Mechaniker gesucht
Hallo suche jemanden der sich gut mit dem VW Golf IV auskennt und aus der nähe von Köln kommt
LG
21 Antworten
Zitat:
@Kay97 schrieb am 13. März 2020 um 13:14:47 Uhr:
Hab ich schonmal probiert mit dem Scheibenwischer diese Plastik Dingen geht absolut nicht ab bei mir weiß nicht ob der vor Besitzer es fest geklebt hatOK hört sich echt alles nicht so schwer an was ich mich nur frage ist was ist dieser wasser Kasten wo genau sitzt der
Der Wasserkasten ist der Raum, den du unter der schwarzen Abdeckung unter der Scheibe hast, also wo du bei den Scheibenwischer dran warst. Zur Demontage: Als erstes die Abdeckkappen der Wischerarme abmachen und die Muttern lösen, jetzt irgendwie markieren mit zb Kreide oder was auch immer wo die Scheibenwischer standen damit er beim wieder aufsetzen keinen Unfug macht. Ebenso würde ich die Blätter dran lassen und markieren bzw merken welcher links und rechts war.( man sollte meinen die vertauscht man nicht, passiert aber gerne). Dann klappt du den Arm hoch und versuchst ihn abzuziehen, wenn der in den letzten Jahren nie gelöst wurde kann das schwierig werden und ein Abzieher erleichtert die Arbeit. Dann muss man die schwarze Abdeckung auf der BF Seite abschruaven und entnehmen(wo der Innenraumfilter drin ist). Dann noch die Dichtung zum Motorraum abziehen und du kannst die Abdeckung mit Gewalt und Gefühl 😁
abziehen.
Fürs wieder an bauen empfiehlt sich das Fahrzeug vorher gewaschen zu haben, denn es sollte kein Dreck auf der Scheibe und in der Nut sein wo die Plastikverkleidung später wieder rein muss.
Aber nach dem Bild mit der Dichtung, Guck dir lieber erst den betreffenden Aggregatträger an. Zb entsprechende Tür öffnen, Verkleidung abbauen, dann sitzt einer auf der Innenseite und ein Zweiter steht draußen und gießt Wasser an die Tür-Scheibe, dann siehst du wo das Wasser eintritt.
Seh ich den wenn ich die verkleidung abbaue und dann von draußen wasser drüber kippe ob das an den Dinger raus läuft
Ja nach dem Bild zu urteilen ist es die Tür. Spar dir den Wasserkasten und schau nach der Tür..so wie beschrieben.
Du mußt weiterhin dringend, DAS Plaste da abmachen...Teppich hoch..zur Not auch aufschneiden, irgendetwas darunterklemmen...nächste Woche wird ein Stück Frühling...Auto in die Sonne stellen und alle 4 Türen einen Spalt das Fenster auf....das funktioniert gut zum Abtrocknen.
Alles klar super danke werd es mal probieren und dieses Band was du meintest dann einfach da hin kleben wo die dichtung war und wieder festschrauben?
Ja mir wurde gesagt am besten alles raus bauen im auto sitze etc aber hab ja nur den fußraum nass hinten ist alles trocken
Ähnliche Themen
Ja hat bei mir funktioniert.Pass auf...der Agreggateträter hängt ziemlich fest.....irgendwie raushebeln...und dabei nicht verbiegen ...sonst bekommt man den nicht mehr dicht. Vorher natürlich die Schrauben entfernen.
Ist mir nämlich passiert. Vorn hab ich links und rechts die Türen dicht bekommen...aber Aktuell hinten links nicht..weil beim raushebeln wohl etwas verbogen habe.
Je nach Menge kann man das Recht zügig sehen wo das Wasser austritt. Sollte unten aus den Ausläufen nichts rauskommen, diese gleich mit reinigen...
Ich würde mir den Ärger und Aufwand mit Aggregatträger lösen sparen und einfach Karosseriedichtmasse wie Sikaflex S221(i) am Rand des Trägers und Lautsprecher bzw Blindabdeckung auftragen, das funktioniert genauso, ist nur viel einfacher. Bei der ersten Tür hatte ich das auch noch mit Dichtband gemacht, aber der Aufwand ist echt hoch für 0 Vorteil.
Und ja das mit dem Trocknen ist ein sehr wichtiger Tipp, je nach Wassermenge vllt auch einmal auswischen damit es schneller geht. Wenn schon Schimmel da ist musst du gucken wie du den Weg bekommst, Chlor funktioniert, macht aber unschöne Flecken in den Teppich die je nach Farbe deutlich sichtbar sind...
Alles klar super danke für die hilfe glaube werde es mit der dichtmasse mal versuchen also dichtmasse rund um tragen und trocknen lassen
Ja mit Flecken werd ich da akein problem haben hab einen schwarzen Boden drinn