigere mich einen Artikel der Zeitschrift " Autobild " zu lesen