Mechatronik 0B5 Preis/Kosten und wechsel
Hat schon jemand die Mechatronik selbst gewechselt? Ist etwas spezielles zu beachten (außer gangsteller vor Einbau auf die genaue Position stellen) und passen sind die Teile kompatibel z.b. 0B5 325 025 AC mit ... Endziffer P?
Beste Antwort im Thema
Öl ablassen
Ölwanne ab
Mechatronik raus
Ventile gewechselt, damit nichts neu angelernt werden muss, allerdings hab ich nach Einbau eine neu-Kalibrierung durchgeführt
Neuer Filter und neues DSG Öl nicht vergessen
Danach war alles wieder OK
92 Antworten
Hi
Kann ich leider nicht weil ich sie selber nicht habe.
Wenn es um die mechatronik geht , ich lass es gerade machen wenn du .
Ich denke nächste Woche werde ich mein Q wieder bekommen nasse gestrichen voll
@Banditts Wenn man zitiert, schreibt man seinen Text direkt unter den vorherigen Text .
Zitat:
@VWghost schrieb am 3. Juli 2018 um 20:52:15 Uhr:
Die Werkstatt muss das Getriebe nach so einer Aktion eine neue Grundeinstellung vornehmen und eine definierte Testfahrt machen mit Laptop!
Er schaltet so “Hart” weil die Mechatronik zu lange wege fährt weil sie ebend neu justiert werden muss, diese justiert sich mit einer solchen definierten Testfahrt mit Laptop. Bei der Fahrt merkt dann die Mechatronik das zu viel NM bzw. zu viel Kraft aufgewendet wird und stellt die Glieder ebend nach.
@ VWghost Was ist eine " definierte Testfahrt mit Laptop " ?
wie wird das durchgeführt ?
LG
Zitat:
@ariamelo schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:23:46 Uhr:
Zitat:
@VWghost schrieb am 3. Juli 2018 um 20:52:15 Uhr:
Die Werkstatt muss das Getriebe nach so einer Aktion eine neue Grundeinstellung vornehmen und eine definierte Testfahrt machen mit Laptop!
Er schaltet so “Hart” weil die Mechatronik zu lange wege fährt weil sie ebend neu justiert werden muss, diese justiert sich mit einer solchen definierten Testfahrt mit Laptop. Bei der Fahrt merkt dann die Mechatronik das zu viel NM bzw. zu viel Kraft aufgewendet wird und stellt die Glieder ebend nach.@ VWghost Was ist eine " definierte Testfahrt mit Laptop " ?
wie wird das durchgeführt ?
LG
Hier werden die Lernwerte komplett auf null gesetzt und das Getriebe sprich die mechatronic wird neu kalibriert (Adaptionsfahrt) hat der freundliche bei mir durchgeführt kostet ca 170€. Da wurde aber meiner nicht gefahren.
Mit Laptop kann Mann das wohl auch machen weis aber nicht wie das funktioniert, da wird dir dann alles angezeigt was du genau machen sollst , Gang 1 so lange fahren u.s.w.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erischg schrieb am 26. März 2017 um 13:24:22 Uhr:
Hallo,
ich habe bei mir den Repsatz eingebaut, und wollte dann die Grundeinstellung mit VCDS (Vollversion) durchführen, jedoch funktioniert die Anleitung von Ross-Tech nicht wirklich, beim ersten Schritt kommt schon, Wertebereich ungültig.Kann mir jemand den genauen Ablauf sagen?
Die Anleitung bei dieselschrauber community, scheint auch veraltet zu sein, und nicht aktuell zur aktuellen VCDS Version?
Danke
Guten Tag ...
Haben Sie eine Lösung gefunden...hab das gleiche Problem bei mir...kupplung erneuert und eine Grundeinstellung mit rosstech schlägt fehl...
Mfg
Hallo Leute
Brauche von euch jemanden hilfe wenn es geht
Komme aus Raum Karlsruhe
Habe einen Audi s7 4.0 tfsi
Habe probleme mit dem Getriebe
Das auto macht sehr starke rücke nach vorne wenn er auf der ampel ist als ob er nach vorne ziehen will
Und die Drehzahl schwankt sehr viel manchmal geht das auto auch aus aufgrund der Schwankungen
Ich sage danke im Voraus für jede Hilfe
Danke
Zitat:
@xxxedinxxx schrieb am 21. Januar 2023 um 23:45:30 Uhr:
Hallo Leute
Brauche von euch jemanden hilfe wenn es geht
Komme aus Raum Karlsruhe
Habe einen Audi s7 4.0 tfsi
Habe probleme mit dem Getriebe
Das auto macht sehr starke rücke nach vorne wenn er auf der ampel ist als ob er nach vorne ziehen will
Und die Drehzahl schwankt sehr viel manchmal geht das auto auch aus aufgrund der Schwankungen
Ich sage danke im Voraus für jede Hilfe
Danke
Hallo, würde sagen das ist die Kupplung.
Die Frage ist zwar schlecht gestellt, aber alle Symptome deuten auf die Mechatronik hin.
Wobei der Kunde (mal wieder), alle Basisdaten vergessen hat.
Welches Getriebe, welche Laufleistung, welche Wartung.
Die Kupplung hat damit überhaupt nix zu tun.
Die macht nur das, was die Sensoren und die Mechatronik sagt.
Ab einer gewissen Laufleistung ist die Kupplung fertig (ja, auch beim DSG), oder sie verbrennt vorher, weil tausende von Kilometern mit den obigen Symptomen weitergefahren wird.
Fahr von Karlsruhe Richtung Osten zum Getriebedoc in 92334 Berching.
Ansonsten sind zu dem Thema schon über 100 Kommentare zu finden. Hauptsächlich im Q5 8R Bereich.
Und, nein, man kann es nicht selbst reparieren.
Außer man hat die nötige, tiefe Kompetenz.
Abzuraten ist von jeglicher Hinterhofwerkstatt.
Die Fallhöhe für diese Fehler/Reparatur ist sehr sehr hoch und ja, es ist nix für 1000€. Erst recht nicht, wenn die Kupplung gemacht werden muss.
DSG, 7Gang, K1 und K2 komplett mit Trommel, Mechatronik, alle Sensoren, Saugstrahlpumpe, Dichtungen, Fahrstufensensor etc. ca. 7000€, incl Kleinteile, Arbeit und MwSt.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 22. Januar 2023 um 18:13:58 Uhr:
Die Frage ist zwar schlecht gestellt, aber alle Symptome deuten auf die Mechatronik hin.Wobei der Kunde (mal wieder), alle Basisdaten vergessen hat.
Welches Getriebe, welche Laufleistung, welche Wartung.
Die Kupplung hat damit überhaupt nix zu tun.
Die macht nur das, was die Sensoren und die Mechatronik sagt.
Ab einer gewissen Laufleistung ist die Kupplung fertig (ja, auch beim DSG), oder sie verbrennt vorher, weil tausende von Kilometern mit den obigen Symptomen weitergefahren wird.
Fahr von Karlsruhe Richtung Osten zum Getriebedoc in 92334 Berching.
Ansonsten sind zu dem Thema schon über 100 Kommentare zu finden. Hauptsächlich im Q5 8R Bereich.
Und, nein, man kann es nicht selbst reparieren.
Außer man hat die nötige, tiefe Kompetenz.
Abzuraten ist von jeglicher Hinterhofwerkstatt.
Die Fallhöhe für diese Fehler/Reparatur ist sehr sehr hoch und ja, es ist nix für 1000€. Erst recht nicht, wenn die Kupplung gemacht werden muss.
DSG, 7Gang, K1 und K2 komplett mit Trommel, Mechatronik, alle Sensoren, Saugstrahlpumpe, Dichtungen, Fahrstufensensor etc. ca. 7000€, incl Kleinteile, Arbeit und MwSt.
Die Aussage, die Kupplung hat damit überhaupt nichts zu tun, ist etwas sehr hoch gegriffen.
Es kann die Kupplung sein, wenn die nicht mehr richtig packt.
Diese Symptome weisen auf Kupplung.
Drehzahlschwanken, Ruckeln.
Zitat:
@TG35 schrieb am 22. Januar 2023 um 20:23:46 Uhr:
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 22. Januar 2023 um 18:13:58 Uhr:
Die Frage ist zwar schlecht gestellt, aber alle Symptome deuten auf die Mechatronik hin.Wobei der Kunde (mal wieder), alle Basisdaten vergessen hat.
Welches Getriebe, welche Laufleistung, welche Wartung.
Die Kupplung hat damit überhaupt nix zu tun.
Die macht nur das, was die Sensoren und die Mechatronik sagt.
Ab einer gewissen Laufleistung ist die Kupplung fertig (ja, auch beim DSG), oder sie verbrennt vorher, weil tausende von Kilometern mit den obigen Symptomen weitergefahren wird.
Fahr von Karlsruhe Richtung Osten zum Getriebedoc in 92334 Berching.
Ansonsten sind zu dem Thema schon über 100 Kommentare zu finden. Hauptsächlich im Q5 8R Bereich.
Und, nein, man kann es nicht selbst reparieren.
Außer man hat die nötige, tiefe Kompetenz.
Abzuraten ist von jeglicher Hinterhofwerkstatt.
Die Fallhöhe für diese Fehler/Reparatur ist sehr sehr hoch und ja, es ist nix für 1000€. Erst recht nicht, wenn die Kupplung gemacht werden muss.
DSG, 7Gang, K1 und K2 komplett mit Trommel, Mechatronik, alle Sensoren, Saugstrahlpumpe, Dichtungen, Fahrstufensensor etc. ca. 7000€, incl Kleinteile, Arbeit und MwSt.
Die Aussage, die Kupplung hat damit überhaupt nichts zu tun, ist etwas sehr hoch gegriffen.
Es kann die Kupplung sein, wenn die nicht mehr richtig packt.
Diese Symptome weisen auf Kupplung.
Drehzahlschwanken, Ruckeln.
Du hast keine Ahnung. Dass muss mal deutlich gesagt werden.
Das was du meinst, gibt es beim DSG nicht.
Ruckeln, Drehzahlschwankungen = Kupplung.
Man, was für ein Unsinn.
Gerade Drehzahlschwankungen, sind typische Fehler der Mechatronik in Verbindung mit den entsprechenden Sensoren. Eine DSG Kupplung kan
Und das die Kupplung nicht packt, hat der Kunde überhaupt nicht geschrieben. Er hat zum Beispiel, wenn auch schlecht verständlich, darauf hingewiesen dass der Wagen einen starken Ruck nach vorne macht wenn er auf eine Ampel zu fährt. Das ist das typische schlagen, was entsteht, wenn nicht richtig ausgekuppelt wird.
Der Kunde bremst das Auto herunter und spätestens im zweiten Gang kurz davor steht schlägt das Getriebe nach.
Noch mal das hat überhaupt nichts mit der Kupplung zu tun, sondern die Kupplung bekommt von einer defekten Mechatronik und von defekten Sensoren das falsche Signal.
Selbst eine Kupplung die beim DSG schon wirklich sehr sehr mitgenommen und teilweise verbrannt ist, packt immer noch sehr gut. Das liegt einfach daran, dass die dementsprechenden Sensoren den Öldruck ständig nachregeln und dafür sorgen, dass die Kupplung immer den Druck bekommt.
Dieses nach Regeln ist eine Art Notprogramm und natürlich nicht in Ordnung, hält aber die Mechatronik und die Kupplung sehr sehr lange am Leben.
Das ist auch der Grund warum der Fehler so schleichend ist, und wenn er dann repariert wird, warum das dann so teuer wird.
Und jetzt nimmst du bitte zu diesem Thema die Finger von der Tastatur !
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 23. Januar 2023 um 18:20:50 Uhr:
Zitat:
@TG35 schrieb am 22. Januar 2023 um 20:23:46 Uhr:
Die Aussage, die Kupplung hat damit überhaupt nichts zu tun, ist etwas sehr hoch gegriffen.
Es kann die Kupplung sein, wenn die nicht mehr richtig packt.
Diese Symptome weisen auf Kupplung.
Drehzahlschwanken, Ruckeln.Du hast keine Ahnung. Dass muss mal deutlich gesagt werden.
Das was du meinst, gibt es beim DSG nicht.
Ruckeln, Drehzahlschwankungen = Kupplung.
Man, was für ein Unsinn.
Gerade Drehzahlschwankungen, sind typische Fehler der Mechatronik in Verbindung mit den entsprechenden Sensoren. Eine DSG Kupplung kan
Und das die Kupplung nicht packt, hat der Kunde überhaupt nicht geschrieben. Er hat zum Beispiel, wenn auch schlecht verständlich, darauf hingewiesen dass der Wagen einen starken Ruck nach vorne macht wenn er auf eine Ampel zu fährt. Das ist das typische schlagen, was entsteht, wenn nicht richtig ausgekuppelt wird.
Der Kunde bremst das Auto herunter und spätestens im zweiten Gang kurz davor steht schlägt das Getriebe nach.Noch mal das hat überhaupt nichts mit der Kupplung zu tun, sondern die Kupplung bekommt von einer defekten Mechatronik und von defekten Sensoren das falsche Signal.
Selbst eine Kupplung die beim DSG schon wirklich sehr sehr mitgenommen und teilweise verbrannt ist, packt immer noch sehr gut. Das liegt einfach daran, dass die dementsprechenden Sensoren den Öldruck ständig nachregeln und dafür sorgen, dass die Kupplung immer den Druck bekommt.
Dieses nach Regeln ist eine Art Notprogramm und natürlich nicht in Ordnung, hält aber die Mechatronik und die Kupplung sehr sehr lange am Leben.
Das ist auch der Grund warum der Fehler so schleichend ist, und wenn er dann repariert wird, warum das dann so teuer wird.Und jetzt nimmst du bitte zu diesem Thema die Finger von der Tastatur !
Allwissender lieber Gott !!!
Was macht das Auto denn, wenn die Kupplung defekt ist ?
Und pass mal auf, wie du hier schreibst.
Du hast hier keinem etwas vorzuschreiben, sonst kannst du mir glauben, werde ich dir die Tastatur quer irgendwo rein schieben.
Du allwissender, hört sich ja so an, dass die Kupplung nie kaputt gehen kann.
Verkaufst du Mechatroniken ?
Oder überholst du die ?
Ich habe 2 Audi A5 mit dem gleichem Getriebe, bei beiden hatte ich ähnliche Symptome, bei beiden die Kupplung gewechselt(selber), alles wieder i.O.
Allwissender lieber Gott, verseih uns bitte, wenn wir nicht der selben Meinung mit dir sind.
Du Laberkopf.
Servus Leute
Würde eure Hilfe brauchen habe selber ähnliche Probleme bei meinen audi
Ist ein s7 4.0 tfsi mit dem s tronik getriebe
Habe starke drezahlschwankungen wenn ich beim stehen anhalte und wenn ich auf der ampel bin tut der schwanken bis 1100rpm und manchmal geht er sogar aus an der ampel wie die stark schwanken
Und mann hat so ein Gefühl als ob der nach vorne ziehen will wenn ich die Bremse betätige
Da wurde vor 1 jahr Kupplung getauscht und vor kurzem die mechatronik
Was allerdings früher war wieso eigentlich die Kupplung getauscht worden ist das auto konnte nicht richtig in den R gang, ging erschwert rückwärts, und danach hat es angefangen mit den Rucks im stand aber da war auch nur einmal wenn das auto kalt war, das war so als ob er gausspringen würde aus dem Gang damals
Und nach einiger zeit sieht es jetzt so aus wie ich oben geschrieben habe
Bin selber am überlegen soll ich ein gebrauchtes Getriebe kaufen
Eins habe ich schon gefunden für knapp unter 3k mit 45tkm angeblich
Bin um jede Hilfe dankbar ????
Zitat:
@xxxedinxxx schrieb am 24. Januar 2023 um 10:03:00 Uhr:
Servus Leute
Würde eure Hilfe brauchen habe selber ähnliche Probleme bei meinen audi
Ist ein s7 4.0 tfsi mit dem s tronik getriebe
Habe starke drezahlschwankungen wenn ich beim stehen anhalte und wenn ich auf der ampel bin tut der schwanken bis 1100rpm und manchmal geht er sogar aus an der ampel wie die stark schwanken
Und mann hat so ein Gefühl als ob der nach vorne ziehen will wenn ich die Bremse betätige
Da wurde vor 1 jahr Kupplung getauscht und vor kurzem die mechatronik
Was allerdings früher war wieso eigentlich die Kupplung getauscht worden ist das auto konnte nicht richtig in den R gang, ging erschwert rückwärts, und danach hat es angefangen mit den Rucks im stand aber da war auch nur einmal wenn das auto kalt war, das war so als ob er gausspringen würde aus dem Gang damals
Und nach einiger zeit sieht es jetzt so aus wie ich oben geschrieben habe
Bin selber am überlegen soll ich ein gebrauchtes Getriebe kaufen
Eins habe ich schon gefunden für knapp unter 3k mit 45tkm angeblich
Bin um jede Hilfe dankbar ????
Du hast die Mechatronik und die Kupplung getauscht ?
Und dennoch macht es solche Probleme ?
Bei diesem Getriebe gibt es eigentlich fast nur 3 Probleme, Kupplung, Mechatronik und Fahrstufensensor. Natürlich auch andere, aber die sind häufig.
Beim Fahrstufensensor kannst du es definitiv auslesen. Wenn auf der Mechatronik die Ventile defekt sind kannst du es generell auch auslesen.
Du hast also Kupplung und Mechatronik neu ?
Kupplung wirde letztes Jahr getauscht nur die Kupplung aufgrund von den R gang
Danach ging alles aber das auto war ständig zum Beispiel im S sehr grob also mit der Gangschaltung wackelt das auto beim runterschalten dannach hab ich bemerkt das der motorlager hinüber ist den habe ich getauscht und der war dann weiterhin so aber natürlich leichter bisschen, dannach also vor kurzem neue mechatronik mit den ventilen so ein satz, aber das hat nix gebracht irgendwie
Denke das vielleicht mich der Mechaniker verarscht hat das er das überhaupt nicht getauscht hat
Weil da wenn mann das tauscht solöte mann halt ein unterschied merken zumindest ein bisschen weißt du
Zitat:
@xxxedinxxx schrieb am 24. Januar 2023 um 10:40:11 Uhr:
Kupplung wirde letztes Jahr getauscht nur die Kupplung aufgrund von den R gang
Danach ging alles aber das auto war ständig zum Beispiel im S sehr grob also mit der Gangschaltung wackelt das auto beim runterschalten dannach hab ich bemerkt das der motorlager hinüber ist den habe ich getauscht und der war dann weiterhin so aber natürlich leichter bisschen, dannach also vor kurzem neue mechatronik mit den ventilen so ein satz, aber das hat nix gebracht irgendwie
Denke das vielleicht mich der Mechaniker verarscht hat das er das überhaupt nicht getauscht hat
Weil da wenn mann das tauscht solöte mann halt ein unterschied merken zumindest ein bisschen weißt du
Um die Kupplung zu wechseln muss das Getriebe runter !!! Nur Kupplung als Teil kostet ca.1100 Euro.
Ohne Arbeitsleistung.