Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle
In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.
In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?
515 Antworten
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 8. Mai 2023 um 09:39:26 Uhr:
Na klar, die BMW und VW Diesel Ingenieure können nichts.... , steckt ja nur Jahrzehnte lange Entwicklungsarbeit und Feintuning in den aktuellen 4 Zylinder Aggregaten. Die haben im Test 6,7 und 6,5 L gebraucht. Der Volvo lag bei knapp über 7 L.
Dann kommt ein kleiner Hersteller wie Mazda, entwickelt einen neuen 6 Zylinder Diesel und der hat einen Verbrauch von um die 5L im gleichen Testzyklus????? Reicht euch nicht, daß er die Vierzylinder im konkreten Testfall mit 6,3 L unterbietet??? Das für sich ist doch schon ne Hausnummer....4,8 oder 5 L halte ich als Ingenieur für einen Mix mit Kurzstreckenanteil für nach wie vor völlig unrealistisch. Never ever...... :-)
Meister, warum holst du immer gleich so weit und negativ aus?? Habe ich behauptet der deutsche Motorenbau kann nix? Bleib ruhig und fahre den doch einfach mal - ich hab es bereits 2x gemacht und auch wenn es nicht extrem viele KM waren habe ich den Eindruck, dieser Motor ist eine Revolution was den Verbrauch angeht ja! Warum sollten die Masse an Tests ALLE falsch sein? Nur weil Mazda da was gutes entwickelt hat sage ich nicht die deutsche Entwicklung ist Schrott, nein. Eben wie geschrieben sind diese Entwicklungen halt im Kern nur deutlich älter und auch sehr gut - für den damaligen Zeitpunkt! Also wenn müsste man eben eine deutsche Neuentwicklung mit dem Mazda vergleichen, können wir aber nicht wirklich…also ich freu mich auf meinen😉 auch wenn ich hier und da von anderen Problemen lese, gehört aber nicht hierher
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 8. Mai 2023 um 09:39:26 Uhr:
Na klar, die BMW und VW Diesel Ingenieure können nichts.... , steckt ja nur Jahrzehnte lange Entwicklungsarbeit und Feintuning in den aktuellen 4 Zylinder Aggregaten. Die haben im Test 6,7 und 6,5 L gebraucht. Der Volvo lag bei knapp über 7 L.
Dann kommt ein kleiner Hersteller wie Mazda, entwickelt einen neuen 6 Zylinder Diesel und der hat einen Verbrauch von um die 5L im gleichen Testzyklus????? Reicht euch nicht, daß er die Vierzylinder im konkreten Testfall mit 6,3 L unterbietet??? Das für sich ist doch schon ne Hausnummer....4,8 oder 5 L halte ich als Ingenieur für einen Mix mit Kurzstreckenanteil für nach wie vor völlig unrealistisch. Never ever...... :-)
Es ist aber schon so, dass Mazda es teilweise schafft, in Sachen Verbrauch auch gleich motorisierte BMW und VW/Audi Fahrzeuge zu unterbieten. Das hat natürlich nichts damit zu tun, dass diese oder jene Ingenieure weniger können aber es kommt halt schon drauf an, worauf der Fokus gelegt wird.
Bei den deutschen Herstellern ist halt meistens Downsizing angesagt, was besonders bei schwereren Fahrzeugen in der Realität seine Grenzen hat, wie man immer mehr sieht.
Bei BMW ist es ja beim Realverbrauch auch teilweise schon so, dass die Sechszylinder kaum mehr verbrauchen als die Vierender…
Es kommt halt auch schwer auf die Fahrweise an, insbesondere mit steigendem Hybridisierungsgrad ist es immer mehr nötig, sich einen Vorausschauenden Fahrstil anzueignen, sofern man von der Hybridisierung profitieren möchte. Rekuperation bringt halt nichts, wenn ich mit Gas an ne Ampel fahre und dann über eine starke Bremsung die Energie in Wärme umwandel.
Zitat:
@audiaustrianer schrieb am 8. Mai 2023 um 10:28:33 Uhr:
Zur Erinnerung: Und Focus ist eine deutsche Zeitung.
Ich denke auch, das paßt. Sehr sparsam der Sechszylinder.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 8. Mai 2023 um 11:31:11 Uhr:
Das hat natürlich nichts damit zu tun, dass diese oder jene Ingenieure weniger können aber es kommt halt schon drauf an, worauf der Fokus gelegt wird.
Bei den deutschen Herstellern ist halt meistens Downsizing angesagt, was besonders bei schwereren Fahrzeugen in der Realität seine Grenzen hat, wie man immer mehr sieht.
Und hier ein Fahrbericht, in welchem der leitende Mazda Motorenentwickler, Herr Daisuke Shimo, die Effizienz des neuen R6 erläutert (bei 02:10).
Ähnliche Themen
Für die Vergleichstest-Interessierten: In der neuen Autozeitung ist ein detaillierter Vergleichstest D254 vs. GLC 220 d 4Matic
Erwartungsgemäß gewinnt zwar in Summe der GLC, von der reinen Motorbetrachtung allerdings scheint MAzda wirklich ein großer Wurf gelungen: Minimal geringerer Verbrauch trotz 6-Zylinder bei deutlich besseren Fahrleistungen. Was will der Mazda Fan mehr.... :-)
Leider trüben nach wie vor Issues beim Getriebe & Fahrwerk den Gesamteindruck. Punkte verliert der MAzda insbesondere bei Federung, Getriebeabstufung, Qualitätseindruck und vor allem Fahrsicherheit ( wg. Fahrwerk ) Deshalb nur Platz 2. Wenn Mazda die Punkte noch nachbessert bzw. irgendwann im Griff hat, dann ist das Auto Bombe und die Premium Konkurrenz dürfte es ziemlich schwer haben....
So. Die Sache ist geritzt. Bestellt in Deep Crystal Blue, Homura, 254 PS Diesel. Sollte Mitte September kommen, dann ist der Stern Geschichte. Leasingfaktor 1,3 is natürlich nicht all zu besonders toll, aber bei 40k km per Anno über 3 Jahre kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Bezüglich des Fahrwerks hoffe ich einfach auf das "Koni Special ACTIVE" ... das ist in anderen Fahrzeugen eine absolute Wucht...wobei ich es bei der 250 km Probefahrt tatsächlich nicht als störend empfand.
Ich bin mal auf andere Vergleichstests gespannt - vor allem X3 30d vs. CX-60 würde mich interessieren. Der Drehmomentverlauf ist beim 30d nämlich nicht ganz Optimal und vor allem lässt der obenrum sehr viel deutlicher nach, als der Mazdamotor.
Für Oktober hab ich auch schon einen Prüfstandslauf gebucht, die 120 Euro werd ich da dann mal investieren.
Zitat:
@STFighter schrieb am 11. Mai 2023 um 19:09:09 Uhr:
Ich bin mal auf andere Vergleichstests gespannt - vor allem X3 30d vs. CX-60 würde mich interessieren. Der Drehmomentverlauf ist beim 30d nämlich nicht ganz Optimal und vor allem lässt der obenrum sehr viel deutlicher nach, als der Mazdamotor.
Interessante Aussage von dir: du meinst das mit dem nachlassenden Drehmomentverlauf aber relativ zum maximalen Moment oder?
Weil absolut muss der 30d obenhin ( sagen wir mal zwischen 3000und 4000 rpm) mehr Moment haben als der Mazda, sonst hätte er nicht rd. 30 PS mehr Nennleistung (bei 4.000rpm)
Ja, ich meinte den Drehmomentverlauf.
Die 650 NM sind kein Plateau beim BMW, ob sich das in einem Unterschied zum Vorteil des Mazdas messen lässt, bezweifle ich, aber weit weg kann der Mazda nicht sein.
Hallo zusammen, hier ein kurzes Update nach 2 Wochen und 2.000kmmit meinem D200:
Die 12V Meldung war 1 Tag nach dem Softwareupdate weg. Das Sitzthema hab ich jetzt über das Speichern auf den Schlüssel gelöst.
Kleinere Themen hab ich noch mit dem HUD und dem on-board Navi (flackern vom Bildschirm, einfrieren der Hinweise im HUD, Autozoom geht nicht). Denke, das wird sich aber auch über ein Update lösen lassen.
Jetzt aber zum Wichtigen, dem Fahrerlebnis. Da bin ich echt sehr positiv überrascht. Die Sitze find ich super, auch ohne ausziehbare Oberschenkel-Auflage. Das hätte ich echt nicht gedacht. Der Motor ist gut gelungen und passt zum Auto. Ein schönes Langstreckenfahrzeug. Das Fahrwerk ist in meinen Augen nicht zu hart. Gefühlt könnte es sogar noch etwas straffer sein. Ich bin inzwischen 3 mal die A7 (Kasseler und Melsunger Berge) gefahren und hab mich auch bei Geschwindigkeiten von >160km/h wohl und sicher gefühlt, wobei ich sagen muss, dass irgendwo zwischen 160 und 180 km/h die für mich optimale Reisegeschwindigkeit liegt. Verbrauch aktuell bei 6.8 Liter laut Bordcomputer bei fast ausschließlich Autobahn und wechselnder Fahrweise.
Ich bin zufrieden und freue mich auf die nächsten 3 Jahre!
@STFighter Gratulation - Deep Crystal Blue wäre wohl auch mein Favorit. Ich tendiere zum Exclusive mit Stoffsitze - muss sie mal in natura sehen.
Also ich möchte mich hier mal in die Diskussion einmischen.
2 Fakten.
Erstens ich habe derzeit den 2. CX5 beide sind im Verbrauch ziemlich dort wo sie lt. WLTP sein sollten.
Zweitens ich bin einen brandneuen 200 PS Sechszylinder ca. 250 km bei ca. 0Grad Probe gefahren. Guter Mix, je ein Drittel Stadt, Bundesstraße und Autobahn. Der BC zeigte 5,8 l, beim Nachtanken waren es rechnerisch knapp 5,5 l.
Eingefahren sollten m.E. die 5l/100 km für den kleinen Diesel möglich sein.
Übrigens meine letzteE-Klasse 220 Diesel lag nach 120.000 km bei ca. 5,7 l/100.
Bin jetzt auch mal auf meinen gespannt im August. Bin nur den D200 gefahren und hoffe, dass der D254 noch ein bisschen mehr Schub hat.
Farbe ist ja immer das Thema, zumindest bei mir, bin dann auch bei blau als Homura gelandet. Hatte eigentlich Platinum Quartz zu allerst gedacht, war dann aber in live nicht ganz so mein Ding. Beim Händler stand dann ein blauer...leider geil ;-)
Zitat:
@STFighter schrieb am 11. Mai 2023 um 19:09:09 Uhr:
So. Die Sache ist geritzt. Bestellt in Deep Crystal Blue, Homura, 254 PS Diesel. Sollte Mitte September kommen, dann ist der Stern Geschichte. Leasingfaktor 1,3 is natürlich nicht all zu besonders toll, aber bei 40k km per Anno über 3 Jahre kann ich mich eigentlich nicht beschweren.Bezüglich des Fahrwerks hoffe ich einfach auf das "Koni Special ACTIVE" ... das ist in anderen Fahrzeugen eine absolute Wucht...wobei ich es bei der 250 km Probefahrt tatsächlich nicht als störend empfand.
Ich bin mal auf andere Vergleichstests gespannt - vor allem X3 30d vs. CX-60 würde mich interessieren. Der Drehmomentverlauf ist beim 30d nämlich nicht ganz Optimal und vor allem lässt der obenrum sehr viel deutlicher nach, als der Mazdamotor.
Für Oktober hab ich auch schon einen Prüfstandslauf gebucht, die 120 Euro werd ich da dann mal investieren.
Hier ist der Vergleichstest der Auto Bild eines CX-60 D254 vs. GLC 300d:
https://www.autobild.de/.../...es-glc-diesel-suv-im-test-22720075.html
Wenn Mazda noch etwas Feinschliff vornimmt, spricht im Grunde nichts mehr für den GLC.
Mal was zum Verbrauch 254D.
Ich weiß echt nicht wie man die Werte erreichen kann, die so im Umlauf sind. Fahre jeden Tag ca. 55 km. 5Km zur Autobahn und dann 50km Autobahn Tempomat 125km/h. Verbrauch 7,5 Liter. Fahre ich mal 140 bis 150 sind es gleich 1 Liter mehr. Fahre immer mit eingeschalteter Klimaanlage und habe die 21 " Räder drauf. Kann aber nicht glauben, dass das dazu führt, dass ich so einen Verbrauch habe. Hatte vorher einen Alpina XD3, der hat unter gleichen Bedingungen 6,5 gebraucht.
Habt ihr ähnliche Verbräuche?