Mazda MX 5 NB - Rost Kosten?
Hallo,
bin aktuell auf der Suche nach einem Mazda MX 5 NB, mein Budget liegt bei ca. 4500€
Von einem Auto habe ich Bilder vom Unterboden.
Was denkt ihr würde es kosten die Schweller zu restaurieren, bzw. den Unterboden zu versiegeln?
Muss dazu sagen das es einer der Besten MX 5 NB ist die ich bisher gesehen habe.
Die die ich bisher gesehen habe hatten weitaus mehr Rost.
http://abload.de/thumb/img_5010sxkz0.jpg http://abload.de/thumb/img_5012eaj2n.jpg
http://abload.de/thumb/img_5017t1jti.jpg http://abload.de/thumb/img_5018qykav.jpg
Grüße
CokeMan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schlabberohr schrieb am 13. Februar 2016 um 12:44:44 Uhr:
...Was mich gewundert hat:...Öldruckanzeigte bewegte sich immer im mittleren Bereich, keine Ölkontrllleuchte die aufleuchtete.
Hi,
KEIN MX-5 bis inkl. NC Facelift hatte jemals eine Öldruckleuchte!
Bis zum ersten NA Facelift (WIMRE 1994) gab es eine echte Öldruckanzeige, alle anderen Öldruckanzeigen danach waren nur Fake und bekamen ihr Öldrucksignal von einem Öldruckschalter ( Ja/Nein, kein Druckwert).
Beim NC lief das auch noch über das Motorsteuergerät sodaß man bei kaltem Öl einen höheren Zeigerstand vorgaukelte als bei warmen Motor.
Das Problem:
Bis der Zeiger bei geringem Öldruck absinkt UND man das als Fahrer der eine Warnleuchte erwartet bemerkt ist der Schaden meist schon eingetreten. Druckschwankungen die zuerst bei geringem Ölstand auftreten ( =das bekannte Flackern der Ölwarnleuchte) sind bei dieser Zeigeranzeige praktisch nicht erkennbar. Erst der totale Druckabfall und das wird auch erst mit großer Wahrscheinlichkeit zu spät bemerkt.
Grüße
132 Antworten
Das Fertan hast Du hoffentlich auch gut wieder ausgespült? Fertan in den Schwellern halte ich für eher problematisch, es ist ja ein Umwandler (der nebenbei besser im Nassen arbeitet, man sollte das bei einer langen Einwirkzeit immer wieder anfeuchten), für den man aber sämtlichen losen Rost vorher MECHANISCH entfernen soll - das geht in nem geschlossenen Schweller natürlich nicht.
So wandelt man höchtens eine dünne Schicht an der Oberfläche um und hinterlässt wenn man es nicht komplett ausspült noch eine Säuregrundlage die weiteres Material angreifen kann.
Eine Abdeckelung mit Fluidfilm mindert das natürlich, aber optimal ist das Vorgehen nicht.
Reiner FluidFilm bzw. Mike Sanders wäre hier evtl. sogar besser gewesen. Das schließt Rost auch luftdicht ab - keine Luft, kein Weiterrosten ^^
Hallo,
Fetan habe ich in den Schwellern nur ganz wenig angewendet, nur an ein paar kleinen Stellen.
Ist evtl. auf den Bildern zu erkennen, nach dem Trocknen kam Fluid Film rein.
Vom Fetan bin ich echt überzeugt, habe schon überall damit rumgespielt (Gartenzaun, Treppengeländer usw.)
Wobei das Zeug etwas zu teuer ist um verschwendet zu werden.
Diese Produkte habe ich
- Fetan --> http://bit.ly/28IhKfa
- Rostbindefarbe (Rostegal) --> http://amzn.to/28Ij4Oe
- Fluid Film --> http://amzn.to/28IjjbK
Frage wie soll ich an anderen Stellen vom Auto weiter machen?
Es gibt kleinere Roststellen im Motorraum, sowie an den Schwellern (hier aber nur an der unteren Falz)
1. Stellen reinigen (Bremsenreiniger)
2. Fetan auftragen --> 48H trocknen lassen
3. Rostbindefarbe auftragen
Frag mal denen an:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/
Die haben auch zu allen Produkten PDF-Anleitungen auf der Homepage, da findest Du sehr sehr viele infos zu guten Produkten 🙂
Ist auch wichtig was für eine Farbe man nutzt, Rostegal ist auch nicht überall das Beste. Hatte das mal dass mir unter sowas Rost, der vorher nicht mechanisch 100%ig entfernt wurde, weiterarbeitete und das Ganze dann wie ein Teppich abgezogen werden konnte.
Der sieht ja noch ganz passabel aus. Das kenne ich anders. Sind die Längsträger in Ordnung????
Grüße
Ähnliche Themen
Mal schauen, ob da nach 3 Jahren noch eine Antwort kommt. ;-)
Ja die Antwort kommt noch und den Mx 5 habe ich auch noch.
??
Im Sommer gibts mal neue Bilder. Ist gut erhalten Unterbodenschutz Hohlraumversieglung usw.
Der Sommer kann kommen
Zitat:
@schlabberohr schrieb am 13. Februar 2016 um 12:44:44 Uhr:
Hi Eddy41,zu meiner Aussage "unerwartet haoher Ölverbrauch":
ich bin Neuling bei MX-5 - mit meinem MAZDA 2 nur positive Erfahrungen. Ich hatte bis zum privaten Gebrauchtkauf nur Informationen aus Foren, Testberichte und Gebrauchtwagenkataloge.
Hatte den NC mit 98 tkm gekauft, dass diverse Schönheitsreparaturen anfielen war mir klar.
Erste Überraschung: NC auf der Bühne - da hat er absolut keinen Applaus bekommen.
Inspektion bei 100 tkm - Bremsscheiben hinten war klar.
Zweite Überraschung nach Reifenwechsel bei 104 tkm wohl besonders gut hineingehört und leises "klingeln"
vernommen - da fehlten schon über 3 l Öl. Was mich gewundert hat: Motor trocken, keine Ölfahne am Auspuff, Öldruckanzeigte bewegte sich immer im mittleren Bereich, keine Ölkontrllleuchte die aufleuchtete.
Habe dann im Nachhinein von anderen 1,8l NC Bj. 2006 erfahren, dass diese das gleiche Phänomen haben und immer möglichst zäheres Öl nachfüllen.allzeit gute Fahrt
Der 1.8 ist von Ford. Das ist der schlechteste Motor der je verbaut wurde
schlabberohr
Zitat:
@CokeMan schrieb am 20. März 2016 um 19:14:51 Uhr:
Hallo,nein habt ihr evtl. falsch verstanden, der Ford ist aus meiner Familie. Habe nur mal dort unter die Autos geschaut um die Fahrwerksteile auf Rost zu prüfen.
Ich suche weiterhin eine MX 5, wobei ich mittlerweile echt alles über das Auto weiß und eigentlich keine Hilfe mehr brauche. Wenn doch frage ich einfach hier nach.
Im nc ist der 1.8 von Ford. Drecksmotoren sind das. Lieber den 2.0 nehmen
Hallo, ich suche eine Werkstatt für schweissarbeiten, nur nicht Apotheke, der nähe Köln. Ich muss Schwelle Links machen lassen, kotflügel Links auch. Eine Werkstatt in der nähe von Köln hatte mir 5000 € geschezt. Teuer für das bisschen.
Dirk Weistroffer in Pulheim
Sind hier im thread eigentlich Kosten genannt worden für das Entfernen des Knuspermaterials an Schwellern, hinteren Radläufen und Längsträgern?
Da ich den Thread mal gestartet hatte hier die Bilder von meinem MX 5 NBFL. 🙁
Habe angefangen alles abzuschleifen bzw. mit der Flex zu entfernen. Ein Kompletter Radlauf (verzinkt) ist schon bestellt bei IL Motorsport. Das ganze geht dann zum Karosseriebauer.
Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher... 🙄
Leider wurde vom Vorbesitzer billig gepfuscht, es ist ein Radlauf Reparaturblech mit ordentlich Spachtel und irgendeiner Gummipaste dahinter drin. Das muss alles raus und dann ein neues Belch rein!