MB S211 280 CDI Schrott ohne Ende - mein letzter MB!

Mercedes E-Klasse W211

Nie mehr Mercedes!!!

Mercedes S211 E280CDI, Bj. 2007

Habe am Wochenende meine Bremsscheiben, HA/VA getauscht. Dabei mußte ich mit Entsetzen fesstellen, dass alle Einbauten samt alten Bremsscheiben und einschl. Naben völlig vergammelt sind, besonders an der VA.

So etwas habe ich noch nicht mal bei der alten W123/124 Serie nach 20 Jahren gesehen.
Schlimmer als Alfa/Fiat der 80-er Jahre.

Wesentlich sind die Naben, diese hatten wohl keinen Korrosionsschutz erhalten und weisen einen Korrosions Flächenfraß auf. Die Auflageflächen der Naben sind angefressen. Normal müßten diese deshalb erneuert werden. Das alles nach 6 1/2 Jahren bei einem 60.000 Euro teuren Wagen.

Bei den Guß-Bremsklotzhaltern ist ebenso starker Rost unter der Versiegelung sichtbar, damit hat man wohl die Teile vor dem Spritzvorgang nicht entrostet.

Gewöhnlich bekommen die Halter so etwas nicht zu sehen, nur die Fette Rechnung nach der Beseitigung durch den Freundlichen.

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem ?
Tausche und gut ist !
Man darf sich halt nicht wundern wenn Teile so aussehen , wenn man sie entsprechend behandelt !
Ich sehe so Sachen immer nur bei schlecht gewarteten Fahrzeugen !!!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jaymz


Hi,

ich habe meinen im Februar mit knapp 82.000 Km Laufleistung gekauft. Bevor ich ihn übernommen habe, wurden Scheiben + Beläge rundum gemacht (Der Händler hatte ihn nicht durch den TÜV bringen können). Historie nachweisbar.

Gruß, Jaymz

Möglicherweise gibt es dann wesentliche Unterschiede was die Bremsen angehen und natürlich die Abhängigkeit zur Fahrweise. Meinen Wagen habe ich mit 54.000km gekauft. Er hat vorne die größere Bremsanlage vom Sportpaket. Soweit ich das beurteilen würde, war da bei Kauf alles noch komplett original ab Werk.

S211 E280CDI, Bj.2007. Kein sportlicher Fahrer, eher gemäßigt.

Übrigens die Naben kann man bei nichtdemontiern Scheiben nicht sehen, höchstens einen Teil vom Nabenhals.
Was mir noch aufgefallen ist, dass bei der VA ein Bremsklotz, (Fabr. Bosch, bzw. Ferodo) mit 7mm Restbelag dieser anfig sich von der Grundplatte abzulösen. Habe ich sonst bei der Restbelagdicke noch nicht gehabt.
Mich würde interessieren, ob bei euren Fahrzeugen die Naben ebenfalls kein Korrosionschutz aufweisen.
Denn ohne Schutz vergammelt bei Salz und Wasser jeder C-Stahl.

Mercedes gibt in der WIS an, dass die Scheiben bei längeren Standzeiten mit Zinkspray behandelt werden sollen, um größere Korrosionsschäden zu vermeiden. Weshalb wird es dann nicht bei den Naben und Neufahrzeugen vorbeugend getan?

HI, also mein w211 Bj. 2006 sieht von unten aus wie bei Auslieferung.
bei 60tkm hab ich nun vorne neue klötze drauf gemacht...

Und bei jedem Radwechsel wird alles kontrolliert. Ggfs. neu Unterbodenschutz, Fettan die Nabe usw.

Am w124 hatte ich nach 23 Jahren noch die 1. Naben etc....nichtmal unser Fiesta hat so gerostet..
Würde mich mal interessieren was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Und die Sprüche mit den Beamten könnt Ihr Stecken lassen, kann ja keiner mehr hören den Schwachsinn...

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


HI, also mein w211 Bj. 2006 sieht von unten aus wie bei Auslieferung.
bei 60tkm hab ich nun vorne neue klötze drauf gemacht...

Und bei jedem Radwechsel wird alles kontrolliert. Ggfs. neu Unterbodenschutz, Fettan die Nabe usw.

Am w124 hatte ich nach 23 Jahren noch die 1. Naben etc....nichtmal unser Fiesta hat so gerostet..
Würde mich mal interessieren was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Und die Sprüche mit den Beamten könnt Ihr Stecken lassen, kann ja keiner mehr hören den Schwachsinn...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GSBandit



Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


HI, also mein w211 Bj. 2006 sieht von unten aus wie bei Auslieferung.
bei 60tkm hab ich nun vorne neue klötze drauf gemacht...

Und bei jedem Radwechsel wird alles kontrolliert. Ggfs. neu Unterbodenschutz, Fettan die Nabe usw.

Am w124 hatte ich nach 23 Jahren noch die 1. Naben etc....nichtmal unser Fiesta hat so gerostet..
Würde mich mal interessieren was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Und die Sprüche mit den Beamten könnt Ihr Stecken lassen, kann ja keiner mehr hören den Schwachsinn...

??

War das ein Unterstützungs-Post 😁

Danke 😁
Ist doch war 😛

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


..............
Am w124 hatte ich nach 23 Jahren noch die 1. Naben etc....nichtmal unser Fiesta hat so gerostet..
Würde mich mal interessieren was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
............

So kannte ich es früher auch bei meinem S124 nach 12 Jahren.

Der Vorbesitzer hat das Auto 1 Jahr lang gefahren, danach habe ich es gefahren und zwar an Land und nicht in der Nordsee stehen lassen, wonach die Naben aussehen.

Ich erinnere mich an Zeiten, wo in Italien bei Alfa gestreikt wurde und die Karosseriebleche anfingen eine Rostpatina zu bilden. Die hat man dann einfach überlackiert und nach 6 Monaten durften sich die Käufer an Rostflecken erfreuen. D.h., kann sein, dass solche Chargen verbaut wurden, aus China, Indien oder wo auch immer. Je mehr Schäden desto mehr Einnahmen haben die Werkstätten. Die Autos brauchen nur die ersten 3 Jahre zu halten. Wer heute ein Auto länger als 5 Jahre fährt ist ein schlechter Konsument, notfalls kommt eine neue Umwelt-Plakette heraus und ab nach Afrika.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Alles ist möglich.
Wer im Winter im Allgäu auf permanent gesalzenen Strassen fährt und den Wagen dann jeden abend brav in die Garage zum auftauen stellt muss mit sowas rechnen. Denn getautes Salzwasser jede Nacht schön einwirken lassen bringt ultra korrosion.

Dann lieber draußen bei -5°C stehen lassen.

Salz bzw. dieses "angefeuchtet Salz" sind sicherlich nicht ohne aber es gibt auch Felgenreiniger, die ähneln eher Säuren.

Wie agressiv ein Felgenreiniger ist, kann man bei Bremsscheiben gut dort sehen wo die Bremsscheibe von den Bremsbelägen "blank" ist: Gelangt Felgenreiniger auf diese Fläche sieht man bei manchen Produkten kaum eine reaktion, bei anderen ist nach wenigen Augenblicken der Guß rostrot gefärbt.

Diese agressivität dem Metall gegenüber kann man auch "riechen".

Ich habe mal einen Felgenreiniger gehabt, der hat sogar die Cadmierung von Schraubenköpfen "zerfressen".

Wenn so ein Felgenreiniger länger einwirken kann o. nicht richtig abgewaschen wird, dann beschädigt der auch den Rostschutz von Bremsscheiben / Bremssätteln u. dann schlägt der rost so richtig zu!

MfG Günter

Hier noch weitere konstruktiv bedingte, Made in China/ Ostblock Schrott-Autoteile. Man muß sich tatsächlich fragen, "Fahre ich nocht ein Fahrzeug, Made in Germany?" Oder wird hier internationaler Billigstschrott verbaut.

Das Einzige was noch in dieser Republik hergestellt wird, ist die Gestaltung der Mega-Verkaufspreise.
Dann kann man sich direkt einen Korea oder China Benz kaufen.

Hier ein bekanntes Problem, der Stellmotor der Einlasskanalabschaltung. Tausende von Fahrzeugen betroffen und es wird abkassiert. Von mir wollte MB für die Reparatur 1500€.

Ekas-platine02

Wo ist das Problem ?
Tausche und gut ist !
Man darf sich halt nicht wundern wenn Teile so aussehen , wenn man sie entsprechend behandelt !
Ich sehe so Sachen immer nur bei schlecht gewarteten Fahrzeugen !!!

Ja da muss mal ekdal rechtgeben . Ich frage mich warum du immer noch den Schrott fährst .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 6. August 2016 um 17:28:46 Uhr:


Ja da muss mal ekdal rechtgeben . Ich frage mich warum du immer noch den Schrott fährst .

So ein rost hatte nicht mal mein benz nach 400 tkm.

Zitat:

Man darf sich halt nicht wundern wenn Teile so aussehen , wenn man sie entsprechend behandelt !
Ich sehe so Sachen immer nur bei schlecht gewarteten Fahrzeugen !!!

kurz mal eine Frage:
wie pflegt man den Stellmotor / wie behandelt man ihn richtig ?

lg damawas

Den Stellmotor pflegt man nicht. Man achtet aber darauf, dass die rote Dichtung vor dem Turbolader OK ist und kein Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung auf den EKAS Motor drauf tropft. Oder man ersetzt die Dichtung gegen eine Silikondichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen