Mazda MX-5 ND Facelift Userfahrbericht Sammelthread
Servus leute,
Leider habe ich nichts dergleichen hier im Forum gefunden und deswegen habe ich mich entschlossen einen Thread aufzumachen.
Nächsten Frühling wird mein dickes Phaetochen gehen und durch etwas kleines oben ohne ersetzt. Zurzeit steht der SLK und Z4 oben auf der Liste, aber auch der ND als Facelift ist interessant. Klar sind die Fahrzeuge nicht vergleichbar, aber das möchte ich auch gar nicht.
Ich (und sicherlich auch einige andere) würde mich freuen, wenn Leute ihre Erfahrungsberichte und Eindrücke mit dem ND 184 PS teilen würden. Natürlich gibt es mittlerweile viele offizielle Berichte im Netz und auch hier auf MT, aber Erfahrungen von Usern sind doch schon was anderes im Gegensatz zu den Berichten aus der Presse.
Eine Sammlung von Erfahrungen wäre sicherlich schön für interessierte Menschen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute eine Probefahrt mit MX-5 RF mit 160 PS und bitte nicht schreien Automatik. Eigentlich wollte ich nur schauen ob ich reinpasse. Die Verarbeitung finde ich okay. Natürlich kein vergleich zum Phaeton, aber es ist alles sauber verarbeitet und wirkt nicht billig. Platz es ist auch der einzige Kritikpunkt. Ich darf kein Kilo mehr zunehmen. 😁 also viel größer als 180/80 sollte man nicht sein.
Ich war aber erstaunt wie agil er sich fährt und sich trotz nur 160 PS schnell und leichtfüßig anfühlt. Das Gokart Feeling kenne ich aus unseren Cooper S Cabrio, aber der Mazda fühlt sich noch eine ganze Ecke direkter an. Auf Autobahn ab 160-170 km/h merkt man natürlich die fehlende Leistung, aber wann kann man heutzutage schneller als Richtgeschwindigkeit fahren?
Der RF ist in Magmarot mit braunen Leder. Finde die Kombination schick. EZ 03.2018, 18.000km gelaufen und soll soll 23.500€ mit neuen Winterreifen und neuer Inspektion kosten.
Für meinen Phaeton gibt es 18. 000 Euro, was mehr als fair ist. Bis jetzt hatte ich nur Angebote zwischen 14.000(Händler) -16.000€(Privat) und das war heute der entscheidende Punkt.
Ich habe heute zugesagt. Abholung Mitte Januar.
Ob Handschalter sinnvoller wäre? I Don't Know. Der Alltag im Rhein-Ruhr Gebiet ist aber eh staugeplagt. Also kein großer Verlust denke ich. Okay ich muss zugeben, ich bin seit paar Jahren mit Automatik eh schaltfaul geworden.
Ob die die 184 PS Version besser ist? Vielleicht. Könnte ich nicht testen. Die 160er Version reicht völlig aus und der Wagen fühlt sich tatsächlich schneller an als er ist und das ist ja das entscheidende beim Fahren. Fahrgefuhl.
Ich freue mich auf jeden Fall auf mein frühzeitiges Geburtstagsgeschenk im Februar 😁
PS: die Freundin hat ihn "kleiner Ferrari" getauft. Dann werde ich ihn wohl Enzo nennen 😁
48 Antworten
kann man eigentlich das neue Multimedia System mit Apple Car play / Android Auto auch in ein 2017er ND einbauen? Quasi Plug and Play?
Zitat:
@finchen_a5 schrieb am 29. Januar 2019 um 18:43:04 Uhr:
Butz und Mühlbach hat dort einige MX 5 stehen. Auch mit 184 PS.
Danke für den Tipp. Habe mittlerweile auch eine Probefahrt mit dem Neuen gemacht, zwar nicht bei Butz&Mühlbach, aber egal. Die hatte sich auch meine Nummer notiert und danach nie wieder gemeldet.
Hat Jemand Erfahrungen mit mehreren Modellen der ND Reihe? Man bekommt ja beim Sportpaket zu den Bilstein Dämpfern auch ein Sperrdifferenzial. Hat Jemand den Unterschied schonmal getestet?
Ich wollte des Bilstein Fahrwerk mit hochwertigen Eibach Federn kombinieren. Schwanke aber noch zwischen den 25/25mm Pro Kit oder den 45/35mm Sportsline. Fährt Jemand sowas in Verbindung mit dem Sportpaket beim ND RF?
Ähnliche Themen
Moin, der 2,0 Schalter hat immer das Sperrdiff.Grüsse
Hallo Oggy, beim Konfigurieren steht das in dem Sportpaket enthalten. Ist das permanent verbaut?
In der Preisliste den es beim Exclusive Line als Serienausstattung mit der Anmerkung, nicht bei G132 und Automatic. Also wie oben geschrieben: Serie bei 2.0 Schalter.
Jo perfekt. Dann ist es wohl so
......... falscher Beitrag,,,,,...
Also da meine Freundin den sich jetzt bestellt, erlaube ich mir ein Urteil.
Ich bin bislang einige Roadster gefahren.
2x Z3, 1xZ4 (E85) mit manuellem Dach, 1xZ4 (E89) wobei letzterer sehr weit vom Roadster weg ist (meiner Meinung nach).
Ich finde den MX5 toll als Zweitauto bzw. wenn man nochwas größeres in der Familie hat. Er ist klein (ohne die Proportion zu verlieren), er wiegt wenig, hat einen 2L 4Zylinder SAUGMOTOR (geilomat) und Sperrdifferential (doppelgeilomat). Zurdem ein manuelles Stoffverdeck, dass mich sehr an den E85 erinnert.
Er fährt sich top (gerade durch das Gewicht) und die Ausstattung sowie Preis sind auch klasse.
Nur als Erstwagen, waren Z3 und Z4 wesentlich praktikabler. Sogar der kleine E89 Kofferraum war größer. Ich habe darin 4 Bierkisten + Grillgut + Kohle + Klamotten transportiert.
Auch sollte man kein Sitzriese sein. Ist das alles nicht von belang bekommt man viel Auto fürs Geld.
Der 184PS Motor ist schon deutlich besser als der 160PS Motor. Hängt besser am Gas meiner Meinung nach.
Der größte Vorteil des FL ist aber die Längsverstellbare Lenksäule, die ich und meine Freundin wirklich benötigen um komfortabel zu sitzen.
Der aktuelle Z4 dagegen (jetzt wieder Stoffdach) ist sehr teuer und nur beim teuersten Modell mit 6Zylinder zu haben (mit Ausstattung >70k€) und dazu ziemlich schwer. Das ist bei der längsbeschleunigung nicht so auffällig (dank großem Motor im Z4 M40i <--- Das M gehört da m.E. nicht hin) aber fahr den und den Mazda mal hintereinander. Es sind zwei völlig verschieden Autos sodass, sich die "Entweder-Oder"-Frage nicht stellt. Dem Mazda merkt man bei Kurvenfahrt das geringe Gewicht wirklich an. Klar die Wankneigung ist da aber dafür kündigt sich das Heck schön langsam vorher an. Pro/Kontra eines harten/weichen Fahrwerks.
Außerdem kann bei SPS dem abgeholfen werden (die Jungs kennen sich mit MX5en aus).
Fazit: Schön dass wenigstens jemand noch einen echten Roadster (Frontmotor Heckantrieb, wenig gewicht, Stoffdach, Saugmotor) baut, in einem Preisbereich wo man über Zweitwagen tatsächlich nachdenken kann.
Hallo,
sind hier auch Erfahrungen gesammelt worden mit der Dachkante, die beim öffnen die Kopfstütze berührt. Hat die Abstellmaßnahme von Mazda das beendet?
Nein, das Problem mit einzelnen Dächern, die bei den Softtops an den Verkleidungen der Überrollbügel scheuern, besteht immer noch, auch bei aktuell produzierten Autos. Siehe entsprechender Thread im MX-5 ND Forum.
Guten Morgen,
welchen Thread meinst du denn?
Kannst du einen Link einstellen?
Danke.
Vg
Wilfgang
Hallo,
diesen Thread hier meinte ich. Ist leider seeehr ausführlich und lang.... ;-)
Au weia, da hast du recht, ich werd mich mal durch lesen: danke