Mazda MX-5 NA Kaufberatung
Hallo Zusammen!
Ich schaue mir morgen einen NA Bj.91 rot mit 140tkm 1. Besitz und Servicegepflegt an. Anscheinend hat ist er auch rostfrei und im Top Zustand. Preis sind 9.900,- ist das zu viel für einen gut gepflegten NA?
Und gibt es spezielle Dinge auf die man Achten sollte beim MX5 NA? Habe bis jetzt hauptsächlich über Rostprobleme gelesen.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Schönen Abend noch 🙂
73 Antworten
Zitat:
@Balu1 schrieb am 5. August 2022 um 12:42:08 Uhr:
Zitat:
@Air Cael schrieb am 5. August 2022 um 12:13:58 Uhr:
Von welchem Monat spricht der Aufkleber an der B-Säule? Ich frage mich manchmal, wie viele NAs es in Europa gibt, die älter sind als meiner.Vergiss den Aufkleber
Mach es mit der Fahrgestellnummer.
Schau auf die Sicherheitsgurte. Dort findest Du das Baujahr und den Produktionsmonat.
Fahrgestellnummer aufschlüsseln:
Folgendes:
Erste drei Ziffern betreffen Marke, Herkunftsland und sind überall gleich:
J = Japan
M= Mazda
1= PKW
Z= PKWDann das Modell NA /NB/NC /ND
Die nächsten zwei Ziffern sind:
35 = Cabrio (89-95)
25= Cabrio (96-2X)
1 = Zweiradantrieb
8= zweitüriges Cabrio (96-0X)Dann kommt ein Buchstabe der das Baujahr angibt
1990 ( L)
1991 (M)
1992 (N) usw....die Nächste Ziffer ist das Getriebe
2 = manuell
5= Automatik
6= manuelles 6 GangDie nächste Zahl beschreibt das Modelljahr . Bei Europamodelle immer 0.
Die nächsten Ziffern wieder für alle
Das wäre der Herstellungsort:
0 = Hiroshima
1= Hofu
Miatas haben alle eine 0 .Es folgt die Produktionsnummer . Die Zahl beginnt immer bei 100000.
Kanadische Modelle haben eine andere Codierung!
Ich wollte wegen Datenschutz nicht so dreist nach der Fahrgestellnummer fragen. Solange ich nichts Gegenteiliges höre, habe ich im Kopf den ältesten NA in Europa... 😁
Zitat:
Meinen weißen NA habe ich 89 kurz nach der Chicago Autoshow in Amerika bestellt und dort bezahlt.
3/ 90 nahm ich das Auto in Hamburg in Empfang. So lange dauerte das alles.
Mein Blauer ist im April 90 in Hof erstmalig zugelassen worden. Dürfte also einer der allerersten in Deutschland sein.
Wird spannend.....@Air Cael schrieb am 5. August 2022 um 12:57:52 Uhr:
Zitat:
@Balu1 schrieb am 5. August 2022 um 12:42:08 Uhr:
Vergiss den Aufkleber
Mach es mit der Fahrgestellnummer.
Schau auf die Sicherheitsgurte. Dort findest Du das Baujahr und den Produktionsmonat.
Fahrgestellnummer aufschlüsseln:
Folgendes:
Erste drei Ziffern betreffen Marke, Herkunftsland und sind überall gleich:
J = Japan
M= Mazda
1= PKW
Z= PKWDann das Modell NA /NB/NC /ND
Die nächsten zwei Ziffern sind:
35 = Cabrio (89-95)
25= Cabrio (96-2X)
1 = Zweiradantrieb
8= zweitüriges Cabrio (96-0X)Dann kommt ein Buchstabe der das Baujahr angibt
1990 ( L)
1991 (M)
1992 (N) usw....die Nächste Ziffer ist das Getriebe
2 = manuell
5= Automatik
6= manuelles 6 GangDie nächste Zahl beschreibt das Modelljahr . Bei Europamodelle immer 0.
Die nächsten Ziffern wieder für alle
Das wäre der Herstellungsort:
0 = Hiroshima
1= Hofu
Miatas haben alle eine 0 .Es folgt die Produktionsnummer . Die Zahl beginnt immer bei 100000.
Kanadische Modelle haben eine andere Codierung!Ich wollte wegen Datenschutz nicht so dreist nach der Fahrgestellnummer fragen. Solange ich nichts Gegenteiliges höre, habe ich im Kopf den ältesten NA in Europa... 😁
Dann warst Du ja wirklich schnell. Wann der Erstbesitzer meines NAs bestellt hat, weiß ich spontan nicht, aber zugelassen wurde er im Juli 89.
Das ist merkwürdig ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Balu1 schrieb am 5. August 2022 um 14:13:34 Uhr:
Das ist merkwürdig ??
Nö - in den U.SA. - von Hiroshima nur kurz über den Pazifik...
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 6. August 2022 um 19:58:04 Uhr:
Oha, ja, der macht einen tollen Eindruck! 🙂
Ich finde den absolut attraktiv.
Die Historie ist krass. Alle Dokumente vorhanden. Sogar die original Rechnung.
Vor allem aus erster Hand und nur im Sommer gefahren.
Der wäre was für den Themenstarter.
Obendrein günstiger.
Und vermutlich besser.
Ist halt in Berlin.
Aber für einen guten NA muss man Opfer bringen.
Die stehen normalerweise nicht vor der Haustür.
Die Zeit ist vorbei.
Der TE hat ja schon gekauft und kann mit seinem Erwerb sicher auch total zufrieden sein... 🙂
Dieses Auto müsste man dann allerdings auch genau anschauen, dieses hat dann wirklich ganz sicher die Risikokurbelwelle an der hoffentlich nur fachkundige Hände waren. 😉
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 6. August 2022 um 20:37:36 Uhr:
Der TE hat ja schon gekauft und kann mit seinem Erwerb sicher auch total zufrieden sein... 🙂Dieses Auto müsste man dann allerdings auch genau anschauen, dieses hat dann wirklich ganz sicher die Risikokurbelwelle an der hoffentlich nur fachkundige Hände waren. 😉
Ja!
Genau kontrollieren WER hier die Hände dran hatte.
Schauen ob die Riemenscheibe eiert und wie fest der Keilriemen gespannt wurde.
Auto am besten auf den Hänger und nicht fahren.
Zuhause nochmal zerlegen, schauen wie die Keilnut beieinander ist und das Gewinde der Kurbelwelle begutachten.
Dann mit neuen Teilen absolut korrekt neu montieren.
Erst dann hätte ich meine innere Ruhe beim fahren.
Grüße
Wenn der nur bei schönem Wetter gefahren wurde - warum dann Hardtop?
Vielleicht auch fragen, ob das Originalradio noch zusätzlich dabei ist.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 7. August 2022 um 11:01:17 Uhr:
Wenn der nur bei schönem Wetter gefahren wurde - warum dann Hardtop?
Vielleicht auch fragen, ob das Originalradio noch zusätzlich dabei ist.
Das mit dem kaputten und ungepflegtem Hardtop hat mich allerdings auch gewundert.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 7. August 2022 um 11:01:17 Uhr:
Wenn der nur bei schönem Wetter gefahren wurde - warum dann Hardtop?
Wie auch die kleine Ungereimtheit mit den Ganzjahresreifen, man müsste halt ganz genau hinschauen, wie eigentlich bei jedem Gebrauchten. 🙂
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 7. August 2022 um 11:24:52 Uhr:
Zitat:
@Air Cael schrieb am 7. August 2022 um 11:01:17 Uhr:
Wenn der nur bei schönem Wetter gefahren wurde - warum dann Hardtop?Wie auch die kleine Ungereimtheit mit den Ganzjahresreifen, man müsste halt ganz genau hinschauen, wie eigentlich bei jedem Gebrauchten. 🙂
Leider wird beim MX 5 halt immer stark gelogen.
Wie oft ich schon hingefahren bin und das Auto war dann ganz anders wie beschrieben.
Ich hatte dann das Gefühl das die Fotos die gemacht wurden von einem ganz anderen sind.
Die Leute guckten dann blöd als sie erkannt haben das ich mich auskenne.
Spätestens wenn ich meine Kamera ausgepackt hab um in die Hohlräume zu schauen wurden sie nervös ??????