MBAC im neuen MP erklärt, endlich ist ein Video aufgetaucht ! ;)

Mercedes V-Klasse

Heute wurde vom „MarcoPolo-Club“ ein neues Video zum Thema MBAC im MP hochgeladen (CMT 2020)...das System ist ja besser als ich gehofft hatte (scheint sogar Lade und Entladeströme der Aufbaubatterie anzuzeigen).

https://youtu.be/ZhFh6g2T7PU

Beste Antwort im Thema

Heute wurde vom „MarcoPolo-Club“ ein neues Video zum Thema MBAC im MP hochgeladen (CMT 2020)...das System ist ja besser als ich gehofft hatte (scheint sogar Lade und Entladeströme der Aufbaubatterie anzuzeigen).

https://youtu.be/ZhFh6g2T7PU

47 weitere Antworten
47 Antworten

@el_pino
Alle V-Klasse Funktionen wie gehabt per Mobilfunk mit MercedesMe. Alle MarcoPolo spezifischen Endgeräte im Westfalia-Aufbau wie z.B. die Warmluftheizung, Schiebedach, Hubdach, Kühlbox etc. nur über Bluetooth.

Hier mal ein Vorgeschmack auf die MBAC-App:

5895c498-8529-4b08-972c-0d76f6d85e39
7a88ab51-5ef2-4628-9a64-4c84716a4bfd
93c511ef-0d67-4347-af14-6125a205503f
+2

@el_pino
Der MP Horizon hat meines Wissens kein MBAC. Dort ist auch der etwas kleinere Prozessor verbaut (Headunit Mid mit NVIDIA Reilly PX). Im MarcoPolo mit Küche ist die Headunit High mit NVIDIA Parker 128 verbaut. Jetzt frage ich mich aber auch ob im Horizon noch die alte Westfalia-Bedieneinheit verbaut ist !?

Super wäre, wenn die Ambientebeleuchtung im „normalen“ V auch so über Mercedes me gesteuert, inkl. dieser Farbauswahl, gesteuert werden könnte. Ist für mich eh nicht nachvollziehbar, warum ab Mopf nicht endlich mehr Farben zur Verfügung stehen. Grüße

Der MPH hat keine Bedieneinheit.
Für die WLZH wird vermutlich auch beim Mopf das bestehende kleine Bedienfeld im 1-DIN Schacht eingebaut werden.
Der gut informiere Benfer sagte mal, dass für MPH kein MBAC kommt, wenn ich mich richtig erinnere.

Wird vermutlich daran liegen, dass der MPH mehr V-Klasse mit Hubdach ist. Somit auch Elektronik von der V-Klasse.

Ähnliche Themen

@Bonzai2010 ...es gibt eine Mod die alle Farben darstellbar macht, am schärfsten sehen aber die beleuchteten Turbinen-Luftauslässe aus ! -> https://youtu.be/Y_i99hsUXGM

@rlhro ...das würde im Umkehrschluss ja bedeuten das der Horizon nur mit manuellen Hub-Dach verfügbar ist, richtig ? Das würde MBAC in der Tat komplett überflüssig machen.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 1. März 2020 um 20:47:32 Uhr:


@rlhro ...das würde im Umkehrschluss ja bedeuten das der Horizon nur mit manuellen Hub-Dach verfügbar ist, richtig ? Das würde MBAC in der Tat komplett überflüssig machen.

Richtig, Horizon hat nur das manuelle Dach und wird kein MBAC bekommen und behält die grauenhafte Bedieneinheit der Warmluftheizung.

Gruß
Befner

Sehr schade.

Zitat:

Zitat:

@AblaBix schrieb am 1. März 2020 um 20:47:32 Uhr:


@rlhro ...das würde im Umkehrschluss ja bedeuten das der Horizon nur mit manuellen Hub-Dach verfügbar ist, richtig ? Das würde MBAC in der Tat komplett überflüssig machen.

Richtig, Horizon hat nur das manuelle Dach und wird kein MBAC bekommen und behält die grauenhafte Bedieneinheit der Warmluftheizung.

Gruß
Befner

Ich kann es kaum glauben und verstehe die Controller bei MB nicht.

Für ein paar Euro Ersparnis im Vergleich zum hohen Gesamtkaufpreis werden solche sinnvollen und nützlichen Funktionen gestrichen. Die Bedieneinheit im MPH ist in heutigen Zeiten unzumutbar. Soll MB doch wenigstens eine Option dafür anbieten. Den Mehrpreis bezahlen viele Kunden dann gern auch noch. Damit entfällt vor allem auch die Möglichkeit, eine Dachbox (Dachlast 50kg) oder ein Paddelboot auf dem Hubdach zu transportieren.

MB sieht sich als Premium Hersteller und agiert hierbei ziemlich kleingeistig.

Von induktivem Laden des Mobiltelefons, AirPlay ohne Kabel etc. mal ganz abgesehen. Darüber beschwere ich mich schon gar nicht. Aber dieses Vorgehen hinterlässt mich nur noch kopfschüttelnd. Hatte gerade daran gedacht, einen MPH als Allroundfahrzeug in Betracht zu ziehen. Der MPH ist bei zwei kleinen Kindern und ohne die Möglichkeit eine Dachbox zu transportieren damit außen vor und gestorben.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 1. März 2020 um 19:02:41 Uhr:


@el_pino
Alle V-Klasse Funktionen wie gehabt per Mobilfunk mit MercedesMe. Alle MarcoPolo spezifischen Endgeräte im Westfalia-Aufbau wie z.B. die Warmluftheizung, Schiebedach, Hubdach, Kühlbox etc. nur über Bluetooth.

Hier mal ein Vorgeschmack auf die MBAC-App:

Moin,
hat denn schon jemand in Erfahrung bringen können, ob MBAC auch für Drittanbieter geöffnet wird, so dass zum Beispiel das Luftfederfahrwerk von VB-Airsuspension darüber gesteuert werden kann?
Vielen Dank und viele Grüße

@elrubio22
Soweit ich weiß arbeitet Daimler nur mit Westfalia zusammen, sehe kaum Hoffnung dort weitere Endgeräte einbinden zu können.

Das ist ein auf Westfalia fest programmiertes System. Beim Sprinter wird es für verschiedene ABH verfügbar sein. Aber dann auch nicht für weitere Nachrüstungen.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 2. März 2020 um 17:14:41 Uhr:


@elrubio22
Soweit ich weiß arbeitet Daimler nur mit Westfalia zusammen, sehe kaum Hoffnung dort weitere Endgeräte einbinden zu können.

Vielen Dank!
Ich habe es fast befürchtet. Wenn es soweit ist, werde ich mal bei VB-Airsuspension direkt nachfragen. Eigentlich müsste die Schnittstelle und die Software/ Programmierung bereits bei MB vorhanden sein, da eine entsprechende Ansteuerung bereits im Concept Car 2019 vorgestellt und umgesetzt worden war.

Es gibt doch als Sonderausstattung das "parametrierbare Sondermodul" für 478 Euro, mit dem Sonderausstatter ihre Ausstattung in die Elektronik einsteuern können . Geht das nicht in diese Richtung?

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 2. März 2020 um 20:58:12 Uhr:


Es gibt doch als Sonderausstattung das "parametrierbare Sondermodul" für 478 Euro, mit dem Sonderausstatter ihre Ausstattung in die Elektronik einsteuern können . Geht das nicht in diese Richtung?

Brauchst du auch um die Signale abzugreifen. Aber das MBAC hat seine eigene Config.

Deine Antwort
Ähnliche Themen