1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Mazda NA, NB oder doch warten und ND kaufen?

Mazda NA, NB oder doch warten und ND kaufen?

Mazda MX-5 4 (ND)

Hallo,
ich will mir einen MX-5 als Zweitwagen kaufen und damit hauptsächlich entspannte Sonntagstouren fahren und sehr lange Roadtrips durch Europa (je Sommer so 2-3 Wochen). Also von Deutschland ans Nordkap, oder nach England, oder mal die Cote de Azur oder von Wien, den ganzen Alpenkamm, bis nach St-Tropez.
Der MX-5 sollte daher mindestens ABS und Klimaanlage (für die brutalen Temperaturen am Mittelmeer) haben, sowie einen Überschlagbügel.
Nun bin ich am überlegen:
Mein rein optischer Favorit ist ein NA, allerdings habe ich da bedenken, was wäre bei einem Unfall? (Frontalcrash). Zudem gibt es nur sehr wenige gebrauchte mit Klimaanlage.
Sicherer wäre ein NB aber der gefällt mir optisch nicht so aber es gibt viele gebrauchte mit Klima.
Oder soll ich einen neuen ND kaufen?
Kostentechnisch würde ein NA und NB ca. 4000 EUR kosten. Allerdings würden sicherlich nochmal 3000 EUR hinzukommen für Reparaturen, Einwachsen und Überrollbügel (IL Motorsport bzw. Harddog).
Einen ND mit dem kleinen Motor würde man sicherlich für 22TEUR bekommen.
Ich selber bin 185cm groß, ein NB würde da sicherlich zu klein. NA könnte passen. ND wird sicherlich passen.

Was würdet ihr machen?

Ähnliche Themen
67 Antworten

Düsseldorf sind 550 km von mir
Stuttgart 630: da ist noch ein Impuls

Ganz klare Sache: Der neue ND - der hat alle Vorteile, die der NA hatte und ist gleichzeitig in jeder Hinsicht besser und moderner.
Außerdem ist das Dach besser und einfacher zu bedienen als je zuvor, er ist deutlich leichter als NB und NC und mit Klima sogar als der NA, der Motor ist besser und sparsamer, er hat mehr Möglichkeiten zur Musikwiedergabe,...
Gibts schon ab ca. 20.000€, beim Neuwagen ist es ja komplett egal, wo der steht: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||mileage&dtr=s

HI Leute,
will dieses Thema nochmal aufwärmen, da ich mich nun endgültig entscheiden muss.
Also entweder NA oder NB oder doch einen ND.

Mein Anforderungsprofil an den MX5 soll wiefolgt sein:
Der MX5 soll ein Zweitwagen werden, welcher überwiegend am Wochenende für ausgedehnte Touren z .b. Thüringer Wald, Harz, Sächsische Schweiz oder gern mal von Thüringen bis an die Meckl. Seenplatte genutzt werden soll (komme selber aus Thüringen).
Mit dem MX5 will ich auch 2-3 wöchige Roadtrips durch Europa fahren (also bis nach Schottland hoch, oder Nordkap, oder mal den ganzen Alpenkamm, oder bis runter zur Amalfiküste.

Nun bin ich am überlegen:
Der NA wäre ja generell mein Favorit, wegen des tolles Designs und der Klappscheinwerfer. Auch wäre er günstig in Anschaffung und Unterhalt (würde nur Haftpflicht ohne Kasko nehmen). Allerdings bräuchte ich dann noch einen Überrollbügel und müsste Ihn Langstreckentauglich machen (also neuer Zahnriemen, neue Reifen, Zündkabel, ...) da würde sicherlich nochmal 2500-3000 EUR draufgehen. Bedenklich ist allerdings die Crashsicherheit (Frontalcrash) oder seht ihr das anders?
Der NB wäre auch noch eine gute Option, da es hier schon ABS Serienmäßig und ggf. auch eine Klimaanlage gibt und die Crashsicherheit wohl besser wäre. Was denkt ihr?
Der ND, den ich schon 3x Probe gefahren bin, wäre natürlich auch richtig genial. Allerdings kostet er auch mindestens 21000 EUR und man müsste Ihn über eine Vollkasko versichern, was dann sicherlich gut ins Geld geht. Aber man ist auch sicher unterwegs, wobei er ja das gefährliche R1234yf Kältemittel drin hat. (Man kann also einen Crash gut überleben aber sich dann ggf. komplett verätzen).
Problematisch wäre bei den NA/NB immer noch der Faktor Rost. Den ND könnte man ab Kauf komplett konservieren. Bei den NA/NB muss man halt sehen, an was möglichst rostfreies zu kommen und dann zu konservieren, wobei dir Preise günstig sind und man ggf. den NA/NB - wenns nicht mehr reparabel ist - austauschen kann.
Angenommen ich kaufe einen NA/NB mit sagen wir mal 170.000 KM auf der Uhr. Kann ich dann auch davon ausgehen - vorarbeiten wie neuer Zahnriemen, neue Zündkabel etc... - dass man damit 3000 KM am Stück ohne Panne durchfahren kann?
Vielen Dank im voraus.

Zitat:

@mathias83 schrieb am 1. Dezember 2015 um 20:57:58 Uhr:


Mein Anforderungsprofil an den MX5 soll wiefolgt sein:
Der MX5 soll ein Zweitwagen werden, welcher überwiegend am Wochenende für ausgedehnte Touren z .b. Thüringer Wald, Harz, Sächsische Schweiz oder gern mal von Thüringen bis an die Meckl. Seenplatte genutzt werden soll (komme selber aus Thüringen).
Mit dem MX5 will ich auch 2-3 wöchige Roadtrips durch Europa fahren (also bis nach Schottland hoch, oder Nordkap, oder mal den ganzen Alpenkamm, oder bis runter zur Amalfiküste.

Das sieht schonmal gut aus. Solltest zwar ein wenig Tetris üben für den Kofferraum, machbar sollte das aber sein, zumal es für längere Reisen auch noch die Möglichkeit gibt, den Kofferraum durch einen Heckgepäckträger ein klein wenig zu erweitern.

Zitat:

Der NA wäre ja generell mein Favorit, wegen des tolles Designs und der Klappscheinwerfer. Auch wäre er günstig in Anschaffung und Unterhalt (würde nur Haftpflicht ohne Kasko nehmen). Allerdings bräuchte ich dann noch einen Überrollbügel und müsste Ihn Langstreckentauglich machen (also neuer Zahnriemen, neue Reifen, Zündkabel, ...) da würde sicherlich nochmal 2500-3000 EUR draufgehen. Bedenklich ist allerdings die Crashsicherheit (Frontalcrash) oder seht ihr das anders?

Über das Thema Crashsicherheit sollte man sich sowohl bei NA als auch beim NB keine großen Gedanken machen. Am besten ist immer noch, keinen Unfall zu bauen.

;)

Überrollbügel kannst Du gleich wieder vergessen, soweit ich weiß, gibt es keinen Überrollbügel mit Zulassung in Deutschland für NA und NB. Die ganzen Chrombügel, die man oft an NA und NB sehen kann, sind reine Design-Teile ohne Funktion. Ich finde die ohne Ausnahme häßlich und unpassend.

Zitat:

Der NB wäre auch noch eine gute Option, da es hier schon ABS Serienmäßig und ggf. auch eine Klimaanlage gibt und die Crashsicherheit wohl besser wäre. Was denkt ihr?

ABS hatte der NB in Deutschland immer meines Wissens nach. Klimaanlage ist beim NBFL (Facelift) häufiger anzutreffen.

Zitat:

Der ND, den ich schon 3x Probe gefahren bin, wäre natürlich auch richtig genial. Allerdings kostet er auch mindestens 21000 EUR und man müsste Ihn über eine Vollkasko versichern, was dann sicherlich gut ins Geld geht. Aber man ist auch sicher unterwegs, wobei er ja das gefährliche R1234yf Kältemittel drin hat. (Man kann also einen Crash gut überleben aber sich dann ggf. komplett verätzen).

Der ND ist auf jeden Fall auch eine gute Option (über die ich auch gerade nachdenke

;)

) aber als Neuwagen natürlich wesentlich teurer. Dafür ist er in Sachen Sicherheit eine ganz andere Welt. Um das Kältmittel würde ich mir keine Gedanken machen, das hast Du bei vielen anderen Herstellern auch.

Zitat:

Problematisch wäre bei den NA/NB immer noch der Faktor Rost. Den ND könnte man ab Kauf komplett konservieren. Bei den NA/NB muss man halt sehen, an was möglichst rostfreies zu kommen und dann zu konservieren, wobei dir Preise günstig sind und man ggf. den NA/NB - wenns nicht mehr reparabel ist - austauschen kann.

So sieht´s aus. Rost ist beim MX-5 leider immer ein Thema, allerdings auch kein Grund zur Panik.

Zitat:

Angenommen ich kaufe einen NA/NB mit sagen wir mal 170.000 KM auf der Uhr. Kann ich dann auch davon ausgehen - vorarbeiten wie neuer Zahnriemen, neue Zündkabel etc... - dass man damit 3000 KM am Stück ohne Panne durchfahren kann?

Das ist normalerweise überhaupt kein Problem.

Wenn ich das richtig verstehe stehen dir 21000 Euronen zur verfügung. Für nur Wochenend und Urlaub´s Trips hat der ND eien hohen Wertverlust, und hohe Nebenkosten. Für sieben bis achttausend sollteset du einen top gepflegten oder restaurierten NA bekommen - den gab es auch mit ABS. Vorteil hierbei sind geringere Nebenkosten. Und warscheinlich, wenn du ihn lange Jahre fahren willst, ist eher mit einer Wertsteigerung zu rechnen.
So wie ich gelesen habe bekommt man den TR Lane Überrollbügel eingetragen mit Einzelabnahme.

Warum kein NC?
Den kriegst du schon preiswert. Die meisten haben Klima. Den größten Kofferraum. Einen echten Überrollbügel. Gibt's auch mit festem Dach.
Ich fahre mit meinem viele Urlaubsreisen und bin voll zufrieden damit. Mit dem festen Dach ist er auch auf der AB wie ein normaler PKW zu fahren.

Anständige Bügel gibt es ohne Probleme, von TR Lane, Harddog, Wiechert... Oder gehe zu SPS, die haben alles, machen alles und tragen alles ein! Bügel, Streben, Sitze, mehr Power, geht alles. Der Kofferraum beim NA ist gar nicht so klein, ich habe das Notrad rausgenommen und ein Kompressorkit mit Dichtmittel von BMW (günstig in der Bucht) links unter die Abdeckung im Kofferraum. So nimmt es keinen nutzbaren Raum weg. Es gibt sogar ein maßgeschneidertes Kofferset, 2 Stück, die passen gut und sind ziemlich groß. Unter die Koffer passen noch einige Paar Schuhe und rundherum noch diverse Kleinigkeiten.
Klima habe ich nie vermisst! NC wäre für mich kein Thema, entweder NA, eventuell noch NB, oder ND. Die NA-Motoren sind sehr robust, bei entsprechender Pflege sind 3-400.000 Km in der Regel kein Problem. Rost ist immer ein Thema, entweder einen restaurierten kaufen, mit Dokumentation der Restauration!, oder es ist egal und man kauft günstig lässt es einmal direkt vernünftig machen. Ist auch nicht so teuer, es gibt Werkstätten die das schon oft gemacht haben und saubere Arbeit leisten.

Zitat:

@MrWalton schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:31:28 Uhr:


Wenn ich das richtig verstehe stehen dir 21000 Euronen zur verfügung. Für nur Wochenend und Urlaub´s Trips hat der ND eien hohen Wertverlust, und hohe Nebenkosten. Für sieben bis achttausend sollteset du einen top gepflegten oder restaurierten NA bekommen - den gab es auch mit ABS. Vorteil hierbei sind geringere Nebenkosten. Und warscheinlich, wenn du ihn lange Jahre fahren willst, ist eher mit einer Wertsteigerung zu rechnen.
So wie ich gelesen habe bekommt man den TR Lane Überrollbügel eingetragen mit Einzelabnahme.

Hallo,
also 21000 EUR stehen mir nicht zur Verfügung aber ca. 6000 EUR.
Nun bin ich halt am überlegen:
Einen NA/NB für 3000 EUR kaufen und nochmal 2500-3000 EUR (inkl. guten Überrollbügel) reinstecken
oder
einen ND finanzieren. Also ca. 3000-4000 EUR anzahlen, mtl. Rate um 190 EUR auf 5 Jahre sowie halt dann eine Restzahlung.

Klar ist, dass der NA/NB die günstigste Option ist und dann auch meine wäre - also quasi bezahlt. Der ND gehört dann erstmal 5 Jahre nicht mir und ich muss immer mit einer mtl. Rate leben und hab dann noch die Restzahlung im Nacken - wobei dies schon abgesichert wäre.
Fakt ist aber auch, dass der ND das sichere Auto wäre - falls es doch mal krachen tut.
Mein Bauchgefühl sagt - kauf einen NA. Einfach weil er mir sehr gut gefällt und die kostengünstigste und sinnvollste Option darstellt. Mein Verstand tendiert jedoch zum ND - wegen der Sicherheit. Bin halt in einer Zwickmühle.
Kann man denn den NA sicherer machen - in Bezug auf einen Frontalcrash? Wie sieht es da mit Rennsitzen, 5-Punkt-Gurten und Verstrebungen aus?

Achja, ein NC kommt nicht in die engere Wahl, auch wenn das Plastikdach schon gut für den Winter wäre - aber die Beiträge über Motorschäden beim NC haben mich zu sehr abgeschreckt.

Nicht zu vergessen. Neuwagen wird wohl Vollkasko versichert sein und es sollten zumindest in der Garantiezeit die Inspektionsintervalle nach Vorschrift eingehalten werden. Mein NA ist Youngtimer versichert und Inspectionen mach ich selber.
Zumindest gab es den NA auch mit ABS und Aibags. Was den Überrollbügel angeht kannst du alles vom Bügel bis zur kompletten Zelle bekommen(SPS Motorsport googeln). Ist halt auch eine Kostenfrage. Bei Sitzen lese ich mich gerade selber erst ein. Es gibt den Sparco Sprint der wohl schmal genug ist und noch irgendwas von Sandler als Halbschale welcher passen soll.
Aber ganz erlich, wenn du so einen gesteigerten Wert aus Sicherheit legst überleg dir das generell nochmal. So wirklich sicher wird keine der MX 5 Baureihen sein- im verhältniss zu einem"normalen"Auto gesehen.
Aber er macht einfach irre Spass!!:-)

Zitat:

@mathias83 schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:23:01 Uhr:



Zitat:

@MrWalton schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:31:28 Uhr:


Wenn ich das richtig verstehe stehen dir 21000 Euronen zur verfügung. Für nur Wochenend und Urlaub´s Trips hat der ND eien hohen Wertverlust, und hohe Nebenkosten. Für sieben bis achttausend sollteset du einen top gepflegten oder restaurierten NA bekommen - den gab es auch mit ABS. Vorteil hierbei sind geringere Nebenkosten. Und warscheinlich, wenn du ihn lange Jahre fahren willst, ist eher mit einer Wertsteigerung zu rechnen.
So wie ich gelesen habe bekommt man den TR Lane Überrollbügel eingetragen mit Einzelabnahme.

Hallo,
also 21000 EUR stehen mir nicht zur Verfügung aber ca. 6000 EUR.
Nun bin ich halt am überlegen:
Einen NA/NB für 3000 EUR kaufen und nochmal 2500-3000 EUR (inkl. guten Überrollbügel) reinstecken
oder
einen ND finanzieren. Also ca. 3000-4000 EUR anzahlen, mtl. Rate um 190 EUR auf 5 Jahre sowie halt dann eine Restzahlung.

Klar ist, dass der NA/NB die günstigste Option ist und dann auch meine wäre - also quasi bezahlt. Der ND gehört dann erstmal 5 Jahre nicht mir und ich muss immer mit einer mtl. Rate leben und hab dann noch die Restzahlung im Nacken - wobei dies schon abgesichert wäre.
Fakt ist aber auch, dass der ND das sichere Auto wäre - falls es doch mal krachen tut.
Mein Bauchgefühl sagt - kauf einen NA. Einfach weil er mir sehr gut gefällt und die kostengünstigste und sinnvollste Option darstellt. Mein Verstand tendiert jedoch zum ND - wegen der Sicherheit. Bin halt in einer Zwickmühle.
Kann man denn den NA sicherer machen - in Bezug auf einen Frontalcrash? Wie sieht es da mit Rennsitzen, 5-Punkt-Gurten und Verstrebungen aus?

Achja, ein NC kommt nicht in die engere Wahl, auch wenn das Plastikdach schon gut für den Winter wäre - aber die Beiträge über Motorschäden beim NC haben mich zu sehr abgeschreckt.

Hallo,

es geht natürlich alles. Und sicher ist das ganze Leben nicht! Man muss ja nicht leichtsinnig sein, aber das übertriebene Sicherheitsdenken ist so eine typisch deutsche Sache. Ich bin schon etwas älter (50+) und bin ohne ABS, ESP, Airbags und zum Teil noch ohne Gurte großgeworden. Bedingung ist - Hirn einschalten und sich nicht auf elektronische Helferlein verlassen, ein vorausschauender Fahrstil hilft enorm und Fahrertraining auf abgesperrter Strecke, mit richtigen Instruktoren sowieso. Macht auch noch richtig Spaß.

Ich würde mir einen schönen Na kaufen, einmal technisch/karosseriemäßig in Ordnung bringen lassen und mich schön langsam an die Möglichkeiten des Autos herantasten. Nach und nach kannst du ihn dann Stück für Stück aufbauen. Mache ich auch so. Zuerst habe ich ein vernünftiges Fahrwerk einbauen lassen, Koni gelb, mit Originalfedern, fährt sich super, kannst du auch über übelste Straßen brettern, steckt alles weg. Ist nicht unbedingt für die Rennstrecke und kein Showtuning, also nicht sehr tief. Nächstes Jahr kommt ein fest verbauter Bügel nebst Schalensitze und 4-Punkt Gurte rein, den Airbag habe ich ausgebaut, das klobige Lenkrad war mir zu groß und ist häßlich. Dann dürfte der Mixxer schon mal deutlich sicherer sein, ich fahre auch Motorrad... da relativiert sich das mit der Sicherheit.

Später kommt dann noch der Motor dran, standfeste 180-200 PS sind möglich.

Die Umbauten wird SPS machen, da kannst du einfach mal anrufen, die bauen alles mögliche am MX-5 um, alles eingetragen! Google mal "time attack miata - facebook" ist ein Bekannter von mir, dieser NA ist von SPS aufgebaut, hat 300 PS, rennt wie die Sau und hat TÜV! Den Spoiler muss man auf der Straße natürlich abnehmen, ist aber so konstruiert. Dieser Wagen ist natürlich nicht als Alltagsauto einsetzbar, sondern wird überwiegend auf Rennstrecken bewegt. So wie er da steht, ist er ein ernstzunehmender Rennwagen und immer noch günstiger als ein ND.

Aber so extrem willst du das ja nicht, ich auch nicht, er soll halt relativ sicher sein und viel Spaß machen. Ich freue mich immer tierisch, wenn ich neben einem fetten aufgemotzten Eisdielenracer stehe und denke, für den Preis seiner Räder habe ich mein ganzes Auto gekauft und der Spaß ist gleich, oder sogar noch höher.

Fahre beide mal Probe und lass den Bauch entscheiden, die Vernunft brauchst du noch für andere Dinge ;-)

Weisst du schon welche Sitze du verbaust? So ganz einfach ist die Wahl da aufgrund der grösse nicht.

Es gibt Sparco Sprint die passen, ich glaube SPS verbaut gerne König (ist teurer), oder Cobra Racer http://www.soundoptik.de/.../2_MX-5_Rennsitz_cobra_racer_pro.html, finde ich persönlich am schönsten, die sind aber höllisch eng, sollte man auf jeden Fall probesitzen. Wir fahren auch längere Strecken im NA, auch schon mal in den Urlaub, der Platz reicht für zwei Leute aus, da möchte ich schon bequem sitzen.
Schau mal hier: http://images.google.de/imgres?...
Ich habe auch schon verbaute Recaro Pole Position gesehen, aber ich glaube, da wurde der Mitteltunnel an einer Stelle etwas eingedengelt um den nötigen Platz zu bekommen.
Mit einem vernünftigen TÜVler, oder einer guten Werkstatt bekommst du einiges eingetragen. Eine verstellbare Rückenlehne ist meines Erachtens nicht nötig, obwohl das immer wieder, auch von Prüfern, behauptet wird. Ich habe mich durch die StVZO §35a gelesen, da steht nirgendwo etwas von in der Neigung verstellbaren Sitzen. Zitat: Der Sitz des Fahrzeugführers und sein Betätigungsraum sowie die Einrichtungen zum Führen des Fahrzeugs müssen so angeordnet und beschaffen sein, dass das Fahrzeug – auch bei angelegtem Sicherheitsgurt oder Verwendung eines anderen Rückhaltesystems – sicher geführt werden kann. Zitat Ende. Der Sitz muss entsprechend angeordnet werden können, aber keine verstellbare Lehne haben, zumal es ja keine hinteren Sitze gibt. In Längsrichtung verstellbar ist klar, sonst müsste die Pedalerie verstellbar sein (gab es auch schon), die Neigung kann man auch über die Konsole einstellen, die ermöglichen in der Regel diverse Positionen. Und es gibt genügend Fahrzeuge mit serienmäßig verbauten starren Sitzschalen, z,B. Lotus Elise, Exige, Super 7 Nachbauten, Caterham, Opel Speedster und noch diverse andere. Ich glaube man kann auch Porsche GT-Versionen mit Schalensitzen ordern.
Ich würde mir ja auch den Originalsitz umbauen (habe einen Sattlermeister in der Bekanntschaft), aber der ist nicht 4-Punkt geeignet, sonst wäre es eine echte Option. Schön sind sie ja, natürlich die mit festen Kopfstützen, nicht die mit den verstellbaren, die sehen nach nichts aus.

Danke. Der Cobra war mir neu! Den Beitrag mit dem Sprint kannte ich schon. Ich tendiere mehr zu einer "hohen" Halbschale. Gibt da wohl was von Sandler was gehen soll
http://www.extreme-mx-5.ch/sitze.html
Gut das ich noch Zeit habe :-) die Entscheidung ist nicht einfach. Habe auch die origienalen Einteiligen drin, sollen aber aus den selben Gründen raus. Überhaupt habe ich mit meinem NA ähnliches vor. Er ist nach über 30 Jahren motorisierten Zweiradfahrens mein Mottorrad ersatz.

Den Artikel hatte ich auch schon mal gelesen, scheint eine ziemlich gute Alltagslösung zu sein. Ich muss nur mal herausfinden, welcher Sitz es genau ist.

Wenn ihr alle eure schicken einteiligen Sitze rauswerft, könnte die doch jemand mir geben? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen