Mazda NA, NB oder doch warten und ND kaufen?

Mazda MX-5 4 (ND)

Hallo,

ich will mir einen MX-5 als Zweitwagen kaufen und damit hauptsächlich entspannte Sonntagstouren fahren und sehr lange Roadtrips durch Europa (je Sommer so 2-3 Wochen). Also von Deutschland ans Nordkap, oder nach England, oder mal die Cote de Azur oder von Wien, den ganzen Alpenkamm, bis nach St-Tropez.

Der MX-5 sollte daher mindestens ABS und Klimaanlage (für die brutalen Temperaturen am Mittelmeer) haben, sowie einen Überschlagbügel.

Nun bin ich am überlegen:

Mein rein optischer Favorit ist ein NA, allerdings habe ich da bedenken, was wäre bei einem Unfall? (Frontalcrash). Zudem gibt es nur sehr wenige gebrauchte mit Klimaanlage.

Sicherer wäre ein NB aber der gefällt mir optisch nicht so aber es gibt viele gebrauchte mit Klima.

Oder soll ich einen neuen ND kaufen?

Kostentechnisch würde ein NA und NB ca. 4000 EUR kosten. Allerdings würden sicherlich nochmal 3000 EUR hinzukommen für Reparaturen, Einwachsen und Überrollbügel (IL Motorsport bzw. Harddog).

Einen ND mit dem kleinen Motor würde man sicherlich für 22TEUR bekommen.

Ich selber bin 185cm groß, ein NB würde da sicherlich zu klein. NA könnte passen. ND wird sicherlich passen.

Was würdet ihr machen?

67 Antworten

Die einteiligen Schalen wollen wir doch selber einbauen ;-)

Und die alten originalen natürlich behalten, vielleicht will man ja nochmal zurück rüsten.

Zitat:

@Ventox schrieb am 18. August 2015 um 23:30:31 Uhr:


Ich würde auf den ND warten.
Der hat den moderneren, und damit sparsameren Motor.
Außerdem hat er, so weit ich weiß, vordere Kotflügel, Motorhaube und Kofferraumdeckel aus Aluminium.
Hoffentlich ist er auch besser gegen Rost geschützt als seine Vorgänger.
Ich muss nämlich kein neues Auto haben, dass ich gleich zu Anfang noch mal zusätzlich gegen Rost konservieren lassen muss für einige hundert Euro.

Klar, aber 22 Kilo für nen neues Auto ausgeben...

Zitat:

@MrWalton schrieb am 5. Dezember 2015 um 14:48:48 Uhr:


Danke. Der Cobra war mir neu! Den Beitrag mit dem Sprint kannte ich schon. Ich tendiere mehr zu einer "hohen" Halbschale. Gibt da wohl was von Sandler was gehen soll
http://www.extreme-mx-5.ch/sitze.html
Gut das ich noch Zeit habe :-) die Entscheidung ist nicht einfach. Habe auch die origienalen Einteiligen drin, sollen aber aus den selben Gründen raus. Überhaupt habe ich mit meinem NA ähnliches vor. Er ist nach über 30 Jahren motorisierten Zweiradfahrens mein Motorradersatz.

Also, es werden Sparco Sport 100. Jan (SPS) hat sie schon bestellt und an einem seiner Wagen probiert. Sie passen, knapp aber ohne anscheinend Probleme.

http://www.sandtler24.de/sparco-sportsitz-r100-schwarz-2033s.html

Vorteile:
- Im Alltag kommt man gut raus und rein
- Wenig Stress mit TÜV + Polizei, weil die Rückenlehne verstellbar ist
- 4-Punktgurt geeignet

Nachteil:
- ca. doppelt so schwer wie Sparco Sprint und Konsorten

Ich freue mich :-)

Zitat:

@mathias83 schrieb am 1. Dezember 2015 um 20:57:58 Uhr:


HI Leute,

will dieses Thema nochmal aufwärmen, da ich mich nun endgültig entscheiden muss.

Also entweder NA oder NB oder doch einen ND.

Mein Anforderungsprofil an den MX5 soll wiefolgt sein:

Der MX5 soll ein Zweitwagen werden, welcher überwiegend am Wochenende für ausgedehnte Touren z .b. Thüringer Wald, Harz, Sächsische Schweiz oder gern mal von Thüringen bis an die Meckl. Seenplatte genutzt werden soll (komme selber aus Thüringen).

Mit dem MX5 will ich auch 2-3 wöchige Roadtrips durch Europa fahren (also bis nach Schottland hoch, oder Nordkap, oder mal den ganzen Alpenkamm, oder bis runter zur Amalfiküste.

Nun bin ich am überlegen:

Der NA wäre ja generell mein Favorit, wegen des tolles Designs und der Klappscheinwerfer. Auch wäre er günstig in Anschaffung und Unterhalt (würde nur Haftpflicht ohne Kasko nehmen). Allerdings bräuchte ich dann noch einen Überrollbügel und müsste Ihn Langstreckentauglich machen (also neuer Zahnriemen, neue Reifen, Zündkabel, ...) da würde sicherlich nochmal 2500-3000 EUR draufgehen. Bedenklich ist allerdings die Crashsicherheit (Frontalcrash) oder seht ihr das anders?

Der NB wäre auch noch eine gute Option, da es hier schon ABS Serienmäßig und ggf. auch eine Klimaanlage gibt und die Crashsicherheit wohl besser wäre. Was denkt ihr?

Der ND, den ich schon 3x Probe gefahren bin, wäre natürlich auch richtig genial. Allerdings kostet er auch mindestens 21000 EUR und man müsste Ihn über eine Vollkasko versichern, was dann sicherlich gut ins Geld geht. Aber man ist auch sicher unterwegs, wobei er ja das gefährliche R1234yf Kältemittel drin hat. (Man kann also einen Crash gut überleben aber sich dann ggf. komplett verätzen).

Problematisch wäre bei den NA/NB immer noch der Faktor Rost. Den ND könnte man ab Kauf komplett konservieren. Bei den NA/NB muss man halt sehen, an was möglichst rostfreies zu kommen und dann zu konservieren, wobei dir Preise günstig sind und man ggf. den NA/NB - wenns nicht mehr reparabel ist - austauschen kann.

Angenommen ich kaufe einen NA/NB mit sagen wir mal 170.000 KM auf der Uhr. Kann ich dann auch davon ausgehen - vorarbeiten wie neuer Zahnriemen, neue Zündkabel etc... - dass man damit 3000 KM am Stück ohne Panne durchfahren kann?

Vielen Dank im voraus.

Für 6000 € bekommst du einen top NA, mit gut geschweißten Schwellern und allem drum und dran. Dann machst du keine Schulden und du kannst mit dem Auto machen was du willst! Mit einem anständigen Bügel und richtigen Gurten bist du auch ziemlich sicher unterwegs, ein Risiko gehst du auch ein, wenn du zum einkaufen die Straße überquerst. Außerdem wird ein NA langsam mehr Wert, die Preise steigen gerade deutlich und ein ND wird auf jeden Fall weniger Wert ;-) Also, falls dir der NA nicht liegt, kannst du ihn in der Regel immer ohne Verlust verkaufen und immer noch einen ND holen.

Ich war letztens noch bei Jan (SPS) um die Umbauten für meinen NA zu besprechen, ruf dort doch einfach mal an. In dem Umfeld wird immer wieder mal einer verkauft, die kennen sich top damit aus und wenn sie dir einen aus der Kundschaft, von einem Mitarbeiter, etc. empfehlen, wird der schon gut sein. Oder du kaufst ihn günstiger und lässt noch was machen. Fahre doch einfach mal hin, sind keine 300 Km von dir aus, es lohnt sich.

Ich glaube, es ist alles gesagt, halte uns mal auf dem Laufenden, wie es ausgegangen ist.

Ich bin gespannt.

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für den Tipp mit SPS Motorsport.

Ich denke es wird ein NA. Glaube das er für mich einfach idealer ist. Er ist kostengünstig und man kann sehr viel selber machen.

Der ND ist zwar auch wirklich gut, in der Summe ist er aber - für ein "Spaß" Zweitauto - dann wohl doch etwas zu teuer. Also es sind halt 20.000 EUR die bezahlt werden müssen und halt auch die Kosten für Vollkasko. Dann wäre auch das Problem - wohin im Winter damit, da er sonst immer draußen stehen müsste.

Der NA müsste dann zwar auch draußen stehen, aber wenn das Verdeck halt darunter leidet, kann man es ja kostengünstig austauschen. Natürlich müsste alles eingewachst werden.

Hier gibt es übrigens einen gutes Video bei YouTube wo der NA und der ND in der First-Person Sicht gefahren wird. Mir gefällt der NA irgendwie besser als der ND, da es einfach Autofahren pur ist.

Youtube Link

Gute Entscheidung! Natürlich ist der ND objektiv das bessere Auto, alle Zahlen, Daten und Messwerte wird er für sich entscheiden. Aber willst du ein "Gutauto", oder ein Spaßauto? Den Spaß kannst nicht in Zahlen messen und für so wenig Geld hast du noch nie so viel Grinsen im Gesicht gehabt, versprochen.

Ein neuer 911er ist auch um Längen besser als ein alter, warum fahren die Leute dann alle so auf die alten ab und zahlen mittlerweile Mondpreise dafür? Sie haben Charakter, sie sind eigenwilliger, störrischer und unbequemer, aber gerade das will man doch. In einem technisch perfektem, mit elektronischen Helfern vollgestopften Auto kann jeder flott unterwegs sein, die Elektronik richtet es schon, aber wenn du der Richter bist, dein Gas- und Bremsfuß entscheidet, ob du auf, oder neben der Strecke bleibst, und du trotzdem zügig unterwegs warst, steigst du mit einem ganz anderen Gefühl aus. Und das kann man in Zahlen nicht ausdrücken. Mache ein paar Fahrsicherheitstrainings mit, mal einen Drift-, oder Rennkurs. Da kannst du dich auf sicherem Terrain an die Grenzen rantasten und wirst dich wunder, wie hoch sie sind.

Ich fahre unter anderem auch ein 97er Motorrad mit ca. 130 PS, natürlich versenkt mich eine neue BMW S 1000 R mit 200 PS in jeder Lage. Damit kannst du auf Glatteis Vollgas geben, oder voll in die Eisen gehen, wird alles geregelt. Aber wenn ich mich mit meinem alten Eisenhaufen nicht abschütteln lasse, bin ich schon zufrieden, ich liebe ihn einfach und wenn die Umstände kritischer werden, werde ich halt langsamer und vorsichtiger. Gelegt habe ich mich damit noch nie, aber schon viel Spaß gehabt :-) wie mit dem NA! Die Einfachheit und das ursprüngliche begeistert mich einfach. Ende.

Hallo Platinumfahrer,
wenn Du so weiter machst, verkaufe ich noch meinen NB und kaufe mir wieder einen NA in racinggreen mit beigem Verdeck! seufz!

Gruß

Transponder

PS: Vielleicht trifft man sich mal in Aachen, mein Sohn studiert dort!

Ich habe racinggreen :-)

Ich möchte ja nicht missionieren, aber... :-)

Mein NA war ein Zufallskauf, ein Freund von mir hat vor Jahren mal einen NB mit Blechschaden günstig geschossen. Der NB stand einige Jahre bei uns unter, zum Ausgleich hatte ich den Schlüssel. Früher fand ich Cabrios immer doof, mein Kollege hatte einen aufgebrezelten 3er, Fächerkrümmer, Schnitzer Zubehör... immer wenn ich mit dem Ding mal fahren musste, war mir recht unwohl, alle Leute schauten rein und irgendwie fehlte mir die Goldkette. Aber der NB hat es dann ausgelöst, Fahrfreude pur und, angenehmer Nebeneffekt, meine Frau fährt gerne mit, oder auch selber. Aufs Motorrad habe ich sie nicht mehr bekommen. Der NA ist aber ein guter Ersatz. Irgendwann habe ich dann beschlossen mir auch einen zu kaufen, hatte aber wenig Ahnung. Ich habe mich mal quer durchs Netz gelesen und mich dann füe einen NA entschieden. Kultiger, ursprünglicher und eventuell mit Wertsteigerungspotential, zumindest verliert man nichts, solange er technisch im Ordnung ist. Unseren habe ich dann für 2.200 € gekauft, 1.8er Canada-Miata, etwas verbastelt, hatte wohl auch mal einen Unfall hinten, ist aber gerade. Er hatte 3 Monate vorher noch ein neues Stoffdach mit Glasscheibe bekommen und hatte frisch TÜV, so viel konnte ich da nicht falsch machen.

Kannst dich ja mal melden, wenn du in Aachen bist, meine Söhne sind schon fertig, haben hier studiert.

Was Wäre Wenn...wer so denkt sollte keinen Roadster fahren.
Beim NA kann man ECHTE Überrollbügel nachrüsten ( den Harddog z.B. )..diese 100 euro Designbügel erschlagen dich eher als sie nutzen im Ernstfall.
Der ND ist natürlich sicherer als ein NA..obwohl der für einen Roadster der Endachziger ganz OK ist..bis auf einen Überschlag,die A-Säule knickt wie ein Streichholz ( siehe Bilder im Netz ).

Ab dem Facelift hatte der NA zusätzliche Versteifungen in den Türen.
Aber ein Roadster bleibt einfach ein kleines leichtes Auto mit wenig Blech um einen herum.

Wenn man es sich leisten kann--ND und dazu nen NA 🙂

Dann fährt man ja doch nur den NA ;-)

Unfallsicherheit ist so ein Thema, alles ist sicherer als ein Motorrad. Und in einen zügig bewegten NA gehört ein richtiger Bügel, anständige Sitze und starre 4-Punkt Gurte, dann klappt es auch mit dem Überschlag ;-) Dazu gibt es auch genug Videos im Netz. Ich persönlich finde diese Kombi besser, als Seriensitze + Gurte + Airbag. Die unsinnigen Designbügel sind sowieso Schrott, bringen Gewicht ins Auto und nehmen Platz weg.

Ein Käfig wäre noch eine Möglichkeit wenn man es mit dem NA mal öfter jucken lässt,im Alltag etwas umständlich und manche finden sowas hässlich aber mehr ist so ohne weiteres an Sicherheit kaum machbar.

Bringt aber auch nix wenn ein Zaunpfahl meint sich in deinen Körper bohren zu wollen.Wo wir wieder bei Was Wäre Wenn sind.
Einfach fahren..😉

Käfig geht nur für die Rennstrecke, ist im Alltag viel zu umständlich. Zudem sieht es ziemlich uncool aus, wenn man sich da rein- und rausquält ;-)

Bei einem Zaunpfahl nützt dir auch das modernste, mit Sicherheitsfeatures vollgestopfte Auto nichts. Straßenverkehr birgt halt immer ein gewisses Gefahrenpotential!

Außerdem kann einem immer noch der Himmel auf den Kopf fallen ;-)

Also nicht so ängstlich sein,mx5 kaufen und Spaß haben.
Sicherer als ein Mopped ist er allemal,ist ja auch was 😉

Sehe ich genauso, man kann auch morgens aus dem Bett fallen und sich den Hals brechen😁 Für die besagten 6000 € bekommt man auf jeden Fall einen guten NA und auch einen guten NB, eine gründliche Kontrolle vor Kauf ist trotzdem angesagt. Der Wertverlust bei entsprechender Pflege hält sich stark in Grenzen, wobei der NA da noch besser wegkommt als der NB.

Und jetzt kauf Dir Deinen MX 5 NA!

Deine Antwort
Ähnliche Themen