Mazda 626 - Was muss ich beachten ?
Hallo Leude !
Ich habe vor mit einen Mazda 626 Model wie dieses hier nazuschaffen :
http://mobile.de/.../da.pl?...
Da ich absoluter neuling bin in Sachen japanische Autos,wollte ich hier mal ganz pauschal fragen,was es so zu beachten gibt,speziell bei diesem Modell im Link.Es sind ein paar Dinge die er in jeden Fall haben muss :
Meine Preisschmerzgrenze liegt bei 4000 Euro,mehr kann ich im Moment nicht aufbringen,Euro2/D3,also billige kfz-steuer,
Klima,ZV,2 Airbags,nach Möglichkeit FunkFB,ein Verbrauch von nicht mehr als 8 Liter/100km bei normaler Fahrweise,4 Türen,vielleicht SD,wenig KM und er sollte als zuverlässiges Fzg gelten,wie japanische Autos eben sind,den meine Nerven und mein Geldbeutel wurden lange genug strapaziert duch meinen Audi 80 B4,denn ich jetzt endgültig verkaufe.
ALso,gibt mir ein paar Tips,was zu beachten ist,was anfällig ist an diesem Mazda und eure evtl. Erfahrungen mit diesem Fzg - Ich werde auf jeden Fall auf einen Test bei der Dekra bestehen,die sollen das Auto komplett checken auf Schäden/Unfälle/Lackierungen/komplette Mechanik/Motortest/Getriebe/Auspuff usw. - kostet mich zwar 80 Euro aber egal - habe keinen Bock mehr verarscht zu werden.
Also her mit den Tips 🙂
Gruss ALMIR
52 Antworten
Im GE gabs einen Fahrerairbag ab 94, einen Beifahrerairbag ab 96.
Rote Leuchten in den Türen haben alle.
Die Hutablage ist aus Pappe mit Filzüberzug und sehr leicht.
Klappert ansich nicht.
Hab mich noch nie beschwert bis jetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Drachenflug
Die Hutablage ist aus Pappe mit Filzüberzug und sehr leicht.
Klappert ansich nicht.Hab mich noch nie beschwert bis jetzt...
Nein die Hutablage ist aus Kunststoff mit Filzüberzug... Klappert aber in der Tat nicht !
Wenns Kunstoff ist verhält sich dieser bei unseren 3 GEs jedenfalls wie Pappe, und hat auch die optische Erscheinung wie Pappe.
Aber egal....eine Probefahrt muss her, bringt mehr als 1000 Worte.
Bei meinen beiden GEs wars Kunststoff... (1996er)
bei einem hab ichs zersägt XD... daher bin ich mir da recht sicher... was allerdings sein kann das es beides gibt...
Ähnliche Themen
Könnt Ihr mir generell noch n paar Tricks geben,auch was ich beim Kauf unbedingt achten muss ? Ich meine gibts da ganz spezifische Sachen wie Fahrverhalten etc etc - alles was euch so einfällt wie man Kleinigkeiten ausmcahen kann die nicht in Ordnung sind beim 626 LE - Danke vorab !
Gruss ALMIR
Also ich habe vor morgen nach Hannover zu fahren und mir zu 90% diesen mazda hier zu kaufen :
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Vorraussetzung daß ich fahre ist,daß das Autohaus morgen am Faschingsdienstag nicht gerade um 12 zumacht,denn ich fahre 4 Stunden bis Hannover,würd ich dann kaum schaffen.
Ich würde gerne von euch eine kurze Beurteilung haben zu dem Fzg,er ist von einem Mazda-Händler direkt wie Ihr sehen könnt.Auf dem Weg nach hannover in Göttingen steht noch ein mazda bei einem arabischen Händler mit 91.000km.Ohne Vorurteile zu hegen,bevprzuge ich doch lieber einen aus einen mazda-autohaus - kurz und knapp hier mal das Fzg aus Göttingen auch noch,dann könnt ihr dazu auch noch euren Senf abgeben :
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Schreibt mir eure Meinung zu den Fzg,zu welchem ihr raten würdet eher.Danke vorab.
Gruss ALMIR
Zum unteren / zweiten 626: vergiss es, die kleinste Maschine mit nur 90 PS ist für so ein großes Auto definitiv zu wenig. Damit wirst Du nicht glücklich. Außerdem wirst Du es beim Wiederverkauf bereuen; der Zweiliter-Vierzylinder ist die Standardmaschine im GE, ist ausreichend dimensioniert und lässt sich bei Bedarf auch wieder verkaufen.
Gruß,
Christian
Nun gut die kleinste Maschine,stimmt schon daß er ein bisschen untermotorisiert sein dürcfte,grad wenn er beladen wird,bergauf oder bei Überholmanövern,aber damit könnte ich noch leben.Hängt davon ab wie er eingefahren ist,mein Audi 80 mit 90 PS läuft/lief auch relativ flott obwohl er nicht mail ein 16v ist.
Fakt ist jedoch eins,die meisten Mazdas LE die angeboten werden,sind die mit 90PS,aber ich würde auch lieber einen mit 115PS haben.
Was hälzst von dem ersten ?
Der erste scheint OK zu sein.
Aber das stimmt so nicht: beim 626 GE war der 2.0i die mit Abstand am meisten verkaufte Motorisierung. Möglicherweise findest Du aber bei AutoScout und Co. viele GE mit der kleinsten Motorisierung, weil diese kein Mensch kaufen will.
Das ist genau so wie beim Golf: mit 1.4er Motorisierung kannst Du die Dinger in rauhen Mengen finden, weil sich kaum Einer sowas freiwillig antun möchte. Die 1.6er dagegen gehen relativ gut und verschwinden entsprechend schnelle wieder aus den Angeboten.
Gruß,
Christian
Ein Bekannter hat einen 90PSler und ist zufieden mit der Leistung.
Ich würde, abgesehen von der Farbe, den ersten nehmen,
da besserer Motor und besserer Gesamteindruck.
mit 97er Baujahr sind es die letzten und sicherlich ausgereift.
Viel Erfolg.
Leistung ist immer relativ. Manch einer kommt mit einem 45 PS Polo oder Corsa aus, mich persönlich trieb damals sogar mein 75 PS Polo 6N schlicht in den Wahnsinn, so dass ich es nach einem Jahr nicht mehr ertragen konnte und ihn schnellstens wieder verkauft habe.
Ich persönlich würde halt auf jeden Fall zum Zweiliter raten. Nicht nur, weil es eine jederzeit adäquate Antriebsquelle für ein solch großes Auto ist (auch wenn ich den 2.5i V6 mit Autogas-Umrüstung bevorzugen würde), sondern auch weil der Spareffekt bei KFZ-Steuer und Verbrauch beim (meiner Meinung nach untermotorisierten) 1.9er wirklich marginal ist.
Zum Thema ausgereift: ich würde sagen, dass der GE von Anfang an außerordentlich ausgereift war. Wie auch der Xedos 6, von dem ich ja eines der frühesten Exemplare besitze, der eine optimale Reife hat. Gerade die Baureihen GD und GE, aber auch der BG, sind ja wohl über jeden Zweifel erhaben und in Sachen Zuverlässigkeit, Pflegeleichtigkeit und Ausgereiftheit kaum zu übertreffen.
Gruß,
Christian
Treten wir das Thema Motorleistung hier nicht platt,jeder wie es ihm am besten gefällt,das kauft er sich und fertig,ich bevorzuge auch einen 2.0 , aber wenn ich einen deutlich günstigeren 1.8/1.9 finden würde mit ähnlicher Leistung,würde ich auch evtl. doch zu dem greifen,aber erst mal fahr ich mrgen früh und uck mir mal den an aus dem ersten Link.Noch kurz was anderes : WIe stehen die Chance daß ich noch irgendwas am Preis rüttle in einem Mazda-AUtohaus ?? Die sind da schon etwas hartnäckiger als BüroContainer-Autohändler oder ? 🙂
Hallo Leude !
Ich dachte ich bringe die jenigen,die es interessiert mal eben kurz auf den neusten Stand.Ich war heute in Hannover und habe diesen Mazda hier gekauft :
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Verlangt wirden 3300 € - Bekommen habe ich ihn dann schliesslich für 3100 €.Nach einer kurzen Probefahrt hatte ich dem Verkäufer schon das späte Kommend der Kupplung und den weißen Qualm beanstandet.Kupplung wäre normal so (was ich aber nicht glaube,sie kommt erst im letzen Drittel und selbst da muss man schon ordentlich mit dem Gas spielen und ausgleichen) - Der weiße Qualm wäre vom Rumstehen,die Töpfe wären voller Kondenswasser (Meine Meinung : Kondesnwasser kann sein,kann aber auch was anderes sein.Nebeher hatt er irgendow ein kleines Löchlein im Auspuff irgendwo und hat deswegen leise gebrummt.Danach gings gleich in die Werkstatt,es sollte gleich neuer TÜV+AU (Dekra) gemacht werden - Gesagt getan,nur bei der AU gabs Schwierigkeiten.Nach 3-4 Versuchen Abbruch der AU.Das AUto qualmte dabi übrigens weiß wie Harry.Richtig weißer Nebel.Ich war die ganze Zeit nebedran und hab irgendwas mitgekriegt wie einer sagte etwas mit der "Mischaufbereitung" sei nicht ok,vorher hat er ihnn an so einen kleinen Comp drangehängt und dann das mit der Mischaufbereitung gesagt.Dann hab ich bei nem Mechaniker gefragt,er sagte mir,duch das Loch im Auspuff,wird falsche Luft angesaugt,die Lambda kriegt falsche Werte und das Gemisch stimmt dann nicht mehr.Deswegen auch der weiße Qualm.Man müsse zuerst die defekte Komponente vom Auspuff tauschen dann gibt es keine Probleme mehr.Gesagt getan,Auspuff gewechselt und prompt klappte auch die AU gleich beim ersten Versuch.Danach qualmte auch der Auspuff nur noch beim Vollgasgeben bei der AU,aber bei weitem nicht mehr so stark wie gehabt.Nacdem der Autohaus-Chef mitkriegt dass ich viele Fragen stelle und viel nachhake,hat er mich nach draussen geschickt,damit die Mechaniker in Ruhe arbeiten konnten.in richtig arrogantes Ar.......Ich
Nun gut..AUto bezahlt,gewasche und gesaugt bekommen und ab auf die Autobahn nach Hause.Bin dann ca. 100 km gefahren,wollte dann in einem Bergauf-Stück in den 4.Gang runter schalten um einen LKW zu überholen,doch ich konnte nicht runter schalten - Ich habe es 3 mal versucht - jedesmal hat es nur laut gekratzt (wie wenn man sich verschaltet).Hab das aber nur extrem kurz gemacht,ich will ja nichts beschädigen.Hab geich beim Händer angerufen,er hat gesagt ich soll das mal beim Mazda in Mannheim checken lassen und bevor irgendwas gemacht wird,müssen wir vorher alles abklären mit dem Mazda in Mannheim und mit dem aus Hannover.Ich bin soweit zufrieden mit dem Fzg,jedoch glaube ich das der Händler von dem hakeligen getriebe gewusst hat und mir das bewusst verschwiegen hat.Klar ich kann nichts beweisen.Aber sowas muss doch auf Garantie gehen oder nicht ? Er sagte mir Motor und Getriebe 10000 km oder 1 Jahr Hausgarantie - Nebenbei steht auch in den Garantiebedingungen drin,dass ich an garantigeschützten Bauteilen,ja nach ALter und Laufleistung eine Selbstbeteiligung in verschiedenen ALtersstufen und Teilen.daß ich also eine EIgenbeteiligung zu leisten habe.Daraufhin wollte ich schon aufstehen und gehen.Er erlärt mir dann aber,daß diese Selbstbeteiligung nur Neuteile beträfe,er muss mir ja aber z.b. bei einem Motorschaden keinen neuen Motor einbauen,sondern einen gebrauchten gleichwertigen,in etwa wie der alte es war.Ich weiss aber nicht ob er das nur so daher gesagt hat oder das wirklich so korrekt ist.Gegen Ende aller Gespäche hatte ich kein gutes Gefühl mehr und wollte dann nur noch weg.Ich bin mit dieser Unsicherheit nach Hause gefahren (420km) und noch hinzu kan also wie oben geschriebenmdas hakende Getriebe.
Was hält ihr davon ? Ich werde morgen früh gleich einen MazdaHändler in Mannheim aufsuchen damit er mal danach schauen kann,was da hakt.Ich persönlich vermute die Simerringe.
P.S.Wenn ich runteregehe so auf 70km/h kann ich dann schon langsam,aber dennoch schwergängig vom 5 in den 4 herunterschalten.Vom 3 in den 4 Gang wesetlich einfacher,aber auch etwas schwergägnig in den 4 Gang rein.
Schreibt mir eure Meinung mal zu dem ganzen und wie ihr weiter vorgehen würdet.Wie gesagt ansonsten finde ich das Autole echt schnuckelig und gemütlich,würde es ungern wieder hergeben müssen.
Mfg ALMIR
Glückwunsch zum 626 Kauf,
und mein Beileid zum Vorfall.
Schade dass du diesen Defekt nicht schon bei der Probefahrt entdeckt hast...
Zum Thema Garantie etc lass ich mal die Profis ran.
Und was das Getriebe angeht,
es könnte evtl sein, dass die Kupplung langsam ausgenudelt ist (letztes Drittel...) und dass dadurch die Gangstufenwechsel erschwert oder behindert werden, so wie du es erlebt hast.
das vermute ich auch!!! Denn die Getriebe an sich sind an Robustheit eigentlich nicht zu übertreffen rede hier vom Schalter nicht vom Automaten😁
Gruß