Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle
In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.
In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?
515 Antworten
Habe vergangene Woche eine neue Batterie bekommen. Laut Händler soll es noch weitere Updates zu dem 12V Fehler geben, aber das wird wohl noch etwas dauern.
Kasseler Berge....da trennt sich die Spreu vom Weizen, beim Auto aber auch beim Fahrer ;-)
Bin mal gespannt wie sich das im CX60 dann anfühlt. Letzlich muss man es ausprobieren. Ein SUV mit einem Kombi zu vergleichen ist schwierig. Ein E300 hat mit Sicherheit ein besseres Fahrwerk als ein CX60, da gehe ich einfach mal davon aus. Ich freue mich trotdem sehr auf meinen CX60 und werde berichten.
Zitat:
@STFighter schrieb am 8. Juni 2023 um 11:46:25 Uhr:
Ihr solltet bedenken, dass bei einer solchen "Überfüllung" oft die Entlüftung mit befüllt wird - bei Vielfahrern, wo dann gleich mal wieder 5-10 Liter weg sind, bevor der Wagen z.B. in der Sonne steht, ist das "egal".Bei denen, wo der Wagen aber dann mit vollem Tank (und besonders beim PHEV, weil Benzin sich mehr ausdehnt) in der Sonne steht, kann das schnell mal eine Sprit lache unterm Auto verursachen (ich gehe mal davon aus, dass Mazda genug Ingenieure hat, die ein Ventil eingebaut haben und der Tank nicht platzt)
Der PHEV hatte deswegen sowieso einen komplett anderen Tank als der Diesel und ist entsprechend nicht vergleichbar.
Bezüglich Kassler Berge - naja, da fand ich bis jetzt nahezu jedes Auto bei höheren Geschwindigkeiten "unangenehm". Verbrauch klingt sehr gut.
Hast du ihn schon ausgefahren, @Hanshanswurst ?
Es gibt jetzt einen aktuellen Test beim ADAC zum D200:
https://assets.adac.de/.../...60-e-skyactiv-d-200-takumi-automatik.pdf
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Der ADAC Test ist wirklich gut und fair - die Note 2,2 für die Eigenschaftswertung ist gut, mit etwas Feinschliff und adaptivem Fahrwerk wäre ein besseres Ergebnis möglich.
Die Note 4,1 im Kostenkapitel kann ich nicht ganz nachvollziehen, zumal Mazda gute Leasingkonditionen offeriert und vergleichbare Wettbewerber im Unterhalt nicht günstiger sind. Im Grunde sollte die Hubraumbesteuerung abgeschafft und ausschließlich die Verbrauchs-/Abgaswerte für die Kfz-Steuer zugrunde gelegt werden.
Hallo, gibt es schon etwas neues zum 6 Zylinder Benziner? Die erste Angaben mit 284 PS kann man schon vereinzelt finden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Juli 2023 um 22:33:05 Uhr:
Der ADAC Test ist wirklich gut und fair - die Note 2,2 für die Eigenschaftswertung ist gut, mit etwas Feinschliff und adaptivem Fahrwerk wäre ein besseres Ergebnis möglich.Die Note 4,1 im Kostenkapitel kann ich nicht ganz nachvollziehen, zumal Mazda gute Leasingkonditionen offeriert und vergleichbare Wettbewerber im Unterhalt nicht günstiger sind. Im Grunde sollte die Hubraumbesteuerung abgeschafft und ausschließlich die Verbrauchs-/Abgaswerte für die Kfz-Steuer zugrunde gelegt werden.
Ich kann dem Bericht nicht allzuviel abgewinnen. Der Test ist schon älter und scheint mir nicht ganz korrekt. Z.B. was die Kofferraumgrösse
Zitat:
@Johannes03 schrieb am 29. Juli 2023 um 13:42:43 Uhr:
… ggf. auch im nächsten Mazda 6?
Ich hatte vorgestern Kontakt mit einem Mazda-Händler. Als ich den Geschäftsführer auf den Mazda 6 angesprochen habe bzw. ob beim neuen Modell ein R6 zur Verfügung stehen könnte, verneinte er das (obgleich er einen R6 für den neuen Mazda 6 begrüßen würde). Laut seiner Info soll der aktuelle Mazda 6 noch ein Jahr produziert werden, danach soll der neue Mazda 6 als Fließheckmodell mit Hybrid-Technik auf den Markt kommen.
Mehr als Schade, nachdem der CX-60 für mich wegen der Fahrzeugabmessungen definitiv aus dem Rennen ist, so toll ich den Diesel auch finde, hatte ich ebenfalls die leichte Hoffnung, dass der nächste 6 evtl die Plattform mit dem Antriebslayout erben könnte.
Aber interessant, dass nach der Aussage deines fMH übernächstes Jahr ein neuer Mazda 6 erscheinen soll. Vor nicht ganz einem Jahr wurde dies doch mehr oder minder offiziell zurückgewiesen?!
Vielleicht/ hoffentlich haben andere Insider auch andere Informationen und bis ich ein neues Fahrzeug benötige, ist doch ein 6-Zylinder-6er auf dem Markt.
Ideal wären zwei Mazda 6: Einer mit R6 und einer als Hybrid-Modell, ggf. als Zukauf von Toyota, z. B. der Prius (so wird es ja beim Mazda 2 auch gehandhabt).
Dieses Szenario kann ich mir gut vorstellen. Und Mazda wäre gut beraten, die R6-Architektur nicht nur ausschließlich für die SUV's zu nutzen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Juli 2023 um 13:36:22 Uhr:
Ideal wären zwei Mazda 6: Einer mit R6 und einer als Hybrid-Modell, ggf. als Zukauf von Toyota, z. B. der Prius (so wird es ja beim Mazda 2 auch gehandhabt).Dieses Szenario kann ich mir gut vorstellen. Und Mazda wäre gut beraten, die R6-Architektur nicht nur ausschließlich für die SUV's zu nutzen.
Wobei mich schaudert bei der Vorstellung, dass ein Mazda 6 ein umgelabelter Toyota ist.
Beim 2 in diesem preissensiblen Kleinwagensegment ok, aber nicht beim Mittelklassemodell.
Dieses sollten sie als wertige CX-60 Alternative sehen für die Leute, die keinen SUV wollen.