Mazda-News
Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.
In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.
Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.
https://www.mazda-press.com/.../
Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:
Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?
Beste Antwort im Thema
Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.
In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.
Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.
https://www.mazda-press.com/.../
Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:
Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?
595 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Januar 2021 um 10:49:35 Uhr:
aha. man nehme ein auto raus, wegen einem anderen, wo man eh schon so wenig...naja.
Nicht wegen einem anderen, sondern weil die Motoren nicht passen und die Karren zu leicht sind. Wie gesagt, das Problem haben alle Hersteller, aber bei einem Hersteller mit wenig Modellen schlägt sowas natürlich mehr durch.
VW hat das CO2 Ziel wahrscheinlich um 1g verfehlt und wird wohl 270 Mio zahlen müssen.
Zitat:
@tino27 schrieb am 1. Januar 2021 um 11:44:18 Uhr:
VW hat das CO2 Ziel wahrscheinlich um 1g verfehlt und wird wohl 270 Mio zahlen müssen.
... die dann wahrscheinlich wieder als besondere Ausgabe abgeschrieben werden können. Du glaubst doch nicht im Ernst das da irgendeiner sitzt und 270 Mio. an die EU überweist?
irgendein baumpflanz-abschreibungs-objekt wird der steuerberater da schon aus der schublade ziehen 😉
Ähnliche Themen
Wie schätzt Ihr die heute veröffentlichten Neuerscheinungen für 2021 ein? - Halte beide für nicht so wahrscheinlich, bzw. meint's beim MX-5 bestimmt das Wireless-CarPlay:
"Kleinere, aber erschwinglichere Brötchen backt Mazda und lässt dem MX-5 im April eine Überarbeitung zukommen. Die wird vermutlich wie bereits beim CX-3 eher marginal ausfallen und weniger die Optik als die Technik und vor allem die Konnektivität betreffen. Ab November erweitert der grosse CX-7 als Spitzen-SUV das Modellangebot der Japaner."
( https://www.autosprint.ch/.../ )
Mazda kann nunmal keine großen Sprünge machen und muss haushalten. Skyactiv-X und der MX-30 waren sicher Kraftanstrengungen. Zwar hat man Toyota als Partner, aber trotzdem muss man selbst auf eigenen Beinen stehen können, sonst zieht sich Toyota auch schnell wieder zurück. Ob der CX-7 hierzulande so gut ankommen wird, bleibt offen. SUV sind gefragt, aber eher kleinere und auch sonst ist der Wettbewerb schon groß. Um ehrlich zu sein, ist das Infotainmentsystem auch das einzige, an dem Mazda wirklich arbeiten muss. Es funktioniert ohne Frage, aber man merkt dem System das Alter an. Da sind andere schon weiter.
Klein aber fein. Mazda hat sich schon ganz gut gemacht. Allein allg. ist der Markt halt nicht einfacher geworden. Bzw. welcher auch immer - ist ja nicht zwingend und absolut Europa der einzige (wichtige).
Und mit Toyota darf man hoffentlich auch weiterhin gut "gemeinsam wirken".
Für 2021, mag nicht das Jahr mit totalen Neuheiten sein.
Das kann halt auch mal vorkommen, wenn man sowieso nicht mit allen Nischen und riesigem Portfolio anderer Konzerne aufwartet - wo ständig irgend eine Modell-Laufzeit gen Ende läuft. Der Nachfolger absehbar wird...
ABER oberhalb vom CX-5,...für Mazda in Europa, seh ich schon skeptisch: Was haben wir denn konkretes über diesen sog. CX-7 bisher ???
Zitat aus einem Wirtschaftsmagazin vom Mai 2020:
Dagegen muss sich Mazda große Sorgen machen. Der kleine Hersteller aus Hiroshima mit einer Jahresproduktion von nur 1,5 Millionen Einheiten verbrannte schon vor der Pandemie viel Geld. Man hatte sich mit Preiserhöhungen auf seinen Hauptmärkten Japan und Nordamerika verkalkuliert und dafür mit sinkenden Verkaufszahlen bezahlt. In der Vergangenheit konnte Mazda jahrelange Verluste nur dank der damaligen Mutter Ford überstehen. Nun stünde Toyota als Retter bereit: Der Branchenführer kaufte sich vor drei Jahren mit fünf Prozent bei Mazda ein und verabredete eine enge technologische Zusammenarbeit. In den USA bauen die Partner gerade eine gemeinsame Fabrik, die im Herbst nächsten Jahres anlaufen soll. Doch sollte die Corona-Durststrecke länger andauern, wird Mazda womöglich ganz in die Garage der Toyota-Gruppe fahren.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 2. Januar 2021 um 15:41:13 Uhr:
Zitat aus einem Wirtschaftsmagazin vom Mai 2020:Dagegen muss sich Mazda große Sorgen machen. Der kleine Hersteller aus Hiroshima mit einer Jahresproduktion von nur 1,5 Millionen Einheiten verbrannte schon vor der Pandemie viel Geld. Man hatte sich mit Preiserhöhungen auf seinen Hauptmärkten Japan und Nordamerika verkalkuliert und dafür mit sinkenden Verkaufszahlen bezahlt. In der Vergangenheit konnte Mazda jahrelange Verluste nur dank der damaligen Mutter Ford überstehen. Nun stünde Toyota als Retter bereit: Der Branchenführer kaufte sich vor drei Jahren mit fünf Prozent bei Mazda ein und verabredete eine enge technologische Zusammenarbeit. In den USA bauen die Partner gerade eine gemeinsame Fabrik, die im Herbst nächsten Jahres anlaufen soll. Doch sollte die Corona-Durststrecke länger andauern, wird Mazda womöglich ganz in die Garage der Toyota-Gruppe fahren.
Ganz so einfach wird das mit Toyota nicht mehr funktionieren - Toyota müßte die schon laufenden Kredite, die nicht ohne sind, ablösen, geschweige denn zusätzliche
https://sumikai.com/.../
Nicht zu vergessen, auch der Finanzbedarf sowie Kredittilgung für das neue Gemeinschaftswerk in Alabama mit Toyota.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 2. Januar 2021 um 18:51:55 Uhr:
Nicht einfach für Mazda.
Wohl wahr. Das Personalkarussell auf der Managementebene ist, oder besser war in diesem Jahr, auch nicht ohne.
Mazda stellt ab 2021 seine Dieselantriebe für den Mazda6 in Europa ein:
https://www.carscoops.com/.../
Sie müßten sonst einen neuen Diesel entwickeln.
Das Werk in Alabama kostet 830 Millionen US-$ mehr, als ursprünglich veranschlagt
https://www.carscoops.com/.../
Der Kreditbericht ist aus Mai, da war die Entwicklung noch nicht absehbar. Mittlerweile geht es der Wirtschaft ja besser als zunächst befürchtet. Das Hersteller die Entwicklung von Dieselmotoren einstellen ist jetzt auch nichts weltbewegendes, hat Toyota auch schon hinter sich. Da gab es in den PKW-Modellen zuletzt nur noch zugekaufte Diesel von BMW und mittlerweile gar keine mehr.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 2. Januar 2021 um 19:22:41 Uhr:
Oh je
Der Verlust in Europa schlägt besonders negativ ein: https://carsalesbase.com/.../
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:14:32 Uhr:
[...] Mazda stellt ab 2021 seine Dieselantriebe für den Mazda6 in Europa ein:
https://www.carscoops.com/.../
Sie müßten sonst einen neuen Diesel entwickeln. [...]
... und beim CX-5 erfüllt der 2.2 D aber 6d-final, oder entfällt er auch dort?