Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle
In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.
In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?
515 Antworten
Mazda wird den 6er m. E. nochmal mit einem Facelift am Leben halten und ihn dann auslaufen lassen - ohne direkten Nachfolger. Einen Sechszylinder wird es im 6er definitiv nicht geben.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
"MAZDA 6-ZUKUNFT: Kein Heckantrieb, kein Coupé – danke SUVs!"
"Mazda hat die Weichen für die Zukunft längst gestellt: Neue Plattform, neue Reihensechszylinder-Motoren, Hybridisierung, Achtgang-Automatik, mehr Premium. Doch der Nachfolger des Mazda 6 geht leer aus."
"Seit Jahren hält sich das Gerücht, dass die neue Mazda 6 Limousine auf der neuen Large-Plattform mit Heckantrieb und Sechszylinder-Motoren kommt." "Jetzt kassiert Mazda dieses Vorhaben offiziell. Gegenüber der britischen "Autocar" sagte Joachim Kunz, Technik- und Entwicklungschef von Mazda Europa: "Es wäre sehr schön einen Mazda 6-Nachfolger oder ein großes Coupé mit Frontmotor, Heckantrieb und Sechszylinder zu haben". Aber, zu diesem Zeitpunkt sei es wichtiger SUV zu verkaufen. "Der SUV-Trend setzt sich fort, besonders für Mazda. Sie verkaufen sich am besten.""
"Bereits vor einigen Wochen hieß es aus Mazda-Kreisen, dass der klassische Limousinen- und Kombi-Markt weiterhin schrumpfe. Entsprechend setze man global die Prioritäten auf SUV-Modelle."
"FAZIT. Der Markt regelt die Dinge – so auch bei Mazda. Die Gerüchte, die die Japaner 2017 noch mit einer Studie befeuerten, der kommende Mazda 6 könnte mit Heckantrieb und Sechszylindern kommen, hat Mazda nun kassiert. Alle aktuellen Innovationen gehen zunächst in die globale SUV-Palette. Kein Wunder, schließlich ist der Markt für Limousinen und Kombis bereits seit langem auf einem absteigenden Ast. Dennoch wird es einen Nachfolger für die Nummer 6 geben – aber nur als Fronttriebler."
Das war in 03/2022 und der Nachfolger lässt immer noch auf sich warten. Daher gehe ich eher von einem weiteren Facelift aus.
Hier noch die Zulassungszahlen des 6er in Deutschland:
2002-2008: zwischen 13.000 und 32.000
2009-2019: zwischen 5.000 und 11.000
2020: 3.125
2021: 1.643
2022: 1.447
Zitat:
@MZX60 schrieb am 31. Juli 2023 um 22:14:53 Uhr:
Das war in 03/2022 und der Nachfolger lässt immer noch auf sich warten. Daher gehe ich eher von einem weiteren Facelift aus.
Hier noch die Zulassungszahlen des 6er in Deutschland:
2002-2008: zwischen 13.000 und 32.000
2009-2019: zwischen 5.000 und 11.000
2020: 3.125
2021: 1.643
2022: 1.447
Der aktuelle Mazda 6 kann nur noch mit extrem hohen Rabatten verkauft werden - auch Autovermieter haben sich deshalb für den 6 im Fuhrpark entschieden.
Die Aussage vom Geschäftsführer eines Mazda-Händlers, dass das aktuelle Modell noch ein Jahr produziert wird und danach ein Fließheckmodell als Hybrid erscheint, halte ich für glaubwürdig.
PS: Ein neuer CX-5 soll ebenfalls erscheinen, auch als Hybrid.
Da kann ich ja nur zusehen, meinen Kia Optima so lange wie möglich halten und genießen zu können, bevor ich mich in die Unvermeidlichkeit der E-Mobilität fügen muss.
Bei Verbräuchen zwischen 4 und 4,5 l Diesel auf 100 km Langstrecke und 70 l Tankvolumen kann es nur schlechter werden.
Können wir bitte wieder zum CX-60 6 Zylle zurückkehren. Bei jedem neuen Beitrag hoffe ich auf News bzgl. Benziner bzw. Diesel….
Ähnliche Themen
An die Diesel-Fahrer: was verbraucht ihr auf Kurzstrecke?
Mir gefällt der CX-60 und könnte vielleicht den Passat ablösen. Zum Profil gehören bei der Familienkutsche eben auch zu 60% Kurzstrecke.
Ist halt die Frage, ob das unabhängig vom Verbrauch Sinn ergibt für den Motor…ich würde hier eher auf den Benziner warten, vielleicht ist der sogar günstiger und wird nicht so viel Mehrverbrauch haben.
Wenn er denn kommt der 6- Zylinder Benziner CX60.
Weiß da jemand näheres?
Irgendwo meine ich gelesen zu haben das diese Variante nicht mehr kommt...
Ende des Jahres bzw Anfang nächstes Jahr mit dem CX-80
Zitat:
@BBausE schrieb am 5. August 2023 um 11:34:13 Uhr:
Wenn er denn kommt der 6- Zylinder Benziner CX60.
Weiß da jemand näheres?
Irgendwo meine ich gelesen zu haben das diese Variante nicht mehr kommt...
Das ist natürlich nicht schön zu hören.
Wobei mit Vorstellung des Diesels gesagt wurde, dass der Benziner zum Jahresende 2023 Marktstart hat…
Noch ist die Hoffnung nicht gestorben…
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Mazda 5 Jahre Entwicklungsarbeit an einem Skyactiv-X Sechszylinder aufwendet und bezahlt, um den Motor dann vor Marktstart einzustampfen….
Wir sind ja schließlich nicht bei GM 😁
…das wurde bestimmt mit dem Mazda 6 verwechselt.
In der Pressemappe zum CX-60 von Juli 2023 steht:
"Der Mazda CX-60 nutzt die Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture von Mazda. Diese schafft die technischen Voraussetzungen für den Längseinbau der neu entwickelten Reihensechszylinder-Benzin- und Dieselmotoren sowie für die Integration der elektrischen Antriebskomponenten des Plug-in Hyb-ridantriebes sowie des M Hybrid Boost Systems."
https://de.mazda-press.com/cars/mazda-cx-60/
Der Benziner wird sicherlich kommen. Leider stehen keine weiteren Informationen drin. Ich würde eher mit Anfang 2024 rechnen.
Laut Mazda-Schuster wird es wohl noch etwas dauern, bis der R6-Benziner bestellbar sein wird:
"Der CX-60 6-Zylinder Benziner mit dem Skyactive-X Motor wurde im Moment erst mal noch zurückgestellt. Die Gründe sind mir leider nicht bekannt, ich denke und hoffe aber ihn dann Anfang nächsten Jahres endlich bestellen zu dürfen."
Hey Mazda-Freunde,
ich klinke mich hier mal mit ein, weil mich auch der 6Zyl. Benziner interessiert ... gibt es neben dem CX60 noch weitere Modelle (für Deutschland), bei denen Aussicht darauf besteht, in den Genuß der 6Zyl. kommen? CX5 vielleicht? Absage an einen Mazda 6 Nachfolger hat nach wie vor Bestand? Irgendwie traurig, dass sich immer mehr Hersteller vom klassischen Kombi zurückziehen 🙁
Na wenigstens geht Mazda motorenseitig seinen eigenen Weg. Bleibt nur zu hoffen, dass der 6Zyl. Benziner so seidenweich läuft, wie es sich für so einen Motor gehört (viele moderne Direkteinspritzer erinnern vom Laufverhalten ja eher an einen Sack Nüsse).
Zitat:
@Truttix schrieb am 23. August 2023 um 15:04:03 Uhr:
Hey Mazda-Freunde,ich klinke mich hier mal mit ein, weil mich auch der 6Zyl. Benziner interessiert ... gibt es neben dem CX60 noch weitere Modelle (für Deutschland), bei denen Aussicht darauf besteht, in den Genuß der 6Zyl. kommen? CX5 vielleicht? Absage an einen Mazda 6 Nachfolger hat nach wie vor Bestand? Irgendwie traurig, dass sich immer mehr Hersteller vom klassischen Kombi zurückziehen 🙁
Na wenigstens geht Mazda motorenseitig seinen eigenen Weg. Bleibt nur zu hoffen, dass der 6Zyl. Benziner so seidenweich läuft, wie es sich für so einen Motor gehört (viele moderne Direkteinspritzer erinnern vom Laufverhalten ja eher an einen Sack Nüsse).
Naja, größtenteils sind ja die Kunden dran schuld, wenn sie diesen SUV-Kram nicht kaufen würden anstatt Kombis, gäbe es auch mehrere Kombis… nur die, die von vornherein Kombifans sind, gucken halt in die Röhre und werden möglicherweise zum SUV getrieben.
Wobei man natürlich merkt, dass dies nur die Hersteller betrifft, die nicht aus Europa kommen.
Ich fand es z.B. auch sehr schade, dass es den Mazda3 nicht als Kombi gibt. Schaut man sich das ganze global an, kommt man allerdings darauf, dass er außer in D ein paar und im Rest der EU ein paar weniger kaum Anklang finden würde. Warum also eine Variante entwickeln, von der man über 6 Jahre vielleicht 40.000 Stück verkaufen würde…
Ich persönlich wünsche mir auch einen Mazda 6 Nachfolger, da mir der CX-60 einfach zu wuchtig ist.
Zu deinem Einwand bezüglich Laufverhalten:
Welche modernen Motoren mit 6 ZLindern kennst du denn, die wie ein Sack Nüsse laufen?
Ich bin selbst von meinem Mazda 4-Ender sehr überrascht, was Vibrationen etc. angeht, diese sind schlicht so gut wie nicht vorhanden.
@Migges90: Danke und volle Zustimmung! Ich möchte hier nicht zu sehr ins off Topic abdriften, aber SUVs sind einfach ein künstlich erzeugter Bedarf, in der Realität meist unnötig teuer, schwer, hoher Verbrauch und noch nicht mal schön (ich weiß, liegt im Auge des Betrachters). Jetzt dreht sich die Spirale nunmal in die Richtung und die Absage an die Kombis kommt auch von deutschen Herstellern, z.B. Daimler für die nächsten Generationen der C & E Klasse (davon abgesehen würde ich mir eh nicht nochmal einen kaufen, von wegen "Das Beste oder Nichts"😉. Und bez. Laufverhalten gestattete mir eine Gegenfrage: kennst Du einen modernen Direkteinspritzer, der so läuft wie der Motor des Autos in Deiner Signatur? 😉