Mazda MX 5 NB - Rost Kosten?
Hallo,
bin aktuell auf der Suche nach einem Mazda MX 5 NB, mein Budget liegt bei ca. 4500€
Von einem Auto habe ich Bilder vom Unterboden.
Was denkt ihr würde es kosten die Schweller zu restaurieren, bzw. den Unterboden zu versiegeln?
Muss dazu sagen das es einer der Besten MX 5 NB ist die ich bisher gesehen habe.
Die die ich bisher gesehen habe hatten weitaus mehr Rost.
http://abload.de/thumb/img_5010sxkz0.jpg http://abload.de/thumb/img_5012eaj2n.jpg
http://abload.de/thumb/img_5017t1jti.jpg http://abload.de/thumb/img_5018qykav.jpg
Grüße
CokeMan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schlabberohr schrieb am 13. Februar 2016 um 12:44:44 Uhr:
...Was mich gewundert hat:...Öldruckanzeigte bewegte sich immer im mittleren Bereich, keine Ölkontrllleuchte die aufleuchtete.
Hi,
KEIN MX-5 bis inkl. NC Facelift hatte jemals eine Öldruckleuchte!
Bis zum ersten NA Facelift (WIMRE 1994) gab es eine echte Öldruckanzeige, alle anderen Öldruckanzeigen danach waren nur Fake und bekamen ihr Öldrucksignal von einem Öldruckschalter ( Ja/Nein, kein Druckwert).
Beim NC lief das auch noch über das Motorsteuergerät sodaß man bei kaltem Öl einen höheren Zeigerstand vorgaukelte als bei warmen Motor.
Das Problem:
Bis der Zeiger bei geringem Öldruck absinkt UND man das als Fahrer der eine Warnleuchte erwartet bemerkt ist der Schaden meist schon eingetreten. Druckschwankungen die zuerst bei geringem Ölstand auftreten ( =das bekannte Flackern der Ölwarnleuchte) sind bei dieser Zeigeranzeige praktisch nicht erkennbar. Erst der totale Druckabfall und das wird auch erst mit großer Wahrscheinlichkeit zu spät bemerkt.
Grüße
132 Antworten
Hallo,
habe jetzt noch ein 1.9 Sportive 145 PS von 2003 im Blick den ich mal anschauen werde.
Mit dem 1.9er Motor habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.
Könnt ihr mir sagen worauf beim 1.9 Liter Motor zu achten ist, gibt es irgendwelche bekannten Probleme?
Wie unterscheiden sich die Versicherungsbeiträge zum 1.6 Liter Motor?
Der 1.9 geht natürlich besser, den Unterschied merkt man als Normalfahrer erst richtig auf der Autobahn. Die Versicherungsbeiträge unterscheiden sich meines Wissens nach kaum bis gar nicht. Der Motor ist, ebenso wie der 1.6 äußerst solide,
Ähnliche Themen
....der 1,9 l mit 146 PS hat eine variable Ventilsteuerúng auf der Einlassnockenwelle . Im Unterschied zum 1,6 l . ( starr ! ) ., Mazda hat das sehr gut hinbekommen ( im Gegensatz zu Fiat Bsp. ) .
Der Motor ist hab ich gelesen ebenfalls sehr robust.
Braucht halt etwas mehr Sprit als der 1,6 er.
Es gibt Ihn sowohl als 5-Gang Version als auch mit 6 - Gang Getriebe .
( die Automatikversion denk ich gabs nur in den USA ). = wer kauft sich auch schon einen MX 5 mit Automatik ? =
..... steht alles im Sonderheft auto - motor und sport - mx 5 ........( alle 4 Modellgenerationen ).
Grüße
Rainer
Vielen Dank erstmal, habe mir jetzt schon einiges dazu durchgelesen.
Der Mehrverbrauch beim 1.9er ist nicht relevant, da er nur als Zweitwagen für den Sommer gedacht ist.
Ob ich dann 12€ oder 15€ Sprit am Wochenende verfahre spielt keine große Rolle, ich achte einfach auf alle bekannten Schwachstellen. Geplant sind ca. 5000 km pro Jahr.
Sollte ich irgendwann ein Auto haben werde ich auch Bilder posten!
Was denkt ihr so über die Wertentwicklung vom MX 5 NB.
Beim NA ziehen die Preise ja schon an, gerade wenn man ein gepflegtes Modell hat.
Lohnt der NB als Wertanlage?
Zitat:
@CokeMan schrieb am 23. Februar 2016 um 23:35:43 Uhr:
Lohnt der NB als Wertanlage?
Hallo, ein Wagen als Wertanlage wäre idR. selten, im guten Zustand und nicht in Bewegung.
Zwar ist der MX-5 mechanisch unauffällig, aber durch die bekannte rostproblematik würde ich ehr davon abraten einen teuren MX-5 zu kaufen und auf Wersteigerung zu warten, ohne dass er Vergammelt.
Und vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde ein günstiger MX-5 ist deutlich entspannter zu fahren als einer in der 5000€+ Klasse (und selbst da sind sie weit weg vom Top-Zustand).
Was MX-5 NA/NB betrifft denke ich, das beste was man bekommen kann wäre ein günstiger (<2000€) mit Substanz, diesen dann professionell entrosten+versiegeln lassen und nicht mit Sportfahrwerken etc. verunstalten. Dann bekommt man zumindest das wieder, was man reingesteckt hat, beim NA durchaus mit Wertzuwachs, beim NB wäre ich da nicht so sicher.
Der NB als Wertanlage N E I N ! Die Zukunft wird es zeigen. Das müsste ein Fahrzeug mit extrem wenig Kilometer Laufleistung sein und der dann immer schön in der Garage steht. Dann vielleicht. Aber wo bleibt denn der Spaß??
Gruß
Transponder
Hallo,
den MX 5 will ich natürlich nicht als reine Wertanlage, da müsste ich eher einen VW T1 Bus kaufen und ihn 10 Jahre in die Garage stellen.
Mir geht es beim Zweitwagen nur darum nicht zu viel Geld kaputt zu machen. Es gibt auch Leute die kaufen sich ein Auto für 18.000€ und heulen dann rum wenn Sie es 4 Jahre später wieder für 9000€ verkaufen.
Wenn ich einen MX 5 für 4000€ kaufe und in 3 Jahren für 2500€ wieder verkaufe wäre ich schon zufrieden.
Möchte einfach nicht so viel Geld kaputt machen mit der Sache.
..... hallo miteinander ,
Wertanlage wohl kaum, - da gibt es andere Autos.
Und wenn Du auf Fahrspaß verzichten mußt.- wozu dann das Ganze ?
.... im neuesten Youngtimer Magazin ist der MX 5 NB 1,6 l ( bj. 98 - 00 ) in gepflegtem Zustand mit
6700 ,- gepreist , der 1.9 NB mit 5400,- ( ?????? ). --- Scheinbar ist der 1,6 seltener .
der NA ( Bj. 93 - 97 ) , Motorisierung egal mit 8300,- .......
.... meiner Meinung nach utopisch ! .....
--- als Wertanlage käme da schon eher eine 2 - Zimmerwohnung in München- Schwabing in Frage ! -----
Rainer
Zitat:
@osti51 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:07:59 Uhr:
.... im neuesten Youngtimer Magazin ist der MX 5 NB 1,6 l ( bj. 98 - 00 ) in gepflegtem Zustand mit
6700 ,- gepreist , der 1.9 NB mit 5400,- ( ?????? ). --- Scheinbar ist der 1,6 seltener .der NA ( Bj. 93 - 97 ) , Motorisierung egal mit 8300,- .......
.... meiner Meinung nach utopisch ! .....
Nunja, das kommt drauf an, was man unter gepflegtem Zustand versteht.
Wenn der Wagen "sauber" ist und man selbst mit Endoskop keinen Rost findet, dann ist das gar nicht mal so unrealistisch. Bei fast allen MX-5 im Internet unter 5000€ sieht man schon, dass die Schweller Rostansätze haben und wir wissen wohl alle wie es dann dahinter aussieht und welche Kosten i.E. zu erwarten sind.
Aber für nen MX-5 den man als Alltagsauto verwendet wird es unrealistisch sein an solche Preise zu kommen... und für mein häufchen Elend erst recht.^^
So hallo,
habe einen weitere MX 5 angeschaut. (Habe ihr nicht gekauft)
1.9 Liter - Bj. 2003 (Sportive Ausstattung inkl. Leder) 6 Gang.
Stoffdach 1A Zustand
1. Hand - 94000 Kilometer
6000€ (Kein Verhandlungsspielraum) dafür evtl. mit TÜV
Gemacht werden müsste
- Zahnriemen inkl. Rollen usw.
- Bremszylinder vorne
- evtl. Radlager (Geräusche beim Fahren, konnte ich nicht genau zuordnen, evtl. vom Differential)
Geräusche habe ja alle, aber es ist schwer das als Leihe zu beurteilen.
Ich denke mit Reparaturen kommt man auf ca. 7200€
Rost am Schweller noch nicht inbegriffen, siehe Bilder.
Wobei der Rost am hinteren Schweller schon gemacht wurde, Fahrzeug war immer in einer Mazda Werkstatt.
Bilder --> https://photos.google.com/.../...5ixGUiNgUTboQBlAqcKKV7CTnrbWG6QHA?...
Boah, der Schweller sieht X-mal schlimmer aus als das was bei meinem NB war.
Ich kann Dir von meinem Wagen gerne mal vorher-nachher-Bilder schicken von der Reparatur die durchgeführt wurde, ich denke bei dem da kommt die Schwellerrep alleine auf nen Tausi, da könnte auch das Blech dahinter mit angegriffen sein.
Die Sonderausstattung und das Bilstein-Fahrwerk ist natürlich nett, aber sowas lässt sich auch nachrüsten und Du kommst insgesamt günstiger weg...
Meiner bekommt nächsten Monat neuen Tüv. Und sobald der erledigt ist entscheidet sich dann ob er den Garagenstellplatz räumt. Aber auch wenns ein 1.6er ist - da er auch nur knapp 110tkm runter hat, der Zahnriemen gemacht wurde, er neue Zündkabel und anderen Krempel neu hat (und reparierte Schweller) wird der Preis über 3000 liegen. Find das für nen NBFL an dem man wirklich nichts akut machen muss nicht unfair.
Klar hat er auch ne Macke: Ist halt n reparierter Unfaller.
Wo findest du diese Leichen denn immer?
Geräusche beim Fahren, Rost, ein alter Zahnriemen und ein defekter Bremszylinder für 6000€?
Ich rate dir DRINGEND etwas zu warten bis das Angebot wieder größer und günstiger wird bevor du so einen dermaßen überteuerten Kübel kaufst!
PS: "Geräusche" haben nicht unbedingt alle. Bei meinem zB. kann ich keine unnormalen Geräusche feststellen.
Grüße