Mechatronik 0B5 Preis/Kosten und wechsel
Hat schon jemand die Mechatronik selbst gewechselt? Ist etwas spezielles zu beachten (außer gangsteller vor Einbau auf die genaue Position stellen) und passen sind die Teile kompatibel z.b. 0B5 325 025 AC mit ... Endziffer P?
Beste Antwort im Thema
Öl ablassen
Ölwanne ab
Mechatronik raus
Ventile gewechselt, damit nichts neu angelernt werden muss, allerdings hab ich nach Einbau eine neu-Kalibrierung durchgeführt
Neuer Filter und neues DSG Öl nicht vergessen
Danach war alles wieder OK
92 Antworten
Zitat:
@Kalgrem schrieb am 2. Juli 2020 um 18:04:26 Uhr:
Leute brauch eurer Hilfe, habe die Mechatronik rep.
Und wieder eingebaut. Laut Beschreibung wollte ich das Getriebe Kalibrieren ( OB5 ) mit VCDS ver.19. Jetzt stehe ich vor dem Punkt Löschzähler verwenden / Starten. Nur diesen Punkt gibt es bei dieser Version nicht. Laut Mechaniker Offizielle Version.Danke
Mach eine Adaptionsfahrt.
Reicht.
Zitat:
Leute brauch eurer Hilfe, habe die Mechatronik rep.
Und wieder eingebaut. Laut Beschreibung wollte ich das Getriebe Kalibrieren ( OB5 ) mit VCDS ver.19. Jetzt stehe ich vor dem Punkt Löschzähler verwenden / Starten. Nur diesen Punkt gibt es bei dieser Version nicht. Laut Mechaniker Offizielle Version.Danke
Fahr am besten zu Audi dafür, mit VCDS geht das nicht gescheit, bei einigen geht es garnicht
Hallo, komme eigentlich vom A6 Forum, habe aber ein Problem nach Wechsel der Mechatronik durch die Werkstatt. Getriebe funktioniert wieder, aber der Freilauf ist verschwunden. Alle Parameter kontrolliert, aber das, was er fast 5 Jahre ohne Probleme ab 5.Gang und ca. 60 kmh gemacht hat, tut er nicht mehr.
Muss nach Wechsel der Mechatronik im STG unter 02 Getriebe die Freilauffunktion neu aktiviert werden?
Meine Werkstatt weiß nicht, was sie tun soll.
Kann mir jemand eine konkrete Anleitung geben, wie der Servicetechniker in das richtige Menü kommt und was er da tun muss. Habe da VWghost im Auge, der das für die Grundeinstellung toll dargestellt hat.
Denke, dass die Werkstatt nur die Mechatronik gewechselt hat - Softwaremäßig haben die nichts getan.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Mein A6 mit dem 0B5 Getriebe drosselt immer das Drehmoment aufgrund angeblich zu hoher Kupplungstemperatur.
Ich bin der Meinung dass der Temperatursensor einen Fehlerwert ausgibt, Fehlerspeicht auch Fehler im Stromkreis sporadisch Lamp off.
Jetzt will eine Werkstatt meinen Mechatronik indtandsetzen, ist denn dieser Temperatur Sensor der Kupplung auch in der Mechatronik verbaut?
Vielen Dank!
Zitat:
@A64G2012 schrieb am 18. August 2020 um 06:38:42 Uhr:
Hallo zusammen,Mein A6 mit dem 0B5 Getriebe drosselt immer das Drehmoment aufgrund angeblich zu hoher Kupplungstemperatur.
Ich bin der Meinung dass der Temperatursensor einen Fehlerwert ausgibt, Fehlerspeicht auch Fehler im Stromkreis sporadisch Lamp off.Jetzt will eine Werkstatt meinen Mechatronik indtandsetzen, ist denn dieser Temperatur Sensor der Kupplung auch in der Mechatronik verbaut?
Vielen Dank!
Wieso geht keiner davon aus, das die Kupplung hin sein könnte ?
Zitat:
@A64G2012 schrieb am 18. August 2020 um 06:38:42 Uhr:
Hallo zusammen,Mein A6 mit dem 0B5 Getriebe drosselt immer das Drehmoment aufgrund angeblich zu hoher Kupplungstemperatur.
Ich bin der Meinung dass der Temperatursensor einen Fehlerwert ausgibt, Fehlerspeicht auch Fehler im Stromkreis sporadisch Lamp off.Jetzt will eine Werkstatt meinen Mechatronik indtandsetzen, ist denn dieser Temperatur Sensor der Kupplung auch in der Mechatronik verbaut?
Vielen Dank!
Ja der Temperatursensor ist dort verbaut bzw. handelt es sich bei dem defekten Teil um eine Leiterplatte und ist im Mechatronik- Reparatursatz enthalten. Eine neue Mechatronik ist nicht nötig. Ist ein relativ bekannter Fehler. Wenn du mal weiter im Netz suchst findest du da noch mehr "Drehmomentbegrenzung wegen Kupplungstemperatur" oder so in der Art. In welchem Zustand die Kupplung ist lässt sich auslesen. Wenn die Werte in Ordnung sind dann braucht man da nicht tätig werden.
Zitat:
@TG35 schrieb am 18. Aug. 2020 um 06:52:02 Uhr:
Wieso geht keiner davon aus, das die Kupplung hin sein könnte ?
Lässt sich ganz einfach auslesen wie weit die Kupplungen verschlissen sind. Außerdem lässt es sich ja ganz einfach prüfen ob es überhaupt plausibel ist. Wenn der Fehler in Momenten Auftritt bei denen kaum Last auf der Kupplung ist oder im Gegenzug nicht auftritt obwohl man wie ein bekloppter die Gänge durchprügelt dann kann man davon ausgehen dass es daran nicht liegt.
Kann ich dir leider nicht sagen, hatte die Werkstatt bei mir dann gemacht, bin mit OBD11 da auch schon mal irgendwie hingekommen. Es geht auf jeden Fall. Und dann ist ein Grenzwert festgelegt, glaube war irgendwas bei 7 oder so. Wenn der angezeigte Wert dann drüber oder drunter liegt (weiß ich leider nicht mehr) dann sollte die Kupplung gewechselt werden.
Hallo Leute
denkt ihr das 3000€ für ein Mechatronik im tausch
Ok oder ist es etwas überzogen
Würde mich über Kommentare sehr freuen
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 mechatronik kosten' überführt.]
Zitat:
@Banditts schrieb am 1. November 2020 um 22:36:19 Uhr:
Hallo Leute
denkt ihr das 3000€ für ein Mechatronik im tausch
Ok oder ist es etwas überzogenWürde mich über Kommentare sehr freuen
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 mechatronik kosten' überführt.]
Hab eine Rechnung vom freundlichen von 2460€ Mechatronic tausch.
War vom Vorbesitzer.
Zitat:
@janikz2 schrieb am 18. August 2020 um 08:30:54 Uhr:
Zitat:
@A64G2012 schrieb am 18. August 2020 um 06:38:42 Uhr:
Hallo zusammen,Mein A6 mit dem 0B5 Getriebe drosselt immer das Drehmoment aufgrund angeblich zu hoher Kupplungstemperatur.
Ich bin der Meinung dass der Temperatursensor einen Fehlerwert ausgibt, Fehlerspeicht auch Fehler im Stromkreis sporadisch Lamp off.Jetzt will eine Werkstatt meinen Mechatronik indtandsetzen, ist denn dieser Temperatur Sensor der Kupplung auch in der Mechatronik verbaut?
Vielen Dank!
Ja der Temperatursensor ist dort verbaut bzw. handelt es sich bei dem defekten Teil um eine Leiterplatte und ist im Mechatronik- Reparatursatz enthalten. Eine neue Mechatronik ist nicht nötig. Ist ein relativ bekannter Fehler. Wenn du mal weiter im Netz suchst findest du da noch mehr "Drehmomentbegrenzung wegen Kupplungstemperatur" oder so in der Art. In welchem Zustand die Kupplung ist lässt sich auslesen. Wenn die Werte in Ordnung sind dann braucht man da nicht tätig werden.
Zitat:
@janikz2 schrieb am 18. August 2020 um 08:30:54 Uhr:
Zitat:
@TG35 schrieb am 18. Aug. 2020 um 06:52:02 Uhr:
Wieso geht keiner davon aus, das die Kupplung hin sein könnte ?Lässt sich ganz einfach auslesen wie weit die Kupplungen verschlissen sind. Außerdem lässt es sich ja ganz einfach prüfen ob es überhaupt plausibel ist. Wenn der Fehler in Momenten Auftritt bei denen kaum Last auf der Kupplung ist oder im Gegenzug nicht auftritt obwohl man wie ein bekloppter die Gänge durchprügelt dann kann man davon ausgehen dass es daran nicht liegt.
Habe schon 2 kupplungen gewechselt.
Vom R auf Vorwärts alles wieder i.O.
Beim Stand ruckelt es auch, beim anfahren.
Hi
Kannst du mir bitte die Messwertblöcke sagen wo man die Kupplung prüfen kann ,sowie die Werte zwecks Verschleiß verraten?
Zitat:
@luiggi schrieb am 4. November 2020 um 20:03:50 Uhr:
HiKannst du mir bitte die Messwertblöcke sagen wo man die Kupplung prüfen kann ,sowie die Werte zwecks Verschleiß verraten?
Habe die noch nie ausgelesen. Habe nur nach Symtomen gehandelt, wie ruckeln und hartes schalten.
Zitat:
@TG35 schrieb am 4. November 2020 um 21:50:27 Uhr:
Zitat:
@luiggi schrieb am 4. November 2020 um 20:03:50 Uhr:
HiKannst du mir bitte die Messwertblöcke sagen wo man die Kupplung prüfen kann ,sowie die Werte zwecks Verschleiß verraten?
Habe die noch nie ausgelesen. Habe nur nach Symtomen gehandelt, wie ruckeln und hartes schalten.