Mazda-News

Mazda

Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.

In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.

Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.

https://www.mazda-press.com/.../

Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:

Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.

In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.

Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.

https://www.mazda-press.com/.../

Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:

Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?

https://www.carscoops.com/.../

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:32:16 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 2. Januar 2021 um 19:22:41 Uhr:


Oh je

Der Verlust in Europa schlägt besonders negativ ein: https://carsalesbase.com/.../

und so richtig zuversichtlich bin ich bei Mazda für 2021 nicht.

Zitat:

@Polos Match schrieb am 2. Januar 2021 um 19:33:58 Uhr:



Zitat:

@Alfons007 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:14:32 Uhr:



[...] Mazda stellt ab 2021 seine Dieselantriebe für den Mazda6 in Europa ein:
https://www.carscoops.com/.../
Sie müßten sonst einen neuen Diesel entwickeln. [...]

... und beim CX-5 erfüllt der 2.2 D aber 6d-final, oder entfällt er auch dort?

Im CX5 wird der Diesel für Europa vermutlich nicht entfallen, der er mit SCR-Kat mit AdBlue ausgestattet wurde.

Nach dem Beitrag hier im link steht diese Frage allerdings so nicht mehr, da der CX5 eine völlig neue Plattform erhält, vermutlich umbenannt wird in CX 50, in den Abmaßen größer wird und mit Mildhybrid (48V)(Diesel und Benziner) ausgestattet werden soll. Außerdem soll dann ein 6-Zylinder kommen.
Was davon in Europa angeboten wird, hängt davon ab, ob die Abgas- und Flottenverbrauchsvorschriften eingehalten werden.
https://www.motoring.com.au/.../

Man sollte allerdings nicht vergessen, dass nun selbst auch in Japan ein Verbrennerverbot bis 2035 (wie auch im amerikanischen Hauptmarkt Kalifornien) beschlossen wurde. Mazda wird sich also defacto neu erfinden müssen.

Die ganzen Verbrennerverbote beziehen sich meiner Meinung nach nur auf reine Verbrenner, nicht auf elektrifizierte Modelle wie z.B. Vollhybride (Prius und Co.).

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 3. Januar 2021 um 10:57:19 Uhr:


..
Nach dem Beitrag hier im link steht diese Frage allerdings so nicht mehr, da der CX5 eine völlig neue Plattform erhält, vermutlich umbenannt wird in CX 50,....

moment, moment,...(!!), das folgende erscheint mir persönlich doch etwas plausibler:

Zitat:

Mazda bringt ab 2022 ein neues SUV-Coupé als CX-50 auf Basis der neuen Heckantriebs-Plattform an den Start. Etwas später folgt dann auch die neue Generation des CX-5 auf der neuen Basis samt Sechszylinder-Motoren.

...passend über dem CX-30, ebenfalls coupé-artig.

PS: Eine Heckantriebsplattform kommt ja auch nicht von ungefähr bei anderen zum Einsatz in Sachen BEV !

Ähnliche Themen

Zitat:

@draine schrieb am 3. Januar 2021 um 11:36:32 Uhr:


Die ganzen Verbrennerverbote beziehen sich meiner Meinung nach nur auf reine Verbrenner, nicht auf elektrifizierte Modelle wie z.B. Vollhybride (Prius und Co.).

ja gewiss, da würde ich auch dafür halten, dass man hier einen spaltweit offen hält, nicht sofort/total den ICE zu verbannen. was herstellerseitig aber auch von kundenseite so gar nicht getragen/finanziert sein kann und will.

So negativ wie der eine Artikel es beschreibt, war es mit den Finanzen bei Mazda zuletzt auch nicht. Seit 2013 hat man mehr oder weniger viel Gewinn gemacht. Aber natürlich hatte man die Jahre zuvor auch viele Verluste eingefahren.

Zum CX-7: Kann natürlich ein Tippfehler sein, aber wird sicherlich quatsch sein. Entweder meint man CX-8 oder CX-9. Wobei letzterer realistischer wäre, da er teilweise schon grau importiert wurde und beispielsweise in Russland und der Ukraine angeboten wird.

namen, "schall & rauch", wo es hierzulande doch bisher bereits bei CX-5 aufhört (!)...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Januar 2021 um 12:25:51 Uhr:


namen, "schall & rauch", wo es hierzulande doch bisher bereits bei CX-5 aufhört (!)...

... sollte auch ausreichen.

Die Namen können eh mal überarbeitet werden. Das ist einfach nur noch lächerlich. Mein Händler blickt da selbst nicht mehr durch. Als ich meinen MX-30 gekauft habe, hat er mir das Prospekt vom CX-30 in die Hand gedrückt.

haha. der (IT-)Kunde ist da zumeist eher auf zack 😉
ist aber auch fies wieviel vermeintlich-mehr, fokussiert und online-sofort man seinem gegenüber/verkäufer sogleich vollballern kann.
wenn der nicht im wartebereich die autogazetten im abo hat. kaum eine chance...

PS:
- 2, 3, 6...ist für die niederen schon ok
- MX-5 gewohnt, Kult, beibzubehalten
- CX- für die SUV auch schon etabliert, mit den einstelligen: CX-3, -5, -....

Aber mit CX-30 und erst recht mit MX-30 wurde es wirr.

Bei ersterem könnte man es noch als, zweistellig = Coupé-SUV und neue Nominierung abtun.
Und mit dem anstehenden CX-50 eben als ein größeres in gleicher Art weiterführen.

MX-30 dagegen, hanebüchen das Marketing-Geschwafel dazu.

CX-30 ist in Verbindung mit den bisher bekannten Bezeichnungen wirklich etwas unglücklich. Ohne diesen würde wahrscheinlich auch MX-30 nicht so seltsam wirken.

Ob die Nutzung von MX Sinn macht oder nicht ist eine andere Frage. Für mich waren es auch eher Coupés oder zumindest "flache" Fahrzeuge. Aber so viele Buchstaben und Zahlenkombinationen sind wahrscheinlich nicht mehr frei, so dass man quasi zwangsläufig MX nutzen musste.

Ich hatte oben den link zum Zitat bzgl. CX-50 und CX-5 vergesssen,

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Im Weiteren heißt es dort gleich zu anfangs,

Zitat:

Bereits Ende 2019 hatte Mazda, wie auto-motor-und-sport.de berichtete, die Produktbezeichnung "CX-50" beim europäischen Patentamt unter der Nummer "018090294" schützen lassen. Diese Baureihenbezeichnung gilt für die Klasse "12" für Fahrzeuge. In diesem Rahmen hat Mazda auch weitere CX-Namen eintragen lassen: Von CX-10 bis CX-90.

oha ! also in Zukunft CX-zweistellig um so gängiger mehrfach noch ?
dann doch eine ablöse der CX-einstellig-Werte ??
bzw. wohin geht es mal mit den BEV oder Hybrid oder...in neuen Bezeichnungen auf ???

Angeblich bereits im September....

https://www.largus.fr/.../...dans-lusine-toyota-de-kolin-10501398.html

...soll der Mazda 2 als Abziehbild vom Yaris bei Toyota gebaut werden.

Das ist ja früh, wo doch das Facelift erst seit 01/2020 zu haben ist.
Und mit recht niedrigen 94g CO² ist nicht allzu viel Eile geboten.
Vllt. bleibt er ja als Dauer-Sondermondell Kizoku (mobile: >50%-Anteil) noch parallel im Programm.

Ja eben. Das noch recht frische Facelift - ist schon wirklich komisch.

Das der erfolgreiche Yaris dort die Produktion aufstockt ist ja das eine, bzw. der Yaris Cross noch alsbald dazu kommt (ins franz. Werk dann).

Weil auch letztlich die Kleinstwagen (C1 / 108 / Aygo) dort weniger Auslastung bringen, bzw. auslaufen.
Und zumind. ein neuer Aygo ansteht: https://www.motor-talk.de/forum/neuer-aygo-nachfolger-t6998818.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen