Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle

Mazda CX-60

In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.

In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?

515 Antworten

Zitat:

@MZX60 schrieb am 5. Mai 2023 um 18:01:09 Uhr:


Mit dem PHEV, hatte ich vergessen zu erwähnen. Das Fahrverhalten wird aber sicherlich gleich sein.

Nein. Das Fahrverhalten ist sehr unterschiedlich. Der Diesel liegt erheblich besser und Feder noch Mal eine ganze Ecke Souveräner.

Mazda-Schuster: Mit Schleichfahrt sind mit dem D254 über 2.200 km Reichweite möglich (2,57 l/100 km):

https://www.youtube.com/watch?v=F2sIHTooUlU

Hi zusammen, habe gestern die letzten Updates bekommen. Leider meint der Wagen immer noch, dass die 12V Batterie leer ist. Habe Montag wieder ein Date in der Werkstatt. Die Phase des Anfreundens mit dem Wagen zieht sich noch etwas hin... Das sich der Sitz immer verstellt ist auch nicht so dolle...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. Mai 2023 um 20:53:49 Uhr:


Mazda-Schuster: Mit Schleichfahrt sind mit dem D254 über 2.200 km Reichweite möglich (2,57 l/100 km):

https://www.youtube.com/watch?v=F2sIHTooUlU

Jetzt mal wirklich: Glaubt ihr den Unsinn? Das sind Werte die ein A2 1.2 TDI 3L mit 890 KG Leergewicht erreicht.

Ich wäre bei diesem Zeitgenossen und seinen Aussagen sehr vorsichtig. Mein PHEV ist meilenweit von den "ermittelten Verbrauchsangaben" des Herren entfernt, ebenso sind 5,8 bzw 5,2 Sekunden von 0-100 im Normal bzw Offroad Modus auch bei besten Verhältnissen von meinem Fahrzeug nicht erreichbar. Seit dem aktuellen Update für das Getriebe sind es im Normal Modus sogar 7 Sekunden.

Aber gut. Jetzt könnt ihr wieder drauf loshacken, bin ich gewohnt, als ich geschrieben habe das man sicher in der Praxis beim PHEV auf locker 8 -10 Liter ohne geladene Akku kommen wird ging es ja genauso aus ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schefbe schrieb am 6. Mai 2023 um 11:25:19 Uhr:


Hi zusammen, habe gestern die letzten Updates bekommen. Leider meint der Wagen immer noch, dass die 12V Batterie leer ist. Habe Montag wieder ein Date in der Werkstatt. Die Phase des Anfreundens mit dem Wagen zieht sich noch etwas hin... Das sich der Sitz immer verstellt ist auch nicht so dolle...

Hallo, mit meinen 254 Ps Diesel hatte ich an den ersten Tagen nach Abholung beim Händler das gleiche Problem. Die Batterie wurde dann bei meinem Händler vor Ort in einem Kühlbecken geladen . Selber kann man das nicht da die Batterie kaum ampere aufnimmt bzw. Nur zum Überbrücken. ( habe ich getestet) .

Zusätzlich wurden alle Updates aufgespielt. Man sagte ich sollte einige Fahrten machen bis jedes Steuergerät die volle Batterie wahrnimmt. So war es auch. Nach ca 10 Fahrten mehr auf der Uhr war der Fehler weg, Grüße

@MZDCX60 Hier geht es um die 6-Zylinder-Modelle und nicht um den PHEV. Herr Schuster macht einen seriösen Eindruck - auch andere Tester konnten im Rahmen einer Mazda-Veranstaltung (bei der Vorstellung des neuen R6-Diesel) top Verbrauchswerte erzielen.

Das ist mir bewusst dass es um den 254D geht. Aber die Werte sind genauso unsinnig wie die Werte für den PHEV.
Egal, kauft das Ding und gut ist.

@MZDCX60
Was genau findest du an welchen Werten unsinnig? Möchte dich nur verstehen, denn zumindest beim Diesel konnten diverse Tests (ja da waren auch ein paar Deppen bei) unter Aufsicht nachweislich im Durchschnitt auf 5L kommen, was beachtlich ist für ein Fahrzeug dieser Klasse mit so einem Motor (Diesel). Wenn das also ein realistischer Wert ist, dann würde ich das schon als kleine Revolution des Motorenbaus bezeichnen wollen, selbst mein BMW Touring mit 190PS kommt auf so einen Wert auch nicht ohne weiteres….
Und Schuster sein Video wo er auch auf knapp 5L Mont finde sehr authentisch und nachvollziehbar! Da wurde nichts geschönt, ordentliche Strecke mit allen Etappen. Also für den Diesel würde ich diese Werte mal unterschreiben, auch aufgrund der Masse an Tests, die nicht alle gefälscht oder falsch sein können. Beim PHEV sehe ich eine sehr große Streuung und bin total bei dir, da hängt vermutlich sehr von Stecke und Fahrprofil ab! Typisches Benziner-Problem würde ich aber sagen….

5 L im Schnitt beim Diesel??? Sorry, aber never ever....

Die ganzen YouTube Tests kannst du eh vergessen: bezahlte Werbung....

Im aktuellen ausführlichem Test der Autozeitung liegt der CX-60 bei 6,3. Das klingt imho schon eher realistisch und ist für mich bei der Größe und dem Gewicht als 6-Zylinder ein sensationeller Wert. Er ist damit sparsamer als die bekanntermaßen guten Diesel von BMW X3 ( Vierzylinder) und Seat Tarraco ( ebenfalls Vierzylinder)...

Und ich fahre meinen CX-60 PHEV mit 7,6L, bin damit ebenfalls voll zufrieden ( vor allem wenn man weiß, das ein Supercharger unter der Haube lauert und das Biest jederzeit losgelassen werden kann.... :-) )

Also hab meinen noch nicht und kann mich nur an diese Tests halten 😉 und zumindest das eine Schuster Ding war vollgetankt bis es raus kam und danach erneut, denke da kann man nicht so viel falsch machen. Aber wie du schreibst sind selbst 6,3L ein absoluter Topwert im Verhältnis!!??

Also ich bin den 200 PS Diesel auch schon gefahren und wir haben das Ding teilweise Volllast vMax über die Autobahn gejagt.
Am Ende der Tages standen bei sehr sehr sehr zügiger Fahrweise auf allen Streckenabschnitten 6,3 Liter.
Also irgendwas zwischen 4,8 und 5,5 halte ich zumindest beim 200 PS für absolut machbar.

Stellt euch mal vor der Diesel hätte im Test wirklich nur 5L gebraucht. Was wäre das für ein Aufschrei gewesen - die Autozeitung ist natürlich das Maß der Objektivität und keinesfalls durch Dauerwerbekunden beeinflusst ..

Na klar, die BMW und VW Diesel Ingenieure können nichts.... , steckt ja nur Jahrzehnte lange Entwicklungsarbeit und Feintuning in den aktuellen 4 Zylinder Aggregaten. Die haben im Test 6,7 und 6,5 L gebraucht. Der Volvo lag bei knapp über 7 L.
Dann kommt ein kleiner Hersteller wie Mazda, entwickelt einen neuen 6 Zylinder Diesel und der hat einen Verbrauch von um die 5L im gleichen Testzyklus????? Reicht euch nicht, daß er die Vierzylinder im konkreten Testfall mit 6,3 L unterbietet??? Das für sich ist doch schon ne Hausnummer....

4,8 oder 5 L halte ich als Ingenieur für einen Mix mit Kurzstreckenanteil für nach wie vor völlig unrealistisch. Never ever...... :-)

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 8. Mai 2023 um 09:39:26 Uhr:


Na klar, die BMW und VW Diesel Ingenieure können nichts.... , steckt ja nur Jahrzehnte lange Entwicklungsarbeit und Feintuning in den aktuellen 4 Zylinder Aggregaten. Die haben im Test 6,7 und 6,5 L gebraucht. Der Volvo lag bei knapp über 7 L.
Dann kommt ein kleiner Hersteller wie Mazda, entwickelt einen neuen 6 Zylinder Diesel und der hat einen Verbrauch von um die 5L im gleichen Testzyklus????? Reicht euch nicht, daß er die Vierzylinder im konkreten Testfall mit 6,3 L unterbietet??? Das für sich ist doch schon ne Hausnummer....

4,8 oder 5 L halte ich als Ingenieur für einen Mix mit Kurzstreckenanteil für nach wie vor völlig unrealistisch. Never ever...... :-)

Es ist simpel, der 3.3L ist eine Generation weiter.

Der BMW Diesel ist 9 Jahre alt, der Mercedes Benz und der VW wurden kürzlich überarbeitet, sind ansonsten auch 7 bzw. 11Jahre alt.

Zur Erinnerung: Und Focus ist eine deutsche Zeitung.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen