Mazda 6 Problem

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hi Leute !
ich habe da eine frage an alle Mazda 6 Besitzer.
Ich habe mir vor 10 Tagen neuen Mazda 6 gekauft.
Letzte Woche habe ich fest gestellt wenn man das Lenkrad los läßt zieht das Auto nach rechts das gleiche passiert beim bremsen und anfahren ist nicht stark aber immer hin mein 11 Jahre altes Mondeo hat das Problem nicht gehabt.Ich war beim Händler da wurde die Spur nochmal eingestellt. Laut der Einstellungen müsste alles super sein ist es aber nicht.Händler Aussage hier:"es ist alles mit den Modernsten Geräten eingestellt manche Autos sind eben empfindlicher als die anderen wenns um Strassenneigungen usw. geht.
Was sagt ihr dazu.Hat schon Jemand änliches Problem?
Wenn ja gibt Euch bitte Mühe und schreibt Paar worte dazu.

MfG
Entäuschter M6 Fahrer

26 Antworten

Rechtsziehdrall

Hallo, danke erstmal für eure Antworten. Hängt eigentlich mit dem Drall nach rechts auch das, sagen wir mal, eher nervöse Fahrverhalten auf der Autobahn zusammen? Hatten vorher 'nen 3er BMW, Baujahr 2001, da gabs sowas überhaupt nicht! Ansonsten ist der Mazda ein tolles Auto!!

Ein nach rechts ziehen darf weder beim fahren noch beim bremsen aus welchzer Geschwindigkeit auch immer auftreten.
Gerade bei Neuwagen ist das ein markanter Mangel.
Den Verkäufer würde ich mehrmals auf die Füße treten. Wenn das nicht hilft dann kommt nur eine Wandlung meines erachtens in Betracht.

gruss oppa <----der immer geradeaus fährt und bremst

Sehe ich auch so! nur leider muss man laut D. Gesetz erstal ein bis zwei Reparaturen zulassen, bevor man dann auf Wandlung bestehen kann.
Das hängt dann auch wieder davon ab, wie schwer der Fehler ist. Sieht man ja bei den Problemen bei VW, Mercedes und BMW. Gerade BMW hat sich erst nach über 100 Klagen bereit erklärt, die Fehler an den Federbeinen und dem Gertiebe zu beseitigen. Und dennoch müssen eineige was sazu bezahlen!
Bei Mazda kommt jetzt pübrigens ein "Reparatur-Set" zu ddeen Händlern, die das Problem beseitigen. Die Spur muss neu eingestellt werden und alles wird von Mazda-Europa bezahlt! Ist das nichts?

Aber wegen diesem Problem warte ich übrigens noch mit "meinem" 6 Kombi, denn im April wird das Fahrwerk komplett überarbeitet! Auch wird sich etwas bei der ausstattung tun!

Hallo, Tomcat,
weißt Du denn, was sic am Fahrwerk und der Ausstattung ändert? Würd mich mal interessieren...Danke für Antwort und allzeit guten Flug ;-))

Ähnliche Themen

@NinjaNX6R:
Also, was sich genau am Fahrwerk ändert kann ich nicht sagen. Ich weis nur, dass es ein überarbeite Version geben wird!

Ausstattungsmäßig soll sich viel tun. Ist aber alles erst in Planung und in den letzten "Seminaren" besprochen worden. So bekommt der Diesel z.B. in der Top-Version serienmäßig Navi (vorher nur in der Benzin-Top-Version) und Standheizung. Xenon-Licht wird es auch in den kleineren Versionen als Zusatzausstattung geben. Ebenso kann man Sitzheizung und Leder auch in den kleineren Versionen bekommen, weiter soll es getönte Scheiben geben. Und es sind wohl noch mehr feinheiten geplant!

Zitat:

Original geschrieben von Donnerbalken


Kann ich mir nicht mehr leisten der zweite M6 hat mir die letzte geld aus der tasche gesaugt.

Habe ma Sonntag auf einer Landstraße eine Vollbremsung aus 200Km gemacht, habe richtig angst bekommen das mir der Wage ausbricht.

Vollbremsung aus 200km/h AUF EINER LANDSTRASSE?

@ TOMCAT

Arbeitest du evtl. in der Mazda-Deutschland Zentrale? 😉

Interessant! Handelt es sich nur um eine Erweiterung der Ausstattung und eine Überarbeitung des Fahrwerks... oder ist damit auch gleich schon ein (optisches) Facelift (außen/innen) verbunden?

Wenn ja, erstaunt es mich, daß es schon so früh kommt... erfahrungsgemäß kommt es ca. nach der halben Laufzeit des Modells, was also ca. Ende 2004/Anfang 2005 der Fall sein würde.

Na ja, egal... warten wir es einfach ab und lassen uns überraschen. 🙂

P.S.: Auch Licht- und Regensensor, autom. abblendender Innenspiegel, anklappbare Außenspiegel etc. wären ebenfalls überfällig in dieser Fahrzeugklasse.

Mazda6 Problem

Habe meinen Mazda 6 Kombi seit 08/2003 seit dem 18000 km zurrückgelegt. Das selbe Problem hatte ich bereits nach einer woche gehabt. Bin zum Händler gefahren, Panikrede gehalten. Der Händler meinte der Grund wäre einfach nur das neue Auto;
Die servolenkung ist noch zu "sensibel".Das wäre nur die Straßenneigung die ich da merke.
Ich konnte es nicht glauben, habe es getestet:
Bin einfach bei leerer Straße auf die linke Spur gewechselt
RESULTAT: Tatsache kaum war ich auf der anderen Seite schon wurde aus dem Rechtsdrall ein Linksdrall

Mittlerweile merke ich es kaum noch.
also Keine Panik ;-)

@JIK:
Also es ist auf keinem Fall ein Grund Panik zu schieben; da hast Du schon recht! Denn es ist sofort merkbar und selbst bei gefährlichen Situationen läßt sich das Auto beherschen.
Aber dennoch muss ja was sein, denn sonst würde Mazda auf das Problem ja nicht reagieren! Weiter sehe ich es so, dass die Autofahrer langsamzu sogenannten Windows-Fahrern werden. Das heist: Es wird erstmal ein Produkt auf dem Markt gebracht um dann zu schauen, was noch alles verbessert werden muss!
Und gerade bei den immer teurer werdenden Fahrzeugen, kann das nicht angehen! ODER?

@Bongo73:
Nein ICH arbeite nicht bei der Mazda-Deutschland-Zentrrale! Aber jemand aus der direkten Verwandschaft!

@ TOMCAT F14

Kannst Du vielleicht herausfinden, wann die von Dir geschilderten Veränderungen der Modelle zu rechnen ist?

Wäre super, da ich überlege, in den nächsten Monaten evtl. einen M6 zu kaufen.

Grüße

Suitcase

Es gab schon viele Diskussionen zu diesem Problem, z.B. unter:

Mazda6 Forum; Kinderkrankheiten (BItte anmelden) .

Tenor ist, daß Mazda bis jetzt noch keine zufriedenstellende Lösung anbietet.
Bei meinem M6 ist das aber nicht so schlimm; der läuft einfach etwas der Neigung der Straße nach (beim Überholen auch nach links!); daran habe ich mich aber schnell gewöhnt...
Da sind die Japaner in ihrem Bestreben ein sportliches und schnell auf Lenkbewegungen reagierendes Fahrverhalten herauszukitzeln, wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen. Damit hängt sicher auch die Nervosität bei sehr hohen Geschwindigkeiten zusammen. Das Auto wirkt halt in allen Situationen sehr "leichtfüssig"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen