Meckerecke z. Händen des Herstellers

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?

Die Scheibenwischer befinden sich in einem Schacht unter der Motorhaube. Der Hersteller hat nicht
daran gedacht, dass es einen Herbst gibt in dem sich die Blätter in dem Schacht stauen.
Im winterlichen Skandinawien hat man den Caddy nicht getestet? Mit welchem Eispickel soll man
im Winter den Wischblattschacht freihacken?

Der Ölpeilstab im 1,9L TDI ist pechschwarz, der genaue Ölstand ist nur schwer erkennbar!

Der Caddy 1,9L TDI wiegt unbeladen 1,7t. Die Bremswirkung liegt an der unteren Grenze.
Mein 13 Jahre alter Passat Variant hatte eine bessere Bremsleistung.

Der offene Schlitz zwischen der Schiebetuer und dem Hinterradgehäuse ist eine unschöne
Dreckfänger Konstruktion. Dieses werde ich selber nachbessern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AUR-HB


Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?
...

Moin,

das Problem kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, gerade die beim kurzen Caddy serienmäßig nicht lackierten Stossfänger sind doch diesbezüglich recht praktisch und für viele Käufer (wie mich), sogar mit kaufentscheidend. Ich vermisse da wirklich keine Schutzleiste😉.

Grüsse,
Tekas

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AUR-HB


Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?

Die Scheibenwischer befinden sich in einem Schacht unter der Motorhaube. Der Hersteller hat nicht
daran gedacht, dass es einen Herbst gibt in dem sich die Blätter in dem Schacht stauen.
Im winterlichen Skandinawien hat man den Caddy nicht getestet? Mit welchem Eispickel soll man
im Winter den Wischblattschacht freihacken?

Der Ölpeilstab im 1,9L TDI ist pechschwarz, der genaue Ölstand ist nur schwer erkennbar!

Der Caddy 1,9L TDI wiegt unbeladen 1,7t. Die Bremswirkung liegt an der unteren Grenze.
Mein 13 Jahre alter Passat Variant hatte eine bessere Bremsleistung.

Der offene Schlitz zwischen der Schiebetuer und dem Hinterradgehäuse ist eine unschöne
Dreckfänger Konstruktion. Dieses werde ich selber nachbessern.

Hallo,

beim Caddy handelt es sich um ein Nutzfahrzeug, welches billig/günstig sein muss.

Thema ist wirklich billig/günstig und nichts anderes, es ist kein Passat, kein Golf und kein Touran,

denn die kosten erheblich mehr.

Diesen Fahrzeug wurde ursprünglich für Gewerbetreibende, wie Handwerker und Postler etc.

entwickelt, welche normalerweise ausschließlich auf Stadt- und Landstraßen unterwegs sind.

Übrigens: Ich war im Sommer 3 Wochen in Skandinavien, genauer in Schweden auf der Insel Gotland,

in Urlaub . Dort fahren massig Caddys (Handwerker-Caddys).

Ich habe mir als Zweitwagen einen Caddy bestellt, weil er als sogenannter "Gewinner-Caddy"

unglaublich günstig zu erwerben war.

Er ist wahrlich nicht schön, sorry, ich find ihn fast schon ein wenig häßlich, trotzdem ist er knuddlig

anzusehn und die ganze Familie fährt ihn sehr gern, mich einbezogen.

Aufgrund des wirklich günstigen (billigen?) Preises muß man einige techn. Abzüge machen,

aber man hat einen großen Lastesel vor sich.

Zumindest sehe ich das so.

Grüßle vom
Roten Ruedi

Zitat:

Original geschrieben von AUR-HB


Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?
...

Moin,

das Problem kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, gerade die beim kurzen Caddy serienmäßig nicht lackierten Stossfänger sind doch diesbezüglich recht praktisch und für viele Käufer (wie mich), sogar mit kaufentscheidend. Ich vermisse da wirklich keine Schutzleiste😉.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von AUR-HB


Der offene Schlitz zwischen der Schiebetuer und dem Hinterradgehäuse ist eine unschöne
Dreckfänger Konstruktion. Dieses werde ich selber nachbessern.

Bitte Fotos machen!

Moin,

also über die Bremsleistung kann man sich eigentlich nicht beschweren, wenn man darauf eingestellt ist, dass man etwas fester "drauflatschen" muss. Mein Schwiegervater hatte dies vor kurzem auch bemängelt, nachdem er von seinem Polo kurzzeitig auf unseren Caddy umgestiegen war. Beim ADAC Fahrsicherheitstraining konnte ich mich aber von der guten Leistung der Bremsen überzeugen.

Und Ladeschutzgeschichten gibt's im Zubehör ja genug als Nachrüstlösung.

Grüße aus HH

Ähnliche Themen

Wenn der Caddy so schlecht ist, gestatte mir die Frage warum Du ihn erworben hast ?
Unwissenheit ? -> Dafür gibt es Händler und dass Internet !
"Knausrigkeit" Dann musst Du mit den "unschönen" Sachen leben.

Was meinen Mann unendlich abnervt, ist dass auch hier X-Fach durchgekaute Thema Tempomat. Der Händler sagt Nachrüsten kein Thema und dann steht man da und nix geht.
Ansonsten sind wir nach 6Monaten Caddy sehr Zufrieden. Nach 20 Jahren Opel ein VW den man sich leisten kann und der dennoch die bekannte VW Qualität hat.

... ich finde, selbst als "Caddy-Fanatiker" dieses Thema gar nicht schlecht, es sollte jedoch die für mich "wirklichen" Mängel beinhalten, sowie z.B. undichte Schiebefenster, Lackabrieb durch die Führungsrollen der Schiebetüren, Abrieb durch die Nummernschildbeleuchtungsleiste, neuerdings ist fehlender Unterbodenschutz zu bemängeln etc.

Kritisieren möchte ich hier auch die technischen Rückschritte in puncto Servolenkung und Innenbeleuchtung ...

So Dinge wie "halber Lieferwagen", Starrachse, nacktes Blech, fehlende Lackschutzleisten etc. das weiß man vor dem Kauf ...

Zitat:

Original geschrieben von AUR-HB


Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?

Die Scheibenwischer befinden sich in einem Schacht unter der Motorhaube. Der Hersteller hat nicht
daran gedacht, dass es einen Herbst gibt in dem sich die Blätter in dem Schacht stauen.
Im winterlichen Skandinawien hat man den Caddy nicht getestet? Mit welchem Eispickel soll man
im Winter den Wischblattschacht freihacken?

Der Ölpeilstab im 1,9L TDI ist pechschwarz, der genaue Ölstand ist nur schwer erkennbar!

Der Caddy 1,9L TDI wiegt unbeladen 1,7t. Die Bremswirkung liegt an der unteren Grenze.
Mein 13 Jahre alter Passat Variant hatte eine bessere Bremsleistung.

Der offene Schlitz zwischen der Schiebetuer und dem Hinterradgehäuse ist eine unschöne
Dreckfänger Konstruktion. Dieses werde ich selber nachbessern.

@AUR-HB

Auf Deinen Beitrag hin will ich Dir gerne Dir mit einer Antwort erwidern, die auch ich habe verdauen dürfen:

Zitat:

...
Ich habe dein Posting gelesen: Dein Hals auf VW trieft aus jeder Zeile.

Für mich sind deine Punkte 'Peanuts'. Mehr nicht.

Vor allem ist fast alles mittlerweile etliche Male gepostet worden und damit sollte es dir schon vor dem Kauf bekannt gewesen sein.

Du solltest an der Beziehung zu deinem Auto arbeiten oder dich schnellstens von ihm trennen. 😉

Nicht für ungut.
...

Also - nur ruhig Blut! 😁

CADDYHOOD

Ihr könnt hier meckern soviel ihr wollt!

Fakt ist, der Caddy verkauft sich wie geschnitten Brot. Warum sollte VWN also etwas ändern. Viele der hier im Forum schon oft erwähnten "Mängel" fallen dem Ottonormalfahrer, der sich nicht in rgendwelchen Foren tummelt 😁 ,  gar nicht auf.

Meistens wird ein Caddy als Packesel, sei es für die Familie oder die Firma gekauft. Das ding muss fahren!!!

Meiner Frau zum Beispiel war es egal, dass die Schiebetür etwas klappert, die Bremsen quietschen und sich der Lack an der Nummernschildbeleuchtungsleiste und den Schiebetüren löst.

Mir nicht! Ich bin halt ein Pingel. Aber Pingel gibt unter VWN Fahrern wohl nicht genug!

Bis denn
CK-Maxi

Zitat:

Original geschrieben von ck-maxi


Ihr könnt hier meckern soviel ihr wollt!

Fakt ist, der Caddy verkauft sich wie geschnitten Brot. Warum sollte VWN also etwas ändern. Viele der hier im Forum schon oft erwähnten "Mängel" fallen dem Ottonormalfahrer, der sich nicht in rgendwelchen Foren tummelt 😁 ,  gar nicht auf.

Meistens wird ein Caddy als Packesel, sei es für die Familie oder die Firma gekauft. Das ding muss fahren!!!

Meiner Frau zum Beispiel war es egal, dass die Schiebetür etwas klappert, die Bremsen quietschen und sich der Lack an der Nummernschildbeleuchtungsleiste und den Schiebetüren löst.

Mir nicht! Ich bin halt ein Pingel. Aber Pingel gibt unter VWN Fahrern wohl nicht genug!

Bis denn
CK-Maxi

Eine Scheibe Brot!

Ich kann den Beitrag von CK-Maxi nur voll unterstreichen!
Ob das Ärgerniss - Caddy heisst - Phaeton oder T5! Es findet sind in jedem Auto eines X-beliebigen Hersteller "ein Haar in der Suppe"! 😉

Da aber bekannt ist, dass das Werk hier mitliest, sollte von unsere Seite vielleicht ein Thread aufgemacht werden, wo wirklich emotionslos die Fehler, Mißstande und/oder Ärgernisse
Punkt für Punkt einzeln und ohne lange Erklärungen aufgezählt werden.

Vieleicht führt so etwas eher zu einem Ziel, als den stillen Mitleser mit lange Romane zu quälen?

Bis gleich!
CADDYHOOD

Zitat:

Original geschrieben von AUR-HB


Der Caddy, auch die Familyvariante, ist ein Nutzfahrzeug. Warum man ab Werk keine Ladeschutzleiste
auf die hintere Stoszstange montiert ist unbegreiflich?

Das ist doch eine reine Preisfrage, die Leiste wird ja angeboten. Bei einem Transporter wird niemanden eine zerkratzte Leiste stören, bei einem PKW kann man sie entweder nachrüsten oder man passt halt auf - meiner hat dort noch keine Kratzer und ich bin froh, dass ich soviel nachrüsten kann, aber es nicht zwangsweise mitbezahlen musste, wenn ich es nicht brauchte. Schlimmer finde ich da die kratzanfälligen Seitenverkleidungen im Kofferraum.

Zitat:

Der Caddy 1,9L TDI wiegt unbeladen 1,7t. Die Bremswirkung liegt an der unteren Grenze.
Mein 13 Jahre alter Passat Variant hatte eine bessere Bremsleistung.

Also ich weiß ja nicht, was du für Fahrmanöver durchführst, aber die Bremsen von meinem haben einem Kleinkind, dass sich von seiner Mutter losgerissen hatte das Leben gerettet, obwohl ich es schon abgeschrieben hatte. Ich war schon extrem beeindruckt davon, wie schnell der Dicke zum stehen gekommen ist und die Dankesbekundungen der Mutter hätten eher dem Caddy und den Reifen als mir gelten müssen. (Es waren GoodYear UG7+ drauf und er hat trotz Vollbremsung weder auch nur ansatzweise blockiert noch irgendwelche Bremskraftausfälle durch ABS gezeigt)

Aus hinreichender Erfahrung weiß ich, dass der Astra, den wir vor dem Caddy hatten in dieser Situation definitiv nicht rechtzeitig gestanden hätte.

Gruß, Steffen

Zitat:

Also ich weiß ja nicht, was du für Fahrmanöver durchführst, aber die Bremsen von meinem haben einem Kleinkind, dass sich von seiner Mutter losgerissen hatte das Leben gerettet, obwohl ich es schon abgeschrieben hatte. Ich war schon extrem beeindruckt davon, wie schnell der Dicke zum stehen gekommen ist und die Dankesbekundungen der Mutter hätten eher dem Caddy und den Reifen als mir gelten müssen. (Es waren GoodYear UG7+ drauf und er hat trotz Vollbremsung weder auch nur ansatzweise blockiert noch irgendwelche Bremskraftausfälle durch ABS gezeigt)
Aus hinreichender Erfahrung weiß ich, dass der Astra, den wir vor dem Caddy hatten in dieser Situation definitiv nicht rechtzeitig gestanden hätte.

Gruß, Steffen

Das ist mir neulich auf einer Landstraße mit einem Schäferhund passiert. Ich war von der Ersten echten Vollbremsung positiv überrascht!

Ich zitiere als erstes caddyhood:

Du solltest an der Beziehung zu deinem Auto arbeiten oder dich schnellstens von ihm trennen.

Dieser eine Satz umschreibt meiner Meinung nach alles das was man dem Themenstarter zurückposten könnte.

Sicher gibt es für den einen oder anderen gewisse Kritikpunkte die teils berechtigt oder unberechtigt sind.

Doch das was hier aufgezählt wird, ist nicht der Rede wert. So parkt mein Hugo ( tagsüber ) unter vielen vielen Bäumen. Somit wird kurz zum Feierabend in den berühmten Kasten gegriffen, und das ganze beherzt herausgeholt ( Laub etc. ) und schon ist das Problem beseitigt. Die erworbene Ladeschutzkante ( siehe Signatur ) erfüllt voll und ganz ihren Zweck - sie schützt die lackierte Stossstange vor eventuellen Kratzern. Und wenn es doch mal problematisch werden sollte, so kommt auch schon mal die abgebildete Variante zum Einsatz.

Denn der Caddy ( so lieb wie ich ihn habe 😁😁 ist und bleibt ein Transportmittel, welches pfleglich und ordentlich behandelt wird.

Über gewisse Einbußen in Punkto Komfort und Ausstattung war ich mir vorher schon im Klaren. Trotzdem, ein " Super Auto " welches Spaß macht, und meiner Meinung nach im Hause VW das einzigste Fahrzeug ist bei dem Preis und Leistung in vernünftigem Verhältniss zueinander stehen.

Es ist ein bezahlbarer fahrbarer Untersatz.

Gruss Mario

@ Grins- Grins

Sehr gutes Foto! Habe, als der Wagen gerade mal ne Woche alt war auf ähnliche Art und Weise Brennholz für Schwiegervater transportiert, Plane drunter und alles gut.
Der Caddy ist für uns ein echt heiß geliebtes NUTZfahrzeug, wir nutzen Ihn sowohl für "Familientransporte" als auch für das, was die Familie so transportieren muss! Wenn ich so viel am Caddy auszusetzen hätte, hätten wir uns den nicht ausgesucht.

@ grins-grins,

... Ladung, Plane, als wenns meiner wäre😁, aber jetzt wieder ab zum meckern😁, um die seeehr Kratzer-empfindlichen Seitenverkleidungen im Kofferraum zu schützen gibt es passgenaue Seitenwandteppiche (PN an Caddyhood genügt😉).

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen