Mazda 6 Kaufberatung

Mazda 626 5 (GF/GW)

Hallo,

Würde gerne einen sparsamen Diesel mit akzeptabler Leistung kaufen.

Deshalb kommen die Mazda6 mit 136/143 PS in Frage. Alle unter 125.000km; gute Ausstattung (Xenon, Tempomat, Teillleder, Navi, etc.)
-> Das sind halt die, die ich gefunden habe bzw. mich interessieren.

Meine Fragen:

Sind das gute Motoren für Vielfahrer?

Wie ist das Ansprechverhalten? Spürt man die 136/143 PS auch oder sind die Motoren eher träge?

Gibt es generelle Schwachstellen bei Mazda6 2.0 Dieselmotoren bzw. am Auto selbst?

Danke,

Philipp

21 Antworten

Mir wurde mittlerweile von einem Mazda6 Diesel abgeraten, da die sehr anfällig für Motorenschäden sind. Was ich nicht gewusst/geahnt hätte.

In einem Test stand einmal: "Wenn ein Mazda6 im seltenen Fall (!) mal stehen bleibt, dann kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es ein Common-Rail Diesel ist"

Das hat mich sehr abgeschreckt.

An deiner Stelle würde ich eher einen Benziner kaufen, denn diese sind so gut wie gar nicht kaputt zu kriegen. Hatte selbst länger einen 626er 2.0 & die Maschine ist ein Traum. Wird einfach nicht kaputt, wenn man ihn auch nur ein wenig grundlegend pflegt!

Ich denke, dass ein Benziner vlt. für dich besser geeignet ist, wenn Du nicht sehr weit zur Arbeit fährst. Sparst Dir dann das Bangen um den DPF, Turbo, etc. (Gibt natürlich auch Mazda6 ohne DPF, aber da habt ihr in Deutschland dann Probleme mit der Plakette - siehe weiter oben!)

Würde auch einen Benziner kaufen, wenn ich nicht ziemlich lange auf der Autobahn fahren würde ...

Mittlerweile habe ich günstig einen Ford Mondeo (über meinen Vater der bei einem Ford-Händler tätig ist) bekommen. Hat glücklicherweise keinen DPF & somit eine riesige Fehlerquelle weniger ...

Überlegs Dir. Ich hätte mir auch nicht gedacht, dass die Mazda6 Diesel (die älteren) einige Probleme mit Motorschäden hätten, aber scheint anscheinend zuzutreffen 🙁

Hätte sehr gerne einen Mazda6 Diesel gefahren, da ich - wie erwähnt - äußerst zufrieden mit meinem 99er 626er 2.0 war (bis auf den Verbrauch 😁 )

----

Das sollten nur mal meine persönlichen Erfahrungen aus dem Internet & von Kollegen sein, nachdem ich mich wirklich sehr mit dem Thema "Gebrauchtwagenkauf Diesel" beschäftigt habe. Will das Auto in keinem Fall schlecht reden, denn ich mag Mazda eigentlich sehr gerne & der Mazda6 wäre definitiv meine erste Wahl gewesen, aber bei den Problemen & dem Preis meines jetzigen Dieselchens konnte ich nicht Nein sagen.

LG
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von PR3D4TOR


Mir wurde mittlerweile von einem Mazda6 Diesel abgeraten, da die sehr anfällig für Motorenschäden sind. Was ich nicht gewusst/geahnt hätte.

In einem Test stand einmal: "Wenn ein Mazda6 im seltenen Fall (!) mal stehen bleibt, dann kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es ein Common-Rail Diesel ist"

Das hat mich sehr abgeschreckt.

Diese Meinung kann ich nicht verstehen. Bsp: Wenn also von 10.000 Fahrzeugen 3 liegen bleiben, und 1 davon wegen dem CR-System, würde das bedeuten, dass jeder dritte liegengebliebene Wagen ein Problem mit der CR hat. Und das ist für Dich eine Abschreckung??? Während dann meinetwegen bei einem anderen Modell von 10.000 Fahrzeugen 50 liegen bleiben und davon 10 ein Problem mit der CR haben - also nur jeder fünfte liegengebliebene ein Problem mit der CR hat - dann ist das besser? Man kann solche Statistiken schnell verdrehen, vor allem bei ausländischen Fahrzeugen 😉

Zitat:

Ich denke, dass ein Benziner vlt. für dich besser geeignet ist, wenn Du nicht sehr weit zur Arbeit fährst. Sparst Dir dann das Bangen um den DPF, Turbo, etc. (Gibt natürlich auch Mazda6 ohne DPF, aber da habt ihr in Deutschland dann Probleme mit der Plakette - siehe weiter oben!)

Der 2003er bis 2005er M6 hat

keinen DPF

! Trotzdem erfüllen alle M6 dieser Zeit (außer dem SportKombi mit 136PS) die Kriterien für eine grüne Plakette!

Zitat:

Mittlerweile habe ich günstig einen Ford Mondeo (über meinen Vater der bei einem Ford-Händler tätig ist) bekommen. Hat glücklicherweise keinen DPF & somit eine riesige Fehlerquelle weniger ...

Hmm.... der Mondeo rostet auch. Die Diesel sind anfällig - vor allem der Turbo. Wo soll der Mondeo nun besser sein? Ich glaube, er hat mehr Beinraum im Fond. Ansonsten seh ich keinen Vorteil. 😉

Ich würde den M6 einem Mondeo gleichem Alters immer vorziehen. Wobei das natürlich noch auf den Pflege-Zustand ankommt.

Hallo,

Erstens würde ich gerne wissen, wo ich oder jemand anders behauptet hat, dass der Mondeo besser sein soll? Habe ich nicht behauptet. Statistiken habe ich nicht eine einzige eingesehen, da ich keinen davon vertraue & für den Einzelnen irrelevant sind.

Ich meinte lediglich, dass bei diesem Modell gegenüber anderen Mondeos (oder Diesel mit DPF generell) nicht so anfällig im Bezug auf DPF ist, da eben keiner vorhanden ist.

Sowohl das Eine (Mondeo ist besser), als auch das Andere (Mazda ist besser) ist wohl Schwachsinn, denn bei diesem Alter (älter als 2005 in meinem Fall) kommt es auf den Zustand des Wagens an & auf die Pflege/Wartung des Vorbesitzers. Ein Ford rennt locker über 400 - 500.000km, wenn man ihn gut watet & pflegt. Ein Mazda6 rennt locker über 400 - 500.000km, wenn man ihn gut wartet & pflegt. Können aber beide nicht mal 150.000km rennen, wenn man das Auto nicht gut behandelt. Von dem her kann man einfach unmöglich sagen, was da das bessere/schlechtere Auto ist.

Den Mondeo habe ich nur gekauft, da ich ihn für unter 2000,- EUR mit 1. Vorbesitzer, welcher ein komplettes Scheckheft hat & alle empfindlichen Teile mal auf Verdacht ausgetauscht worden sind (1 - 2 Jahre her -> Turbo, Injektoren (welche übrigens wesentlich anfälliger sind als der Turbo bis zum FL) & Kupplung). Zudem hat er Vollausstattung bis auf Ledersitze ...
Rost hatte er nicht, denn sonst würde ich dieses Auto nicht fahren. Kein Interesse Karosserie Teile wegen Rost ersetzen zu müssen bei so einem Auto.

Von dem Mazda6 wurde mir mehrfach (per PN) abgeraten, da die Common-Rails anfällig sein sollen. Dachte ich mir: Gut, Diesel halt, sind generell viel anfälliger als Benziner, aber dann habe ich eben im Internet nach damaligen Tests gesucht & selbst dort wurde mir teilweise von Diesel Modellen abgeraten, da diese im Vergleich zu Benzinern wesentlich anfälliger sein sollten ...
Benziner kommt für mich nicht in Frage, da ich sehr weit fahre & ein Alltagsauto brauchte.

Somit fielen die Mazda6 Diesel für mich leider aus der engeren Auswahl, denn einen Scheckheft gepflegten mit sehr guter Ausstattung & max. 2. Vorbesitzer konnte ich leider nicht finden.

Hätte ich den Mondeo wie oben erwähnt nicht für diesen unverschämt guten Preis bekommen, hätte ich wohl weiter - trotz der Warnungen - nach einen Mazda6 Diesel Ausschau gehalten, aber das hatte sich glücklicherweise erledigt & habe mein Alltagsauto gefunden.

Wenn man Deinen Post liest, meint man, dass ich den Mazda6 schlecht reden will, was aber nicht stimmt, da in den anderen Teilen des Posts ganz deutlich steht, dass ich gerne einen Mazda6 kaufen wollte & dies eben nur meine Erfahrungen aus meiner durchaus objektiven Suche im Internet & Co. waren. Die negativen Berichte haben am Ende überwogen & das sehr gute Angebot vom Mondeo hat mich dann vom Kauf abgehalten ...

Wie auch immer, ich werde mich aus diesem Thema zurückziehen, da ich niemals einen Mazda6 mit vielen km besessen habe & somit nichts persönliches dazu sagen kann. Ich habe tagelang das Internet durchforstet & eben oben meine Ergebnisse gepostet. Ob das stimmt oder nicht, kann man ja dann selbst durch eine lange Suche von Erfahrungsberichten sehen.

@PR3D4TOR: Was hab ich denn geschrieben? Ich helfe dir mal:

1. Die Statistik ist Blödsinn (aber Du hast sie angeführt). Ein Bsp. habe ich gegeben.

2. 2003 bis 2005 hatten die M6 keinen DPF, wegen dem Du u.a. vom M6 abrätst.

3. Da du den Mondeo als Alternative zu dem M6 anführst, den du wegen zu vieler Mängel nicht willst, hab ich nur geschrieben, dass der eben mMn auch nicht besser ist. Und wir sind hier ja im M6-Bereich und nicht bei Ford 😉

An welcher Stelle unterstelle ich Dir, dass du den M6 schlecht redest? 😕

Was mich jetzt aber echt ankotzt: Wieso schreiben hier viele Leute per PN, was alles schlecht ist? Was soll der Blödsinn? Das ist das MotorTalk Forum und nicht Motortalk Messenger 😉. Traut sich niemand, was Schlechtes zu schreiben? Kein Wunder, dass im Mazda-Bereich nichts los ist (abgesehen von der Tatsache, dass es ein gutes M6-Forum außerhalb von MT gibt).

Ähnliche Themen

Hallo!
Da der Focus der Frau endlich weiter soll sind wir auf den M6 gestoßen...
Wie ist denn die Rostvorsorge ab den Baujahr 2006 und jünger? Hab gelesen dass es da mal größere Verbesserungen gab... Aber sind die wirklich so wirkungsvoll? Oder muss man dennoch gut und genau aufpassen was man sich da anschaut?

Evtl käme der in die Auswahl: https://suchen.mobile.de/.../246436709.html?action=parkItem

LG
Andi

Such dir lieber den 2 liter mit 147 ps, der 1,8er ist zu träge .. der 2l ist schon keine "Rennmaschine". Den 2l darf ich mein eigen nennen, er ist mj 2006 mit ez 2007 und rost hab ich keinen.

schau beim Rost, wenn du dir einen anschaust am kofferraum unter der Dichtung "leicht anheben, nicht abzerren!" ansonsten die normalen Stellen wir Kotschlügel Türpfalzen etc anschauen

Oh,hat der Mazda 6 garkeine AHK als Option?
Hab im Konfigurator keine gefunden?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen