Mechatronik 0B5 Preis/Kosten und wechsel
Hat schon jemand die Mechatronik selbst gewechselt? Ist etwas spezielles zu beachten (außer gangsteller vor Einbau auf die genaue Position stellen) und passen sind die Teile kompatibel z.b. 0B5 325 025 AC mit ... Endziffer P?
Beste Antwort im Thema
Öl ablassen
Ölwanne ab
Mechatronik raus
Ventile gewechselt, damit nichts neu angelernt werden muss, allerdings hab ich nach Einbau eine neu-Kalibrierung durchgeführt
Neuer Filter und neues DSG Öl nicht vergessen
Danach war alles wieder OK
92 Antworten
Zitat:
@VWghost schrieb am 12. Juni 2017 um 01:46:18 Uhr:
Mechatronik Grundmessung (Allgemeines):
Direktschaltgetriebesteuergerät wählen
Mechatronik Grundeinmessung (siehe oben)
Nur machen wenn: Mechatronik Getauscht oder Kupplung Getauscht!Geprüft wird:
-Wegsensoren
-Synchronpunkte
-Hauptdruck Ansaugwerte
-Schalter Tiptronik
-ESP/GRA zurücksetzen
-Kupplungswerte anpassenZündung an, VCDS Stecker stecken
Motor anlassen
Getriebe auf "P"
Motoröl Temperatur zwischen 60grad und 100grad
Getribe Temperatur zwischen 30grad und 100grad
Stellung "P" die gesamte zeit der Grundeinmessung halten, nicht schalten!
Motor die gesamte Zeit im Stand laufen lassen!
Bremse während der gesamten Zeit betätigen!
Gaspedal während der gesamten Zeit nicht betätigen!MfG
ob Du oder sonst wer hier mir helfen kann ??
ich hatte Getriebe-Probleme mit Q5 Bj 2009, TDI 3.0 Lt, Automatikgetriebe gehabt. Es wurde bei einem Getriebespezialisten (Werkstatt) Mechatronik und die Kupplung erneuert ( alles neue Teile ).
Seit dem schaltet das Getriebe vom 2. in den 1. Gang sehr hart, sodass man das Gefühl hat, dass der Hintermann den Wagen stoßt.
Der Wagen war nochmal in der Werkstatt , er kam nach einer Woche zurück ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee , womit dieses Verhalten des Getriebes zutun haben könnte und wie man das Problem lösen kann ?
Viele Dank im Voraus
LG
Die Werkstatt muss das Getriebe nach so einer Aktion eine neue Grundeinstellung vornehmen und eine definierte Testfahrt machen mit Laptop!
Er schaltet so “Hart” weil die Mechatronik zu lange wege fährt weil sie ebend neu justiert werden muss, diese justiert sich mit einer solchen definierten Testfahrt mit Laptop. Bei der Fahrt merkt dann die Mechatronik das zu viel NM bzw. zu viel Kraft aufgewendet wird und stellt die Glieder ebend nach.
Hallo Leute,
muss mich hier auch mal einklinken.
Muss demnächst auch den Rep.Satz einbauen bei meinem Q5 3.0TDI
Gibt es den inzwischen ne Lösung warum die Mechatronic nicht raus ging?
Gibt es auch eine Lösung bzgl. Grundeinstellung mit VCDS
Grüße Swen
Keiner der es gelöst hat???
Ähnliche Themen
Hallo,
Also ich denke,ihr habt den Zusatzölfilter aussen am Getriebe nicht abgeschraubt. Da sind 2 Ölrohre die in die Mechatronik reingehen,ohne diese zu entfernen,geht die Einheit nicht vom Getriebe Heraus! Ansonsten lasse ich 2 Schrauben noch leicht angesetzt und ziehe die Mechatronik mit Handschuhe dann vom Getriebe ab.. zuerst geht es schwer und aufeinmal gibt sie nach und liegt dann auf den Verbliebenen Schrauben. Ansonsten ist es Gefährlich zwecks Abfallen auf den Boden ( die wiegt schon etwas)
Hallo Leute,
Ich glaube ich brauche eure Hilfe ??
Wollte am 0AM eine Grundeinstellung nach dem Aus und Einbau der Hydraikeinheit durchführen.
Nun kommt bei Grundeinstellung Status erstmal 253/1/12 und nach einer Weile springt es auf 255/8/0
Ich komm einfach nicht weiter kann mir da einer weiter helfen?
Habe alle Schritte nach der Anleitung befolgt...
Servus
Mir steht beim 0B5( Audi A6 Längseingebaut) auch morgen die tolle Arbeit bevor. Mechatronik wird komplett getauscht.
Lese hier öfters das die Grundeinstellung nicht möglich sei? Gibt es da neues? BZW Hat es sich mit einem Update geklärt?
Nur das ich schonmal planen kann ob ich zum Freundlichen muss oder nicht? VCDS und Gutmann liegen an!
Hallo zusammen,
habe vor paar Tagen auch die Mechatronik raus und rein gemacht.
Als es nacher angepasst werden sollte ging es nicht, weil die Temperatur über 60 grad war.
Ist ein 0b5.
Hallo,
Also Fahrzeug muss definitiv gefahren werden bei der Grundeinstellung des 0b5.
Die Anleitungen was zurzeit im Netz sind stimmen nur zum Teil.es wird aber gerade bei vcds Forum eine richtige zusammengestellt die dann auch mit vcds machbar ist. Ich musste letzte Woche deshalb auch zu vw fahren zwecks Kalibrierung usw nach Kupplungs und fahrstufensensortausch Mfg
Ich sehe hier sehr viele Fragen und sehr viele Antworten. Nur das es oft einfach nicht zusammenpasst.
Warum?
Weil hier nur ganz wenige User das entsprechende Wissen haben, und sonst sehr viel gefährliches Halbwissen verbreitet wird.
Man will helfen, gibt sein „Wissen“ weiter und schon ist es passiert.
2 Beispiel...den Zusatzölfiilter, der auch das rausziehen der Einheit verhindert, wenn nicht gelöst, den gibt es bei älteren Modellen z.B Bj. 2009-
gar nicht.
Seit dem Erscheinen des Q5 gibt es jetzt 4 Generationen von der Mechatronik. Hat man eine Kuh der ersten Generation gibt es mit dem aktuell zu kaufenden Reparatursatz große Probleme.
Diese einfachen Beispiele zeigen das alleine das Baujahr eine große Rolle spielt.
Vom Thema Software, Adaptieren ganz zu schweigen.
Also bei all der Mühe die man sich beim Antworten gibt, bleibt eine hohe Dunkelziffer an gefährlichem Halbwissen.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 27. Juni 2019 um 20:34:22 Uhr:
Ich sehe hier sehr viele Fragen und sehr viele Antworten. Nur das es oft einfach nicht zusammenpasst.
Warum?
Weil hier nur ganz wenige User das entsprechende Wissen haben, und sonst sehr viel gefährliches Halbwissen verbreitet wird.
Man will helfen, gibt sein „Wissen“ weiter und schon ist es passiert.
2 Beispiel...den Zusatzölfiilter, der auch das rausziehen der Einheit verhindert, wenn nicht gelöst, den gibt es bei älteren Modellen z.B Bj. 2009-
gar nicht.
Seit dem Erscheinen des Q5 gibt es jetzt 4 Generationen von der Mechatronik. Hat man eine Kuh der ersten Generation gibt es mit dem aktuell zu kaufenden Reparatursatz große Probleme.
Diese einfachen Beispiele zeigen das alleine das Baujahr eine große Rolle spielt.
Vom Thema Software, Adaptieren ganz zu schweigen.
Also bei all der Mühe die man sich beim Antworten gibt, bleibt eine hohe Dunkelziffer an gefährlichem Halbwissen.
Was möchtest du mit diesem Beitrag erreichen ?
Jeder versucht hier sein Bestes um dem einen oder anderen zu helfen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jeder versucht sein Bestes...genau darum geht es. Was ist denn das Beste? Das was man weiß, oder das was man zu wissen glaubt?
Hier wird teilweise so ein gefährliches Halbwissen verbreitet, was überhaupt nichts nutzt und eher für Verwirrung oder für eine völlig falsche Vorgehensweise des Users sorgt. Wer filtert denn Wahrheit oder Unfug heraus? Wer hat denn die Zeit oder überhaupt die Möglichkeit zu prüfen ob der Rat der Richtige ist?
Ich lese hier seit Jahren mit, aber was hier teilweise zum Thema S-Tronic/DSG geschrieben wird, da stehen einem die Haare zu Berge.
Es gibt User, die Kompetenz haben, aber wie und wodurch sind diese zu erkennen?
Es wäre einfach wünschenswert, wenn man bei einem so komplexen Thema wie die des DSG, Mechatronik, Kupplung etc.etc. etwas mehr Zurückhaltung üben wurde, wenn man nicht über fundierte Kenntnisse verfügt.
Das würde uns allen helfen, vor allem aber den Ratsuchenden.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 27. Juni 2019 um 22:19:41 Uhr:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jeder versucht sein Bestes...genau darum geht es. Was ist denn das Beste? Das was man weiß, oder das was man zu wissen glaubt?
Hier wird teilweise so ein gefährliches Halbwissen verbreitet, was überhaupt nichts nutzt und eher für Verwirrung oder für eine völlig falsche Vorgehensweise des Users sorgt. Wer filtert denn Wahrheit oder Unfug heraus? Wer hat denn die Zeit oder überhaupt die Möglichkeit zu prüfen ob der Rat der Richtige ist?
Ich lese hier seit Jahren mit, aber was hier teilweise zum Thema S-Tronic/DSG geschrieben wird, da stehen einem die Haare zu Berge.
Es gibt User, die Kompetenz haben, aber wie und wodurch sind diese zu erkennen?
Es wäre einfach wünschenswert, wenn man bei einem so komplexen Thema wie die des DSG, Mechatronik, Kupplung etc.etc. etwas mehr Zurückhaltung üben wurde, wenn man nicht über fundierte Kenntnisse verfügt.
Das würde uns allen helfen, vor allem aber den Ratsuchenden.
Hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil, deshalb heißt das ganze hier Motor-Talk.
Wenn dir das ganze nicht passt, einfach nicht lesen.
Autoreparatur ist manchmal nicht 1 oder 0, bei dem einen ist es so, bei dem anderen anders.
Willst du jetzt den Leuten die Meinung verbieten ?
Du musst das alles ja nicht machen.
Ich habe sehr Wertvolles hier schon mitgenommen.