MBAC im neuen MP erklärt, endlich ist ein Video aufgetaucht ! ;)
Heute wurde vom „MarcoPolo-Club“ ein neues Video zum Thema MBAC im MP hochgeladen (CMT 2020)...das System ist ja besser als ich gehofft hatte (scheint sogar Lade und Entladeströme der Aufbaubatterie anzuzeigen).
Beste Antwort im Thema
Heute wurde vom „MarcoPolo-Club“ ein neues Video zum Thema MBAC im MP hochgeladen (CMT 2020)...das System ist ja besser als ich gehofft hatte (scheint sogar Lade und Entladeströme der Aufbaubatterie anzuzeigen).
47 Antworten
Zitat:
@elrubio22 schrieb am 2. März 2020 um 20:38:42 Uhr:
Zitat:
@AblaBix schrieb am 2. März 2020 um 17:14:41 Uhr:
@elrubio22
Soweit ich weiß arbeitet Daimler nur mit Westfalia zusammen, sehe kaum Hoffnung dort weitere Endgeräte einbinden zu können.Vielen Dank!
Ich habe es fast befürchtet. Wenn es soweit ist, werde ich mal bei VB-Airsuspension direkt nachfragen. Eigentlich müsste die Schnittstelle und die Software/ Programmierung bereits bei MB vorhanden sein, da eine entsprechende Ansteuerung bereits im Concept Car 2019 vorgestellt und umgesetzt worden war.
Aber es ist keine Open Source.
Vielleicht habe ich das überlesen, seht es mir bitte nach... Kann man mit MBAC aus dem Haus die Warmluft Zusatzheizung im MP aktivieren? Also ohne die Fernbedienung ab Werk. Danke vorab.
Zitat:
@erfander schrieb am 3. März 2020 um 20:46:52 Uhr:
Vielleicht habe ich das überlesen, seht es mir bitte nach... Kann man mit MBAC aus dem Haus die Warmluft Zusatzheizung im MP aktivieren? Also ohne die Fernbedienung ab Werk. Danke vorab.
Nein.
Gruß
Befner
Zitat:
@erfander schrieb am 3. März 2020 um 20:46:52 Uhr:
Vielleicht habe ich das überlesen, seht es mir bitte nach... Kann man mit MBAC aus dem Haus die Warmluft Zusatzheizung im MP aktivieren? Also ohne die Fernbedienung ab Werk. Danke vorab.
Soweit mir bekannt, kann man die Warmluft-Zusatzheizung auch nicht aus der APP steuern. Nur über die (sauteure) Fernbedienung oder das Mini-Display im DIN-Schacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 4. März 2020 um 09:06:46 Uhr:
Zitat:
@erfander schrieb am 3. März 2020 um 20:46:52 Uhr:
Vielleicht habe ich das überlesen, seht es mir bitte nach... Kann man mit MBAC aus dem Haus die Warmluft Zusatzheizung im MP aktivieren? Also ohne die Fernbedienung ab Werk. Danke vorab.Soweit mir bekannt, kann man die Warmluft-Zusatzheizung auch nicht aus der APP steuern. Nur über die (sauteure) Fernbedienung oder das Mini-Display im DIN-Schacht.
Danke Befner und pgummibaer. Ja so kenne ich das leider auch, ich hatte gehofft Ihr könnt für MBAC was anderes berichten :-)
@ pgummmibar, das Mini-Display gibt es meiner Meinung nicht mehr , wird dann alles über den Touch Display bedient.
Nein. Wurde von Befner jetzt mehrfach bestätigt. WLZH behält bisheriges Bedienfeld.
Zitat:
@Thrichar schrieb am 4. März 2020 um 16:46:39 Uhr:
@ pgummmibar, das Mini-Display gibt es meiner Meinung nicht mehr , wird dann alles über den Touch Display bedient.
Das glaube ich nicht, wil beim Konfigurieren ist der DIN-Schacht verpflichtend, und da kommt das Minidisplay rein. Anders wärs schon schöner...
Zitat:
@Thrichar schrieb am 4. März 2020 um 16:46:39 Uhr:
@ pgummmibar, das Mini-Display gibt es meiner Meinung nicht mehr , wird dann alles über den Touch Display bedient.
Das Mini Display bleibt unverändert bei der Anwahl der Warmluftzusatzheizung im MPH, MPA, V-Klasse und Vito.
NUR beim MP (mit Küche) kommt MBAC ins Spiel und ersetzt das alte Westfalia Bedienmodul.
Gruß
Befner
Im neuen MP mit MBAC kann die WarmLUFTheizung per App gesteuert werden, diese wird aber per Bluetooth gekoppelt. Dazu muss man daher in der direkten Umgebung des Fahrzeugs sein.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 4. März 2020 um 21:24:56 Uhr:
Im neuen MP mit MBAC kann die WarmLUFTheizung per App gesteuert werden, diese wird aber per Bluetooth gekoppelt. Dazu muss man daher in der direkten Umgebung des Fahrzeugs sein.Gruß
Befner
Das ist ja auch nicht gerade der Kracher! Eher schon ein Armutszeugnis, dass das nicht genau so zu steuern geht wie die normale Standheizung. Noch dazu, dass es nur beim MP und nicht in der V geht.
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 4. März 2020 um 22:40:01 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 4. März 2020 um 21:24:56 Uhr:
Im neuen MP mit MBAC kann die WarmLUFTheizung per App gesteuert werden, diese wird aber per Bluetooth gekoppelt. Dazu muss man daher in der direkten Umgebung des Fahrzeugs sein.Gruß
BefnerDas ist ja auch nicht gerade der Kracher! Eher schon ein Armutszeugnis, dass das nicht genau so zu steuern geht wie die normale Standheizung. Noch dazu, dass es nur beim MP und nicht in der V geht.
Hallo, ich finde das auch schade. Andererseits hatte ich mal die Warmluft Standheizung angemacht, ohne zu beachten, dass eine Jacke den Luftaustritt blockierte. Das hab ich später direkt gerochen... Könnte auch ein Sicherheitsfeature sein.
Zitat:
@erfander schrieb am 5. März 2020 um 13:52:46 Uhr:
Hallo, ich finde das auch schade. Andererseits hatte ich mal die Warmluft Standheizung angemacht, ohne zu beachten, dass eine Jacke den Luftaustritt blockierte. Das hab ich später direkt gerochen... Könnte auch ein Sicherheitsfeature sein.Zitat:
@pgummibaer schrieb am 4. März 2020 um 22:40:01 Uhr:
Das ist ja auch nicht gerade der Kracher! Eher schon ein Armutszeugnis, dass das nicht genau so zu steuern geht wie die normale Standheizung. Noch dazu, dass es nur beim MP und nicht in der V geht.
Das ist bestimmt kein Sicherheitsfeature. Über die Fernbedienung gehts ja auch zu bedienen, und da siehst du auch nicht, ob da was im Weg ist.
Zitat:
@Befner Im neuen MP mit MBAC kann die WarmLUFTheizung per App gesteuert werden, diese wird aber per Bluetooth gekoppelt. Dazu muss man daher in der direkten Umgebung des Fahrzeugs sein.
Deswegen habe ich auch zusätzlich die online-fähige Warmwasserheizung geordert, kostet nur das doppelte wie die völlig überteuerte Fernbedienung der Warmluftheizung (die eh keiner braucht) und der Motor wird beim Kaltstart geschont ! 😉
Wobei ich nach 45! Minuten Betrieb der WWZH mal an die Bauteile des Motors gefasst habe, die waren eisekalt. Das Absperrventil in dem Kreislauf sorgt dafür, dass die Wärme komplett dem Innenraum zugute kommen.
Bei meinem T4 mit 5kw-Eberspächer war der Motor nach 40 Minuten so warm, dass auch die Wassertemperatur-Anzeige schon in der Mitte stand. Das heißt für mich Motorvorwärmung!
VG Ingo