Reinigungsknete Desaster!
Hallo Community,
seit einer Woche lese ich hier im „Außen & Lackpflege Forum“ mehrere Stunden am Tag.
Ich fahre einen Honda Accord CU, EZ 2015.
Wollte den Lack mit der Knete reinigen und habe es gestern erstmal am Spiegel ausprobiert um zu sehen wie das überhaupt funktioniert.
Der Lack ist matt geworden und hat komische „Flecken“ bekommen. Schaut nicht mehr so tiefschwarz aus.
Heute nochmal mit Knete drüber, mal mit sehr wenig Drück dann abgewaschen, nichts gebracht.
Danach mit garkeinem Druck, sozusagen leicht gestreichelt, hat auch nichts gebracht.
Als Gleitmittel hatte ich gestern eine Sprühflasche mit 0,5 Liter Wasser und 3-4 Tropfen Spülmittel.
Heute habe ich es mit 0,5 Liter Wasser und einen Spritzer Autoshampoo.
Ich vermute, dass es mit Politur zu beheben ist.
Was habe ich da verzapft und woran liegt das?
Sicher kann mir hier ein Experte weiterhelfen!
Und noch eine Frage, zur welchen Kategorie gehört der Accord Lack? Weich, mittel oder hart?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass der schwarze Accord den schlimmsten Lack aller Zeiten hat.
Bilder sind stark vergrößert
Beste Antwort im Thema
Nach dem Wegpolieren aller Kratzer, ging es am Sonntag früh mit dem nächsten Schritt weiter.
Habe das ganze Auto händisch mit der Ultimate Polish poliert. Das war sozusagen eine abschließende Lackreinigung.
Danach kam noch das flüssige NXT Tech Wax 2.0 drauf, das lässt sehr gut auftragen und auch abnehmen.
Nach 10 Stunden Sonntagsarbeit war das Auto fertig und ich auch.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden (das soll was heißen). Hätte nie gedacht, dass ich so schlimme Kratzer wegpolieren kann.
Man/n kann (auch Frau kann 😁) vieles schaffen, wenn der Wille und die Ausdauer unendlich groß sind.
Es war nervenaufreibend, körperlich sehr-sehr anstrengend und ich war oft verzweifelt.
Aber es hat sich gelohnt!
Ich würde es trotzdem nochmal machen, denn das Ergebnis ist überwältigend!!!
So sauber, überaus glatt, so spiegelnd war der Lack nicht mal als das Auto neu war.
Und jetzt kommen ein paar Bilder vom Ergebnis.
(ist nicht einfach einen glänzenden Lack zu fotografieren) 😁
122 Antworten
Zitat:
Schade, das du nicht vorher deine Einkaufsliste hier eingestellt hast, so hast du jetzt dein ein oder anderen Euro zu viel bezahlt.
Das Tech Wax ist schrott, sorry.
Oh das ist natürlich nicht gut, Fehlkäufe kann ich mir nicht leisten.
Das Tech Wax hat mir eine Lackiererei in Nürnberg empfohlen. So bin ich auch auf den Hersteller Meguiars gekommen.
Was soll ich stattdessen nehmen? Was sagt ihr zu Sonax Xtreme Glanzversiegelung? Auch Schrott?
Der IPA Einsatz natürlich verdünnt und nicht pur.
Übrigens Nr. 1 „Waschen mit normalen Shampoo (oder Spülmittel als einzige Ausnahme)“ habe ich als Empfehlung direkt von Meguiars bekommen.
Begründung:So werden alle Reste von Polituren usw. entfernt, praktisch der Lack entfettet.
Inzwischen frage ich mich, was für entfetten? Der Lack ist so matt, der hat nichts drauf was vor der Behandlung runter muss (außer Dreck)
Zu deinen Einkauf:
Das Ultimate Polish hätest du sparen können. 6 Liter IPA mit destilliertem Wasser verdünnt ergeben je nach Mischung zwischen 10 -12 Liter, das reicht bei einem Auto X-Jahre. Aber unverdünnt kann man da zur Not auch den Grill mit anzünden. 🙂
Das Wachs und der Detailer sind nicht der Hit, aber brauch es auf und kauf später was anderes.
Bei den MFT warst du nicht sparsam, aber das ist nie verkehrt.
UC gute Wahl und Knete braucht der Mensch. 😉
Hol dir für die Wäsche vor der Aufbereitung das billigste Autoshampoo ohne irgendwelche Zusätze wie Wachs usw. das kannst du später auch aufbrauchen. Du musst kein Shampoo mit Wachs benutzen. Spüli drück dem Sohnemann in die Hand, wenn er nicht ans Auto darf hat er wenigstens 1 Jahr Spüldienst. 😛
1. Waschen mit normalen Shampoo
2. Reinigung mit Knete
3. Waschen/trocknen
4. Ultimate Compound
5. Reinigung mit IPA verdünnt mit destilliertem Wasser auf 50-70 %
6. Wachs
7. Um meinem Auto herum einen Freudentanz machen, wenn ich noch dazu fähig bin.
Vom Freudentanz hätten wir dann gerne Bilder oder besser ein Filmchen 😁
Es fehlt mir noch das Gleitmittel für die Knete z.B. Dodo Juice Born Slippy. Abdeckband ist je nach Arbeitsweise am Anfang empfehle ich dir das breitere dann musst du nicht so aufpassen.
Zu deiner Fragen Entfetten:
Bei deinem Lack ist natürlich kein Wachs mehr drauf, aber du würdest es dir mit einem wachshaltigen Shampoo vor der Aufbereitung nur unnötig schwerer machen. Wenn du noch Wachsreste drauf hättest müsstest du das Shampoo überdosieren um das Wachs damit abzuwaschen.
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 7. September 2018 um 15:18:53 Uhr:
Sorry, ich wollte dich nicht verunsichern und neue Produkte brauchst du nicht kaufen. Mit dem was du hast kann man arbeiten, es gibt aber bessere.
Die Compound ist klasse und die hätte ich dir für deine erste Aufbereitung auch empfohlen. Gerade auf dem Honda Lack wird die viel leisten.Die Ultimate Polish ist keine Politur, sondern mehr PreCleaner, werden wir bei dir einsetzen bevor das Tech Wax drauf kommt. Wenn das Tech Wax aufgebraucht ist, kannst du dir etwas Standhafteres kaufen.
Kannst du bitte einen Link zu den Mikrofasertüchern und Waschhandschuhen geben oder den Handelsnamen nennen.
Die 1200er verwendest du um das Fahrzeug zu trocknen?
Die 840er, lange Fasern für die Wachsabnahme?
Die 840er, kurze Fasern für Politurreste usw.?
Vor 10 Tagen habe ich gekauft:
Meguiars Ultimate Compound Politur
Meguiars Ultimate Polish Hochglanzpolitur
Meguiars NXT Generation TECH WAX 2.0
Meguiars Ultimate Quik Detailer
Autoshampoo Meguiars Ultimate Wash & Wax
6 Liter IPA
3x Mikrofasertücher 1200 gsm
6x Mikrofasertücher 840 gsm mit langen Fasern
20x Mikrofasertücher 840 gms mit kurze Fasern
3x Mikrofaser Waschhandschuhe
Blaue Gifort ReinigungskneteDanach war ich pleite 🙁
Mein Vorhaben war/ist:
1. Waschen mit normalen Shampoo (oder Spülmittel als einzige Ausnahme)
2. Reinigung mit Knete
3. Waschen/trocknen
4. Ultimate Compound
5. Reinigung mit IPA (wenn nötig oder empfehlenswert)
6. Ultimate Polish Hochglanzpolitur
7. Reinigung mit IPA (wenn nötig oder empfehlenswert)
8. NXT Generation TECH WAX 2.0
9. Um meinem Auto herum einen Freudetanz machen, wenn ich noch dazu fähig bin.
1. Mit überdosiertem Schampoo waschen, Spülmittel bitte nur im Haushalt verwenden.
2. Kneten
3. Noch mal mind abkärchern oder kurze Wäsche
4. Fahrzeug abkleben (Fensterschachtleisten und überall wo Metall auf Kunststoff oder Gummi kommt. Da hat Politur nichts zu suchen. Ich habe beide Breiten in Gebrauch, nimm was dir ein besseres Gefühl gibt.
5. Polieren mit Ultimate Compound. Wichtig ist, daß du ungefähr deine 40cm x 40cm Flächen beibehälst, sonst geht dir unnötig Cut verloren. Wenn du eine Fläche poliert hast prüfe mit IPA (meine Empfehlung 1 : 2, 1 Teil IPA mit 2 Teile dest. Wasser) ob dir das Ergebnis zusagt. Wenn nein Vorgang wiederholen.
6. Ultimate Polish. Wenn du mit der Ultimate Compound alle Fahrzeugteile bearbeitet und mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann kannst du von Hand oder mit Maschine die Ultimate Polish auftragen. Von Hand fehlen dir geeignete Habdpolierpads. Ich suche dir geeignete aus, wenn du von Hand arbeiten willst.
Danach kein IPA!
7. TECH Wax auftragen
8. Freudentanz ausführen
Ähnliche Themen
Martin war schneller. :-)
@Corsi_1990
Bezüglich Shampoo hat Martin Recht.
Das Ultimate Polish habe ich bei mir aufgeführt, weil du es jetzt hast und es durch seine Öle verbliebene leichteste Defekte abdeck und Politurreste entfernt. Somit kommt das schwarz etwas satter zur Geltung.
Welches Vorgehen du nun wählst, ist egal. Der größte Aufwand mit dem größten Nutzen an Glanz ist das polieren.
Hallo Martin,
das mit dem Shampoo hast du falsch verstanden. Ich habe ein 3,- Euro Shampoo, mit dem ich gestern bevor ich die Bilder gemacht habe, gewaschen habe. Dieses wird auch für die Wäsche vor und zwischen der Aufbereitung genommen.
Das Shampoo Meguiars Ultimate Wash & Wax habe ich erst jetzt gekauft und wird erst nach der ganzen Aktion verwendet. Der Accord wird ja danach ca. alle 2 Wochen gewaschen (je nachdem wie viel er gefahren wird)
OK war wahrscheinlich auch ein Fehlkauf aber…naja
Hast Recht, 6 Liter IPA aber geht ja nicht kaputt. 😁
Beim Ultimate Quik Detailer dachte ich, es ist gut wenn Alles aus einem Haus kommt. Und wenn ich immer nach dem Waschen und Trocknen den Lack damit besprühe und mit dem Mikrofasertuch abziehe dann hält das TECH WAX 2.0 länger. 🙄
@Zlatan, du hast mich nicht verunsichert. Ich war schon vorher fertig 🙄
Habe ich wo geschrieben, dass die Ultimate Polish eine Politur ist? Ich habe sie gekauft um mehr Farbtiefe und mehr Glanz zu erzeugen. Von Politur war doch nicht die Rede, oder?
Ich werde deine Reihenfolge anwenden:
1. Mit überdosiertem Shampoo waschen.
2. Kneten
3. Noch mal waschen
4. Fahrzeug abkleben
5. Polieren mit Ultimate Compound.
6. Ultimate Polish.
7. TECH Wax auftragen
8. Freudentanz ausführen
Gekauft wird noch DODO JUICE Born Slippy 500ml
CarPro Masking Tape 24mm und
Bleiben nur die Poliermaschine und die Pads, wenn wir hier alles andere geklärt haben.
Schritt 6:
Das Ultimate Polish möchte ich gerne benutzen.
Schritt 7:
Welches Mittel empfehlt ihr, wenn ich das TECH Wax weglassen würde?
Das Tech Wax würde ich sicher weglassen, das hält ungefähr von halb zwölf bis mittag. Mit Glück. Die Standzeit ist wirklich unterirdisch.
Was solls denn stattdessen sein? Ein Wachs? Das Tech Wax ist ja auch so ein Mischmasch. Bleiben wir mal bei den Hybridwachsen im bezahlbaren Segment - ein Dauerbrenner nach wie vor ist das Collinite 476S , lange Standzeit, einfache Verarbeitung, günstig. Ebenso bezahlbar, etwas zickiger beim Abtrag, ähnliche Standzeit: Dodo Juice Supernatural Hybrid. Etwas weniger Standzeit, aber weniger ein Hybridprodukt was auch bezahlbar ist und einen wahnsinnig guten Nassglanz zaubern kann ist das Collinite 915. Das Bilt Hamber Double Speed Wachs soll auch prima sein, hatte ich aber selbst noch nicht in den Fingern und verarbeitet. Alles andere genannte schon. Richtung Versiegelung? Das Fusso Coat 12M hat einen gute Standzeit und Glanz, ist bezahlbar, kann aber dich aber gerade auf dunklen Lacken beim Abnehmen in den Wahnsinn treiben mit Schlierenbildung etc. Muss nicht. Aber kann 🙂 Weiter bei Versiegelung: Sonax Polymer Netshield. Verarbeitung einfach - auftragen, abwischen, fertig.
Aaaber: Da das Ultimate Polish eine Vorbereitung für einen nachfolgenden Wachsauftrag ist (es hinterlässt Öle und Co auf dem Lack), fallen einige Kandiaten da raus. zB das Fusso Coat - da sind genug Lösemittel drin, die dein Ultimate Polish wieder vom Lack scheppern. Dann kann man sich das entweder sparen oder nach dem Ultimate Polish noch mal mit IPA nachwischen - was das gleiche und auch Unsinn ist. Ebenso das Sonax - entweder löst es die Inhaltsstoffe vom Ultimate Polish wieder auf oder nur an. Das gibt dann nen Mischmasch, der auch nicht sehr lange hält .
Sehr gut funktionieren müssten das 476S + 915 sowie das Bilt Hamber und das Dodo Juice. Wobei ich auf dem dunklen Lack zwischen dem 915 (schicker Nassglanz) und dem 476S schwanken würde (Standzeit) . Das Bilt Hamber sieht auf Bildern auch immer richtig gut aus, kann ich aber leider nicht empfehlen, weil ich damit noch nicht gearbeitet habe. Würde aber auch gut dazu passen.
Hallo @ Corsi_1990
du hast jetzt ein paar nicht sooo tolle Produkte gekauft, aber das ist jetzt wirklich kein Beinbruch. Die Sachen jetzt in die Tonne zu werfen bzw gar nicht zu benutzen halte ich nicht für sinnvoll, deshalb folgender Gedankengang.
Wenn du eh alle ca. 2 Wochen dein Fahrzeug waschen möchtest, dann kannst du nach jeder Wäsche das TECH Wax auftragen. Viel länger hält es leider auch nicht auf dem Lack. Wenn es aufgebracht ist kommen zwei mögliche Optionen welche bereits @cathammer ins Spiel gebracht hat.
Option 1:
Du wendest weiterhin das Ultimate Polish zur Wachsvorbereitung an und nimmst eins der von @cathammer vorgeschlagenen Hybridwachse.
Option 2:
Du lässt das Ultimate Polish im Keller verstauben, bereitest den Wagen mit IPA vor und setzt auf eine Versiegelung. Da wäre ganz klar das Sonax Netshield mein Favorit. Zickt absolut nicht.
Jungs, wenn es noch eine Option gibt, welche nicht genannt ist, dann bitte melden.
Gleitmittel und Abklebeband hast du dann auch. Willst du jetzt zur Poliermaschine und Equipment übergehen?
@ cathammer
vielen Dank für deine Hilfe und Mühe.
Ich werde das Tech Wax NICHT benutzen!
Auch @Zlatan75 findet es Schrott und @martinb71 ist absolut nicht begeistert von Tech WAX.
Es wird das Collinite 476S gekauft. Hab das im Internet mit dem Collinite 915 verglichen.
Ja @cathammer, das 915 bringt einen besonderen Glanz und das reizt mich total.
Du hast doch mit beiden Erfahrungen gemacht.
Wenn ich gegen ende September Wachse, und alle 2 Wochen eine Handwäsche mache, (je nach Verschmutzung zwischen den 2 Wochen vielleicht mal mit dem Hochdruckreiniger den groben Schutz abwasche) wie lange meinst du hält das eine und das andere Wachs? Der Accord ist ein Garagenfahrzeug.
Meine nächste Einkaufliste: siehe Bild
Ich hoffe es passt jetzt Alles. Wenn euch noch was einfällt, bitte schreibt mir.
Der Applikator ist doch auch gut, oder? Den gibt es auch in blau, weiß aber nicht ob sie sonst unterschiedlich sind. Oder gibt es einen besseren und günstigeren?
Bestellen werde ich nicht heute. Muss erst noch schauen welche Poliermaschine, welche und wie viele Pads, wie hoch die Kosten sind und ob ich sie tragen kann.
Kauf nicht beide breiten vom Abklebeband, das verbraucht du nie. Wenn, dann bleibe meiner Meinung nach beim 24er.
Die Applikatorpads sind sehr gut, aber ehrlich gesagt reichen die gelben für 0,95€ vollkommen aus. Dann lieber 4 von denen.
@Zlatan75
Warum muss es 100.000 verschiedene Produkte geben? Da ist man so unsicher beim Aussuchen und entscheiden. Geht jetzt nicht um die 95 Cent, habe so viel falsche Produkte gekauft, bin jetzt nur noch unsicher.
Ich will nichts falsches mehr kaufen
https://bit.ly/2oQrP0x
https://bit.ly/2wXCye5
Solange ein Markt Gewinn abwirft tummeln sich viele Anbieter und jeder will dir das tollste und haste nicht gesehen verkaufen. :-)
Nimm die einfachen für 0,90€.