MCV 1.Serie 2. TÜV nach 5 Jahren

Dacia

So, heute war nach 5 Jahren TÜV Termin bei meinem MCV, Serie 1, Diesel 68 PS, 55000km gelaufen
Mängel: Keine.

Kommentar des Prüfers: Fast immer ist an den MCV nix dran, bei dieser Laufleistung. Meistens sind die Bremsscheiben ab 60.000 fällig bei viel Stadtverkehr. Aber das sei normal auch für andere Autos.

Wie war es bei euch ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Und ich hab noch nie gehoert dass ein Auto mit defekter Steuerkette maengelfrei ist bzw zum TUEV vorfaehrt!

Und ich habe noch nie gehört, dass es hier um den Vegleich mit Volkswagen geht. Dieses reflexartige "der-ist-auch-scheiße" - fingerzeigen ist mehr als peinlich.

75 weitere Antworten
75 Antworten

für 25.000€ hätte er einen duster und noch gratis einen sandero dazu bekommen😁

mein 16 Jähriger Galant ist heute auch Mängelfrei durch gekommen...😉

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


mein 16 Jähriger Galant ist heute auch Mängelfrei durch gekommen...😉

In der Richtung habe ich auch schon gedacht. Ich war bisher der Meinung, dass es absolut normal ist, mit einem/seinen 5jährigen Fahrzeug durch den 2. TÜV zu kommen und es ggf. zum Thema wird, wenn man es überraschenderweise nicht schaft. Das man es hier bei Dacia besonders erwähnt, den 2. TÜV geschafft zu haben, kenne ich von anderen Teilen des Forums nicht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


mein 16 Jähriger Galant ist heute auch Mängelfrei durch gekommen...😉
In der Richtung habe ich auch schon gedacht. Ich war bisher der Meinung, dass es absolut normal ist, mit einem/seinen 5jährigen Fahrzeug durch den 2. TÜV zu kommen und es ggf. zum Thema wird, wenn man es überraschenderweise nicht schaft. Das man es hier bei Dacia besonders erwähnt, den 2. TÜV geschafft zu haben, kenne ich von anderen Teilen des Forums nicht. 😛

Der Dacia Fahrer gibt sich eben schon mit Kleinigkeiten zufrieden.😁

Grüße
Jim

Ähnliche Themen

Zitat:

In der Richtung habe ich auch schon gedacht. Ich war bisher der Meinung, dass es absolut normal ist, mit einem/seinen 5jährigen Fahrzeug durch den 2. TÜV zu kommen und es ggf. zum Thema wird, wenn man es überraschenderweise nicht schaft. Das man es hier bei Dacia besonders erwähnt, den 2. TÜV geschafft zu haben, kenne ich von anderen Teilen des Forums nicht. 😛

Liegt eher daran, dass ständig irgendwelche angeblichen "Prämiummarkenfahrer" im Dacia-Forum aufschlagen und erklären, dass diese Autos eh den 2. TÜV nicht erleben oder überleben.

Meist die gleichen "Prämiummarkenfahrer", die sich so ein Auto niemals kaufen würden, sich das tatsächlich gekaufte eigentlich nicht leisten können und vor dem 2. TÜV bereits 4 x in der Werkstatt waren damit ihr 5 jähriger überhaupt den Weg dorthin antreten kann.

Von daher sind DACI-Fahrer leider etwas sehr auf Nach-vorne-Verteidigung ausgelegt.

Während die "Prämiummarkenfahrer" den Angriff für die beste Verteidigung ihrer Mehrausgaben halten.

Bevor das hier wieder in Markenbashing ausartet:

Ich hab ein Auge auf den Thread. 😉

Ich habe nur die Warheit gesagt..🙂 Hoffe, dass das hier erlaubt ist.

Ich freue mich über JEDES Fahrzeug, dass durch den TÜV kommt, das gibt mir ein sicheres Gefühl im Straßenverkehr..🙂 Wobei der eine oder andere Fahrer samt Fahrstil auch ab und zu mal "geprüft" werden sollte, aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Bevor das hier wieder in Markenbashing ausartet:

Ich hab ein Auge auf den Thread. 😉

Bitte Thread schließen, ist mal wieder alles entgleist.

Threadstarter.

entgleist? Bitte wo soll die Stelle sein?

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


Ein Kollege von mir, meint das er Superschlau ist. Hat sich einen neuen Ford Kuga gekauft, gibt über 25000€ für dieses Fahrzeug aus. Ist aber zu geizig Geld für Inspektionen auszugeben, Ölwechsel ja mehr nicht. Wenn dem jetzt in der Garantie der Motor hoch geht, dann ist nicht er der Arsch, nein Ford wird von ihn durch den Dreck gezogen. Wie dumm müssen Menschen sein, und am falschen Ende sparen. Hätte er sich einen Duster gekauft, dann könnte er sich für die restlichen ca. 10000€uronen die Wartungen leisten.
Aber man sollte nach jedem Auto schauen, dann klappts auch mit dem TÜV.

Gruß Ralf

... bei 10.000 für Wartungen zahlste den Duster ja nochmal 😛

Zitat:

... bei 10.000 für Wartungen zahlste den Duster ja nochmal 😛

Eben!

Da kann man sich die Wartung dann sogar 2 x sparen und dürfte auch noch was übrig haben um beide zu Betanken.

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


mein 16 Jähriger Galant ist heute auch Mängelfrei durch gekommen...😉

Bist direkt zum TUEV oder warst mit dem Galant vorher in der Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Und ich habe noch nie gehört, dass es hier um den Vegleich mit Volkswagen geht. Dieses reflexartige "der-ist-auch-scheiße" - fingerzeigen ist mehr als peinlich.

Richtig! Es kam der Hinweis, dass nach 5 Jahren Autos Maengelfrei sein sollten! Also Autos allgemein! Eine defekte Steuerkette ist ein Mangel!

In dem Thread geht es um TÜV !!! - Und eine Steuerkette ist nun mal eindeutig nicht TÜV - relevant !!!

Der Hinweis auf sowas wie eine defekte Steuerkette in einem Thread in dem es eindeutig um den TÜV geht,
ist ein billiger versuch Dacia schlecht zu machen - Sonst gar nix !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen