Mazda MPS

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Heute mittag war ein Mazda 6 MPS hinter mir. Locker flockig abziehen ging nicht, erst im
Sport-Programm wurde er laaangsam kleiner. Außerdem lief er locker über 250 km/h!!?
Ist das bei dem Model normal, oder muß ich mir um meine Pferdchen sorgen machen?
Das Ding geht ja wie S.....

Grüße und Chapeau

Win

Beste Antwort im Thema

Nicht jeder, der den Drang nach reichlich Motorleistung hat, fährt auch grundsätzlich schnell. Ich für meinen Teil *könnte* zwar jeden Tag, jederzeit und überall 250 fahren. In den 9 Monaten, in denen ich ein potentes Gerät besitze, bin ich sage und schreibe 2 mal (!) schneller als 150 gefahren.

Aber das läuft auf die gleiche, nervige Diskussion hinaus, die ich ständig mit meinem Vater führen muss: "wozu brauchst Du über 200 PS? Kannst Du doch eh nirgends ausfahren".

Dass man auch mit einen üppig motorisierten Auto langsam und gemütlich fahren kann, das dann aber wesentlich entspannter und souveräner, kriegt man bei manch ewig-gestrigem Rentner einfach nicht in die Birne rein. Auch nicht, dass > 200 PS nicht automatisch großen Verbrauch bedeutet. Ich *kann* mit 250 rasen - belasse ich es bei Tempomat-kontrollierten 130, verbrauche ich auf langen Strecken rund 6,5 Liter (Diesel). Gut, da kommt der Themenersteller mit seinem Gefährt sicher nicht hin.

Das dürfte sicher deutlich unter dem Verbrauch eines 626 GF liegen. Dafür muss dann nicht mal extra nach Öl gebohrt werden....

Gruß,
Christian

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexsus


PS: @Rehana - In verschiedenen Foren kurisert die Zahl 264 bzw. 267 als (natürliches) Vmax für den MPS. Ihn bei 250 abzuriegeln ist denke ich auch nur ein Marketing Gag. EInfach um zu zeigen das man der erste/einzige Hersteller ist der einen Kompacktklasse Wagen abriegeln muss

Rettet die deutsche Sprache! Es heißt abge

regelt

.

Im MPS-Forum sind auch einige, die mit dem 3er die 250 km/h NICHT erreichen.

Die mit 260+ haben regelmäßig Tuning-Maßnahmen durchgeführt (Steuergerät-Umprogrammierung etc.).

Finde ich aber schon etwas komisch das die 250 nicht immer erreicht werden 🙄. Wenn ich von meinem Exemplar ausgeh hat er auf der Geraden bis 250 ohne Probleme durchgezogen.

EcuTek bietet eine Kernfeldoptierung für relativ 'kleines' Geld an. Für ~1.000€ gibts 40 Pferdchen extra. Jedes weitere Tierchen muss dann aber sehr teuer erkauft werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen