Mazda MX-5 ND Facelift Userfahrbericht Sammelthread
Servus leute,
Leider habe ich nichts dergleichen hier im Forum gefunden und deswegen habe ich mich entschlossen einen Thread aufzumachen.
Nächsten Frühling wird mein dickes Phaetochen gehen und durch etwas kleines oben ohne ersetzt. Zurzeit steht der SLK und Z4 oben auf der Liste, aber auch der ND als Facelift ist interessant. Klar sind die Fahrzeuge nicht vergleichbar, aber das möchte ich auch gar nicht.
Ich (und sicherlich auch einige andere) würde mich freuen, wenn Leute ihre Erfahrungsberichte und Eindrücke mit dem ND 184 PS teilen würden. Natürlich gibt es mittlerweile viele offizielle Berichte im Netz und auch hier auf MT, aber Erfahrungen von Usern sind doch schon was anderes im Gegensatz zu den Berichten aus der Presse.
Eine Sammlung von Erfahrungen wäre sicherlich schön für interessierte Menschen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute eine Probefahrt mit MX-5 RF mit 160 PS und bitte nicht schreien Automatik. Eigentlich wollte ich nur schauen ob ich reinpasse. Die Verarbeitung finde ich okay. Natürlich kein vergleich zum Phaeton, aber es ist alles sauber verarbeitet und wirkt nicht billig. Platz es ist auch der einzige Kritikpunkt. Ich darf kein Kilo mehr zunehmen. 😁 also viel größer als 180/80 sollte man nicht sein.
Ich war aber erstaunt wie agil er sich fährt und sich trotz nur 160 PS schnell und leichtfüßig anfühlt. Das Gokart Feeling kenne ich aus unseren Cooper S Cabrio, aber der Mazda fühlt sich noch eine ganze Ecke direkter an. Auf Autobahn ab 160-170 km/h merkt man natürlich die fehlende Leistung, aber wann kann man heutzutage schneller als Richtgeschwindigkeit fahren?
Der RF ist in Magmarot mit braunen Leder. Finde die Kombination schick. EZ 03.2018, 18.000km gelaufen und soll soll 23.500€ mit neuen Winterreifen und neuer Inspektion kosten.
Für meinen Phaeton gibt es 18. 000 Euro, was mehr als fair ist. Bis jetzt hatte ich nur Angebote zwischen 14.000(Händler) -16.000€(Privat) und das war heute der entscheidende Punkt.
Ich habe heute zugesagt. Abholung Mitte Januar.
Ob Handschalter sinnvoller wäre? I Don't Know. Der Alltag im Rhein-Ruhr Gebiet ist aber eh staugeplagt. Also kein großer Verlust denke ich. Okay ich muss zugeben, ich bin seit paar Jahren mit Automatik eh schaltfaul geworden.
Ob die die 184 PS Version besser ist? Vielleicht. Könnte ich nicht testen. Die 160er Version reicht völlig aus und der Wagen fühlt sich tatsächlich schneller an als er ist und das ist ja das entscheidende beim Fahren. Fahrgefuhl.
Ich freue mich auf jeden Fall auf mein frühzeitiges Geburtstagsgeschenk im Februar 😁
PS: die Freundin hat ihn "kleiner Ferrari" getauft. Dann werde ich ihn wohl Enzo nennen 😁
48 Antworten
Zitat:
@Nyasty schrieb am 15. Dezember 2018 um 12:32:42 Uhr:
Ach ja. Eine Frage hätte ich noch. Das leidige Thema MX-5 und Rost. Was meint ihr, lohnt es sich eine Konservierung zu machen?
Zunächst mal: Glückwunsch zu der Entscheidung und viele schlaflose Nächte, bis es soweit ist.
Die ND-Modelle sind besser konserviert als alle Vorgänger, aber wenn Du ihn ange fahren willst und vor allem auch im Winter bei Salz, würde ich ihm eine Unterboden- und Hohlraumkonservierung angedeihen lassen.
Moin,
Nur Sommer und gutes Wetter: kann so bleiben
Nur Sommer aber auch Regen, kein Kompressor: 4 Spray-Dosen USB 240 den Unterboden und hintere Radhäuser ergänzen, 3Spraydosen Fertan Hohlraumwachs für Falze und Türen Deckel. 4 Spraydosen FFAsr für Schweller und Längsträger und Achsrohre. Regelmässig nachfrischen, so alle 2 Jahre.
Ganzjahresfahrer: zum Profi oder bei Profiausrüstung selber: Unterboden und Hohlräume machen. MS Fett würde ich nicht nehmen, da ja noch gut.
Ich hab das mit NA, NC und ND durch.
Grüsse
Also es wird garantiert ein Ganzjahreswagen und Laternenparker. Die Konservierung werde ich den Profis dann überallassen. Ich denke mit 500€ sollte ich hinkommen?
Ich habe 560€ für eine vollständige Mike Sander`s Fett Behandlung beim NC bezahlt.
Ähnliche Themen
Hallo Nyasty,,
meinen NC nutze ich das ganze Jahr. Ich habe den Wagen bei "Butze" in der Nähe von Cochem an der Mosel mit Mike Sanders versiegeln lassen und bin immer noch sehr zufrieden. Preislich kommt der von Dir genannte Betrag hin.
Zitat:
@V40D3 schrieb am 16. Dezember 2018 um 09:32:38 Uhr:
Hallo Nyasty,,meinen NC nutze ich das ganze Jahr. Ich habe den Wagen bei "Butze" in der Nähe von Cochem an der Mosel mit Mike Sanders versiegeln lassen und bin immer noch sehr zufrieden. Preislich kommt der von Dir genannte Betrag hin.
dto.
Der hat meinen ND auch gefettet, hat ganze Arbeit geleistet.
Danke für die Tipps. Cochem ist nur 160 km von mir entfernt. Wird also die erste kleine Spritztour sein. 🙂
Moin, für Motorhaube und Heckdeckel lieber kein Fett, sondern transparentes Wachs. Da geht das von Teroson in der 500ml Spraydose mit Sonde. Kann man selber machen. Das Fett versaut dir sonst viel im Sommer. Grüsse
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:09:18 Uhr:
Moin, für Motorhaube und Heckdeckel lieber kein Fett, sondern transparentes Wachs. Da geht das von Teroson in der 500ml Spraydose mit Sonde. Kann man selber machen. Das Fett versaut dir sonst viel im Sommer. Grüsse
Sind die nicht sowieso aus Alu?
Auch Alu kann korrodieren und dann hässliche Blasen werfen.
Beim ND sind, glaube ich, tatsächlich beide Hauben aus Alu. Beim NC ist das beim Softtop auch der Fall, beim RC mit elektrischem Dach ist der Heckdeckel aus Stahl.
Was versaut im Sommer denn das Fett? Wenn da etwas austritt wird es weggewischt und fertig.
Ich hatte an der Motorhaube (NC von 2006) auch an der vorderen Kante Alukorrosion, ich habe dann mit dem Lackierer gesprochen, ob er die Haube vor der Neulackierung mit Fett behandelt haben will oder lieber hinterher, er meinte, das wäre egal. Ich habs dann vorher machen lassen, weil ich kurzfristig einen Termin bei der MSF-Station bekommen hatte.
Das dauerte übrigens 3 Tage... also nix mit eben mal hinfahren.
Dafür habe ich jetzt ne schicke CD mit 80 Fotos vorher und hinterher... und ein vermutlich einige Kilo schwereres Auto.
Das hoffentlich noch lange hält.
Moin, vorne läuft es auf die Gummistreifen und diese können quellen. Hinten laufen dir nach und nach 90 % wieder raus,( das kann u.U. recht viel sein) kann auch in den Kofferraum tropfen. Wachs beim Neuwagen ist da besser. Grüsse
Zitat:
@tomato schrieb am 30. November 2018 um 09:05:28 Uhr:
Zitat:
@re7_WMB schrieb am 29. November 2018 um 13:23:03 Uhr:
Es gibt viele Möglichkeiten bei dem nd Modell du kannst beispielsweise bei Wimmer den 160 PS Motor tunen lassen. Die Kosten belaufen sich auf ca 3500 € dafür hast du 45 PS mehr unter der Haube das sind insgesamt 205 PS.Na das will ich erst mal sehen. Ohne Aufladung und ohne tiefgreifende innermotorische Maßnahmen sehe ich das nicht. Wenn Du Glück hast, kommen am Ende vielleicht 20 PS bei raus, aber auch da wäre ich mir nicht sicher.
Zitat:
@tomato schrieb am 30. November 2018 um 09:05:28 Uhr:
Zitat:
den 184 PS Motor würde ich dir nicht empfehlen, kauf dir lieber den 160 PS Motor. Danach machst du diese leistungssteigerung mit den 45 PS
Und am Ende wirst Du feststellen, dass Deine vermeintlichen 205 PS nicht besser gehen, als der neue ND-Motor. Denn Mazda hat genau das getan, klassisches Saugertuning und kommt so auf ehrliche 184 PS. Da ist aber weit mehr geschehen, als nur Elektronikanpassung und Veränderungen am Ansaug- und Abgastrakt.
Außerdem ging es dem TE vor allem um Erfahrungen mit dem ND mit 184 PS und in dem Zusammenhang auch um den Vergleich mit der vorherigen Version mit 160 PS.
Hier muss ich leider passen, da es mir bislang noch nicht gelungen ist, die neue Version zu fahren. Die Händler schaffen es offensichtlich nicht (oder sind nicht daran interessiert), hier in der Gegend um Koblenz einen Vorführwagen zu organisieren. Und das wo ich den ND mit 160 PS besitze und tatsächlich auch sehr interessiert bin.
Butz und Mühlbach hat dort einige MX 5 stehen. Auch mit 184 PS.