MBK: AFT, Kolbentausch, wie vorgehen?
Hallo zusammen,
ich muss bei meinem 35i den 3. und den 4. Kolben Tauschen. Beim 1. und beim 2. wollte ich lediglich die Kolbenringe tauschen. Was ratet ihr mir? Soll ich die beiden ersten Kolben auch Tauschen? Die anderen beiden sind kaputt, weil 2 Schräubchen von der Ansaugbrücke reingefallen sind. Den Kolben 4 hat es schon vor mind. 30 tkm erwischt und die Schraube steckt noch drin. Jedenfalls habe ich das Auto jetzt 30tkm. gefahren ohne etwas zu bemerken. Den 3. Kolben hat es erst jetzt erwischt und hat den Zylinderkopf beschädigt und die Schraube steckt auch noch drin. Als ich den ZK abgenommen hatte, habe ich das mit dem 4. Kolben erst gesehen. Das Auto habe ich gebraucht vor 3 Jahren gekauft.Die Pleuellagerschalen tausche ich gleich bei allen Vieren mit. Das Auto hat jetzt 200 tkm. Laufleistung.
Schöne Grüße
Thom
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich melde mich jetzt zum letzten mal zu diesem Thema. Ich habe jetzt nach 1100 km das Öl und den Filter gewechselt. Dann bin ich nochmal auf die Autobahn. Da bin ich dann langsam an Volllast herangefahren. Es waren zwischen 5000 und knapp 6200 U/min über ca. 10 km. Danach bin ich gemütlich mit 130 km/h wieder nachhause gefahren. Das Auto läuft super. Ich denke, dass die Reparatur erfolgreich war. Ausgegeben habe ich ca. 700 €.
Also nochmals vielen Dank an Euch alle hier im Forum für die Unterstützung.
Gruß
Thom
61 Antworten
Klingt doch gut.
Wenn du die Kurbelwelle 2 Umdrehungen von hand durchgedreht hast und nix anstösst ist nun der Zündschlüssel drann 🙂
**
Hallo turbonelli,
ich habe sie sogar viermal durchgedreht. Es stößt nichts an. Also nichts mit erst Öldruck und so?
Gruß
Thom
Nö.
Der orgelt ja sowieso erst noch,n bischen bis der endich anspringt. Das reicht.
**
Zitat:
@golfer pn schrieb am 24. September 2016 um 22:26:28 Uhr:
Hallo turbonelli,ich habe sie sogar viermal durchgedreht. Es stößt nichts an. Also nichts mit erst Öldruck und so?
Gruß
Thom
Dann zieh doch das Zündkabel aus der Zündspule und lass ihn drehen bis die Ölkontrolle erlischt.
Ähnliche Themen
Wenn du die ölpumpenräder auch mit ordentlich Öl eingesetzt hast dürfte das so funktionieren ..
nur wenn du (wie ein Bekannter von mir) die Ölpumpe mit Bremsenreiniger sauber gemacht hast und dann "trocken" wieder einbaust fördert die nur Luft .. das dumme Gesicht hättest du sehen müssen .. dann sollte man die Nummer mit dem Akkuschrauber/Bohrmaschine machen um erstmal den Öldruck wieder aufzubauen
Hallo Panzerschubse,
ich habe bei der Ölpumpe lediglich das Saugrohr abgemacht und gereinigt. Die Pumpe selbst habe ich nicht zerlegt und gereinigt. Es müsste eigentlich genug Öl auf den Zahnrädern der Ölpumpe sein?
Gruß
Thom
Hallo zusammen,
so, Motor läuft. Öldrucklampe ist aus. Leider kommt aus dem Thermogehäuse, welches auf den Zylinderkopf geschraubt ist, Kühlflüssigkeit heraus. Ich habe also das Kühlmittel nochmal abgelassen und das Thermogehäuse nochmal ausgebaut um zusehen, ob sich eventuell der neue Dichtring verschoben hat. Aber er saß richtig in der Nut. Was ist da bloß falschgelaufen? Nach dem Mittagessen probiere ich es nochmal. Wenn jemad von Euch eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.
Gesegnete Mahlzeit
Thom
Dichtring neu? Wenn ja schau ob der Flansch verzogen is. Das plastikdingens sollte man nicht anknallen...
**
Dichtfläche sauber machen und O-Ring mit Dichtpaste leicht einstreichen (Curil oder Ähnliches) und dann handfest anschrauben, fertig.
Hallo zusammen,
ich danke Euch für Eure Hinweise. Da habe ich wohl Mist gebaut und das Gehäuse zu fest angezogen. Ich kann im Etzold aber auch keine NM Angabe für diese beiden Schrauben finden. Der Dichtring ist neu. Wenn ich das Gehäuse wechsle, kann ich den Dichtring nochmal nehmen oder lieber erneuern?
Gruß
Thom
Zitat:
@golfer pn schrieb am 25. September 2016 um 19:57:43 Uhr:
Ich kann im Etzold aber auch keine NM Angabe für diese beiden Schrauben finden.
10Nm!
Bei einem neuen Flansch ist bei VW auch immer ein neuer Dichtring dabei.
Kann dir nur empfehlen den Flansch Original bei VW zu holen.
Hallo PK George,
danke für Deinen Ratschlag. Ich werde den Flansch bei VW holen. Soll ich trotzdem dann ein Dichtmittel verwenden?
Gruß
Thom
Ja ...Dichtmittel auf jeden Fall.