MCV 1.Serie 2. TÜV nach 5 Jahren

Dacia

So, heute war nach 5 Jahren TÜV Termin bei meinem MCV, Serie 1, Diesel 68 PS, 55000km gelaufen
Mängel: Keine.

Kommentar des Prüfers: Fast immer ist an den MCV nix dran, bei dieser Laufleistung. Meistens sind die Bremsscheiben ab 60.000 fällig bei viel Stadtverkehr. Aber das sei normal auch für andere Autos.

Wie war es bei euch ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Und ich hab noch nie gehoert dass ein Auto mit defekter Steuerkette maengelfrei ist bzw zum TUEV vorfaehrt!

Und ich habe noch nie gehört, dass es hier um den Vegleich mit Volkswagen geht. Dieses reflexartige "der-ist-auch-scheiße" - fingerzeigen ist mehr als peinlich.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Natürlich ist ein defekte Steuerkette ein ganz erheblicher Mangel und die ganze Chose mit den TSI - Motoren bestätigt mich in meiner Ansicht, dass Volkswagen ein deutlich besseres Image als angemessen hat.

Aber der Mangel an deinem Dacia geht nicht weg, wenn du sagst, dass der Touran von deinem Nachbarn auch einen Mangel hat. Bei der HU geht es nicht darum, relativ wenige, sondern absolut wenige Mängel zu haben.

Richtig!
Meine Renaults hatten beim TUEV NIE einen Mangel, weil ich mit denen vorher in der Werkstatt war! (Siehe einen meiner vorherigen Kommentare!)

Es ist aber wesentlich cleverer

erst mal zum TÜV und dann zur Werkstatt

zu fahren,

um

tatsächliche

Mängel beheben zu lassen.

Ich war mal zu DM - Zeiten noch mit einem Audi 80 (Typ 89) vorher in der Werkstatt zum `Tüv-fertig-machen
Anschließend wurde mir dann eine Rechnung von 1.500 ,- DM (!!!) präsentiert, obwohl der Wagen OK war
Es wurden so Sachen gemacht wie alle 4 Reifen austauschen (die noch genug Profil hatten), ein irrelevanter Ölwechsel durchgeführt, eine Motorwäsche usw usw

Das ist so gelaufen, weil die Werkstatt wußte, daß ich noch eine aktuelle S-Klasse fahre und ich als finanziell
sehr gut dastehend eingeschätzt wurde - Da wurde das poplige TÜV - fertig - machen genutzt, um mal zu versuchen, tüchtig abzuzocken

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Richtig!
Meine Renaults hatten beim TUEV NIE einen Mangel, weil ich mit denen vorher in der Werkstatt war! (Siehe einen meiner vorherigen Kommentare!)

Es ist aber wesentlich cleverer erst mal zum TÜV und dann zur Werkstatt zu fahren,
um tatsächliche

Mängel beheben zu lassen.

Ich war mal zu DM - Zeiten noch mit einem Audi 80 (Typ 89) vorher in der Werkstatt zum `Tüv-fertig-machen
Anschließend wurde mir dann eine Rechnung von 1.500 ,- DM (!!!) präsentiert, obwohl der Wagen OK war
Es wurden so Sachen gemacht wie alle 4 Reifen austauschen (die noch genug Profil hatten), ein irrelevanter Ölwechsel durchgeführt, eine Motorwäsche usw usw

Das ist so gelaufen, weil die Werkstatt wußte, daß ich noch eine aktuelle S-Klasse fahre und ich als finanziell
sehr gut dastehend eingeschätzt wurde - Da wurde das poplige TÜV - fertig - machen genutzt, um mal zu versuchen, tüchtig abzuzocken

Wenn man der Werkstatt freie Hand lässt, dann kommt so was dabei raus...

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Wenn man der Werkstatt freie Hand lässt, dann kommt so was dabei raus...

Was heißt freie Hand ??? - Geht man nicht in eine Werkstatt und sagt : "Macht ihn fertig, das er über den TÜV kommt" ??? - Das ist ja auch das, worauf ich damit hinweisen wollte :

Es ist cleverer erst zum TÜV zu fahren und erst dann in die Werkstatt

Dann werden tatsächliche Mängel beseitigt, und nicht einfach irgendwas gemacht, was letztlich
doch überflüssig war, und nur geld gekostet hat ...

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Es ist cleverer erst zum TÜV zu fahren und erst dann in die Werkstatt

Nein, ist es nicht. Es ist vertane Zeit. Gescheiter ist es, sich eine Werkstatt zu suchen, die einen nicht über den Tisch zieht.

MfG
DirkB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DirkB



Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Es ist cleverer erst zum TÜV zu fahren und erst dann in die Werkstatt
Nein, ist es nicht. Es ist vertane Zeit. Gescheiter ist es, sich eine Werkstatt zu suchen, die einen nicht über den Tisch zieht.

MfG
DirkB

hmmmm - SO einfach ist das nicht - denn das ZIEL eines jeden Geschäftes, Handels, Werkleistung etc. ist es Geld damit zu verdienen - und wenn der Auftrag VAGE ist (nach dem Motto "mach mal TÜV"😉 dann wird ALLES gründlich durchgeschaut und ALLES repariert, ersetzt etc. was beanstandet werden könnte !!!!!

dann kann ich - wenn ich vertrauen zur Werkstatt habe - davon ausgehen das mein auto gut gewartet und "in Schuss" ist. die günstigste Lösung ist das natürlich nicht !! - denn wir wissen alle WIE gründlich der TÜV ist - da werden Mängel übersehen, und andere "gefunden" die NOCH gar keine sind usw, usw. - wenn die Werkstatt dann - gemäß dem vagen Auftrag vieeel zeit hat macht und richtet sie ALLES was sie findet !!.
Fazit: gut für´s auto - schlecht für den Geldbeutel 😁 - immer vorausgesetzt der Händler zieht mich nicht über den Tisch !!!

ein gutes Autohaus hat den TÜV sowieso an festen tagen im haus - lässt ihn das auto untersuchen und macht dann was beanstandet wurde - eine zweite Prüfung fällt dann auch bei schwereren Mängeln nicht mehr an, weil der Prüfer weiss das das auto erst NACH Reparatur die Werkstatt verlässt.

SO handelt mein Autohaus - und ich bin zufrieden damit. ich bin mit dem AH-inhaber im lauf der Jahre befreundet - der Prüfer kommt, kuckt drüber, wenn was zu machen ist wird das abgesprochen - und gemacht - auf dem prüfbericht steht dann immer "ohne mangel" 😁.

in meinem Bekanntenkreis kenne ich mittlerweile mehr als 15 Leute die auf Grund der fairen Behandlung den weg in dieses Autohaus nach Thüringen gefunden haben - die renault-dacia-apotheke hier im fränkischen kann man schlichtweg vergessen - die würden am liebsten eintritt verlangen wenn man auf den hof fährt !!!

Zitat:

Original geschrieben von DirkB



Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Es ist cleverer erst zum TÜV zu fahren und erst dann in die Werkstatt
Nein, ist es nicht. Es ist vertane Zeit. Gescheiter ist es, sich eine Werkstatt zu suchen, die einen nicht über den Tisch zieht.

MfG
DirkB

"Vertane Zeit " ? - Wie hochwertvoll ist denn deine Zeit

Zum Glück kann sich jeder seine eigene Meinung bilden was "vertane Zeit" und was vielleicht doch
cleverer ist ...

Zitat:

Original geschrieben von DirkB



Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Es ist cleverer erst zum TÜV zu fahren und erst dann in die Werkstatt
Nein, ist es nicht. Es ist vertane Zeit. Gescheiter ist es, sich eine Werkstatt zu suchen, die einen nicht über den Tisch zieht.

MfG
DirkB

Mich würde interessieren, wie man das macht...

Als Laie kann ich nicht beurteilen, welche Arbeiten notwendig sind und welche nicht. Wenn mir meine Werkstatt sagt:" Das muss gemacht werden..." wie kann ich da beurteilen, ob oder ob nicht?

Von daher ein "guter" Rat. Suche ich mir also eine Werkstatt, und beurteile etwas, von dem ich kleine Ahnung habe... da gefällt mir die TÜV Variante besser.

Zitat:

Original geschrieben von NoReplay



Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Nein, ist es nicht. Es ist vertane Zeit. Gescheiter ist es, sich eine Werkstatt zu suchen, die einen nicht über den Tisch zieht.

MfG
DirkB

Mich würde interessieren, wie man das macht...
Als Laie kann ich nicht beurteilen, welche Arbeiten notwendig sind und welche nicht. Wenn mir meine Werkstatt sagt:" Das muss gemacht werden..." wie kann ich da beurteilen, ob oder ob nicht?

Von daher ein "guter" Rat. Suche ich mir also eine Werkstatt, und beurteile etwas, von dem ich kleine Ahnung habe... da gefällt mir die TÜV Variante besser.

Siehste, dann schau dem TUEV-Gutachter ueber die Schulter und Du weist was kontrolliert wird und was gemacht sein muss.

Beim naechsten Werkstattbesuch kannst dann schon sagen, was zu machen ist und was nicht... ;-)

Zitat:

Siehste, dann schau dem TUEV-Gutachter ueber die Schulter und Du weist was kontrolliert wird und was gemacht sein muss.
Beim naechsten Werkstattbesuch kannst dann schon sagen, was zu machen ist und was nicht... ;-)

Jo...

Ich schaue also dem TÜV über die Schulter und kann ab da kompetent beurteilen was alles repariert werden muss...

Erinnert mich an meine Kunden... lesen selbstständig Computerzeitschriften und "glauben" danach das sie jetzt als PC-Techniker arbeiten und mir meinen Job erklären können.

"He ich habe beim letzten mal gesehen, wie er die Maus von links nach rechts bewegt hat! Danach müsste der Fehler dann weg sein."

beim computer mach handhabe ich das so:

wenn mich windoof zu sehr ärgert, mach ich es platt und installiere es neu😁

Zitat:

Original geschrieben von NoReplay



Zitat:

Siehste, dann schau dem TUEV-Gutachter ueber die Schulter und Du weist was kontrolliert wird und was gemacht sein muss.
Beim naechsten Werkstattbesuch kannst dann schon sagen, was zu machen ist und was nicht... ;-)

Jo...
Ich schaue also dem TÜV über die Schulter und kann ab da kompetent beurteilen was alles repariert werden muss...

Erinnert mich an meine Kunden... lesen selbstständig Computerzeitschriften und "glauben" danach das sie jetzt als PC-Techniker arbeiten und mir meinen Job erklären können.

"He ich habe beim letzten mal gesehen, wie er die Maus von links nach rechts bewegt hat! Danach müsste der Fehler dann weg sein."

Also manche stellen sich hier wirklich XXX an!

Machen sie das mit Absicht?

Wie war das nochmal mit dem Eingeborenen?
Der hatte gesehen, dass ich den Wasserhahn im Bad aufgedreht habe und es kam Wasser raus! Also hat er einen rumliegenden mitgenommen, hat ihn in seiner Lehmhuette in die Wand gedrueckt und sich dann gewundert warum kein Wasser raus kam!

Ich schaue also dem TÜV über die Schulter und kann ab da kompetent beurteilen was alles repariert werden muss... <-- Nein, das koenenn Sie wahrscheinlich nicht! Aber wenn man sich nicht allzu XXX anstellt, sieht man wonach er schaut!
Also wenn dann die Werkstatt sagt, man musste den Luft- und Oelfilter wechseln, und dem vom TUEV hat das aber gar nicht interessiert, dann kann man auch entsprechend reagieren. Ausserdem gibt es einen Maengelbogen, da steht auch einiges drauf!

Das Problem ist auch, dass alle Gutachter in der Praxis unterschiedlich arbeiten. So hatte ich vor ca. 6 Jahren auf dem Mängelbericht u.A. "vordere Blinkleuchtmittel ausgeblichen", das Licht des Blinkers war angeblich zu weiß. Die Jahre danach stand es nicht mehr drin.

Zitat:

Also manche stellen sich hier wirklich XXX an!
Machen sie das mit Absicht?
....

Mag eher daran liegen, was oben geschrieben wurde:

Schauen sie dem TÜV über die Schulter und sagen sie dann ihrem AH was zu tun ist.

Warum sollte ich dem guten Mann den über die Schulter schauen?
Ich würde einen verbogenes Lenkknie nicht mal erkennen, wenn ein korrektes daneben hängt!

Wenn also der nette Herr in den 2 Jahr davor die Lenkmanschette NICHT moniert hat, dann kann ich daraus ableiten, dass diese nach 5 Jahren immer noch OK ist?

Das hat nix mit "anstellen" zu tun, sondern mit schlichtem "nicht damit auskennen".

Ich schaue oft in einem PC und kann dem Kunden auf Anhieb sagen, das es keinen sinn macht zu Reparieren. Der Kunde schaut rein und fragt: "Wieso?". Einfach Antwort: "Elkos hochgegangen".

Nun bitte ich um Aufklärung, wie man sowas "erkennt" ohne zu wissen, wie sowas aussieht oder aus zu sehen hat.

Da finde ich 40 Euro für das erstellen eines Fehlerberichtes besser und billiger.

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


"Vertane Zeit " ? - Wie hochwertvoll ist denn deine Zeit

Nun, zum Dampfkesselprüfverein zu fahren und dort zu warten bis der Prüfbericht erstellt ist (und danach möglicherweise zur Werkstatt und nochmal hin zu müssen mit dem gleichen Prozedere vor mir), geht von meiner Freizeit ab.

Ich werde für meine Wagen vom Autohaus benachrichtigt, wenn die HU fällig ist. Dann mache ich einen Termin aus, der Meister schaut sich mit mir den Wagen an und erklärt mir, ob und was getan werden muß. Auftrag unterschreiben, Preislimit bzw. Rückruf für Unvorhergesehenes vereinbaren und fertig.
Am nächsten Tag hole ich den Wagen dann ab.

Das funktioniert, wenn man versteht, daß auch eine Autowerkstatt leben will; wenn man sich denen gegenüber also nicht wie der letzte Entenklemmer aufführt.
Hier kommt es mir im Gegenteil bisweilen vor, als wäre die Werkstatt der natürliche Feind des Fahrzeugbesitzers.

@NoReplay:
HU-relevante Sachen erkennt man in vielen Fällen schon. Oder willst Du mir erzählen, Du erkennst nicht, wenn der Motor Öl verliert, die Bremsscheiben runter sind, kein Blech mehr ist wo mal welches war?
Dazu gehört nun wirklich kein Studium der Kfz-Technik, sondern einfach ein gesundes Interesse an Technik, was der Fahrzeugnutzer seinem Wagen ohnehin entgegenbringen sollte.

Zitat:

Ich schaue oft in einem PC und kann dem Kunden auf Anhieb sagen, das es keinen sinn macht zu Reparieren. Der Kunde schaut rein und fragt: "Wieso?". Einfach Antwort: "Elkos hochgegangen".

Wieso? Die paar Dinger kann man doch wechseln.

MfG
DirkB

Zitat:

...
Wieso? Die paar Dinger kann man doch wechseln.

MfG
DirkB

Die Nummer will ich sehen! Und die Rechnung nicht zahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen