MAZDA 3BP Alufelgen

Mazda 3 4 (BP)

Hallo Community,

folgende Frage hätte ich an euch (hoffe es sind ein paar "Spezialisten" dabei die sich da auskennen, da ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet bin)..

aktuell habe ich die "Serienbereifung" 215/45/R18 mit 7,5J und ET45 am Mazda oben (ist Standard) und im Sommer würde ich gerne auf 225/45/R18 mit 8J und ET40 wechseln (BBS SX) und jetzt meine Frage..

ist das so möglich ohne extreme Probleme bei der Eintragung zu bekommen? Möchte nicht, das ich das alles umsonst gekauft habe (kostet ja alles echt nicht wenig).. danke für eure Hilfe!!

lg Rene

38 Antworten

Zitat:

@Mazdafan81 schrieb am 30. September 2019 um 10:21:49 Uhr:


nein... die Serienbereifung lautet 7J ET45 mit der Bereifung 215/45/R18.. und ich würde gerne 8J ET45 mit der Bereifung 225/45/R18 nehmen.. wäre das somit möglich ohne nacharbeit der Kotflügelkanten etc? Eintragung in Zulassungschein etc. ist kein Problem bzw. stellt kein Hinderniss dar..

Das glaube ich nicht. Bei gleicher ET ist der Rand einer 8J schon ~ 13 mm weiter außen, dazu kommen dann incl. Toleranzen nochmal 5-10 mm größere Reifenbreite bei 225 gegenüber 215, also knapp 20 mm mehr insgesamt.

Das könnte speziell an der Hinterachse knapp werden, weil die Abdeckung durch den Kotflügel ja vollständig gewährleistet sein muss. Beim BM/BN muss bei 225er Bereifung auf jeden Fall an der Hinterachse nachgearbeitet werden.

Zitat:

@JeanLuc69 schrieb am 30. September 2019 um 13:39:56 Uhr:



Zitat:

@Mazdafan81 schrieb am 30. September 2019 um 10:21:49 Uhr:


nein... die Serienbereifung lautet 7J ET45 mit der Bereifung 215/45/R18.. und ich würde gerne 8J ET45 mit der Bereifung 225/45/R18 nehmen.. wäre das somit möglich ohne nacharbeit der Kotflügelkanten etc? Eintragung in Zulassungschein etc. ist kein Problem bzw. stellt kein Hinderniss dar..

Das glaube ich nicht. Bei gleicher ET ist der Rand einer 8J schon ~ 13 mm weiter außen, dazu kommen dann incl. Toleranzen nochmal 5-10 mm größere Reifenbreite bei 225 gegenüber 215, also knapp 20 mm mehr insgesamt.

Das könnte speziell an der Hinterachse knapp werden, weil die Abdeckung durch den Kotflügel ja vollständig gewährleistet sein muss. Beim BM/BN muss bei 225er Bereifung auf jeden Fall an der Hinterachse nachgearbeitet werden.

shit.. danke für deine Erklärung somit kann ich dann auch die 8J Felgen vergessen.. irgendwie schade.. da ich aber im Sommer trotzdem "breitere" Reifen möchte, hätte ich dann noch die möglichkeit auf 7,5J Felgen mit einer ET von 40 und der Bereifung 215/45.. sorry das ich dich nerve, aber glaubst du das wäre dann schon eine bessere Variante um "Nummer sicher zu gehen"??

Oder passen 215er auf 7,5 J nicht bzw. schaut das dann sehr blöd aus??

Wenn Du die ET verkleinerst, kommt die Raduaßenkante weiter nach außen. Also ist ET 40 "weiter" als ET 45. Machst Du die Felge um 0,5" breiter und die Einpreßtiefe um 5 mm geringer, steht der Reifen am Ende 0,25" und 2,5 mm, also knappe 0,9 cm weiter raus.

Das paßt nicht (mehr) ohne Karosseriearbeiten.

Markus

Moin Moin,

hatte mir gestern ebenfalls überlegt 18 Zoll Winterräder für den BP zu kaufen. Und zwar die Borbet Y 8 x 18 ET40 mit 215/45 Bereifung.

Laut ABE Gutachten auch für den BP in genannter Größe zugelassen.

Aus deiner Sicht passen die dann trotzdem nicht ohne Nacharbeit? Ich bin verwirrt.

Gruß

Ähnliche Themen

Dann lies die ganzen Auflagen! ABE heißt nicht, daß man's einfach dranschrauben darf. "Nacharbeit Kotflügel vorne" oder "Umlegen Kotflügelkanten" steht da gerne bei diesen Maßen.

Markus

ja das stimmt das da diese Nacharbeiten am Gutachten stehen bei 8J. Aber bedeutet das, daß man verpflichtet ist das zu machen oder nur, dass wenn diese dann drüber stehen, das zu machen ist..

Natürlich MUSS man das machen - sonst sind die Voraussetzungen der ABE nicht erfüllt. Das wäre ja verrückt - erst wird die Sicherheit geprüft und unter Bedingungen festgestellt und dann lasse ich die Voraussetzungen dieser Sicherheit eigenmächtig weg?

Markus

alles klar, somit passen dann auf den BP ohne irgendwelches Umlegen oder div. Nacharbeiten max. 7,5J mit 215er Reifen.. bei 225er Reifen und 7,5J stehen dann auch schon diese Punkte am Gutachten oben..

Mir erschließt sich der Wunsch nach dem 7,5 J Felgenformat nicht. 😕

Selbst bei dem serienmäßigen 7,0 J Format schließt der Felgenrand bündig mit den 215er-Reifenflanken ab, steht vielleicht sogar einige Millimeter über. Stehen die Felgenränder aufgrund der höheren Maulweite dann noch weiter von den Reifenflanken ab, ungeachtet ob diese Kombination überhaupt zulässig ist, sorgt doch jeder noch so leichte Kontakt mit einem Bordstein für böse Ratscher.

225er-Reifen hätte ich allerdings auch lieber.

nein ich meinte, daß der kpl. Reifensatz mit 7,5J und 215er Reifen dann bündig (so gut es eben geht) mit dem Kotflügel abschliessen wird.

Jetzt mit den 7J Felgen und 215er Reifen, würde schon noch ein wenig Platz nach außen sein und darum eben dann die 7,5J Felgen..

Zitat:

@triuemphel schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:49:32 Uhr:


Dann lies die ganzen Auflagen! ABE heißt nicht, daß man's einfach dranschrauben darf. "Nacharbeit Kotflügel vorne" oder "Umlegen Kotflügelkanten" steht da gerne bei diesen Maßen.

Markus

Hab das Gutachten angehangen. Bei Reifengröße 215/45 sehe ich keine Sonderauflagen, erst ab 225/40 ist die Rede vom Ausstellen der Schürzen. Also entweder bin ich blind oder ich verstehe es einfach nicht.
Nach meiner Ansicht kann demnach auch eine 8x18 Felge mit 215er Bereifung auf den BP.

Gruß

Neues-bild

Zitat:

Da geht es wohl eher darum, den Abrollumfang ohne Tachoanpassung zu verändern, was in Felgengutachten regelmäßig als Auflage gefordert wird. Dadurch soll verhindert werden, dass ein Tacho selbst unter extremen Bedingungen (Reifen mit weniger als 1,6mm Restprofiltiefe etc.) zuwenig anzeigen könnte.

Wenn der Reifen abgefahren ist wird sein Durchmesser und somit sein Umfang kleiner. Er macht also pro Radumdrehung weniger Strecke. Demzufolge zeigt der Tacho in diesen Fall zuviel an und nicht zuwenig.

Zitat:

@sic077 schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:59:27 Uhr:



Zitat:

@triuemphel schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:49:32 Uhr:


Dann lies die ganzen Auflagen! ABE heißt nicht, daß man's einfach dranschrauben darf. "Nacharbeit Kotflügel vorne" oder "Umlegen Kotflügelkanten" steht da gerne bei diesen Maßen.

Markus

Hab das Gutachten angehangen. Bei Reifengröße 215/45 sehe ich keine Sonderauflagen, erst ab 225/40 ist die Rede vom Ausstellen der Schürzen. Also entweder bin ich blind oder ich verstehe es einfach nicht.
Nach meiner Ansicht kann demnach auch eine 8x18 Felge mit 215er Bereifung auf den BP.

Gruß

Bei 215/45 gibt es bei diesen Felgen keine Karosseriearbeiten nach dem Gutachten. Nimmt man 225er, kommen die "K0X"-Auflagen, da kommt das Rad zu weit raus und man muß Abdeckungen montieren. deswegen schrieb ich ja: "Lies die Auflagen." Manche andere Felge mit 8x18 hat Auflagen auch mit 215er Reifen.

Markus

Zitat:

@triuemphel schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:49:32 Uhr:


Dann lies die ganzen Auflagen! ABE heißt nicht, daß man's einfach dranschrauben darf. "Nacharbeit Kotflügel vorne" oder "Umlegen Kotflügelkanten" steht da gerne bei diesen Maßen.

Markus

interessanterweise habe ich Felgen gefunden MAM RS3 wo bei der Felge 8J, ET45 und 18" keine Auflagen bei den Reifen stehen (weder bei 215er noch bei 225).. nix umlegen, nix aufweiten etc. etc...

wie kann das sein??

Lg Rene

Das kann Dir hier niemand beantworten.

"Knapp noch gut" mag einem Prüfer reichen, einem anderen nicht. Mir wäre so grenzwertige Arbeit unlieb - ich würd's immer hinkriegen, daß er in einer extremen Fahrsituation schleift (volles Durchfedern bei stark eingeschlagenem Rad usw.usw.).

Für meinen kommenden "X" suche ich nach schönen 16"-Felgen, damit ich von der unsäglichen Größe 215/45-18 loskomme und mehr Abrollkomfort gewinne. Favorit: Autec Ionik ... bin also in Gegenrichtung unterwegs, sozusagen.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen