Mazda 6 2,3: Öl tanken, Benzin nachfüllen?
Hallo alle zusammen,
ich fahre seit nun 1,5 Jahren einen Mazda 6 2,3l BJ 07/2005, 57000km und habe (bis auf ein paar kleine Mätzchen) zum Glück bis dato keine Probleme gehabt :-)
Einzig ist mir aufgefallen, dass so ca. alle 8000km ein Liter Öl fällig ist (war bei meinem Renault 5 BJ 1985, 210000km aber auch nicht anders... *gg*). Nun war ich beim Service (55.000km), die haben mir gleich mal die Zündkerzen getauscht (?!) und klarerwiese einen Öl(filter)wechsel gemacht.
Ca. 1600km später schau ich mal nach dem Ölstand und siehe da: unter "min."!
Also wieder ab in die Werkstatt, wo mir ca. 1,5l nachgefüllt wurden (die ich auch zahlen musste) - jetzt soll ich in ca. 1000km nochmal hinschauen und dann kontollieren sie den Ölstand nochmals (vielleicht hat der Herr Mechaniker beim Service ja auch nur zu wenig reingekippt...).
Auf meine Frage was denn sei, wenn wieder so viel fehlen würde, sagte man mir dass ich dann wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen erneuern müsse.
Im Zuge des Service wurde allerdings auch das "Pickerl" gemacht und die Abgaswerte waren ganz normal (falls man verbranntes Öl überhaupt so erkennnen kann?).
Mir ist nur aufgefallen dass am Auspuffendrohr Rußspuren zu erkennen sind (vielleicht waren die aber vorher auch schon da, nur jetzt habe ich eben geschaut :-))
Hier daher meine Fragen: woran erkennt man verschlissene Ventilschaftdichtungen, können die bei 57000km schon hinüber sein? (ich bin weder hochtouriger Fahrer, noch geb ich bei kaltem Motor Vollgas)
Woher weiß man ob es nicht vielleicht die Kolben- oder Ölabstreifringe erwischt hat?
Was würde mir denn der Spaß ca. kosten?
Ist das Problem vielleicht mit einem anderen Öl auch zu lösen (hab da schon ein paar Beiträge in diese Richtung gelesen...)
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und schönen Tag noch,
Woifal 78