Mazda MX5 NB, Lackpflege für einen Anfänger
Hallo zusammen,
bin seit gut 3 Jahren im Besitz dieses wunderschönen Autos, bin aber in der Fahrzeugpflege eher der Waschanlagen-Nutzer und daher absoluter Neuling in dem Bereich. Da der MX5 in einem technisch guten Zustand ist, reift so langsam der Gedanke, ihn längerfristig zum Hobby zu machen und ihn auch vom Lack her optimal zu pflegen. Ich habe einige der Threads von Anfängern inklusive der Materialberatung durch gelesen und fange was den Materialbestand angeht, ebenfalls bei Null an.
Gelesen: japanischer weicher Lack
die FAQ
Auto polieren als Anfänger
Folgende Überlegungen werden das weitere Vorgehen beeinflussen:
- Invest in alle benötigten Pflegemittel
- Zeitaufwand
- erzielbares Ergebnis für einen Anfänger
Zum Thema Materialinvest gehe ich von ca. 200 Euro (ohne elektrische Poliermaschine) bis ca. 500 Euro aus.
Der Zeitfaktor ist für mich schon wesentlich kritischer, da ich selbständig bin und leider auch bewerten muss, ob mir das Hobby einerseits den Zeitaufwand als auch den damit einhergehenden Verdienstausfall wert ist (ich weiss, klingt doof, ist aber bei einem Planungsbüro ein zu bewertendes Kriterium)
Damit einher geht natürlich auch die Bewertung, was eine saubere Lackaufbereitung bei einem Profi kostet und ob es für mich nicht einfacher ist, auf der von einem Profi geschaffenen Basis weiter zu arbeiten. Wenn denn der Profi alle Arbeitsgänge inklusive Waschen, Tiefenreinigung mit Lackknete, Polieren und Versiegelung durchführt. Die Kosten für eine solche Aufbereitung liegen hier in der Gegend zwischen 250 und 400 Euro. Und dann bleibt die Frage, wie oft im Jahr muss das so aufwendig betrieben werden.
So wären wir auch beim letzten Punkt. Wieviel besser wird das mit Herzblut und eigenem Schweiss polierte Fahrzeug gegenüber dem Ergebnis des Profis? Wenn überhaupt?
Ideal wäre für mich wahrscheinlich eine Workshop Autopolitur am eigenen Fahrzeug, um alle wesentlichen Komponenten der Fahrzeugpflege step by step von einem Profi gezeigt zu bekommen. Das muss dann auch nicht hier in der Gegend sein, dazu kann ich mir auch mal ein Wochenende Zeit nehmen, wenn denn die Entscheidung Richtung eigene Pflege geht.
Bilder des Autos folgen morgen, heute ist das Wetter wirklich nicht tauglich. Grundzustand des Lack ist ok, es gibt 1-2 kleine Steinschläge, die mit einem Lackstift beigetupft werden müssen (leider durch bis auf die (helle) Grundierung).
Besten Dank vorab für eure Kommentare und Gedanken zu dem Projekt.
Gruss
Cube
17 Antworten
Hallo Cube,
entschuldige bitte, irgendwie habe ich was falsch verstanden.
Ich fasse es mal so zusammen wie ich es jetzt verstehe und sinnvoll wäre:
Waschen:
1 x ONR
1 x Drucksprüher
5 x https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
1 x https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-90x60cm-STAFFELPREISE
1x https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-60x40cm-STAFFELPREISE
Grüße
Zlatan
Hallo Zlatan,
so war es gemeint. Jetzt ist die Frage, wieviele von den Double Soft 500 brauche ich in Summe?
Momentan habe ich in Summe 10 Stück, also 5 x fürs waschen, 3 x für Politur abnehmen und 2 x für Versiegelung abnehmen geplant.
Ich werde das Ganze dann auch zeitnah ordern, damit ich mit dem Hardtop schon mal üben kann. Wenn ich das vermacke ist nicht so schlimm, ich fahr auch im Winter lieber ohne Hardtop....den ein oder anderen schön sonnigen Tag gibts ja auch, wenns kalt ist :-)
Gruss
Cube
Bleib bei der Anzahl. Tücher kann man nie genug haben.
Bevor du loslegst, schau dir bitte noch mal die Anwendungsvideos der FAQ an. Bis auf den Druck der dort ausgeübt wird, illustrieren sie sehr gut mit welcher Geschwindigkeit man arbeiten sollte, das Überlappen, usw.
Ansonsten, wenn du unsicher bist, einfach hier deine Fragen einstellen.